Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Bezirks-Kdt. Karl Meusburger, Abschnitts-Kdt. Hannes Harasser, Kdt. Josef Schwaighofer, Stv. Marco Remmelhofer, Georg Hochwarter, Anton Perterer, Bgm. Konrad Walk (v. li.).
  | Foto: Roswitha Wörgötter

Freiwillige Feuerwehr Hochfilzen
Vollversammlung der Hochfilzener Florianis

HOCHFILZEN (rw). Insgesamt 43 Einsätze hatten die Mitglieder der Feuerwehr Hochfilzen im Vorjahr abzuarbeiten. Kommandant Josef Schwaighofer berichtete bei der 115. Vollversammlung von zwei Hauptübungen, etlichen Zugs-, Gruppen- und Abschnittsübungen speziell für Atemschutz-Träger, Fahrer, Funker und Maschinisten. An der Feuerwehrschule wurden vier Lehrgänge und vier Grundlehrgänge besucht. Der Appell des Kommandanten richtete sich an alle Atemschutz-Träger, die geforderten Untersuchungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
2

FF Mahrensdorf würdigt die Leistungen der Jugend

Die Wehrversammlung der FF Mahrensdorf stand im Zeichen der großartigen Leistungen der Feuerwehrjugend. Im vergangenen Jahr stellte die FF Mahrensdorf mit dem Mädchenduo Chiara Gutmann und Lena Gutmann den Landessieger beim Bewerbsspiel in Silber und den Vizelandessieger in der Kategorie Bronze. Lisa Torschitz wurde das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold überreicht. Sie ist die Erste in der Feuerwehr und eine der wenigen im ganzen Feuerwehrabschnitt, die dieses Abzeichen erhalten hat....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
4

Ein großer Tag für die Feuerwehr Laakirchen
Segnung der Feuerwehrhaus-Erweiterung und des neues Kommandofahrzeuges

LAAKIRCHEN. Bei der am Freitag, den 9.Februar 2019 stattgefundenen 124. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen konnte wieder auf ein forderndes Einsatzjahr zurückgeblickt werden. Nach der Eröffnung der Versammlung durch den Kommandanten ABI Jürgen Sturm und dem Gedenken an alle verstorbenen Feuerwehrkameraden folgte gleich ein erster Höhepunkt. Feuerwehrkurat Mag. Franz Starlinger nahm die Segnung des erweiterten Feuerwehrhauses sowie des neuen Fahrzeuges...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Die Mitglieder der  FF Lind ob Velden mit Bürgermeister Ferdinand Vouk (SPÖ). | Foto: KK/Privat

Lind ob Velden
FF Lind ob Velden zieht Bilanz

Bereits am 11. Jänner fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der FF Lind ob Velden statt. Neben Ehrungen wurden einige Zahlen und Fakten preisgegeben. LIND OB VELDEN. Neben Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk (SPÖ) und den Lindner Gemeinderat Walter Kupper (SPÖ) konnte Feuerwehrkommandant Leo Tratnik der FF Lind ob Velden ABI GFK Manfred Brugger begrüßen. Ehrungen vergeben Unter großem Applaus wurde Norbert Goritschnig für 50 Jahre Mitgliedschaft bei der FF Lind ob Velden geehrt. Für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung von Ehrenringen an Horst Stadler und Friederike Stadler. | Foto: Michael Steiner-Schweißgut
6

Neujahrsempfang in Vöcklamarkt
Ehrenringe für Horst und Friederike Stadler

VÖCKLAMARKT. Die Marktgemeinde Vöcklamarkt holte beim Neujahrsempfang besonderes Engagement in den Bereichen Soziales und Sport sowie Feuerwehrwesen vor den Vorhang. So wurde Renate Schönlechner für die aufopfernde Pflege ihres Sohnes geehrt. Ebenso dankte die Gemeinde Herbert Teufl, Karl Schneeweiß, Helmut Fuchs und Werner Mayr für ihr besonderes Engagement bei den Special Olympics Sommerspielen im vergangenen Jahr. Für ihre sportlichen Leistungen wurden Jaqueline Frey, Barbara Holl, Victoria...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Nach der Jahreshauptversammlung konnte Bgm. a.D. und Ehrenmitglied Kurt Heel den detaillierten  Modellnachbau des LFB-Inzing präsentieren. | Foto: FFW Inzing

