Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

OBM Johannes Brachtel sen. nahm mit Freude die Verdienstmedaille in Gold der Gemeinde entgegen. | Foto: FF Zell/Steinbach
2

67 Einsätze, 11 Brände und 6.154 freiwillige Stunden für die FF Zell

Das Jahr 2014 war für die Zeller Feuerwehr arbeitsintensiv und voller Herausforderungen. Neben 67 Einsätzen wobei diese in 11 Brandeinsätze, 50 technische Einsätze und 6 Brandsicherheitswachen aufgeteilt werden, wurden 40 Übungen und Schulungen sowie 40 Kurse und Ausbildungen absolviert. Eines der prägenden Ereignisse vom vergangenen Jahr, war unter anderem das große Hochwasser im Mai. Übungen und Schulungen Insgesamt mussten für Einsätze, Übungen und Schulungen und sonstige Tätigkeiten zum...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Korb der neuen Drehleiter kann auf 32 Meter ausgezogen werden. | Foto: Stadtfeuerwehr Braunau
2

Im Einsatz für Mensch und Tier

Jahresbilanz: Die Stadtfeuerwehr Braunau wird täglich gerufen BRAUNAU. 515 Mal rückte die Stadtfeuerwehr Braunau im vergangenen Jahr aus und rettete dabei 59 Menschen, fünf Tiere und Sachwerte von insgesamt rund 15 Millionen Euro. Von diesen Einsätzen waren 94 reine Brandeinsätze. In statistischen Zahlen ausgedrückt bedeutet das 1,4 Einsätze pro Tag. Als besonders dramatisch galt der Brand am 10. November des Vorjahres. In einem vierstöckigen Mehrparteienhaus in der Fleschenfeldstraße brach ein...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Foto: Presse/BFK
2

Fahrzeugbrand in Gießhübl

GIESSHÜBL. Aus noch unbekannter Ursache kam es bei winterlichen Verhältnissen zu einem Fahrzeugbrand im Ortsgebiet von Gießhübl. Kurz vor 15 Uhr 30 alarmierte die Bezirksalarmzentrale die Freiwillige Feuerwehr Gießhübl zum PKW-Brand. Noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte versuchte der Besitzer des KFZ mit einem Pulverlöscher vergeblich die Flammen einzudämmen. Bei diesem Löschversuch stürzte der Mann wegen den winterlichen Bedingungen zu Boden und verletzte sich an der Schulter.Mit einer...

  • Mödling
  • Roland Weber
5

Brand in Wohnhaus – Feuerwehrmann verhindert Schlimmeres!

Altmünster: Brauchtum im Salzkammergut: dazu gehören auch die typischen Krippen, die momentan in jedem Haushalt zu finden sind. Genau dies war heute in Altmünster/Schmiedweg die Ursache, eines Wohnungsbrandes; eine unbeaufsichtigte Kerze in der Krippe, die sich in der Küche im ersten Stock befand, löste ein Feuer aus. Um 11:39 wurden alle Wehren des Pflichtbereichs Altmünster alarmiert; ein im Nachbarhaus verständigter Feuerwehrmann der FF Altmünster konnte sofort, mit einem Handfeuerlöscher,...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Die meisten, echten Brandeinsätze wurden durch verschmorrte Speisen ausgelöst | Foto: Neumayr

Verschmorrte Speisen und Tiertransporte: Einsatzstatistik 2014 der Berufsfeuerwehr Salzburg

SALZBURG. Die Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr Salzburg stehen 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zum Schutz der Bevölkerung bereit. Das umfangreiche Leistungsspektrum reicht von der Brandbekämpfung über die Menschenrettung bis hin zu technischen Einsätzen. Brandeinsätze im Jahr 2014 Insgesamt rückte die Berufsfeuerwehr im Jahr 2014 3.363 mal aus, davon 1.163 mal zu Brandeinsätzen (genau wie im Vorjahr 2013). Die häufigsten Gründe für eine Ausrückung zu einem Brandeinsatz waren Fehlalarm (206)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: FF Gaaden

Unfall auf der L 2099 fordert eine verletzte Person

GAADEN In den Vormittagsstunden des 3. Jänners wurde die Feuerwehr Gaaden zum ersten Einsatz im Jahr 2015 alarmiert. Kurz darauf rückten diese mit zwei Fahrzeugen und dreizehn Mitgliedern auf die L 2099 ( zwischen Gaaden und Siegenfeld) aus. Die Lenkerin eines PKW war in Richtung Gaaden unterwegs, als diese aus noch ungeklärter Ursache die Herrschaft über ihr Fahrzeug verlor, von der Straße abkam, sich einige Male in einem Feld überschlug und schlussendlich auf dem Dach zu liegen kam. Ein...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: FF Biedermannsdorf
4

