Eier

Beiträge zum Thema Eier

"Juniorchef" Alexander Eller hilft am Hof schon fleißig mit. Der Moarhauser Hof ist einer von ganz wenigen Bauernhöfen weitum, wo man regionales Schweinefleisch aus bester Haltung kaufen kann. | Foto: Kainz
13

BB vor Ort IL Trins
Das Bauerndasein auf neuen Wegen am Moarhauser Hof

Was mit dem Verkauf von ein paar Eiern begann, hat sich zu einer richtigen Landwirtschaft entwickelt. Familie Eller bietet Produkte, die nicht auf jedem Bauernhof erhältlich sind. TRINS. Familie Eller hat ihre Landwirtschaft von Neben- auf Vollerwerb umgestellt. Um ein Auskommen zu finden, war der alte Moarhauser Hof zu klein, den Florian Eller schon im Alter von 19 Jahren von seinem Opa übernommen hat. Deshalb wurde alles neu und modern gedacht und gebaut: Nahe der Siedlung Galtschein entstand...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Sigrid Paulina Andeßner liebt die Arbeit im Hühnerstall. | Foto: BRS/Moser
10

Omega3-Eier vom Stumpflgut in Furth
„Eier essen, statt Meere leer fischen"

Omega3-Fettsäuren erhält der Mensch über Fischsorten wie Lachs, Makrele, Hering oder Sardellen. Die wichtigen Nährstoffe verstecken sich aber auch in Leinsamen, Walnüssen, Hanf und bestimmten Ölen. Eine Bäuerin aus Hofkirchen an der Trattnach setzt nun auf Omega3-Eier. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Das Stumpflgut in Furth in Hofkirchen an der Trattnach wird bereits in vierter Generation geführt. Als zukünftige Hofübernehmerin setzt Tochter Sigrid Paulina Andeßner auf Nachhaltigkeit und eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bauer Karl kennt all seine Kühe beim Namen.  | Foto: Lisa Kropiunig
5

Innsbrucks Bauern
Ein Besuch auf dem Bauernhof von Karl Schlögl

Die Anzahl der Bauern in Innsbruck ist mittlerweile überschaubar. Nur noch vereinzelt findet man in der Tiroler Hauptstadt Bauernhöfe. In Amras wird die Landwirtschaft noch geschätzt und betrieben. Um zu erfahren, wie es ist in Innsbruck Bauer zu sein, habe ich Karl Schlögl besucht.  INNSBRUCK/AMRAS. Die Landeshauptstadt Tirols ist bekannt für seine Modernität und den Tourismus. Innsbruck verbindet man meist nicht direkt mit Landwirtschaft, sondern eher die umliegenden Dörfer. Doch es gibt sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
800 Legehennen sind am Schmaranzgut in Bad Hofgastein zu finden. | Foto: Schmaranzgut
3

Für jeden etwas dabei
Bio-Gin vom Landwirten aus dem Gasteinertal

Das Schmaranzgut in Bad Hofgastein steht für Bio-Qualität. Ihre Produkte reichen vom Bio-Fleisch bis hin zum selbstgebrannten Bio-Gin. Ihr Fokus auf die besondere Qualität ihrer Erzeugnisse blieb nicht unbemerkt und wurde daher vom AgrarMarktAustria ausgezeichnet.  BAD HOFGASTEIN. Der Bio-Bauernhof Schmaranzgut in Bad Hofgastein setzt sowohl sich als auch ihren hofeigenen Produkten hohe Anforderungen. Ihre umfangreiche Produktpalette – die vom Bio-Gin bis zum Bio-Ei reicht – spricht für sich....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Familie Berger produziert bestes Lammfleisch. | Foto: Netzwerk Kulinarik/arnoldpoeschl.com
5

Tröpolach
Landwirtin aus Leidenschaft

Michaela Berger führt zusammen mit ihrer Familie einen großen Betrieb in Tröpolach. Sie erzählt von ihrem Alltag. TRÖPOLACH. Seit rund 40 Jahren ist der Betrieb von Manuela Bergen in der Obhut der Familie. Von Anfang an haben sie den Betrieb mit der Schafwirtschaft gestartet. Seit rund sechs Jahren leben nun auch Hühner am Hof. „Wir haben derzeit um die 1.000 Legehühner. Dazu haben wir noch alle sieben Wochen rund 150 Masthühner“, verrät die Bäuerin. Der bäuerliche Betrieb arbeitet mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Manuel, Hannah und Lana helfen am Bauernhof fleißig mit. Hier holen sich die Kinder gerade die gelegten Eier.  | Foto: Sara Handl
23

Servus TV
Mit Leib und Seele: Lunzerin setzt auf lokales Bauerngeschäft

Milch, Eier und Schnee so weit das Auge reicht: Im verschneiten Lunz am See konzentriert sich Monika Gansterer zusammen mit der ganzen Familie auf ihren eigenen Selbstbedienungsladen. Den "echten" Job hat sie dafür gekündigt.  LUNZ/SEE. "Zuerst haben wir nur Milch und Eier verkauft. Dann sind wir auf den Topfen gekommen", erzählt Monika Gansterer, selbstständige Bäuerin aus Lunz. "Inzwischen verkaufen wir außerdem Joghurt, Frischkäse und Müsli." Weil ihr die Umwelt wichtig ist, verpackt sie...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
2

LEUTE/LOKALES Bio-Betrieb in Pachfurth, Schmankerln und mehr
Jeder von uns kann einen grünen Daumen haben

PACHFURTH (Nim). Der Bio-Betrieb der Familie Raser liegt zwischen den Leitha Auen und Weingärten. Elisabeth Raser erfüllte sich mit ihrer Schafherde von 120 Tieren einen großen Traum. „Meine Käserezepte sind auf dem Hof entstanden", schildert die Bäuerin. Neben der Käseherstellung bietet sie auch Gemüse und Eier an. "Selbstversorgung und die damit verbundene Unabhängigkeit ist für uns immer ein großes Thema und ich fände es auch wichtig, dass es in jeder Ortschaft Nahversorger, Hofläden etc....

