Eigentumswohnung

Beiträge zum Thema Eigentumswohnung

Kommentar Emanuel Hasenauer
Der Wohnraum ist in Salzburg zu teuer

Die Preise für Mieten sind in Salzburg und im Flachgau in den letzten Jahren stetig angestiegen. Und auch im Bereich Eigentum (Wohnungen und Häuser) gehört die Region Salzburg zu den teuersten in Österreich. Derzeit ist beim Anstieg der Kosten für das Wohnen aber kein Ende in Sicht. Zahlreiche Experten gehen davon aus, dass die Mieten in Zukunft weiter steigen werden. Doch nicht nur in Salzburg und im Flachgau haben die Menschen das Problem der explodierenden Wohnkosten. Auch in Städten wie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen im 1. Bezirk ist aktuell gestiegen.  | Foto: Sonja Czeschka
3

Laut Analyse
Welche Immobilien Wienerinnen und Wiener bevorzugen

Eine aktuelle Analyse eines Expertenteams des heimischen Immobilienportals "FindMyHome.at" fasste das Immobilienjahr 2023 zusammen. Damit wurde unter anderem gezeigt, dass Eigentumswohnungen immer mehr an Beliebtheit verlieren. WIEN. Die wichtigste Erkenntnis der heurigen Jahresanalyse des Immobilienportals "FindMyHome.at": Während die Nachfrage in Richtung Eigentum deutlich zurückgegangen ist, ist das Interesse an Mietwohnungen gestiegen. In beiden Bereichen werden nach wie vor innerstädtische...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Leerstandsabgabe, Mietpreisdeckel und Eigentum – beim "Bauen und Wohnen" haben Österreichs Parteien unterschiedliche Ansichten und Zugänge. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Aktion 6

Verschiedene Konzepte
Leistbares Wohnen – so wollen die Parteien vorgehen

Sollen in Österreich Leerstandsabgabe, Mietpreisdeckel oder Bodenschutzgesetz eingeführt werden? Ist es wichtig, dass sich Menschen wieder mehr Eigentum leisten können? Und sollte es eine Verpflichtung zur Sanierung alter Häuser geben? Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ), Herbert Kickl (FPÖ), Werner Kogler (Grüne) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) beantworten die "Politischen Sommerfragen 2023" zu den Themen "Bauen und Wohnen". Sind Sie für eine Leerstandsabgabe für Wohnungen? Karl...

  • Dominique Rohr
30:20

Gespräche zum Jahreswechsel
Klambauer: Das hält Frauen vom Arbeitsmarkt fern

Andrea Klambauer, die Landessprecherin der Salzburger Neos, spricht über den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung, über psychische Belastung von Mädchen und fehlende Grundstücke am Markt. Interview SALZBURG. Frau Klambauer, wir starten mit dem Ziehen eines Glückskekses. Würden Sie uns bitte verraten, was das Orakel für Sie bereithält? ANDREA KLAMBAUER: "Glück ist die Summe schöner Momente." Das stimmt, da kann man nicht widersprechen.  Stichwort "schöne Momente". Wenn Sie an das ausgelaufene Jahr...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern steigt weiter: Im Bezirk Braunau kommen auf ein zum Verkauf stehendes Haus 20 Interessenten.  | Foto: dedivan1923/panthermedia

Immobilienmarkt Braunau
Bauland ist Mangelware

Im Bezirk Braunau werden die Grundstücke rarer und teurer, Einfamilienhäuser steigen im Preis, bei den Mietwohnungen herrscht hingegen ein Überangebot.  BEZIRK BRAUNAU. "In diesem Jahr ist die Nachfrage bei Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und insbesondere bei Baugrundstücken nochmals gestiegen", weiß Christian Haidinger. Er betreibt die Remax-Standorte in Braunau, Ried und Mattighofen und stellt bei allen drei Immobilientypen einen weiteren Preisanstieg fest. "Die Nachfrage steigt im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Immobilienbranche. Der Trend geht zu mehr Fläche und mehr Grün. | Foto: Unsplash
7

