Elisabeth Kofler

Beiträge zum Thema Elisabeth Kofler

vlnr: DI Helmuth Koch (Lions Club), Obfrau EV Bettina Erdt, VS Dir. Silvia Mühlgaszner, Psychotherapeutin Monika Heydary, MSc,  Florian Burr (Vize-Präs. Zentrum für Gewaltprävention); kniend: Schauspieler Elisabeth Kofler, David  Ignjatovic
38

Prävention gegen sexuellen Kindermissbrauch
Lions Club Eisenstadt in Siegendorf

Aktuelle Pressemeldungen zeigen: Sexueller Missbrauch an Kindern jeden Alters ist weiter verbreitet als man glaubt oder glauben will. Durchschnittlich muss ein betroffenes Kind neun Mal um Hilfe bitten, bevor es Hilfe bekommt. Eine Präventionsmaßnahme gegen sexuellen Missbrauch ist, den Kindern Strategien zu vermitteln, die ihnen mehr Sicherheit geben können. Die Fakten:Über 50 % der Betroffenen sind unter sechs Jahre, 30 % im Alter von sechs bis 10 Jahren. In 80 % der Fälle sucht das Opfer die...

Fortbestand gesichert! Lisi uns Caro Kofler vor ihrem Spar-Geschäft in Telfes. | Foto: Kainz
1 4

Telfes
Beste Lösung für Spar-Markt gefunden

TELFES. Lange war unklar, wie es mit dem Spar-Geschäft in Telfes weitergeht. Jetzt folgt (doch) die Tochter der Mama nach und baut auch schon das Sortiment aus. Seit rund 30 Jahren leitet Elisabeth "Lisi" Kofler den Spar-Markt im Ort - sie hat ihn seinerzeit von ihren Schwiegereltern übernommen. Jetzt steht Lisi kurz vor der Pension und die Frage nach einer Nachfolge beschäftigte nicht nur sie monatelang. "Es wär länger in der Schwebe, ob und wie es weitergeht. Wir haben jemanden gesucht - es...

Elisabeth Kofler als "Alice im Wunderland".
63

Kruzitiakn!
Moschendorfer Uhudlertheater verheißt literarische Identitätsfindung

Der Uhudler spielt beim Uhudler-Landestheater in Moschendorf heuer keine tragende Rolle. Wenn schon, dann das Umfeld, in dem so ein Uhudler gedeiht. Denn Elisabeth Kofler, Christoph Krutzler, Martin Weinek und Wolfgang Preinsberger widmen sich in der elfteiligen literarischen Collage "Kruzitiakn" dem Thema Identität. So kommen Grenzwächter und Grenzgänger aus Ödön von Horvaths "Hin und her" ebenso zu Wort wie der rotkopferte Titus Feuerfuchs von Nestroy oder Alice im Wunderland. Unter der Regie...

Wenn der Stress im Alltag überwiegt, droht die Gefahr eines Burnouts | Foto: mev.de
1 3

Burnout: "Der Weg zurück ist ein sehr schwerer"

Elisabeth Linhart, selbst im Burnout gelandet, hilft nun Betroffenen aus ihrer Misere zurück ins Leben. SPITTAL (ven). Die WOCHE sprach mit Elisabeth Linhart (ehem. Kofler), die als Burnoutprophylaxe-Trainerin in Spittal selbstständig ist. Ab wann ist man eigentlich im Burnout?  Ausbildung zur Trainerin Als ehemals selbst Betroffene mit all den damit verbundenen Leiden, Rehabilitation und einer halbjährigen Arbeitsunfähigkeit als selbständige Finanzbuchhalterin, war der Weg zurück für Linhart...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Team Spirit: Moderator Andreas Linhart mit Beatrix Amenitsch, Elisabeth Linhart, Elke Leitner, Armin Jelinek, Katja Mohrenschildt, Tina Kreuzer und Christine Strobl
18

Der Darm und die Gesundheit

Der Darm hat wesentlichen Einfluss auf das Immunsystem. Resilienzforum beschäftigte sich mit der Darmgesundheit. SPITTAL (ven). Das Spittaler Team vom Stressdiagnostikzentrum "Spirit" rund um Allgemeinmedizinierin Beatrix Amenitsch und Burnout-Prophylaxe-Trainerin Elisabeth Linhart lud zum Resilienzforum ins Schloss Porcia. Dort informierten unter Moderation von Andreas Linhart die Mikrobiologin Isabella Stolz (Institut Allergosan, Graz) sowie Tanja Korak (Institut Vivamayr, Maria Wörth) über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Katja Mohrenschildt, Anitta Schnitzer und Elisabeth Kofler
2

Frühjahrsputz gefällig?

