einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Nach einer halben Stunde konnte die Weidlingbachstraße wieder freigegeben werden. | Foto: FF Tullnerbach

Sturm wütete vor Ostern im Wienerwald

TULLNERBACH (red). Der Sturm am Dienstag der Karwoche beschäftigte die Feuerwehr Tullnerbach in den frühen Nachmittagsstunden. In der Weidlingbachstraße war ein Baum umgestürzt und blockierte die Landstraße L123. Die Silberhelme zerkleinerten das Gewächs, entfernten es von der Straße und reinigten die Fahrbahn. Ein Personen- oder Sachschaden war nicht zu verzeichnen, schildert die Feuerwehr Tullnerbach.

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Foto: FF Würmla
6

Sturmtief Niklas: 65 Silberhelme im Einsatz

BEZIRK TULLN (red). Das Sturmtief Niklas welches am Dienstag über unser Land zog beschäftigte auch die Feuerwehren im Bezirk. Insgesamt waren fünf Feuerwehren im Einsatz. In Würmla stürzte ein Baum auf ein abgestelltes Auto, verletzt wurde zum Glück niemand. Die Feuerwehr hob den Baum an und das Auto hervor zu ziehen, dann wurde der Baum entfernt. In Kleinwiesen stürzte ein Baum auf einen Anhänger eines Landwirtes. Die Feuerwehr Großweikersdorf entfernte den Baum. Weiters gab es kleinere...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
4

Sturmtief Niklas führte in Pram zu zahlreichen Einsätzen

Sturmtief Niklas hielt Pramer Feuerwehr auf Trap. Um 14:30 Uhr wurde die Pramer Feuerwehr zu einem Technischen Einsatz gerufen. Aufgrund des starken Windes wurde ein Anhänger über eine Böschung geschleudert. Der Anhänger wurde wieder aufgestellt und dessen Besitzer übergeben. Weiters stürzte in der Ortschaft Straß, Gemeinde Pram ein Baum auf die Straße. Der Baum wurde mittels Motorsäge beseitigt und die Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. Ein weiterer Baum blockierte die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Bruckmüller
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Sturm: Baum stürzt auf Dach

Am 08.02.2015 wurde die Stadtfeuerwehr um 13:12 Uhr mit dem Meldebild – Baum auf Dach – zu einem Sturmeinsatz alarmiert. TULLN (red). Ein Baum in einem privaten Garten an der Wilhelmstraße wurde durch den starken Wind teilweise entwurzelt und ist auf ein benachbartes Haus gestürzt. Die Einsatzkräfte konnten vom Rettungskorb der Drehleiter aus den Nadelbaum am Ladekran des Wechselladefahrzeuges anschlagen und sichern. Danach wurde der Stamm vom Boden aus in mehrere Teile abgelängt. Anschließend...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Mit einer Seilwinde und gezielten Schnitten wurde der Baum gefällt. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Sturmtiefs ließen Bäume im Wienerwald knicken

REGION WIENERWALD (mh). Das stürmische Wochenende hielt auch im Wienerwald die Feuerwehren auf Trab. Am Samstag wurden die Florianis aus Maria Anzbach in die Hofstatt gerufen, wo ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen drohte. "Es bestand die Gefahr, dass infolge des starken Windes der Baum mitsamt dem Wurzelstock aus dem Boden hätte gerissen werden und je nach Windrichtung auch auf das Wohnhaus stürzen können", schildert Kommandant Josef Ertl. "Der Baum wurde mittels Seilwinde und gezielten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Sturm fällt Bäume in Breitenstein

Feuerwehreinsätze am 11. Jänner. BREITENSTEIN/BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Auch am Sonntag mussten wieder zahlreiche Feuerwehren im südlichen NÖ aufgrund des starken Sturmböen ausrücken.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Grafenwörth
2

