Endergebnis

Beiträge zum Thema Endergebnis

Trugen mit zum guten Ergebnis bei: die Güssinger Sternsinger (von links) Andreas Halper, Tobias Deutsch, Kathrin Deutsch, Sarah Halper und Raphael Pourkhalil mit ihrem Begleiter John Deutsch. | Foto: Pfarre Güssing
2

Sternsinger-Spenden stiegen 2017 kräftig an

Endergebnis für die Dekanate Güssing und Jennersdorf liegt vor Mehr Spenden als im Vorjahr sammelten die Sternsinger in den Dekanaten Güssing und Jennersdorf bei ihren heurigen Rundgängen durch die Ortschaften. Im Dekanat Güssing landeten laut der nun vorliegenden Endbilanz der Diözese Eisenstadt 68.699,90 Euro in den Kassen der "Heiligen Drei Könige", im Jahr 2016 waren es 63.625 Euro. Im Dekanat Jennersdorf stieg das Spendenergebnis auf 51.338,22 Euro. Im Jahr 2016 hatte die Summe 47.156 Euro...

Endergebnis: Sternsinger sammelten 110.781 Euro

Einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr weist das Endergebnis der heurigen Sternsingeraktion aus. Im Dekanat Güssing wurden 63.625 Euro gesammelt, 2015 waren es 70.081 Euro. Im Dekanat Jennersdorf landeten 47.156 Euro in den Spendenkassen von Caspar, Melchior und Balthasar. Im Jahr zuvor waren es 48.608 Euro. Burgenlandweit wurden 657.975 Euro im Burgenland ersungen. Das Österreich-Ergebnis beträgt 16,66 Millionen Euro. Die Dreikönigsaktion unterstützt mit den Spenden Entwicklungsprojekte in den...

Die U13 des FC Trofaiach feiert ihren Trainer Engelbert Wabnegger. | Foto: Gaube

Trainer des Jahres 2016: Die Sieger stehen fest

Nach der erfolgreich Nachwuchstrainer-Wahl 2014, haben wir heuer wieder den Nachwuchstrainer des Jahres gesucht. Das Endergebnis gibt es hier: Wir haben den beliebtesten Trainer des Jahres 2016 gefunden! Dieses Jahr war es wieder spannend, mehr als 460.000 Stimmen sind vom 9. März 2016 bis 18. April 2016 per Coupon oder Formular auf www.woche.at/trainerdesjahres eingegangen. Jahr für Jahr leisten die Fußball-Nachwuchstrainer eine hervorragende Leistung im Bereich der Jugend- und Nachwuchsarbeit...

1 2

Auszählung der Briefwähler brachte in Salzburg kaum Veränderungen

Wahlbeteiligung betrug 69,5 Prozent Nach Auszählung der Briefwähler kommt FPÖ-Kandidat Norbert Hofer bei der Bundespräsidentenwahl auf 37,3 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei liegt Alexander Van der Bellen mit 19,4 Prozent der Stimmen, dicht gefolgt von Irmgard Griss mit 18,0 Prozent. ÖVP-Kandidat Andreas Khol erreicht demnach 13,2 Prozent, SPÖ-Kandidat Rudolf Hundsdorfer 9,8 Prozent und Baumeister Richard Lugner 2,3 Prozent. Demnach brachten die Wahlkartenwähler minimal mehr Stimmen für Van...

Freude:  Rudolf Schober nahm den Pokal von Gerhard Fladenhofer und Angelika Thenhalter entgegen.
1

Mürzer Feuerwehr holte sich den Sieg

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mürzzuschlag wurde zur beliebtesten Feuerwehr des Mürztals gewählt. Die Wahl rund um die beliebteste Feuerwehr der Steiermark ist geschlagen. Bei der Aktion, die die WOCHE mit der Unterstützung namhafter Sponsoren, darunter auch das Langenwanger Unternehmen Hydrosnow, initiiert hat, wurden insgesamt 200.000 Stimmen abgegeben. In der Region Mürztal holte sich die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mürzzuschlag den Sieg. Platz zwei geht an die Freiwillige...

Foto: wahl.land-oberoesterreich.gv.at
1 4

Bürgermeisterwahl in Linz: Luger bleibt im Amt

Linz hat gewählt. Das Endergebnis liegt vor. Klaus Luger wählten 61 Prozent der Stimmen, Herausforderer Bernhard Baier erreicht 39 Prozent. Mit Spannung blickten die Kandidaten Klaus Luger und Bernhard Baier auf die erste Hochrechnung im Alten Rathaus. Das Ergebnis brachte dann keine ganz große Überraschung, aber mit 61 Prozent fiel der Wahlerfolg von Klaus Luger weniger deutlich aus, als viele erwartet hätten. Bernhard Baier kam auf 39 Prozent. Klus Luger konnte im Vergleich zur ersten Wahl...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Die Endbericht-Präsentation der Walchseer Dorfentwicklung rief großes Interesse bei der Bevölkerung hervor. | Foto: Eberharter
3

Schulneubau: Ja oder nein?

Die Bürger diskutieren über die Zukunft der sanierungsbedürftigen Volksschule in Walchsee. Von Brigitte Eberharter WALCHSEE (be). Vergangene Woche präsentierte Bgm. Dieter Wittlinger anlässlich einer öffentlichen Gemeindeversammlung den fertiggestellten Masterplan zur Gemeindeentwicklung. Wider Erwarten gab es keine Fragen dazu – ausgenommen das Thema Volksschule. „Ich glaube, wir halten nun ein sehr gutes Produkt in Händen“, erklärte Bgm. Dieter Wittlinger. 200 Seiten umfasst das Gesamtwerk,...

Preisübergabe: Christine Zotscher vom Tourismusverband s'Innviertel, Markus Wiesbauer, Geschäftsführer Leader Region Innviertel, Maria Reiter, Trachten Wenger Obernberg, Gerald Hartl, Geschäftsführer s'Innviertel, Andrea Eckerstorfer, Projektleiterin Verein Initiative Lebensraum Innviertel und Christian Doms, Geschäftsstellenleiter BezirksRundschau Ried, mit den Gewinnerinnen Tanja Rechenmacher und Jana Eichlberger. | Foto: BRS
13

Trachtiges Foto-Finale

Tanja Rechenmacher und Jana Eichlberger sind die würdigen Gewinnerinnen der Trachtenfoto-Aktion. INNVIERTEL (kat). Rund eineinhalb Monate lang war das Innviertel auf der Suche nach dem kreativsten Trachtenfoto. 118 Schnappschüsse wurden eingereicht. Anschließend konnte auf www.bezirksrundschau.com für seinen Favoriten gevotet werden. Nun ist das Siegerbild gefunden: Tanja Rechenmacher und Jana Eichlberger aus Mühlheim erhielten für ihr Dirndl-Traktor-Foto 112 Gefällt-Mir-Stimmen und krönten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.