Energie AG

Beiträge zum Thema Energie AG

v.l.: Florian Waser, Eva Pohn und Mag. Rainer Lachberger

Mit Energie zur Junioren WM

Eva Pohn ist eine der auserwählten U18-Faustballerinnen aus Kirchdorf, die zur Junioren WM nach Brasilien fahren dürfen. Das große WM-Abenteuer beginnt für Eva am 16. April in Pomerode (Brasilien) und endet hoffentlich erst beim Finale. Anm.: David Binder ist als Co-Trainer ebenfalls mit dabei und betreut neben Clemens Kronsteiner die U18-Faustballburschen. Aber wo Sonne ist gibt es auch Schatten und der breitet sich mit einer Kostenbeteiligung von € 500,- auf jede(n) SpielerIn aus. Aber zum...

  • Kirchdorf
  • Armin Ramsebner
So könnte die geplante Trasse der 110kV-Leitung in Inzersdorf aussehen | Foto: Privat(/Fotomontage
1

Inzersdorf: Für Erdkabel und gegen Enteignungen

INZERSDORF (sta). Mit gleich zwei Beschlüssen gab der Inzersdorfer Gemeinderat deutliche Signale Richtung Energie AG, Land und Betroffene: Eine Resolution bezieht klar Position gegen die geplante 110-kV-Freileitung unter Hinweis auf die „verträglichere“ Erdkabelvariante. Die geplanten Enteignungen werden als Eingriff in rechtsstaatliche Grundprinzipien verurteilt. Außerdem will Inzersdorf nun ebenfalls eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das Leitungsprojekt. Mit nur einer Enthaltung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Energie AG

Aegidinger ist Geschäftsführer des Energie AG-Kundenservices

ST. AEGIDI, LINZ. Franz Fischer aus St. Aegidi ist der neue Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Customer Services GmbH. Diese koordiniert im Energie AG-Konzern das gesamte Kundenservice. Der 43-Jährige hat 1985 seine Berufslaufbahn in der Lehrwerkstätte in Gmunden als Starkstrommonteur begonnen. Nach dem Lehrabschluss kam die Werkmeisterschule – beiden schloss Fischer mit Auszeichnung ab. Von 1993 bis 1997 besuchte er berufsbegleitend die HTL für Elektrotechnik und maturierte dort...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Glaser/fotolia

Widerstand gegen 110kV-Freileitung Ried-Raab wächst

Nun spricht sich auch der Bauernbund für eine Verkabelung aus. INNVIERTEL, LINZ. "Wir waren schon immer für eine Verkabelung der 110kV-Trasse von Ried nach Raab", sagte Landwirtschaftskammerpräsident Franz Reisecker gegenüber betroffenen Innviertler Kammermitgliedern bei einer Vollversammlung am 12. März in Linz. Wie die Schutzgemeinschaft Innviertel mitteilt, haben die Landwirtschaftskammerräte nun einstimmig eine Resolution beschlossen. Darin fordern sie die OÖ Landesregierung auf, mithilfe...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: privat

Staubiger Einsatz für die FF St. Florian

ST. FLORIAN. Am Nachmittag des 22. März wurde die FF St. Florian mit den Stichworten: "Fahrzeugbergung - Anhänger über Böschung" auf die Umfahrungsstraße von St. Florian alarmiert. Ein Traktor war mit seinen beiden Anhängern aus unbekannter Ursache auf das Bankett gekommen. Dabei stürzten die Anhänger die Böschung hinunter und blieben unter einer Stromleitung liegen. Der Traktor selbst stürzte nicht um und blieb auf der Straße stehen. Der Lenker und sein mitfahrender Sohn erlitten nur einen...