Sturm fegte Zelt auf Baum

GRAFENWÖRTH (red). Der Sturm in der Nacht von 09.01.2015 auf 10.01. hatte auch in Grafenwörth Auswirkungen: Am Sportplatz hatte sich ein großes Partyzelt aus der Verankerung am Boden gelöst und war "kopfüber" in den daneben stehenden Bäumen liegen geblieben. Aufgrund der Gefahr eines weiteren Absturzes wurde zu Mittag die Feuerwehr Grafenwörth angefordert. Die mit dem Rüstlösch- und dem Wechselladefahrzeug angerückten Feuerwehrleute befestigten dann mit Hilfe einer Leiter zwei Rundschlingen an...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
(c) www.ff-pressbaum.at
8

Baum stürzte auf Hausdach in Pressbaum

Mit dem Eintreffen der Sturmfront "Gonzalo" kam es auch in Pressbaum zu mehreren Sturmschäden. Erfreulicherweise blieb es in der Nacht ruhig, erst in den Morgenstunden kam es zu einer Alarmierung für die Feuerwehr. Das Wurzelwerk eines Baumes hatte nachgegeben und der Baum stürzte auf ein Wohnhaus. Dabei beschädigte er zwei weitere Bäume schwer. Die FF-Pressbaumwurde kurz nach 08:30 Uhr alarmiert und rückte mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und Tanklöschfahrzeug 1 (TLFA4000) aus. Am...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Foto: ZOOM-Tirol
6

Zahlreiche Einsätze nach Unwetter

BEZIRK/JENBACH. Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, welches in der Nacht den Bezirk überquerte. In allen Teilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn zwischen Wattens und Wörgl, aufgrund umgestürzter Bäume zeitweise unbefahrbar und mussten gesperrt werden. Die Feuerwehren und die Polizei standen im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
In Schwoich hat der Sturm dieses Buswartehäuschen verräumt. | Foto: Nageler
12

Sturmschäden nach heftigem Unwetter

Auch der Bezirk Kufstein blieb vom Unwetter nicht verschont. Die Bilanz der gestrigen Nacht: Stromausfall, umgestürzte Bäume und Windböen bis zu 100 km/h Zu unzähligen Einsätzen von Feuerwehr und Polizei führte das heftige Unwetter, dass in der Nacht das Bundesland Tirol überquerte. In allen Landesteilen kam es zu teils massiven Behinderungen und Beschädigungen durch umgestürzte Bäume, Felsstürze, Stromausfälle und dergleichen mehr. So waren etliche Straßenzüge, wie auch die A 12 Inntalautobahn...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: einsatzdoku.at
18

Sturm fällt Bäume

Einsatzreicher Donnerstag für unsere Feuerwehren. BEZIRK (www.einsatzdoku.at). Wie prognostiziert zogen in der Nacht auf Donnerstag (15.05.2014) starke Sturmböen über den Bezirk Neunkirchen. Seit den Nachtstunden müssen die Feuerwehren des Bezirkes immer wieder ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen. Zwischen Aspang und Mariensee stürzte eine 25 Meter hohe Fichte um und kam quer über der Strasse und den Bach zu liegen. Einsätze gab es auch auf der Autobahnauffahrt A2 Grimmenstein,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
4

Sturm: St. Pöltner Florianis im Dauereinsatz

ST. PÖLTEN (red). Windgeschwindigkeiten mit Spitzen von über 110 Kilometer pro Stunde sorgten bei den Feuerwehren im ganzen Land für Dauereinsatz. Die Florianis der Feuerwehr St. Pölten Stadt hatten es angesichts der schweren Sturmboen bei zahlreichen Einsätzen mit umgestürzten Plakatwände, abgerissenen Ästen, abgedeckten Dächern und losen Baugerüstteilen zu tun. In der Josefstraße wurden Teile einer Dachverkleidung abgerissen, die bei einem Einsatz mit der Drehleiter entfernt und gesichert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Sturm Xaver „öffnete“ Adventkalenderfenster

