einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Foto: BFKDO Tulln - Pressestelle
8

Einsatzkräfte sind gefordert
Feuerwehren waren im Sturmeinsatz

Seit den frühen Morgenstunden hielt der Sturm die Feuerwehren im Bezirk Tulln in Atem. BEZIRK (pa). Das Sturmtief "Daniel" hielt am Sonntag die Einsatzkräfte bereits seit den frühen Morgenstunden in Atem. Immer wieder mussten die Florianijünger ausrücken, um umgestürzte Bäume, herabfallende Teile von Dächern oder auf Baustellen zu entfernen oder zu sichern. In Judenau, Kreuth, Sitzenberg, Langenlebarn und auch in Klosterneuburg, hier waren die Feuerwehren besonders gefordert. Insgesamt waren...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
1 1 19

Sturmeinsatz in Traiskirchen ...
Sperre des Stadtparks und verletzter Feuerwehrmann im Einsatz 2.5.2021

TRAISKIRCHEN: Sperre des Stadtparks und verletzter Feuerwehrmann im Einsatz 2.5.2021 Während der Sturm-Arbeiten bei der Aspang-Bahn wurde ein Feuerwehrmann am Sonntag von einem umstürzenden Baum getroffen und schwer verletzt. Er wurde mit dem Notarztwagen in das Krankenhaus Baden gebracht. Aufgrund des Sturms wurde der Stadtpark in Traiskirchen aus Sicherheitsgründen gesperrt. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Zogen Bilanz über das Jahr 2020 der Freiwilligen Feuerwehren in NÖ: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner.

  | Foto: NLK Burchhart
5

Bilanz der NÖ Feuerwehren
Mehr Brandeinsätze, weniger Übungen und Null Feste

Jahresbilanz der Freiwilligen Feuerwehren 2020: Corona-Jahr hat auch Feuerwehren in NÖ gefordert. NÖ. 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag – ja, die Freiwilligen Feuerwehren sind da, wenn wir sie brauchen. Egal, ob es sich um Waldbrände handelt, wo ein tagelanger Einsatz erforderlich ist, ob sie gerufen werden, wenn die Straßen einem Schlachtfeld gleichen oder wenn sie im Rahmen des Katastrophenschutzes ausrücken. 63.235 Mal wurden die niederösterreichischen Feuerwehren im Pandemiejahr...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Feuerwehr musste Sandsäcke einsetzen. | Foto: FF/Horn

Murau
Feuerwehr musste Hang absichern

Nach heftigen Regenfällen kam es zu Hangrutschung in der Gemeinde Ranten. MURAU. Die starken Regenfälle vom Wochenende haben den Boden so aufgeweicht, dass es im Ortsteil Seebach der Gemeinde Ranten zwischen einem Wirtschaftsgebäude und einem Wohnhaus zu einer Hangrutschung kam. Die Feuerwehr Ranten musste am Sonntag zur Hangsicherung ausrücken. Handarbeit 35 Mitglieder waren im Einsatz, um die Abrissstelle mit Planen und Sandsäcken abzudecken. Zur Unterstützung wurde auch die Feuerwehr...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Das Sturmtief "Brigitte" beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk. | Foto: Einsatzdoku
5

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Sturmtief hielt die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs auf Trab

Die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs mussten unzählige Straßen von entwurzelten Bäumen befreien.  BEZIRK SCHEIBBS. Das Sturmtief "Brigitte" hielt die Einsatzkräfte im Bezirk Scheibbs auf Trab. 60 Kameraden bei sechs Einsätzen Die Feuerwehrkameraden aus Puchenstuben, St. Anton an der Jeßnitz, Kienberg-Gaming, Lackenhof am Ötscher und Lassing standen mit ca. 60 Kameraden insgesamt sechs Mal im Einsatz. Straßen und Wege von Bäumen befreit "Wir waren damit beschäftigt, Straßen und Wege von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Stadtfeuerwehr sicherte Dächer ab. | Foto: Feuerwehr

Sturmtief in Kitzbühel
Zwei Dächer von Föhn-Böen abgedeckt

KITZBÜHEL. Durch heftige Föhn-Böen am Samstag wurden in Kitzbühel das Blechdach eines Bauernhofes (Aschbachweg) und das Dach eines Hauses am Lutzenberg abgedeckt. Zu beiden Schadfällen rückte die Feuerwehr Kitzbühel aus. Bei beiden Objekten konnten die Dächer bearbeitet und gesichert werden. Sechs Fahrzeuge und 35 Mann standen im Sturmeinsatz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tragischer Unfall in Lassing: Vierjähriges Mädchen wurde im Mendlingtal von einem Baum erschlagen und erlag ihren Verletzungen. | Foto: LPD NÖ
2