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Inzing
Brandheißes Jahr 2018: Feuerwehr Inzing zog Bilanz

INZING. Ein ereignisreiches Jahr ging zu Ende, die Freiwillige Feuerwehr Inzing konnte wieder viele Einsätze und Übungen bewältigen und ihre Mitglieder ehren. Bei der Jahreshauptversammlung am 11. Jänner begrüßte Kommandant HBI Rene Staudacher zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglied Bgm. a. D. Kurt Heel, den Bürgermeister Josef Walch, Bezirkskommandant OBR Reinhard Kircher, Abschnittskommandant ABI Martin Hellbert sowie den Vertreter der Bergrettung Flaurling und Umgebung, Manfred Markt. Viel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die ausgezeichneten Kameraden mit den Ehrengästen und dem Kommando der Feuerwehr Lafnitz. | Foto: FF Lafnitz

Freiwillig Feuerwehr Lafnitz
Josef Arzberger ist jetzt Ehrenfeuerwehrarzt

LAFNITZ. Bei der Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lafnitz konnte Kommandant Christian Hatzl zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Rudolf Schuch, OBR Thomas Gruber und ABI Alois Gleichweit begrüßen. Zunächst berichtete der Kommandant über das abgelaufene Jahr. Insgesamt 70 Einsätze hatte die FF Lafnitz zu bewältigen. Danach folgten die Berichte der einzelnen Sachwarte. Bürgermeister Rudolf Schuch bedankte sich in seinen Grußworten für die Einsatzbereitschaft und die gute...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
12

Viele Auszeichnungen und Ehrungen
Vollversammlung der FF-Tarsdorf

Rückblickend auf die vielen Aktivitäten im Jahr 2018 wurde am 19.01.2019 die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Entenwirt durchgeführt. So durften neben Ehrengästen aus Gemeindepolitik, Polizei, Rotes Kreuz sowie Vertreter von den Vereinen der Gemeinde 64 aktive und Feuerwehrmitglieder der Reserve sowie 15 Mitglieder der Jugendgruppe begrüßt werden. In den Jahresrückblicken der einzelnen Funktionsträger wie Schriftführer, Kassier und Gerätewart wurde ein ausführlicher Rückblick auf das...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Die Geehrten der FF Hopfgarten mit Bgm. Paul Sieberer (re.) und Martin Mitterer, BZ-Kommandant Stellvertreter. | Foto: Brigitte Eberharter
2

Freiwillige Feuerwehr Hopfgarten
Einsätze, die an die Grenzen gehen

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Hopfgarten abgehalten HOPFGARTEN (be). Die freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr Hopfgarten hatten im abgelaufenen Vereinsjahr Einsätze, die sie an die psychische Belastungsgrenze führten. Dabei ging es in erster Linie um einige Fahrzeugabstürze mit tödlichem Ausgang. Bürgermeister Paul Sieberer appellierte dahingehend, dass man nach derartigen Einsätzen bereit sein sollte Hilfe anzunehmen. Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr Hopfgarten sechs Brand- und 64...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ehrung: Kdt. Christoph Legenstein, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, Bgm. Thomas Lutz, AFK Heinz Haim, Kdt. Stv. Markus Nöbl und Vizebgm. Reinhold Siess (v.l.).
20

Jahreshauptversammlung
Arbeitsintensives Jahr für die Feuerwehr Grins

Die Freiwillige Feuerwehr Grins leistete 2018 bei 17 Einsätzen 396 Einsatzstunden. Acht Neuzugänge GRINS (otko). Die Freiwillige Feuerwehr Grins hielt vergangenen Freitag ihre Jahreshauptversammlung im Gemeindesaal ab. Als Ehrengäste konnten Kommandant Christoph Legenstein und sein Stellvertreter Markus Nöbl unter anderem Bgm. Thomas Lutz, Vizebgm. Reinhold Siess, BFK Hermann Wolf, BFK Stv. Hubert Senn, AFK Heinz Haim und Ehrenmitglied BFI a. D. Othmar Weiskopf begrüßen. Mit 31. Dezember 2018...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine starke Bilanz, Ehrungen und Auszeichnungen: Die Feuerwehr Möllbrücke bei der Jahreshauptversammlung | Foto: FF Möllbrücke/Edlinger
7