In der stürmischen Nacht auf den 6.12.2013 sorgte Sturm Xaver für Feuerwehreinsätze in der Stadt Grieskirchen. Am beliebten Grieskirchner Rathaus-Adventkalender wurden einige Fenster vom Sturm „geöffnet“ und die Fensterflügel aus den Verankerungen heraus gerissen bzw. beschädigt. Einzelne Teile drohten herunterzufallen. Die Feuerwehr Grieskirchen kam sofort mit der Drehleiter und sorgte für Sicherheit. So ein "Voreiliger" - dieser Xaver… einfach nachschauen was sich hinter den Fenstern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Feuerwehr Grieskirchen
11

Spektakulärer Sturmeinsatz in Baden

Zu einem Sturmeinsatz musste die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt in den Nachmittagsstunden des 09. August 2013 ausrücken. Die für die Abendstunden angekündigte Gewitterfront über Ostösterreich, kündigte sich mit heftigen Sturmböen an. Ein großer alter Kastanienbaum auf einem Grundstück hielt diesen Sturmböen nicht stand,wurde entwurzelt und stürzte in Richtung des Nachbargrundstückes. Dabei landete die Baumkrone auf dem Dach eines Einfamilienwohnhauses und beschädigte dieses leicht. Auch ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: FF Schärding
6

Starkregen und Sturm sorgen bei Florianis für schlaflose Nacht

SCHÄRDING, BRUNNENTHAL. Am 6. August gegen 22 Uhr zog ein Starkregenereignis über das Stadtgebiet Schärding, welches dazu führte, dass der erste Einsatz nicht lange auf sich warten ließ. Insgesamt acht Einsatzstellen musste die FF Schärding in diesem Zeitraum abarbeiten, wobei 28 Mann mit neun Einsatzfahrzeugen ausgerückt waren. In mehreren überfluteten Unterführungen mussten Fahrzeuge geborgen werden und einige Keller waren vollgelaufen. In Kooperation mit den Nachbarfeuerwehren wurden...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Sturmschaden in einem Privatgarten

MARIA ENZERSDORF. Durch den aufgekommenen Sturm, am 31.07.2013, wurde eine Birke in einem Privatgarten schwer in Mitleidenschaft gezogen. Ein großer Ast drohte abzustürzen und den darunterliegenden Zaun zu beschädigen. Um 17:45 Uhr alarmierte die BAZ Mödling die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf zum technischen Einsatz. Nach einigen Sicherungsarbeiten wurde der Baum in zwei Arbeitsschritten, zuerst zurückgeschnitten und anschließend umgelegt. Danach zerkleinerten die Einsatzkräfte das...

  • Mödling
  • Roland Weber
4

Große Fichte blockiert Gmundnerbergstraße

Um etwa 18 Uhr zogen heute (4.8.2013) schwere Unwetter über unser Gemeindegebiet hinweg. Diese Gewitter haben auf der Gmundnerbergstraße oberhalb der roten Kapelle, eine schwere Fichte zum „Liegen“ gebracht und die Straße auf den Berg blockiert. Mit 12 Einsatzkräften führten wir die Aufräumarbeiten durch und konnten nach etwa 1 Stunde die eingerichtete Sperre wieder aufheben. Bergseitig haben uns die Kameraden der FF Reindlmühl unterstützt und den Verkehr auf der Edt umgeleitet. Für...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
Schwere Stürme sind für Graz das wahrscheinlichste und gefährlichste Szenario – bei „Kyrill“ (siehe oben) und „Paula“ kamen wir noch „glimpflich“ davon. | Foto: Helge Sommer
3

So plant Graz für einen Katastrophenfall

Wirbelsturm hier, Schneemassen dort: Wie Graz im Fall der Fälle funktioniert und wofür man sich rüstet. Ein Zyklon fegt über Australien, in der US-Millionenmetropole Chicago sorgt ein Schneesturm mit Temperaturen von minus 45 Grad in nur vier Stunden für 50 Zentimeter Schnee. Extreme Stürme und Niederschläge – wie schützt sich Graz vor solchen Ereignissen? „Zuerst einmal muss man sich eines klarmachen: Man kann so etwas nicht verhindern. Aber wir sind vorbereitet“, sagt Helmut-Edmund Nestler,...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.