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Baum stürzte um: Vierjährige verstarb in der Erlebniswelt Mendlingtal

Entwurzelte Fichte erfasste Wanderer im Mendlingtal: Kleinkind erlag leider ihren Verletzungen. GÖSTLING. Wegen starker Sturmböen war der Eingang zur Erlebniswelt Mendlingtal in Lassing vor Kurzem geschlossen worden. Nachdem sich das Wetter allerdings wieder beruhigt hatte, wurde das Areal nach einer Sicherheitsbegehung wieder geöffnet. Eine 72-jährige Frau begab sich mit ihren drei Enkeln auf einen Ausflug dorthin. Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen Die drei Wanderer wurden von einer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Michael Lackner
7

Schneeberg
UPDATE: 70 Touristen mussten ins Tal gebracht werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ungewöhnlicher Einsatz für die Bergrettungskräfte am Wochenende: wegen der starken Sturmböen wurde der Betrieb der Zahnradbahn eingestellt. Ursprünglich kursierte eine Zahl von rund 250 Leute, die am Schneeberg festsaß. Später stellte sich heraus, es waren doch nur um die 70. Die Bergrettung musste aufsteigen, um die Bergtouristen ins Tal zu begleiten. Unter anderem musste von der Bergrettung ein Mann mit Krücken hinunter getragen werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kameraden der FF Grafenwörth beseitigten die Bäume. | Foto: FF Grafenwörth
5

11.8. in Grafenwörth
Sturm führt zu acht Einsätzen

Der rasch aufgezogene und ungewöhnliche starke Sturm am Abend des 11.08.2020 bescherte der Feuerwehr Grafenwörth gleich acht Einsätze. In einer Schneise zwischen den Ortsteilen Waasen und St. Johann hinterließ der Sturm eine Spur der Verwüstung. GRAFENWÖRTH (pa): Zunächst wurde die Feuerwehr Grafenwörth kurz vor 21:30 Uhr zu einem umgestürzten Baum am Friedhof gerufen. Doch schon die Anfahrt gestaltete sich schwierig, da der Weg mehrmals durch Baumteile versperrt war, die erst von der von zwei...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
8

Feuerwehreinsatz
Zahlreiche Sturmeinsätze in Steyr und Oberösterreich

STEYR/OÖ. Die Feuerwehr Steyr hatte in der Nacht von Freitag auf heute Samstag (11. Juli) viel zu tun. Wegen des starken Sturms und Gewitters wurden die Einsatzkräfte zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Bei den meisten Einsätzen ging es um das Freimachen von Verkehrswegen in Folge von umgestürzten Bäumen, Plakatwänden und anderen Gegenständen. In Oberösterreich waren durch Sturm-Gewitter insgesamt etwa 400 Einsätzen nötig. Zwischen 19.00 Uhr und 23.00 Uhr waren dabei etwa 160 Feuerwehren mit rund...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Feuerwehr Teufenbach musste Bäume von der Straße räumen. | Foto: FF/Horn
1

Murau/Murtal
Bäume sind auf Straße gestürzt

Die Bezirke Murau und Murtal sind aber vom Unwetter großteils verschont geblieben. MURAU. Ein heftiges Unwetter mit starken Windspitzen ist am Samstag über die Obersteiermark gezogen. Die Bezirke Murau und Murtal wurden davon glücklicherweise nur gestreift. Trotzdem musste die Feuerwehr Teufenbach in den Abendstunden ausrücken. Auf der Lambachbichlstraße waren mehrere Bäume umgestürzt. Murtal verschont Die Feuerwehr war mit 20 Mitgliedern und zwei Fahrzeugen im Einsatz, um die Bäume von der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Higer
3

Sturmschaden in "Windes-Eile" behoben

HAIN-ZAGGING. Einige Kameraden der FF Hain-Zagging hatten heute beim Sturmeinsatz einen gewissen "Start-Vorteil", weil sie sich beim Alarm gerade beim ausklingendem Kinderfasching im FF-Haus befanden: Während die letzten Stürme eher schwächer ausfielen als angekündigt, verursachte dieser Sturm doch einiges an kleineren Schäden: so wurde die FF Hain-Zagging am Sonntag um 20:38 Uhr in die "Hainer Straße Richtung Radlberg" gerufen, weil umgestürzte Bäume die Straße blockierten. Das erste...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Spitze einer Föhre landete am Fahrzeug. | Foto: FF Pressbaum
3