  • Bruck an der Leitha
  • Ni M
Hereinspaziert: Katrin Hofer mit Tochter Anna vor dem Selbstbedienungsladen. Zu kaufen gibt es hier Milchprodukte und Backwaren. | Foto: Koidl
3

Selbstbedienungsladen am Herzogberg in Kindberg eröffnet

Auf dem Bauernhof von Katrin Hofer in Kindberg gibt es seit Kurzem einen Selbstbedienungsladen. Viele Bauern suchen sich ein zweites finanzielles Standbein. So auch Bäuerin Katrin Hofer. Die Kindbergerin führt auf 1.040 Metern Seehöhe am Herzogberg einen Milchbetrieb im Vollerwerb. Seit ein paar Wochen bietet sie selbstgemachte Milchprodukte und Backwaren in einem Selbstbedienungsladen am Hof zum Verkauf an. "Ich habe mich dafür entschieden, da mich die Verarbeitung der Milch schon immer...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Im Hofladen gibt es neben selbstgemachten Nudeln auch Marmeladen, Schnäpse, Liköre und Kräuterprodukte zu kaufen
2

MIT VIDEO: Selbstgemachtes aus Eisenkappel

Didi und Sonja Klancnik stellen auf ihrem Hof unteranderem Nudeln, Marmeladen und Liköre her. EISENKAPPEL-VELLACH. Inmitten grüner Wiesern und umgeben von Bergen liegt der Arlitscherhof in der Gemeinde Bad Eisenkappel. Seit dem Jahr 2005 ist der Bauernhof im Besitz von Didi und Sonja Klancnik. Mit viel Liebe zum Detail wurde der Hof von dem Ehepaar renoviert und vergrößert. Alles, was rund um den Hof wächst oder von den Tieren des Hofes produziert wird, verarbeitet das Ehepaar in ihren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Anna Jankl und Melanie Schnitzer | Foto: Friessnegg
10

"Unser Essen wächst nicht im Supermarkt!"

Nicht alle Menschen der Welt haben Essen im Überfluss. Der Welternährungstag macht aufmerksam. BEZIRK. Der Welternährungstag (auch Welthungertag) findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll darauf aufmerksam machen, dass weltweit über eine Milliarde Menschen an Hunger leiden. Begreifbare Lebensmittel Bäuerinnen und Bauern besuchen anlässlich dieses Tages die Volksschulen im Bezirk. Neben Informationen über das Leben und Arbeiten am Bauernhof bringen die Bäuerinnen und Bauern auch Kostproben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
3

Über das Leben auf dem Bauernhof

MUNDERFING. „Das weiß ein jeder, wer`s auch sei - gesund und stärkend ist ein Ei“, so pflegte schon Wilhem Busch zu sagen. Unter diesem Motto veranstaltete die Bezirksbauernkammer in der ersten Ferienwoche am Hof von Familie Barth in Munderfing ein interessantes Seminar für Pflichtschullehrkräfte. Pädagogen erfreut dabei 22 begeisterte Pädagogen folgten interessiert den fachlichen Ausführungen von Irmgard Seiringer über Henne und Ei. Beim praktischen Kochen mit Seminarbäuerin Gabi Russinger...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Hier drunter lässt es sich sicher hervorlugen...
12

Wuserln

"Es wuselt" oder "jemand wuselt herum" sind in unserem Sprachgebrauch geläufige Aussprüche. Dass mit der Bezeichnung "Wuserln" Hühnerküken gemeint sind, ist österreichweit unterschiedlich konnotiert. So heißen sie im Reitinggraben "Dusaln", in der Umgebung des oberösterreichischen Vöcklabruck "Singaln" oder allgemein sind sie auch als "Pieperln" bekannt. Weiter regionale Ergänzungen sind sehr erwünscht! Vielleicht bekommt man beim Anblick der Fotos unserer Kleinen, die gerade mal zwei Tage alt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Stolze Mama mit einem der kleinen Küken und neidische Blicke von der Brutkollegin, deren Kleine noch nicht geschlüpft sind...
4 9

Es is soweit!

Das Warten hat sich gelohnt! Die ersten Küken auf dem Paschtlerhof sind geschlüpft! Was jedem professionellen automatisierten Brutbetrieb ein fadisiertes Lächeln entlocken würde, wurde (und wird noch) bei uns auf natürlichstem Weg durch zwei Chefbrüterinnen erledigt, die sich förmlich um die Eier rissen. Es piepst jetzt noch ganz zaghaft, aber von Stunde zu Stunde kräftiger und mehr. Wer Lust hat, kann sich immer noch auf meiner eigens dafür installierten Webkam einloggen (vor allem für Kinder...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.