Zwei Feuerwehren bei PKW-Brand in Biedermannsdorf im Einsatz

MÖDLING/BEZIRK. Zu Jahresbeginn geriet aus noch unbekannter Ursache im IZ NÖ Süd, im Gemeindegebiet von Biedermannsdorf, ein Fahrzeug in Brand. Die Feuerwehren Biedermannsdorf und Laxenburg wurden alarmiert. Beim Eintreffen in der IZ Straße 1 stand der PKW im Motorbereich in Brand und griff bereits auf den Fahrgastraum über. Sofort begann ein Atemschutztrupp mit einem HD-Rohr mit der Brandbekämpfung. Die Löschmaßnahmen zeigten binnen weniger Minuten ihre Wirkung und der Brand konnte schnell...

  • Mödling
  • Roland Weber

Regionales Freiwilligenzentrum nimmt im Jänner 2015 seine Arbeit auf

TIROL (bp). Auf Initiative von LH Günther Platter wurde die Freiwilligenpartnerschaft Tirol ins Leben gerufen, um vorhandene Strukturen auszubauen und neue Angebote für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, zu schaffen. Die Freiwilligenpartnerschaft Tirol wird vom Land Tirol, den Sozialpartnern, der Caritas sowie von verschiedenen Unternehmen getragen. „Mit Jänner 2015 starten in allen Bezirken Tirols die sogenannten Freiwilligenzentren, bei denen zukünftig alle Fäden in puncto...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
LR Bernhard Tilg und Adolf Schinnerl, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, freuen sich über die hohe Qualität im Rettungsdienst. | Foto: Foto: Land Tirol/Sidon

Notfallversorgung auf höchstem Niveau

20.000 Mal rückten Notarzt, Rettung und Krankentransport im Bezirk 2013 aus BEZIRK (bp). Durchschnittlich 49 Mal pro Tag oder rund 18.000 Mal gab es in Tirol im Vorjahr einen Notarzteinsatz. 253 aktive NotärztInnen stehen für die bodengebunden Notfallversorgung zu Verfügung. Im Bezirk waren es 1.075 Notarzteinsätze oder drei Einsätze pro Tag. „Damit sind wir europaweit vorbildlich. Wer in Tirol eine notärztliche Versorgung braucht, erhält diese auf höchstem medizinischen Niveau, rasch und zudem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Pressestelle BFK
3

Fahrzeug in Vollbrand bei Wiener Neudorf

WIENER NEUDORF. Auf der Südautobahn (A2) in Fahrtrichtung Graz geriet am 6. Dezember kurz vor der Ausfahrt Traiskirchen ein Peugeot in Brand. Der Fahrzeuglenker reagierte geistesgegenwärtig, lenkte den PKW auf den Pannenstreifen und befreite seine zwei Kinder vom Rücksitz ins Freie. Gerade noch rechtzeitig, bis schließlich das Fahrzeug in Vollbrand stand. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde sofort das Front-C-Rohr...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: Alle Fotos: Freiwillige Feuerwehr/Drlo
8

Notrufe im Minutentakt: Feuerwehren im Bezirk Horn im Dauereinsatz

Aufgrund der aktuellen Wetterlage stehen die Feuerwehren im Bezirk Horn seit 30. November im Dauereinsatz. Am Montagmorgen musste, durch die ständig steigenden Einsatzzahlen, die Bezirksalarmzentrale in Horn besetzt werden. Fast im Minutentakt gingen Notrufe in der Zentrale im Feuerwehrhaus ein. Die Bezirksalarmzentrale koordinierte die Einsätze im ganzen Bezirk. In Eggenburg mussten Äste bei einem Baum beim Psychosomatischen Zentrum entfernt werden. Hier kam auch die Drehleiter der Feuerwehr...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der kaputte Kessel musste zum Ausrauchen hinaus an die frische Luft. | Foto: FF Maria Gugging

Kessel-Explosion: Niemand verletzt

MARIA GUGGING (mh). Am Samstagnachmittag wurden die Feuerwehren Maria Gugging und Kierling zu einem Kellerbrand in die Rotkreuzgasse alarmiert. Nach kurzer Zeit konnte Entwarnung gegeben werden. Ein Druckkessel war explodiert, wobei niemand verletzt wurde und sich keine Brandentwicklung ereignete. Der kaputte Kessel wurde ins Freie gebracht, um die Rauchentwicklung in dem Gebäude zu verhindern, berichten die Florianis.