Wiener Wohntrends 2021
Das sind die Lieblingsbezirke der Wienerinnen und Wiener

Die Immobilienplattform FindMyHome hat die Suchanfragen für Immobilien in Wien ausgewertet. Geht es um Mietwohnungen landet Hernals auf Platz 1. Beim Eigentum ist die Landstraße am gefragtesten. WIEN. Wie in fast jedem Bereich hat die Corona-Pandemie auch am Immobilienmarkt ihre Spuren hinterlassen. Der Ruf nach großzügigeren Wohnflächen und Erholungsorten im heimischen Umfeld brechen auch im Frühjahr 2021 nicht ab. Das zeigt die aktuelle Wohnanalyse der österreichischen Immobilienplattform...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Anzeige
v.l.n.r.: Andreas Kaim Vorstand s Bausparkasse, Hans Unterdorfer Vorstandsvorsitzender Tiroler Sparkasse, Walter Hörtnagl Obmann Sparkassen Landesverband Tirol und Vorarlberg | Foto: Thomas Steinlechner
2

Wohnbau Eigenheim Wohnraum Immobilien
Wohnbaustudie 2021

- Trotz bereits hoher Eigentumsquote in Tirol weiterhin ungebrochene Nachfrage nach Wohnraum - Investitionen in den Bestand seit COVID im Trend • 70 Prozent der TirolerInnen wohnen im Eigentum • Hoher Anteil an Eigentumswohnungen (21 Prozent) • Leichter Rückgang in der Zufriedenheit mit der aktuellen Wohnsituation (70 Prozent) • Regionale Gegebenheiten beeinflussen die Leistbarkeit • Volumen der Wohnraumfinanzierungen stieg um 9 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro Im Rahmen einer repräsentativen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
NHT-GF Hannes Gschwentner, LR Beate Palfrader, Mieterin Nadja Seewald, Bgm. Stefan Jöchl in der neuen Wohnanlage im Ortsteil Bichlach. | Foto: NHT/Vandory
7

NHT – Reith b. K.
Schlüssel für 38 Wohnungen in Reith übergeben

NHT übergab in Reith 38 Wohnungen; beschwerlicher Weg zum leistbaren Wohnbau; neun Jahre bis zur Schlüsselübergabe. REITH. Mit der Schlüsselübergabe hat das von der Neuen Heimat Tirol (NHT) im Jahr 2012 begonnene Bauvorhaben im Ortsteil Bichlach ein gutes Ende genommen. Das von der Gemeinde forcierte Projekt war über Jahre hinweg von diversen Anrainern blockiert worden, Verfahren gingen bis zum Höchstgericht. Letztendlich sind doch 8,5 Mio. Euro in den Bau von 38 leistbaren Miet- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Um Wohnen tatsächlich wieder leistbar zu machen, benötigt es mehr als reine Symptombekämpfung, wie der Abflachung von Zinsen", fordert SPÖ Tirol-Blanik.  | Foto: SPÖ Tirol

SPÖ Tirol
Mehr Entschlossenheit beim Thema Wohnbau

TIROL. Ein Eigentumserwerb ist in Tirol so gut wie nicht leistbar, kritisiert die SPÖ Tirol Wohnbausprecherin Blanik. Auch die Tiroler Wohnbauförderung schneidet bei der Sozialdemokratin nicht gut ab. Sie fordert neue Maßnahmen für leistbares Wohnen. "Tirol ist schlichtweg nicht leistbar"Für junge Menschen ist es ohne finanzielle Hilfe von Angehörigen schlichtweg nicht mehr leistbar, in Tirol Eigentum zu erwerben, kritisiert die SPÖ Tirol-Wohnbausprecherin Elisabeth Blanik. Ebenso kritisch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Neumayr/Christian Leopold
3

