Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Foto: Wirth
2

Einsatzreiche 30 Stunden für die FF Gainfarn

Innerhalb von 30 Stunden musste die FF Gainfarn vier Einsätze bewältigen. Zweimal Fahrzeugbrand, einmal Waldbrand und einmal Mülleimerbrand - diese Aufgaben hatten die Florianis von Gainfarn in kurzer Zeit hintereinander zu bewältigen. Zum 1. Einsatz wurden die Florianis am Sonntag, 03.08.2014 um 12.12 Uhr mittels Sirene, Personenrufempfänger und Blaulicht-SMS und dem Alarmstichwort „B2 PKW-Brand“ alarmiert. Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass der Brand von Passanten mit einem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Herbert Wimmer/BFK
4

PKW brannte komplett aus

Nächtlicher Einsatz der Feuerwehr Maria Enzersdorf MARIA ENZERSDORF. Kurz nach Mitternacht am 05. August heulten in Maria Enzersdorf die Sirenen. Die Freiwillige Feuerwehr wurde zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Im Ortsteil Südstadt hatte sich Augenblicke zuvor ein Verkehrsunfall ereignet. Dabei geriet der Lenker mit seinem Fahrzeug auf einen Rasenstreifen, welcher mit Begrenzungssteinen von der Fahrbahn getrennt ist. Dort verlor er völlig die Kontrolle über den PKW, touchierte mehrere Steine,...

  • Mödling
  • Roland Weber
2

FF Esternberg musste zu fünf Einsätzen innerhalb von 12 Stunden ausrücken

ESTERNBERG. Zu gleich fünf Einsätzen in 12 Stunden musste die FF Esternberg von 2. August umd 16.14 Uhr bis 3. August um 03.26 Uhr ausrücken. 16.14 Uhr: Brandmeldealarm Bezirksaltenheim (BAPH) Esternberg Nach dem Eintreffen der Kräfte stellte sich heraus, dass es sich glücklicherweise um einen Täuschungsalarm handelte. Ein Bewohner des BAPH drückte aus bislang unbekannten Gründen einen Brandmeldealarmtaster.Zum Einsatz waren 46 Kameraden der Feuerwehren Esternberg und Pyrawang mit sieben...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Pressestelle BFK Mödling
5 5

Schweres Unwetter in der Gemeinde Wienerwald

Alle vier Feuerwehren der Gemeinde Wienerwald waren mit sämtlichen Fahrzeugen im Einsatz. WIENERWALD. Nach einem schweren Gewitter am 3. August gegen 18 Uhr wurden in der Gemeinde Wienerwald zahlreiche Häuser von den plötzlichen Wassermassen bedroht. In der Katastralgemeinde Dornbach musste die Freiwillige Feuerwehr zuerst ausrücken. Neben einem Wohnhaus stand eine ganze Pferdekoppel unter Wasser, wo das Wasser Richtung Haus floß. Daher schaufelte die Feuerwehr eine Entlastungsrinne, um das...

  • Mödling
  • Roland Weber
Die B50 von Neusiedl nach Eisenstadt stand stellenweise unter Wasser | Foto: FB
2

Heftige Unwetter im Bezirk Eisenstadt

Zahlreiche Keller standen unter Wasser und Straßen waren stellenweise überflutet BEZIRK. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde das Burgenland von starken Unwettern und heftigen Regenschauern heimgesucht. Auch im Bezirk Eisentadt-Umgebung waren viele Feuerwehren im Dauereinsatz. Speziell in den Gemeinden rund um den Neusiedler See mussten viele Keller ausgepumpt werden. Extreme Wassermassen In Mörbisch sind gestern innerhalb von nur zwölf Stunden rund 120 Liter Regen gefallen. 80 Liter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger
Foto: www.einsatzdoku.at
19

Unfallreihe auf nasser Fahrbahn

Einsatzreicher 28. Juli für die Rettungskräfte im Bezirk Neunkirchne. BEZIRK. Zu mehreren Verkehrsunfällen wurden die Feuerwehren im Bezirk Neunkirchen heute Vormittag gerufen. Grund dürfte bei allen Unfällen die nasse Fahrbahn und nicht angepasste Geschwindigkeit gewesen sein. Bereits in den Morgenstunden musste die FF Aspang zu zwei Verkehrsunfällen auf die A2 im Wechselabschnitt ausrücken. - Gegen 9 Uhr kam es auf der B54 in Föhrenaus zu einem Unfall. Eine Lenkerin kam mit ihrem Pkw von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In diesen Baum in Mickstetten schlug der Blitz ein. | Foto: FF St. Florian
2