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Foto: Bergrettung Puchberg

Rettungseinsatz an jedem zwölften Tag

Bergrettung Puchberg musste oft auf den Berg. Puchbergs Bergretter zogen Bilanz. Zwischen 1. November 2013 und 31. Oktober 2014 wurden 31 Einsätze absolviert. Chef-Bergretter Lukas Danninger: "Dabei absolvierten wir 932 Einsatzstunden und retteten insgesamt 38 Personen aus Notlagen." 18 Personen waren tatsächlich verletzt. 14 weitere waren unverletzt, aber steckten in der Klemme. "Drei weitere waren krank. Und drei Personen konnten wir nur tot bergen. Die Zahl der tödlich verunglückten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: zeilinger
2

Nachbarin und Florianis wurden zu Lebensrettern

Pensionistin lag nach Sturz vier Tage hilflos in der Wohnungh MARIA ENZERSDORF. Bustäblich in letzer Sekunde wurde eine 88-jährige Frau aus ihrer Wohnung geborgen. Die Pensionistin war gestürzt und vier Tage hilflos in ihrer Wohnung gefangen. Da die Frau nicht zu einem vereinbartenTermin erschien schlug die Nachbarin Alarm und verständigte die Einsatzkräfte. Nach einer kurzen Erkundung des Einsatzleiters, BI Girts Hartmanis, wurden zeitgleich zwei Rettungswege erarbeitet. "Einerseits über eine...

  • Mödling
  • Roland Weber
Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt zerkleinert eine umgestürzte 60 Jahre alte Fichte in der Edelbreitenstraße. | Foto: Markus Berger
12

Orkan über dem Wienerwald: Bäume hielten Sturm nicht stand

Die Feuerwehren waren nach dem Orkan "Gonzalo" mit Spitzenböen von über 150 km/h im Dauereinsatz. REGION WIENERWALD (mh). Silvester Hawle aus St. Christophen traute seinen Augen nicht. Einer der Bäume seines Nachbarn war in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf sein Grundstück gefallen: "Seit Jahren verdunkeln die viel zu hohen Bäume mein Haus, nun hat die Natur zugeschlagen." Buchberg: 150 km/h Spitze Nur einer von vielen "Fällen": "Pünktlich nach Mitternacht, wie in den Wetterwarnungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Kurzinfo- Sturm 21./22.10.2014

86km/h wurden vergangene Nacht in Perg gemessen. Generell gab es Böen zwischen 50 und 90km/h. (Die Daten der einzelnen Stationen liegen noch nicht vor) Der Sturm sorgte auch für Feuerwehreinsätze. Die Feuerwehren mussten in Perg, Arbing, Münzbach und Baumgartenberg ausrücken! In den nächsten Stunden gibt es wieder verbreitet teilweise auch kräftige Regenschauer. Dabei kann es bis 700m herab schneien! Wetterbesserung am Freitag!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
6

Orkan Gonzalo forderte Feuerwehren im Bezirk Braunau

BEZIRK. Ein Wirbelsturm sorgte schon gestern Nachmittag vor dem eigentlich angekündigten Orkan für abgedeckte Häuser in Neukirchen an der Enknach und in Schwand. Es wurden zahlreiche Gebäude, vor allem an den Dächern, massiv beschädigt. Bei einem wurde der Dachstuhl zur Gänze abgetragen. Ab 22.30 Uhr wurden die Feuerwehren im ganzen Bezirk von der Landeswarnzentrale im Minutentakt zu Einsätzen alarmiert. Es mussten in erster Linie umgestürzte Bäume auf den Straßen beseitigt werden. Auf der B156...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: www.einsatzdoku.at
48

Der Sturm fegte über Niederösterreich

Insgesamt 200 Sturmschäden – Elf Einsätze davon im Bezirk Neunkirchen Starker Regen, begleitet von schweren Sturmböen mit über 100 km/h fegten über das Land. (www.einsatzdoku.at). Die ersten Einsätze wurden von den Bezirken Amstetten, Scheibbs, Melk und St. Pölten gemeldet. - In Loosdorf wurde eine Giebelwand eines Rohbaus umgerissen und fiel auf den Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses. - Weiters wurde in Loosdorf ein Teil eines Blechdaches einer Firmenhalle abgetragen und auf die B1 geweht....

