einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

7

Sturmschaden in der Keplergasse

Zu einem Sturmschaden wurde die Feuerwehr Ternitz-Pottschach am 06.10.2017 um 20:49 Uhr gerufen. In der Keplergasse ist ein Baum aufgrund von Sturmböen auf die Strasse gestürzt. Die Feuerwehr Pottschach beseitigte den Baum und nach ca. 1 Stunde konnte wieder in das Feuerwehrhaus eingerückt werden. Die Feuerwehr stand mit 7 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
In Steyeregg standen Häuser unter Wasser, die vom Schlamm erfasst wurden. | Foto: FF Wies
1 12

Ausmaß der Unwetterschäden im Bezirk Deutschlandsberg

Bis Dienstag dauerten die Einsätze der Feuerwehren an. Am stärksten betroffen sind Deutschlandsberg und vor allem Steyeregg. An niemandem ging das Unwetter, das am Montagnachmittag den Bezirk Deutschlandsberg heimsuchte, vorbei. Starker Regen, Hagel und Sturmböen zogen durch das Schilcherland und richteten in mehreren Orten schwere Schäden an. Wer selbst nicht betroffen war, sah die Videos und Bilder sofort auf Facebook. Auch die Freiwilligen Feuerwehren waren so schnell wie möglich zur Stelle....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: FF Weistrach
3

Sturm fordert die Einsatzkräfte im Bezirk

BEZIRK AMSTETTEN. Der Sturm am Wochenende forderte die Einsatzkräfte, die quer durch den Bezirk ausrücken mussten. So etwa auch die Feuerwehr Weistrach, die zum alten Friedhof gerufen wurde, wo ein Baum auf das Brückengeländer stürzte. "Auch unsere Katastrophenschutzhalle wurde vom Sturm nicht verschont. Ein großer Ast eines Baumes stürzte auf den Gehweg und das Dach", so die Feuerwehr Weistrach.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Sturm riss Teile des Dachs vom Gebäude. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg
11

Große Schäden nach Unwetter

Abgedeckte Häuser, Stromausfälle und umgestürzte Bäume im Bezirk MATTERSBURG. In der Nacht auf Freitag fegte ein kurzer, aber umso heftiger Sturm über den Bezirk Mattersburg. Starkregen und orkanartige Windböen entwurzelten mehrere Bäume im Stadtgebiet von Mattersburg. Am schlimmsten traf es eine Wohnhausanlage in der Wassergasse. Der starke Wind riss die Hälfte eines Blechdaches eines Wohnblockes herunter und schleuderte die Trümmer über den daneben stehenden Wohnblock. Dabei wurden mehrere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
5

Baum drohte auf Straße zu stürzen

STEYR Heute (07.08) um 07 Uhr wurden die Mitglieder der Feuerwehr Steyr Löschzug 5 Münichholz mittels Pager zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert. Grund war ein Baum, der auf die Straße zu fallen drohte. Die Kameraden der Feuerwehr Steyr trugen den Baum (Aste) ab und nach 1 Stunden rückten die Einsatzkräfte wieder ein. Der Löschzug 5 Münichholz war mit 10 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz Fotos: FF Steyr/Lz5

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Starkregen und heftige Windböen sorgten für viele Einsätze am Attersee. | Foto: ÖWR

Katamaran kenterte bei Sturm am Attersee

Zwei Männer aus dem Bezirk Wels-Land missachteten Sturmwarnung und mussten von der Wasserrettung in Sicherheit gebracht werden. NUSSDORF. Zu zahlreichen Einsätze musste die Österreichischen Wasserrettung gestern, Donnerstag, gegen 17 Uhr ausrücken, als über dem Attersee heftige Stürme wüteten. Insgesamt sechs Boote bargen die Einsatzmannschaften, berichtet die Wasserrettung. Die meisten dieser Boote waren leer und hatten sich von Bojen losgerissen. Die Mannschaft aus Nußdorf wurde jedoch auch...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Freiwillige Feuerwehr Raach