Rekordverdächtig: 5 Einsätze in 5 Tagen

Es klingt beinahe unglaublich: In den letzten fünf Tagen musste die Freiwillige Feuerwehr Markt St. Florian fünfmal ausrücken. Brandverdacht in Niederfraunleiten St. Florian. Am Freitag, den 18. Juli wurden die Florianijünger zum ersten Mal zu einem Einsatz gerufen. Auf Grund landwirtschaftlicher Arbeiten war es auf einem Feld in Niederfraunleiten zu einer starken weißen Rauchentwicklung gekommen, worauf ein besorgter Anrainer die Feuerwehr verständigte. 30 Mann standen mit vier Fahrzeugen eine...

  • Enns
  • Helmut Windhager
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf
4

Zwei Einsätze für die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf in Folge

WIENER NEUDORF. Am Nachmittag des 22. Juli rückte die Freiwillige Feuerwehr zu zwei Fahrzeugbergungen nach Verkehrsunfällen in Folge aus. Zum ersten Einsatz wurden die Einsatzkräfte um 17 Uhr 15 alarmiert, aus unbekannter Ursache kam ein PKW am SCS Ring von der Fahrbahn ab, beschädigte eine Werbetafel, verschob einige Grenzsteine und kam anschließend im Grünstreifen zum Stillstand. Der „Technische Zug“ barg nicht nur den PKW sondern kümmerte sich auch um die beschädigte Werbetafel und die...

  • Mödling
  • Roland Weber
1 6

Bootsbergung auf der Südautobahn

In der Nacht von 19. auf 20.07.2014 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von einem privaten Abschleppunternehmen zu einer Bootsbergung auf die A2 (Südautobahn) Fahrtrichtung Graz kurz vor dir Abfahrt Pinkafeld alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem KDO (Kommandofahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zwölf Mann zum Einsatz aus. Aus ungeklärter Ursache war ein Wohnmobil samt Bootsanhänger ins Schleudern geraten, touchierte die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Stefan Melkes
Auf der regennassen A21 Richtung Hochstraß kam ein Pritschenwagen ins Schleudern und blieb auf dem Dach liegen. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Sechs Feuerwehreinsätze an einem einzigen Tag

NEULENGBACH (mh). Hochbetrieb hatte die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt am vergangenen Montag mit sechs der 145 Einsätze im ersten Halbjahr 2014. Auf einen Fehl-alarm in einer Wohnhausanlage in der Kohlreithstraße folgte in den Morgenstunden ein Unfall auf der Westautobahn Richtung Wien, bei dem eine Lenkerin auf der regennassen Fahrbahn gegen die Mittelleitschiene prallte. Wenig später überschlug sich ein Pick-up auf der Außenringautobahn Richtung Hochstraß. Ein Ast auf einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Bergrettung Reichenau 3x in einer Woche im Einsatz

Bereits am 27. Mai (Einsatz Nr. 18.) kam es in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Puchberg zu einer Suchaktion am Krumbachstein. Um 17,30 erreichte uns der Notruf einer Schülergruppe die im Bereich Wassersteig am Krumbachstein unterwegs war. Zwei Schüler hatten sich von der Gruppe getrennt, vom richtigen Weg abgekommen wurden sie nach ca. 3 Stunden im Bereich Brettschacher (Kaiserbrunn) gefunden und vom Hubschrauber geborgen. Auch bei der großen Suchaktion nachdem vermissten 27 jährigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Hofbauer/BFK Mödling
6

Neuerlich schwere Regenfälle im Bezirk Mödling: Feuerwehren stark gefordert

Keller und Straßen überflutet MÖDLING/BEZIRK. Ein lokales Unwetter sorgte am 27. Mai vor allem in Breitenfurt-Ost für schwere Schäden und zahlreiche Einsätze der Feuerwehr. Gegen 14 Uhr 30 ging über Breitenfurt und in weiterer Folge dem Bezirk Mödling ein schweres Gewitter nieder. Binnen Minuten konnten Bäche und Kanäle die Wassermassen nicht mehr aufnehmen. Sturzbäche flossen zu Tal Vor allem aus dem Wald-Bereich der Wienerhütte bildeten sich zahlreiche Sturzbäche und überfluteten Häuser und...