Einsatz Pressbaum
Sturmtief Yulia rammt Föhre in PKW

PRESSBAUM. (pa) Sonntag Morgen kurz vor 7:00 Uhr  wurde die Feuerwehr Pressbaum zu einem Einsatz "Baum über PKW auf der Hauptstraße" alarmiert. Die Spitze einer Föhre war durch die starken Windböen gebrochen, auf das Dach eines Wohnhauses gestürzt und rutschte anschließend auf einen Balkon und danach auf ein davor geparktes Auto. Somit wurden das Dach, der Balkon und das Fahrzeug stark beschädigt. Mittels Kran wurde der Baum angehoben und gesichert und anschließend der Baum vorsichtig...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Auf dem Dach einer Firma in Söll kam es zu Schäden auf Grund des Sturms. Die Freiwillige Feuerwehr musste ausrücken. 
  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Erste Schäden
Sturmtief Sabine trifft auch den Bezirk Kufstein

Sturm erreichte auch den Bezirk, Bahnbetrieb in Südbayern weitestgehend wieder aufgenommen. Sturmschäden bei Söller Firma.  BEZIRK KUFSTEIN/SÖLL (bfl). Das Sturmtief Sabine fegt auch über den Bezirk Kufstein. Am Alpennordrand – insbesondere im Außerfern – wurden Windspitzen von 90 bis 110 km/h erwartet, punktuell auch mehr. In inneralpinen Regionen rund ums Inntal und im östlichen Unterland sprachen die Behörden von Spitzen von 70 bis 90 km/h.  Auch im Bezirk Kufstein gab es Auswirkungen des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
10

Feuerwehreinsatz
Sturmtief „Sabine“ streifte auch den Bezirk Steyr-Land

SCHWAMING/GARSTEN. Am Vormittag des 10. Februar 2020 wurde die Feuerwehr Schwaming zu einem Sturmeinsatz, in die Christkindlstraße, alarmiert. Das Sturmtief „Sabine“ sorgte in Oberösterreich für rund 400 Feuerwehreinsätze, dabei kam der Bezirk Steyr-Land glücklicherweise sehr glimpflich davon. In der Marktgemeinde Garsten blockierte ein umgestürzter Baum die Straße und zerstörte dabei zwei Leitplanken. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Straße durch Losten abgesperrt, der Baum entfernt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Sturmtief "Petra" traf St. Pölten mit voller Wucht. | Foto: (3) FF St. Pölten
3

Einsatz in St. Pölten
Sturmtief "Petra" traf St. Pölten mit voller Stärke

Am Vormittag des 4. Februar traf das Sturmtief Petra die Landeshauptstadt mit voller Stärke. ST. PÖLTEN. Die FF St. Pölten-Stadt war durch unterschiedlichste Sturmschäden den ganzen Tag über gefordert. Es mussten neben losen Fassadenteilen auf Häusern auch umgestürzte Bäume weggeräumt werden. 100m2 Dach abgedeckt Bei einer Firma im Stadtgebiet wurden mehrere 100 m2 Dach abgedeckt, welches unter zu Hilfenahme der Teleskopmastbühne der Stadtfeuerwehr wieder abgedichtet wurde. Neben den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
In Deutsch-Wagram musste die Feuerwehr ein Haus von einem umgestürzten Baum befreien. | Foto: FF Deutsch-Wagram
4

Stürmische Zeiten
"Petra" fegte über den Bezirk

Das Sturmtief „Petra“ mit Windböen von mehr als 100 km/h hat am Dienstag Vormittag auch den Bezirk Gänserndorf erreicht. Nach und nach mussten immer mehrFeuerwehren ausrücken.  BEZIRK GÄNSERNDORF. Wer sich am Dienstag im Freien bewegt hat, musste schwer gegen die starken Windböen des Sturmtiefs "Petra" ankämpfen um vorwärts zu kommen. Mit teils Windspitzen von über 100 km/h, hatten auch die Feuerwehren im Bezirk so einiges zu tun.  Bäume als größte GefahrGerufen wurden die Florianis in den...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Sturmeinsatz beim Einkaufszentrum in Spratzern. | Foto: FF Spratzern
1

Einsatz in St. Pölten, 4. Februar 2020
Sturm "Petra" forderte St. Pöltner Feuerwehr

Am 4. Februar, um 12:29 Uhr wurde die Feuerwehr Spratzern zu einem Sturmeinsatz gerufen. ST. PÖLTEN. Infolge des herrschenden Sturmes „Petra“ wurden die Blechwandelemente beim Einkaufszentrum in Spratzern zum Großteil gelöst und kamen auf dem Zaun zu liegen. Nach genauer Erkundung wurde die Feuerwehr St. Pölten-Stadt mit Spezialfahrzeugen (Drehleiter und Wechselladefahrzeug) nachalamiert. Die Blechwandelemente wurden mittels Akkusäbelsäge und Akkuwinkelschleifer wo notwendig durchgeschnitten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
10