Feuerwehr meldete Sturmeinsatz

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ff raach). Die Feuerwehr Raach meldete am Nachmittag des 4. Juni einen Sturmschaden. Auf der Schlaglstraße, Richtung Otterthal, lag ein Baum über der Fahrbahn. Dickes Lob gibt's von der Feuerwehr Raach für die Leute, die Zivilcourage zeigten: "Dort angekommen sahen wir, dass die Zivilisten, die die Feuerwehr gerufen haben, bereits den Unfallort vorbildhaft mit Pannendreiecken gekennzeichnet hatten." Mit der Motorkettensäge konnte der Baum zerschnitten und danach von den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Einsatz Sturmschaden

Aufgrund des Unwetters wurden wir in den Abendstunden des 19.5.2017 zu einem „Baum über Straße“ alarmiert. Durch ein Missverständniss bei der Notrufabsetzung fuhren wir jedoch erst zu einer Ortsansässigen Baufirma, was sich aber als falsch herausstellte. So fuhren in wir den Weilhartsforst wo wir bei der Anfahrt bereits einige stehende Autos in beiden Richtungen bemerkten. Hier hatte sich ein ganzer Baum quer über die Fahrbahn gestellt, sodass ein vorbeikommen nicht mehr möglich war. Dieser...

  • Braunau
  • Christian Wenger
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Sturm sorgte für Risiko am Gehweg

Sturmschaden in Schwarzau am Steinfeld. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Kurz vor 13 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld am 18. März zu einem Sturmschaden im Einsatzgebiet alarmiert. Ein abgerissener Ast, welcher von einem Baum über einem Gehweg neben der Schwarza hing, musste weg. Schließlich bestand die Gefahr, Personen zu treffen und so ernsthaft zu verletzen. Nach rund einer Stunde konnte die Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld, welche mit 10 Mann und 2...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Weistrach
3

Weistracher Feuerwehr im Sturmeinsatz auf Hausdach

WEISTRACH. Zu einem Sturmeinsatz wurde die Freiwillige Feuerwehr Weistrach gerufen. In der Haassiedlung drohten die Sturmböen eine Dachfolie abzudecken. Aufgrund der kalten Temperaturen konnte die Dachfolie noch nicht vollflächig verklebt werden sodass die Plane noch locker auf der Holzunterkonstruktion lag. Durch die starken Windböen bewegte sich die Plane stark und drohte sich zu lösen. Die Feuerwehr holte mit dem Löschfahrzeug und dem Gemeindelader die fertig gefüllten Sandsäcke aus dem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: www.einsatzdoku.at
6

Blechtafel verblasen

Sturmschaden bei einer Tankstelle in Gloggnitz BEZIRK NEUNKIRCHEN. (www.einsatzdoku.at). Eine Blech-Tafel wurde vom Sturm abgetragen und hing über einen Gehsteig. Mittels Drehleiter wurde die Tafel demontiert und gesichert.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Unwetter Pollingberg | Foto: zeitungsfoto.at
5

Unwetter: Feuerwehr rückte am Pollingberg aus

Am Sonntag, 28. 8., rückte die Feuerwehr Polling wieder zu mehreren Unwetter-Einsätzen aus. POLLING. Kurz nachdem die Feuerwehr Polling vom Einsatz am Flaurlinger Berg (mehr zum Brandeinsatz hier: http://www.meinbezirk.at/telfs/sport/stadel-und-baum-brannten-am-flaurlinger-berg-d1844989.html) ins Gerätehaus einrückte, zog ein Unwetter über Polling. Aufgrund des Windes und den heftigen Regenfällen musste die Feuerwehr unter Einsatzleiter OBI Marco Daum wieder zu drei Einsätzen ausrücken. Beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Dieser riesige Baum wurde durch den Sturm einfach entwurzelt.
3