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Trotz Regenwetters war der August der anstrengendste Sommermonat für den ÖAMTC. | Foto: Wachholder

ÖAMTC: Viel zu tun im Bezirk Scheibbs

BEZIRK. Auch wenn der Sommer 2014 eher verregnet und kühl war, hatten die Gelben Engel von der ÖAMTC-Pannenhilfe in den Monaten Juni, Juli und August wenig Zeit zu verschnaufen. "Von Juni bis August wurden im Einzugsgebiet des ÖAMTC-Stützpunktes Scheibbs rund 370 Pannenhilfen geleistet. Einsatzstärkster Monat im Raum Scheibbs war im Sommer war der August mit rund 130 Einsätzen", erklärt Hermann Rosenfelner, ÖAMTC-Stützpunktleiter der Dienststelle Scheibbs.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bei Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h können Äste abknicken. Die ZAMG empfiehlt deshalb, sich während des Sturms nicht im Freien aufzuhalten. (Symbolfoto) | Foto: Symbolfoto: Archiv
3

Daueralarm für die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf

Regen und Sturm sorgten für Unfälle und Überflutungen in der Region PURKERSDORF. Ein einsatzintensives Wochenende haben die Florianis der FF Purkersdorf hinter sich. Samstagfrüh wurden sie in die Deutschwaldstraße gerufen, wo sturmbedingt ein Baum über die Straße gefallen war. Anschließend waren aufgrund des starken Regens gleich sieben Hochwassereinsätze zu bewältigen, bei welchen vorwiegend angeschwemmtes Laub Kanäle verlegt hatte. Samstagnachmittags wurde die FF aufgrund eines...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Einsatz der FF Wiesen bei den Auspumparbeiten | Foto: FF Wiesen

Feuerwehreinsätze wegen starker Regenfälle

BEZIRK. Aufgrund der starken Regenfälle mussten die Florianijünger im Bezirk vergangenen Samstag in den Morgenstunden zu einigen Einsätzen ausrücken. - In Sieggraben, in der Angergasse, mussten die Einsatzkräfte der FF Sieggraben einen Trafobrand bekämpfen. - In Walbersdorf, am Koglweg, wurden die Einsatzkräfte der FF Walbersdorf zu einem überfluteten Keller alarmiert. Dieser konnte ausgepumpt werden. - In Rohrbach, in der Hauptstraße, wurden die Einsatzkräfte der FF Rohrbach ebenfalls zu einem...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: FF Purkersdorf
2

FF Purkersdorf mit 13 Einsätzen in 3 Tagen

PURKERSDORF. Zu einem Einsatz ins Irenental, nahe der Filialkirche, mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf vergangenen Freitag ausrücken. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und hatte einen Lichtmast umgefahren. Die Florianis bargen das Fahrzeug. Nach rund eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet und die FF konnte wieder einrücken. Nur zwei Tage später, am Sonntag dem 31. August, schrillte der Alarm der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf gleich 12 Mal: Aufgrund des...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Polizei zeigt auch beim Harley-Treffen 2014 wieder Präsenz rund um den Faaker See | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Die Polizei ist gut "gerüstet"

Die Kärntner Polizei erwartet ein ruhiges Harley-Treffen 2014 Anfang September am Faaker See. FAAKERSEE (emp). Zum 17. Mal findet heuer von 2. bis 7. September die European Bike Week 2014, besser bekannt als Harley-Treffen, im Großraum um den Faaker See statt. Seit rund drei Monaten laufen die Vorbereitungsarbeiten der Polizei für die 100.000 Besucher starke Veranstaltung. "Zum Einsatz kommen Beamte aus allen Abteilungen der Landespolizeidirektion Kärnten, wie dem Landeskriminalamt, die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Eva-Maria Peham
Das Hochwasser hat die Berufsfeuerwehr Linz im Vorjahr stark gefordert. | Foto: Stadt Linz

Feuerwehr: Mehr Katastrophenhilfseinsätze

LINZ (red). Die Berufsfeuerwehr Linz hatte im vergangenen Jahr alle Hände voll zu tun. Das betraf vor allem die Katastrophenhilfseinsätze, die aufgrund des Hochwassers im Juni 2013 notwendig waren. 201 Hilfsdienste dieser Art absolvierten die Einsatzkräfte im Vorjahr – und damit mehr als im gesamten Zeitraum von 2009 bis 2012. "Wir waren durch das Hochwasser sehr stark gefordert", weiß Branddirektor Christian Puchner. "Durchschnittlich 13 Einsätze pro Tag veranschaulichen, welch großes...

  • Linz
  • Christoph Gaigg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.