Jahreshauptversammlung
Möllbrückner Florianis ziehen Bilanz

LURNFELD. Die Feuerwehr Möllbrücke zog im Feuerwehrhaus bei der Jahreshauptversammlung Bilanz über das abgelaufene Jahr. 48 Einsätze mit 512 Mann und 1.619 Einsatzstunden sind das Fazit von 2018. 48 Übungen Damit die Feuerwehrkameraden auch den Einsätzen gewachsen sind, absolvierten sie neben ihren Berufen und Familien noch 48 Übungen mit 543 Mann, zwölf Kameraden bildeten sich sowohl auf Bezirks- als auch auf Landesebene weiter. Ehrengäste Kommandant Hannes Brandstätter begrüßte neben 35...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
47

FF Mauerkirchen blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück
148. Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen

An der 148. Vollversammlung, nahmen 75 Mitglieder der FF Mauerkirchen teil. Kommandant HBI Bernhard Buchecker konnte als Ehrengäste Landtagsabgeordneten Dr. Walter Ratt, Bürgermeister Horst Gerner, Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Franz Baier, E-BR Alfred Langmaier, den Kommandanten der Polizeiinspektion Mauerkirchen Kontrollinspektor Josef Duft, die Ehrenmitglieder E-HBI Klaus Stranzinger, E-HBI Karl Daxecker, E-OBI Ing. Bernhard Bogenhuber, E-BI Johann Finsterer, E-AW Engelbert Briewasser,...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Döppling

Feuerwehr zog Bilanz
Feuerwehr Döppling: der Blick zurück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung konnte Kommandant OBI Dipl.Päd. Christian Fuchs neben dem Ternitzer Bürgermeister und GVV-Präsidenten Rupert Dworak auch Stadtrat Karl Pölzelbauer, die beiden Ehrenmitglieder Vizebgm a.D. Karl Reiterer und Stadtrat a.D. Johann Fuchs, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter Sepp Neidhart, UA-Kdt HBI Andreas Weninger, Ehrenkommandant EHBI Rudi Tanzer jun sowie Feuerwehrkurat Mag. Wolfgang Fürtinger im Kreis der zahlreichen Döpplinger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ehrungen: Stv. Mario Matt, Michael Narr, Robert Juen, Hans-Peter Narr, Hermann Wolf, Alois Mallaun, Josef Scharler, Ernst Spiss, BFI Thomas Greuter und Kdt. Bernhard Spiss (v.l.). | Foto: Christian Lenz
21

908 Stunden für die Allgemeinheit geleistet
Ruhiges Jahr für die Feuerwehr See

SEE (otko). Bilanz zog kürzlich die Freiwillige Feuerwehr See bei der Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum. Kommandant Bernhard Spiss und sein Stv. Mario Matt konnten dabei BFI Thomas Greuter als Ehrengast begrüßen. Bernhard Spiss blickte auf ein "relativ ruhiges Jahr" zurück. Derzeit umfasst die FFW See 123 Mann, davon 88 Aktive. Die Einsatzstatistik zeigt, dass die Wehr 2018 sechs Mal ausrückte – vier Mal zu einem Brandmeldealarm sowie zu zwei technischen Einsätzen. Insgesamt leisteten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Erwin Gruber wurde mit der Steirischen Floriani Plakette in Silber geehrt. | Foto: FF Gasen
1 9

Dank und Anerkennung gebührt nicht nur den Feuerwehrmännern des oberen Feistritztales

GASEN. Abseits der Nachrichten über Katastropheneinsätze, mit denen die Feuerwehr in letzter Zeit immer öfter in den Schlagzeilen auftaucht, gibt es diesmal einen erfreulicheren Grund. Anlässlich der Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges (MTF-A) in Gasen wurden zahlreiche Kameraden aus dem Oberen Feistritztal für die langjährige Mitgliedschaft geehrt. Ebenfalls geehrt wurden Kameraden für ihre Verdienste im Bereich der Katastrophenhilfe sowie mit dem Verdienstzeichen der Feuerwehr....