Sturm und Starkregen im Bezirk

Gegen Abend fegten Sturm und Starkregen über Mönchhof, Gols und Podersdorf hinweg. BEZIRK. Eine schwarze Wand, dann ging der "Wahnsinn" los. Sturmböen entwurzelten Bäume und rollten hunderte Kilo schwere Strohballen über die Straße. In Podersdorf am See wurden Katamarane durch die Luft geschleudert und Straßen standen unter Wasser. Die Feuerwehr war wieder einmal im Dauereinsatz. In Gols wurden außerdem auch 30 bis 50 Hektar Weingärten in Mitleidenschaft gezogen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Kameraden der Feuerwehr Jois halfen beim Keller-auspumpen. | Foto: FF Jois
1

Pumparbeiten im Bezirk Neusiedl am See

JOIS/BEZIRK. Am Samstag kam es im Bezirk zu starken Regenfällen. Die Kameraden der Feuerwehr Jois wurden zu Pumparbeiten alarmiert. In einem Haus stand der Keller unter Wasser. Nachdem ein Kamerad seine Vermählung mit der Feuerwehr feierte konnte die Mannschaft bereits nach wenigen Minuten zum Einsatzort ausrücken. Es dauerte nicht lange bis weitere Einsatzadressen eintrafen. Großteils handelte es sich um überflutete Keller und Schäden nach dem verheerenden Sturm. Auch in Neudorf bei Parndorf,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: FF Strasshof

Sturm: fünf Einsätze in Strasshof

Auch Strasshof wurde durch die Unwetter getroffen, was bis 1. Dezember zu Einsätzen führte. Der erste Einsatz ereignete sich in der Flugfeldstraße um 09:50 Uhr. Hier drohte ein Baum auf ein Haus umzustürzen. Durch den Einsatz einer Kettensäge und einer Sicherungsleine wurde der Baum gefällt und die Gefahr beseitigt. Dies wurde mit dem RLFA-2000 und der DLK-18 durchgeführt. Danach folgte ein weiterer Einsatz in der Rudolfgasse, wo ein großer Schirm von einer Gastronomie auf einem Häuserdach zu...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: www.einsatzdoku.at
40

Dienstags-Sturm trifft Bezirk härter

Feuerwehr hatte in Neunkirchen, Loipersbach undf an der B 54 zu tun. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 30. November kam der Bezirk Neunkirchen beim Montags-Sturm noch mit einem Blauen Auge davon. Doch tags darauf sah die Welt anders aus. Am Moore Stephens Center Bauteil I in der Neunkirchner Schwarzottstraße lösten sich Blechteile vom Dach. Zumindest eines machte sich selbstständig. Die Feuerwehr Neunkirchen rückte zum Sichern des Daches aus. In der Neunkirchner Innenstadt wurde ein Dachflächenfenster...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
13

Montags-Sturm legte ein Schauferl nach

Feuerwehr in Saubersdorf, Ternitz und Dörfles BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at/ts). In den Morgenstunden war vom Montags-Sturm im Bezirk noch nicht sonderlich viel zu bemerken, wie auch Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber bestätigte (die BB berichteten). Ein paar kleinere Einsätze sollten dann aber doch noch folgen. Lose Ziegel, Blech und Werbetafel In Saubersdorf musste die Feuerwehr ausrücken, um an zwei Hausdächern zum einen lose Dachziegel zu sichern und zum anderen eine lose...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
8

Sturm-Einsätze im Bezirk

Gesteinsbrocken auf der Fahrbahn +++ 13 Feuerwehren im Einsatz BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Die starken Sturmböen, die in der Nacht auf 16. November über den Bezirk fegten, sorgten für eine vielzahl an Einsätzen bei den Feuerwehren im Bezirk. Neben umgestürzten Bäumen, welche Fahrbahnen blockierten, musste beispielsweise zwischen Schottwien und Breitenstein die Feuerwehr zu einem Felssturz ausrücken. Mehrere Gesteinsbrocken stürzten auf die Adlitzgrabenstraße. Glücklicherweise fuhr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
5

Föhnsturm: Kameraden rücken aus

Am 17.09.2015 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 19:53 Uhr einem Sturmschaden auf der L2156 zwischen Tulln und Trübensee alarmiert. TULLN (red). Aufgrund des am Abend auffrischenden und böigen Windes ist ein neben der Fahrbahn stehender Baum umgestürzt und hat die Straße blockiert. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges 1 zerkleinerte den Baum mit einer Motorkettensäge und konnte so den Verkehrsweg rasch wieder frei machen. Aufgrund der anhaltenden Gefährdung durch den starken Wind wurde jedoch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: FF Grafenwörth
3

