Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Immer wieder ereignen sich tödliche Badeunfälle. Das Rote Kreuz ermahnt pünktlich zum Badewetter, dass man achtsam sein sollte. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband Burgenland
4

Sieben Todesfälle 2023
Rotes Kreuz Wien warnt vor Badeunfällen im Sommer

Das Rote Kreuz warnt in Wien vor einem unüberlegten Sprung ins kühle Nass. Denn viel zu oft gibt es Badeunfälle, verschiedene Faktoren können dazu führen. Tragische Beispiele gibt es viele. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) zählte 2023 sieben tödliche Badeunfälle in Wien. WIEN. Die ersten Tage mit 30 Grad und mehr locken die Wienerinnen und Wiener wieder zu den Badeorten der Stadt. Der Sprung ins kühle Nass kann erfrischen, ein gemeinsamer Tag im Gänsehäufel oder an der Neuen Donau...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In ganz Österreich kam es zu 3.565 Einsätzen.  | Foto: Foto: ÖAMTC/Markus Kocher
3

Wintereinbruch in Wien
Mehr als 2.600 Einsätze des ÖAMTC in vier Tagen

Wegen des Kälteeinbruches seit Freitag, dem 1. Dezember wurde die ÖAMTC Pannenhilfe in Wien 2.676 Mal zur Hilfe gerufen. Der ÖAMTC gibt Tipps, wie man sich bei tiefen Temperaturen gegen Winter-Pannen schützen kann. WIEN. Allein in den letzten 4 Tagen kam es in Wien zu 2.676 Einsätzen. Die großen Schneemengen und eisigen Temperaturen sorgten dafür, dass es im Vergleich zu den Einsatzfahrten im ersten Adventwochenende letzten Jahres, einen Anstieg von 33 Prozent gab. In ganz Österreich kam es zu...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Bezirkshauptfrau Nina Pölzl und Polizei-Einsatzleiter Günther Perger (r.) setzen auf Zusammenarbeit. | Foto: LPD Stmk
4

Formel 1 in Spielberg
Einsatzkräfte: Gesamte Welt blickt auf das Murtal

Aufgrund des erwarteten Fan-Ansturms zum Formel 1-Wochenende in Spielberg haben die Einsatzkräfte ihre Kontingente aufgestockt. Behörde, Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz sind für den Großeinsatz gerüstet. SPIELBERG. Um die 300.000 Besucherinnen und Besucher werden am Formel 1-Wochenende in Spielberg erwartet. Das stellt auch die Einsatzkräfte vor enorme Herausforderungen. Ein behördlicher Führungsstab mit Polizei, Rotem Kreuz, Feuerwehr sowie der Fachabteilung für Katastrophenschutz und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Helge Bauer

In Kärnten
ÖAMTC-Pannenhilfe hatte letztes Jahr fast 50.000 Einsätze

49.897 Einsätze verzeichnete die ÖAMTC-Pannenhilfe im Jahr 2022 in Kärnten. Das entspricht rund 137 Einsätzen täglich. Im Vergleich dazu rückte die Pannenhilfe 2021 insgesamt 51.818 mal aus, die Zahl der Einsätze ist somit leicht zurückgegangen. KÄRNTEN. Die häufigste Pannenursache war eine leere oder schwache Batterie. "Die Sommermonate sind für die Pannenhilfe eher eine Herausforderung, da die Hitzetage zunehmen und damit mehr Einsätze zu verzeichnen sind. Neben einem einsatzstarken Sommer...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Zeller Wasserrettung absolvierte heuer so viele Einsätze wie noch nie zuvor – zu 100 Einsätzen rückten die Wasserretter bereits jetzt zur Saisonmitte aus. | Foto: Asbö Wasserrettung Zell am See
Aktion 4

Wasserrettung Zell am See
Infos zum Welttag der Ertrinkensprävention

Im Rahmen des Welttages der Ertrinkensprävention der WHO, informierte die Zeller Wasserrettung über ihre Einsätze und gibt Tipps, was für einen gelungenen und sicheren Badetag beachtet werden soll. ZELL AM SEE. Die Zeller Wasserrettung hat den Welttag der Ertrinkensprävention als Anlass genommen, um auf die Gefahr Wasser aufmerksam zu machen. In Österreich ertrinken laut Wasserrettung jährlich ungefähr 70 Personen. Weltweit sind es etwa 236.000 Menschen. So viele Einsätze zur Saisonmitte wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Gewalt in den eigenen vier Wänden: die Polizei musste bis 16. Jänner bereits 15 Mal einschreiten. | Foto: Symbolfoto Santrucek
1 1 2

Bezirk Neunkirchen
Hiebe für die Geliebten – Update: Weitere Gewalt-Exzesse in Beziehungen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2020 ist noch jung. Umso bedenklicher ist die Zahl an Wegweisungen wegen Gewaltexzessen zuhause. Eben noch waren es 15 Fälle in 16 Tagen. Doch das Bezirkspolizeikommando musste bis zum Wochenende noch 3x einschreiten. BEZIRK. Ein trauriger Trend punkto Gewalt in Beziehungen dürfte sich fortsetzen. Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller, gleichzeitig Landestrainer für Gewalt in der Privattsphäre: "Wir hatten in den ersten 16 Jänner-Tagen 15 Wegweisungen. Im Vorjahr fielen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bergrettung bei einer Übung am Kreiskogel. | Foto: Bergrettung Judenburg
1 3

Bergrettung
"Der Zirbitz wird überrannt"

Peter Neubauer über die Massen am Berg, die richtige Ausrüstung, unliebsame Vorfälle und den größten Wunsch der Bergretter. MURTAL. Die Frauenalpe in Murau und der Zirbitzkogel im Murtal - das sind derzeit die angesagtesten Hotspots für Tourengeher in der Region. An Spitzentagen sind Hunderte Sportler am Zirbitz unterwegs. Die Bergrettung Judenburg mit ihren 28 Mitgliedern unter Ortsstellenleiter Peter Neubauer ist dort für die Sicherheit zuständig. MZ: Welche Tipps haben Sie für einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Rote Kreuz rät, schon viel zu trinken, noch bevor der Durst einsetzt. | Foto: Rotes Kreuz

Trotz Hitze keine vermehrten Einsätze für Rotes Kreuz

BEZIRK. Momentan rollt die bereits vierte Hitzewelle diesen Sommer über den Bezirk. Während viele den Weg an den See oder in das Freibad suchen, um sich abzukühlen und die Sonne zu genießen, sind vor allem für ältere und gebrechlichere Menschen Temperaturen jenseits der dreißig Grad alles andere als ungefährlich. Keine erhöhten Einsatzzahlen Trotz der derzeit konstant hohen Temperaturen verzeichnet das Rote Kreuz laut Rettungsdienstleiter Hans-Peter Polzer kein vermehrtes Einsatzaufkommen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bergretter bei der Übung: Suchen nach Verschütteten.
4

So überleben Sie am Berg

Damit Sie heimkehren können, wenn alles schief läuft: Bergretter Ewald Putz verrät lebensrettende Tipps. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der einfachste Weg in die Berge führt zu Fuß. Dafür bedarf es auch keiner Skifahr-Kenntnisse. Und doch kann es heikel werden. Das bewies zuletzt ein Bergsteiger, der sich auf der Rax verfranst hatte und im Bereich Gaisloch über Stunden umher irrte. Er wurde letztlich von der Bergrettung Reichenau und Alpinpolizei gerettet. Über 20 Mann standen für den Berg-Liebhaber im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.