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Ellmaier
Foto: FF Statzendorf
2

Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe und Ehrungen in Großrust für FF Statzendorf

GROßRUST/STATZENDORF (mk). Vergangenen Sonntag fand in Großrust der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Feuerwehrabschnittes Herzogenburg statt. Die Feuerwehr Statzendorf nahm dabei mit zwei Bewerbsgruppen teil. Die Bewerbsgruppe "Statzendorf 1" trat in den Disziplinen Bronze und Silber an, die Bewerbsgruppe "Statzendorf 2" nur in Bronze. Beide Gruppen konnten gute Ergebnisse erzielen und freuen sich schon auf die bevorstehenden Landesfeuerwehrleistungsbewerbe in Gastern im Waldviertel....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die verdienten Kameraden der FF Lichendorf erhielten im Beisein der Ehrengäste ihre Urkunden. | Foto: Wolfgang Patschok

Feuerwehr Lichendorf: Verdiente Kameraden bei Jubiläumsfest im Rampenlicht

Feuerwehr feierte 90-Jähriges Bestehen – auch Auszeichnungen standen am Programm. LICHENDORF. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lichendorf (Gemeinde St. Stefan) feierten das 90-jährige Bestehen der Wehr. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung waren die Ehrungen verdienter Mitglieder. Eine Medaille für seine 25-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielt vonseiten der Landesregierung Christian Hütter. Günter Wagner freute sich über das Verdienstzeichen der 1. Stufe des Landesfeuerwehrverbands....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ausgezeichnet: Bgm. Mag. Martin Radatz, Franz Fleischhacker, Kommandant-Stv. Georg Meinhart, Josef Heinschink, Kommandant HBI Martin Eder, Georg Meinhart, Josef Bauer, Josef Niklas und Vizebürgermeister Ing. Horst Blümel
1 5

Florianifeier in Leithaprodersdorf: Viele Ehrungen und Angelobungen

Mit den Worten „Ich gelobe!“ traten die Kameraden Josef Bauer, Franz Fleischhacker, Josef Heinschink, Georg Meinhart und Josef Niklas vor über 50 Jahren der Feuerwehr Leithaprodersdorf bei. Mit denselben Worten wurden am vergangen Wochenende auch 10 neue Feuerwehrjugendmitglieder offiziell in die Ortsfeuer aufgenommen. „Den Tag der Feuerwehr nahmen wir zum Anlass, verdiente Kameraden zu ehren und unsere neuen Feuerwehrjugendmitglieder offiziell anzugeloben“, erklärt LM Yannic Sommer von der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Yannic Sommer
5

Feuerwehren des Bezirkes tagten

In Imst fand am Abend des 4. Mai der 123. Bezirksfeuerwehrtag des Bezirks-Feuerwehrverbandes Imst mit Neuwahlen des Bezirkskommandos statt. Begleitet von der Stadtmusik Imst zogen die 38 Fahnenabordnungen, Ehrengäste und Delegierte nach der Meldung von Bezirkskommandant-Stellvertreter BR Stefan Rueland an LA Bgm. Mag. Jakob Wolf vom Gasthof Hirschen bis hin zum Stadtsaal wo die Tagung stattfand. Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Hubert Fischer konnte dazu 
- den Abgeordneten zum Tiroler Landtag...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Edwin Wanzenböck, Johann Germ, Josef Schachenhuber, Franz Dam, Gerald Fuss, Dr. Christopher Weis, Lukas Krenn, Manfred Weiss, Josef Kiener, Hannes Kaltenbrunner, Manfred Schneider, Ernst Mantler, Christian Burkhart, Herbert Gratzl, Leopold Weinlinger, KR Roland Moser | Foto: FF Absdorf, Andrea Lohner