  • Mödling
  • Roland Weber
Foto: www.einsatzdoku.at
38

Unfallreihe am Sonntagabend

Einsatzgebiet Südautobahn und Wechselgebiet. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Zu mehreren teils schweren Verkehrsunfällen ist es am Sonntagabend auf den Straßen des Bezirkes Neunkirchen gekommen. Salto ins Feld Um 18:34 Uhr wurde die FF Feistritz am Wechsel zu einem Fahrzeugüberschlag auf die L134, zwischen Feistritz und Wanghof alarmiert. Ein Lenker verlor auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über seinen Pkw, kam von der Straße ab und überschlug sich in ein Feld, ehe der Wagen auf der Seite zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Singer/Pressestelle BFK Mödling
2

PKW geriet in Brand

Perchtoldsdorf. Aus unbekannter Ursache kam es am 16. Mai zu einem Fahrzeugbrand im Ortsgebiet von Perchtoldsdorf. Kurz vor 7 Uhr 30 wurde die FF perchtoldsdorf alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort versuchten Passanten mit Pulverlöschern vergeblich die Flammen einzudämmen. Mit einer Hochdruckleitung und unter Atemschutz konnte der Brand schnell gelöscht werden. Das beschädigte Fahrzeug wurde am Fahrbahnrand gesichert abgestellt.

  • Mödling
  • Roland Weber
1 5

Tierrettung in Enzesfeld

Und wieder einmal benötigte ein Tier die Hilfe der Florianis. Nicht so einfach wie vor ein paar Tagen bei den beiden Igel, wo nur ein Kübel benötigt wurde. Nein, heute war Einfallsreichtum und Muskelkraft gefragt. In einer Koppel hatte sich in der Nacht ein Pferd hingelegt und konnt nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen. Wie der Besitzer mitteilte ist es bei Pferden so, dass wenn sie mehr als zwei Stunden liegen, ihnen, so zu sagen, die Füsse einschlafen und sie nicht mehr aufstehen können....

  • Triestingtal
  • Reinhard Wafrek

Hochwasser, Sturm, Dauerregen: Derzeit 22 Feuerwehren im Bezirk Wr. Neustadt im Einsatz

Auch im Bezirk Wiener Neustadt spitzt sich die Situation zu. Besonders betroffen sind Hohe Wand und Bucklige Welt, aber auch andere Regionen können sich über "Wassermangel" nicht beklagen. Ständig kommen die Meldungen weiterer Feuerwehren, die ausrücken müssen. Ein Auszug der Feuerwehreinsätze bis 9 Uhr: 16.05.2014 08:52:05 FF Pernitz Unwettereinsatz Pernitz 16.05.2014 08:51:23 FF Felixdorf Hochwasser Felixdorf 16.05.2014 08:49:17 FF Bad Schönau Hochwasser Bad Schönau 16.05.2014 08:48:08 FF...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Gefahr im Verzug: Erst vergangene Woche rückte die FF Tullnerbach zum Brand eines mobilen WCs am Wilhelm Kressplatz aus. | Foto: FF Tullnerbach

Die Feuerwehr als Hilfsdienst

Sind andere in Not, rücken die Florianis aus und helfen. Dies wird aber zunehmend ausgenutzt. REGION PURKERSDORF. Egal ob es sich um Brand, Verkehrsunfall oder Rettung von Mensch oder Tier handelt: Die Florianis aus der Region sind stets einsatzbereit, um anderen in Not zu helfen – all das freiwillig und ohne Bezahlung. Umso ärgerlicher ist der zunehmende Trend, die Feuerwehren zu Hilfsarbeiten statt zu Notfällen zu alarmieren. Einziger Ansprechpartner "Das Problem in den Wiener Umlandgemeinden...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: Lukas Derkits / FF Wiener Neudorf
3