Geförderter Wohnbau
Gemeinnützige halten Bauvolumen für ausreichend

Die "Gemeinnützigen" übergeben heuer 786 geförderte Miet- und 152 Eigentumswohnungen. Das sei durchaus dem Bedarf entsprechend. Verfälscht werde das Bild der Wohnungssuchenden durch den Modus der Erhebung des Wohnbedarfs. SALZBURG. 786 geförderte Mietwohnungen werden heuer durch die gemeinnützigen Bauvereinigungen in Salzburg übergeben. Der Anteil an geförderten Miet- und Mietkaufwohnungen an der Gesamtanzahl der heuer fertiggestellten Wohnungen beträgt mehr als 80 Prozent. „Damit tragen wir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Wohnbau Bayern"-Geschäftsführer Thomas Gruber mit Freilassings Bürgermeister Josef Flatscher vor dem Rohbau.
8

Wohnen in Freilassing
Bayern birgt neuen Wohnraum für Salzburger

Wohnbau Bayern baut in Freilassing eine familiäre Wohnanlage. 17 Eigentumswohnungen entstehen. FREILASSING (sm). "Wir haben eine richtige Freude mit diesem Projekt", sagt Christian Struber, Geschäftsführer von Salzburg Wohnbau, die mit dem Tochterunternehmen "Wohnbau Bayern" Fuß im Grenzgebiet fassen will. Günstiger Wohnraum für die bayerische wie auch österreichische Bevölkerung soll in den nächsten Jahren entstehen. Man spreche sehr viel junge Leute und Familien an, aber auch ältere Menschen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In den meisten Gemeinden liegt der Quadratmeterpreis zwischen 3000 und 4000 Euro, Spitzenreiter ist Aldrans mit 5150 Euro.
2

Wohnungen der Region im Vergleich

Gemeinderanking 2015: Die Wohnungspreise und Mieten in der Region Hall und im Mittelgebirge REGION. Als Grundlage für die Grafik wurden die Angaben des Immobilienportals immi.at genutzt, auf dem zum Verkauf, zur Vermietung stehende Immobilien gelistet sind. Ergänzt wurden diese Angaben durch Schätzungen von Experten. Für Gnadenwald ließen sich keine Zahlen ermitteln, dort werden einfach zu selten Wohnungen verkauft oder neu vermietet. Schon immer galt im Tiroler Zentralraum die Regel: "Je...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Herbert Walzhofer (Vorstandsmitglied Sparkasse OÖ, l.) und Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner. | Foto: Reiter
3

Schwerpunkt der Wohnbaupolitik auf Gesamtenergieeffizienz

Ein Schwerpunkt in der Wohnbaupolitik 2014 ist das Thema Gesamtenergieeffizienz. Das sagte Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ) heute bei den oberösterreichischen Wohnbaugesprächen der Sparkasse Oberösterreich vor hochrangigen Vertretern der Wohnbaubranche in Linz. "Wir sind bei den Einfamilienhäusern da bereits Vorreiter, wollen das Thema aber auch in den mehrgeschossigen Wohnbau bringen. Und das trauen wir uns für dieses Jahr zu", so Haimbuchner. Zweiter Schwerpunkt seiner...

  • Linz
  • Oliver Koch
Schlüsselübergabe für Kathrin (mi.), Felix (2.v.r) und Tochter Madeleine. Hier mit NHT -GF Hannes Gschwentner (re.), BR Anneliese Junker sowie Bgm Johanna Obojes-Rubatscher
43

Schlüsselübergabe in Oberperfuss

Wohnungen im 'Kammerland' an neue Mieter / Eigentümer übergeben OBERPERFUSS (hama). Ihren neuen Mietern bzw. Eigentümern übergeben wurden die neuen Wohnungen im Oberperfer Ortsteil Kammerland. Bei der Schlüsselübergabe am Dienstag hob Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher die Wichtigkeit dieses Projektes hervor: „Die Jungen zieht es von Oberperfuss weg, ein Baugrund innerhalb der Familie ist nicht mehr selbstverständlich. Wir müssen den Jungen Wohnraum bieten“. Auch wenn die Reaktionen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.