Absdorf: Angelobungen, Beförderungen und Ehrungen

ABSDORF (pa). Die Festlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr bieten einen würdigen Rahmen für Beförderungen, Ehrungen und Angelobungen. In Anschluss an die Florianimesse am 28. April 2018 gelobten zwei junge Feuerwehrmitglieder, Lukas Krenn und Lukas Kurz, gegenüber Kommandanten Weiss und vor versammelter Mannschaft die Erfüllung der auf sie zukommenden Pflichten mit den Worten „ich gelobe“. Hannes Kaltenbrunner und Lukas Krenn wurden zum Feuerwehrmann und Lukas Kurz zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
v.li.: Elisabeth Rebhan-Glück, Mario Wilflingseder, Helmut Wetzlmaier, Martin Köck, Konrad Binder
7

147. Vollversammlung der Feuerwehr Haag am Hausruck mit Neuwahl

Kommandant Helmut Wetzlmaier lud am 24. März 2018 zur 147. Vollversammlung der Haager Feuerwehr ins Gasthaus Mittendorfer und zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder folgten der Einladung. So konnte er Bürgermeister Ing. Konrad Binder, Vizebürgermeister Peter Dallinger, Abschnittskommandant Franz Oberndorfer, Kontrollinspektor Gerold Brenneis, Gemeindevorstand Joachim Greiner, Pfarradministrator Mag. Johannes Mairinger und die Ehrendienstgradträger Josef Riedl, Kurt Picker und Gottfried Steiner...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Haag am Hausruck
Im Mittelpunkt des Geschehens standen die geehrten Kameraden der Feuerwehr Gosdorf. | Foto: Peter Bagola-Niederl
1

Gosdorfs Feuerwehr war knapp 10.000 Stunden im Einsatz

Die Wehr rund um HBI Hermann Haas war u.a. nach Sturmschäden aktiv. GOSDORF. Die Mitglieder der Feuerwehr Gosdorf rund um HBI Hermann Haas zogen im Rahmen der Wehrversammlung ihre Jahresbilanz. 2017 rückte man zu fünf Bränden und 32 technischen Einsätzen aus. Ausgeholfen hat die Wehr u.a. auch nach Sturmschäden und zu Zeiten extremer Trockenheit. In Summe leistete man 9.620 ehrenamtliche Stunden. Dabei ist zu betonen, dass 800 Stunden in die Nachwuchs- und Jugendarbeit investiert worden sind....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Oberbrandinspektor Gerhard Höllerl, Ehrenbrandrat Josef Pfingstl, Abschnittsbrandinspektor Adolf Stürzer bei der Wehrversammlung der FF Dietersdorf. | Foto: FF Dietersdorf
1

Dietersdorfer Florianis leisteten 9.232 Stunden

Feuerwehr Dietersdorf lud zur 91. Wehrversammlung. Im Pfarrheim der Gemeinde Loipersdorf wurde die 91. ordentliche Wehrversammlung der Feuerwehr Dietersdorf abgehalten. Feuerwehrkommandant ABI Adolf Stürzer konnte bei der Wehrversammlung 52 Feuerwehrmitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste begrüßen. An der Spitze Bereichskommandant OBR Gerald Derkitsch und Bürgermeister Herbert Spirk. Die Beauftragten gaben detaillierte Berichte über das abgelaufene Einsatzjahr, sowie über die große Anzahl an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bgm. Matthias Weghofer, Bez.Kdt.Stv. Eduard Feurer, Anton Schöntag, Christian Sedlatschek, Philipp Pauschenwein, Ortskdt. Franz Nussbaumer und Kdt.STv. Karl Baier bei der Jahreshauptdienstbesprechung der FF-Wiesen. | Foto: zVg

Beförderungen bei der FF Wiesen

WIESEN. Die 127. Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Wiesen fand kürzlich im neuen Feuerwehrhaus statt. Kommandant Franz Nussbaumer würdigte die Leistungen der FF Wiesen bei ihren insgesamt 64 Einsätzen im abgelaufenen Jahr. Weiters wurden Philipp Pauschenwein zum Hauptfeuerwehrmann, Andreas Schöntag zum Löschmeister und Christian Sedlatschek zum Hauptlöschmeister befördert.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.