Rasche Hilfe nach Verkehrsunfall im Frühverkehr

WIENER NEUDORF. Am 29. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf zur PKW- Bergung nach einem Auffahrunfall im Morgenverkehr auf der Südautobahn alarmiert. Der sogenannte "Technische Zug" rückte mit einem Vorausfahrzeug und einem Abschleppwagen und dem schweren Rüstfahrzeug aus und begann mit der Bergung. Die Mannschaft des Rüstfahrzeuges konnte den von der Stoßstange eingeklemmten Hinterreifen des PKW soweit lösen, dass der PKW auf den Apschleppwagen gezogen und anschließend von der...

  • Mödling
  • Roland Weber
Der geehrte Bürgermeister Georg Haider | Foto: Alois Stahrl
2

397 Tage freiwillig im Dienst

Zur 124. Vollversammlung lud die freiwillige Feuerwehr am 26. April in den Mehrzwecksaal der Gemeinde ein. Zahlreiche Tätigkeitsberichte sowie umfassende Leistungsbilanzen stellten den Inhalt der Versammlung dar. Besonders die aufgewendeten 9536 Stunden (=397 Tage) wurden in den Mittelpunkt gerückt. Nicht nur die vollzählig erschienene Mannschaft, sondern auch Ehrengäste wie Bürgermeister Georg Haider und Bezirkskommandant Johann Gasperlmair konnten sich von einer guten Zusammenarbeit innerhalb...

  • Wels & Wels Land
  • FF Aichkirchen
Foto: BFK Mödling

Zwei Verletzte bei Austritt von Chlorwasserstoff in Guntramsdorf

GUNTRAMSDORF. In einem Logistikunternehmen in Guntramsdorf kam es am 25. April zu einem Schadstoffeinsatz. Ein nicht als Gefahrengut gekennzeichnetes Paket mit fünf Glasflaschen begann während des Ladevorgangs plötzlich zu rauchen. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte kurz nach 7 Uhr früh die Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf zum örtlichen Schadstoffeinsatz. Heikler Einsatz für Florianis Beim Eintreffen am Unfallort wurde das Paket durch einen Atemschutztrupp ins Feien gebracht, reagierte aber...

  • Mödling
  • Roland Weber
LR a. D.  Helmuth Vogl, HR i. R. Johann Schmidt, OSG GF Dr.  Alfred Kollar, Feuerwehrreferent LHStv. Franz Steindl, LH Hans Niessl,  Bgm. Leonhard Steinwandtner | Foto: Cadilek
6

Feuerwehrhaus für Jois

In Jois wird ein neues Feuerwehrhaus gebaut - der feierliche Spatenstich fand am vergangenen Samstag in feierlichem Rahmen statt. Selbstverständlich waren auch Landeshauptmann Hans Niessl und Feuerwehrreferent LHStv. Franz Steindl mit dabei. „Um die Leistungsfähigkeit der Feuerwehren sicherzustellen, ist es wichtig, laufend in technische Ausrüstung und die Infrastruktur zu investierten. Im Jahr 2013 wurden insgesamt 2,2 Mio. Euro an Förderungen aus Bedarfszuweisungen und aus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: ARA

Notarzthubschrauber in Reutte 80-mal alarmiert

REUTTE. Ein Mensch erleidet einen Herzinfarkt. Ein Kind verunglückt beim Spielen. Minuten entscheiden jetzt über Leben und Tod. Häufig kommt die schnellste medizinische Hilfe aus der Luft. 80-mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im März zu oft lebensrettenden Einsätzen. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. „RK-2“ wird in den Leitstellengebieten Tiroler Außerfern und Oberland, Bayerisches Oberland,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: BFK Mödling/Herbert Wimmer
16

Horror-Crash auf der Südautobahn bei Wiener Neudorf fordert eine Tote und zwei Verletzte

WIENER NEUDORF/BEZIRK. Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 14. April auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Graz kurz vor der Ausfahrt Wiener Neudorf. Zwei PKW, ein LKW sowie ein LKW-Zug waren in diesem Unfall beteiligt, wobei drei Personen gleichzeitig in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte kurz vor 13 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte bot sich ein Bild der Verwüstung. Autos ineinander verkeilt...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.