Sturmeinsatz: Felser Kameraden rücken aus

FELS (red). Gleich zwei Einsatzorte zur selben Zeit hatten die Kameraden der Feuerwehr Fels am Wagram am glühend heißen Nachmittag des 14.08.2015 zu bearbeiten, beide einem kurzen aber heftigen Sturm geschuldet, welcher in Folge eines Unwetters über Fels und Kirchberg am Wagram zog. Zur Unterstützung wurden auch die Feuerwehren Gösing am Wagram und Grafenwörth alarmiert. Teile eines Hausdaches abgedeckt Die Grafenwörther Feuerwehrleute waren mit dem Rüstlösch-, dem Wechsellade- und dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
11

Feuerwehr Steyregg rückt zu Sturmschäden aus

Am 27.07.2015 um 18:54 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg aufgrund des vorangegangen Unwetters zu zwei Einsätzen hintereinander alarmiert. Zunächst wurden die Kameraden zu einem Sturmschaden auf der B3 Höhe Avia Tankstelle gerufen. Dieser konnte schnellstmöglich auch dank der Hilfe der Polizei abgearbeitet und die Fahrbahn wieder freigegeben werden. Im Anschluss wurden wir zu einem weiteren Sturmschadeneinsatz in die Steyregger Au alarmiert. Mittels Seilwinde und Umlenkrolle konnte der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Nachdem die Feuerwehr den Kanal händisch geöffnet hatte, konnte das Wasser rasch abfließen. | Foto: FF Münster
2

Unwetter: Straße in Münster überschwemmt

MÜNSTER. Nachdem Samstagabend um ca. 21:30 ein massives Unwetter mit Starkregen und Sturmböen über Münster hinweggezogen ist, wurde kurz nach 22 Uhr die Feuerwehr Münster alarmiert, um eine überflutete Ortsdurchfahrt wieder freizumachen. Ein bestehender Gully der Bundesstraße konnte die gewaltigen Wassermassen nicht mehr bewältigen. Die Straße wurde ca. 20 cm unter Wasser gesetzt. Die FF-Münster öffnete den Kanal händisch, um ein rasches Abfließen zu gewährleisten. Die kurzzeitige komplette...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dieses Metallteil wurde vom Dach auf den Gehsteig geschleudert | Foto: HFW Villach
3

Teil von Dach stürzte in Villach auf Gehsteig

VILLACH. Der Sturm in den Mittwochabendstunden hat in der Villacher Innenstadt zu einer höchst gefährlichen Situation geführt. Gegen 18.30 Uhr wurde die Hauptfeuerwache von einem Mieter im fünfstöckigen Haus in der Dreschnigstraße darüber informiert, dass ein Teil der Metallabdeckung des Daches in die Tiefe zu stürzen droht. Lebensgefährlich Als die Feuerwehr via Drehleiter zum Dach vorgedrungen war, wurde es lebensgefährlich: eine Sturmböe erfasste ein circa 3x5 Meter großes Metallteil und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: BFKDO Tulln/ Pressedienst
11

Sturm und Hagel: 14 Feuerwehren im Einsatz

BEZIRK TULLN. In der Nacht von 5. auf 6. Mai zog eine Gewitterzelle durch den NÖ Zentralraum. Sturm, Starkregen und Hagel erfasste auch den Bezirk Tulln – die Region nördlich der Donau entlang des Wagrames war betroffen. Keller wurden überflutet, Straßen vermurt, Bäume ausgerissen und Dachziegel abgedeckt. In Engelmannsbrunn (Gem. Kirchberg/ Wagram) stürzte eine Maschinenhalle durch den Sturm teilweise ein. Ab zwei Uhr früh heulten in den betroffenen Gebieten die Sirenen. Die Feuerwehr war vor...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.