Feuerwehreinsatz
Das Sturmtief „Petra“ beschäftigte die Feuerwehr Steyr

Für die Löschzüge 1 Innere Stadt, 4 Christkindl und den technischen Zug der Feuerwehr Steyr brachte das Sturmtief "Petra" am Montag 04. Februar ebenfalls eine ganze Menge Arbeit. STEYR. Die Wettervorhersagen für den Montag ließen schon vermuten, dass der eine oder andere Einsatz für die Ff Steyr anfallen wird. Neben den typischen Sturmeinsätzen mussten jedoch auch lebensgefährliche und nicht alltägliche Notfälle von den Kameraden gemeistert werden. 08:21 Uhr: Sturmschaden in Unterhimmel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die FF Preinsbach im Einsatz. | Foto: FF Preinsbach
4

Sturm fegt über Bezirk
Baum fiel bei Amstetten auf Auto

Sturm sorgt für Feuerwehreinsätze im Bezirk Amstetten. BEZIRK. Sturmtief "Petra" fegt über den Bezirk hinweg und sorgt quer durch die ganze Region für Einsätze der Feuerwehr. So wurde etwa auch die Freiwillige Feuerwehr Preinsbach zu einer Autobergung alarmiert, da ein Baum auf einen PKW fiel. Neun Mann rückten in Richtung Berging (Gemeinde Viehdorf) aus. Der Lenker blieb unverletzt – bei der FF Preinsbach spricht man von "großem Glück im Unglück". Bäume landen auf StraßeIn Ferschnitz musste...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gleich mehrere Bäume wurden bei diesem Sturm entwurzelt und mussten von den Einsätzkräften der Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg beseitigt werden. | Foto: FF Gundersdorf
1 2 8

Unwettereinsatz
Sturm im Bezirk Deutschlandsberg ruft Einsatzkräfte auf den Plan

Es stürmt: Sieben Feuerwehren mit 50 Mann standen heute Vormittag bereits im Unwettereinsatz. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auch wenn es kein Verlgeich mit dem verheerenden Föhnsturm "Yves" vom Dezember 2017 ist, wir sind heute bei starkem Sturm im Bezirk Deutschlandberg aufgewacht. Die Schäden durch umgeworfene Bäume hat erneut die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren auf quer durch den Bezirk den Plan gerufen. Alarmierungen im Minutentakt Am heutigen Vormittag  wurden die Florianijünger zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
1 6

Feuerwehreinsatz
Zeitungszusteller verhindert Schlimmeres

REICHRAMING. Heute, Montag den 03. Februar 2020, bemerkte in den frühen Morgenstunden ein Zeitungszusteller, dass einige Bäume auf das Bahngleis gefallen waren. Dieser verständigte die Feuerwehr Reichraming die anschließend mit 12 Mann ausrückten. Ebenfalls wurden die Notfallkoordinatoren der ÖBB zeitgleich verständigt. Die Notfallkoordinatoren der ÖBB sperrten die Bahnstrecke zwischen Reichraming und Losenstein. Nach dem Abschalten der Oberleitung, konnte mit den Aufräumungsarbeiten begonnen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Bezirk Neunkirchen
Aus dem Feuerwehr-Funk

Flurbrand TERNITZ/NEUNKIRCHEN. Die Feuerwehr Ternitz-Pottschach wurde am späten Nachmittag des 31. Dezember zu einem Flurbrand alarmiert. Auch die Feuerwehr Neunkirchen rückte aus. Es bläst zu stark PAYERBACH. Ein Sturmschaden beschäftigte die Feuerwehr Payerbach am 31. Dezember, kurz vor 16.15 Uhr. Feueralarm GLOGGNITZ. Die Feuerwehr Gloggnitz wurde wegen eines Brandverdachts am 31. Dezember, kurz nach 16.38 Uhr in Bewegung gesetzt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BFK Tulln / Ch. Resch
2

Gewitterfront zieht über den Bezirk Tulln

Viele Einsätze der Feuerwehren im ganzen Bezirk BEZIRK. (pa) Mehrere Einsätze waren Mittwoch, 7. August 2019, für die Feuerwehr durch den aufkommenden Sturm vor dem Gewitter. Herabfallende Äste, Dachziegel oder Gebäude- und Gerüstteile, hielten die Feuerwehr in Atem. Die Feuerwehren Tulln, Langenlebarn, Muckendorf, Großweikersdorf und Katzelsdorf waren wegen solchen Sturmeinsätzen gefordert. Einsätze gab es auch wegen Auspumparbeiten wie in Trasdorf. In Eggendorf war die Feuerwehr Reidling im...

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.