Praxisgemeinschaft lud zum Tag der offenen Tür. SPITTAL (ven). Gutes für Körper, Geist und Seele gab es am Tag der offenen Tür in der "Kraftquelle". Mitglieder des Vereines "Spirit", dem Kompetenzzentrum für Stressdiagnostik, ganzheitliche Gesundheit und Lebensenergie ließen sich über die Schulter schauen. Yoga und Shiatsu Stephanie Pinteritsch beschäftigt sich mit Ernährung nach Traditioneller Chinesischer Medizin und unterrichtet Yoga, Katja Mohrenschildt verspricht mit Shiatsu Vitalität,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Nach der Vorstellung: Madeleine Steinwender mit ihren Eltern Hans und Gerhild sowie Philipp Lernbaß mit seinen Eltern Gert und Renate.
54

Nestroys "Lumpazivagabundus": Zwei Gailtaler auf der Bühne

Lumpazivagabundus brachte volles Haus beim Gastspiel des FÖTA-Ensembles im Stadtsaal Hermagor. HERMAGOR (jost). Dass Theater nicht immer nur auf der Bühne, sondern auch äusserst spannend und unterhaltend unter Einbeziehung des Publikums stattfinden kann, zeigte Regisseur Reinhold Gugler mit seinem FÖTA-Ensemble kürzlich im Stadtsaal der Wulfeniastadt in einer überzeugenden Neu-Inszenierung des Nestroy-Klassikers „Lumpazivagabundus“, die haargenau den aktuellen Zeitgeist trifft. Und das, obwohl...

Resilienz-Training: Aussteigen aus dem Hamsterrad

Sie fühlen sich ausgelaugt und überfordert? Sie wollen wieder mehr Lebensfreude und Widerstandskraft (Resilienz)? Sie hätten gerne mehr Mut zur Veränderung? Der neue Weg zum Ziel lautet: Resilienz-Training - Übungen zur Stärkung der Selbstwahrnehmung - Achtsamkeits- und Gelassenheitsübungen - Gezielte, einfache Körperübungen für mehr innere Stärke - Veränderung von eingefahrenen Verhaltensmustern - Stärkung des mentalen Kraftpotenzials - Mut und Vertrauen aufbauen Kosten: Einzelpreis 15...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Allgemeinmedizinerin und SPIRIT-Sprecherin Beatrix Amenitsch | Foto: KK
2

1. Resilienz-Forum findet in Spittal statt

Am 16. Oktober geben Experten aus Medizin, Wirtschaft und Sport Informationen zur Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe im Schloss Porcia. SPITTAL. Hochkarätig besetzt ist das erste Resilienz-Forum, das am 16. Oktober um 19 Uhr im Ahnensaal des Schlosses Porcia über die Bühne gehen wird. Vom Stress zur Krankheit Stress und Belastungen zählen mittlerweile zu den häufigsten Krankheitsursachen und werden von der WHO als eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts eingestuft. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
3

Von der Bio-Henne zum Bio-Ei

Die Familie Weichselbraun, Biobauern seit 1995, widmet sich seit 2005 gänzlich den Hühnern. Was dabei herausgekommen ist, lässt sich nun unbedenklich genießen. Täglich verlassen etwa 1.200 Stück Bio-Hühnereier das Wagrainer Hühnerdorf und gelangen durch die eigene Vermarktung direkt in unsere Region. WAGRAIN (ms). Im Jahr 2005 hat die Familie Weichselbraun vom Wagrainer Hühnerdorf beschlossen, sich nahezu gänzlich den Bio-Hühnern und damit den Bio-Eiern zu widmen. Neben einigen Schafen, Katzen,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.