  • Enns
  • Christian Koranda
Foto: FF Ebensee
2

Stromausfall nach Trafobrand

Warum fiel gestern in Ebensee der Strom in vielen Haushalten für etwa 15 Minuten aus? Die Antwort: Aufgrund eines technischen Defektes brach um 21:55 Uhr, in einem Stromtransformator im Ortsteis Steinkogel in Ebensee ein Brand aus. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, schreibt die Polizei in einer Presseaussendung. Aufmerksame Anwohner hatten den Notruf gewählt und so die Alarmierung ausgelöst. Die FF-Ebensee stand laut deren Homepage mit RLF-A 2000, TLF-A 2000, KLF und 26 Mann im...

  • Salzkammergut
  • Oliver Koch
Die Lange Nacht der Forschung findet am 4. April statt. Auch in Linz gibt es einige spannende Programmpunkte. | Foto: LNF 2014

Lange Nacht der Forschung am 4. April

10 Regionen – 95 Standorte – mehr als 400 Forschungsstationen in Oberösterreich Am Freitag, 4. April 2014 öffnen im Rahmen der Langen Nacht der Forschung namhafte Forschungsinstitutionen und Unternehmen österreichweit ihre Tore für das interessierte Publikum und geben spannende Einblicke in die vielfältige Welt der Forschung.

 Ein umfangreiches Programm bietet Gelegenheit, sich über die aktuellsten Forschungsergebnisse zu informieren. Im Rahmen von interaktiven Präsentationen, Vorträgen,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Alois Höretseder, Franz Fischer, Erika Leibetseder, Franz Prieler und Bürgermeister Erich Sachsenhofer. | Foto: Foto: privat
2

Fischer folgt Prieler als Market Calling-Geschäftsführer

NIEDERWALDKIRCHEN. Franz Fischer ist seit 1. März der Nachfolger von Franz Prieler als Geschäftsführer der Firma Market Calling. Prieler geht in Pension. Market Calling ist im Bereich "Telefonischer Kundenservice" tätig. Gemeinsam mit Prokuristin Erika Leibetseder leitet Fischer das Unternehmen mit 140 MitarbeiterInnen – mittlerweile ein großen Arbeitgeber in der Region. Prieler ist es zu verdanken, dass er gemeinsam mit der Eigentümer-Familie Beutelmeyer den Energie AG-Konzern als...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Franz Fischer | Foto: Energie AG

Vom Starkstrommonteur zum Geschäftsführer

Die Energie AG Oberösterreich Customer Services GmbH, die im Energie AG-Konzern das gesamte Kundenservice koordiniert und abgewickelt, bekommt mit Franz Fischer einen neuen Geschäftsführer. Er folgte am 1. März Franz Prieler nach, der in den Ruhestand ging. Fischer (43) hat 1985 seine Berufslaufbahn in der Lehrwerkstätte in Gmunden als Starkstrommonteur begonnen. Nach Abschluss der Lehre beginnt Fischer die Werkmeisterschule, die er wie die Lehre mit Auszeichnung abschließt. Von 1993 bis 1997...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: privat
1 3

Web-Angriff auf 110kV-Leitung

110kV-Leitung von Ried nach Raab sorgt weiter für Zündstoff – Online-Petition gestartet. BEZIRK (kpr). Der Widerstand gegen die von der Energie AG geplanten 110kV-Leitung von Ried nach Raab bröckelt nicht – ganz im Gegenteil: Jetzt hat er eine neue Ebene erreicht. Seit 2. Februar ist die Facebook-Seite "Schutzgemeinschaft Innviertel" online – mit dieser soll die Forderung der Anrainer nach einer Erdkabelalternative unterstützt werden, wie die Betreiberin Bernadette R.-Scheuringer aus...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Hans Zeinhofer, Leo Windtner, Alois Froschauer und Robert Mayr (v. l.). | Foto: Enamo
3

"Wir haben die Ausverkauft-Aufkleber schon gedruckt"

Pünktlich zur Energiesparmesse startet auch wieder die Enamo – Strom-Vertriebstochter von Energie AG und Linz AG – ihre Energieeffizienzaktion. Dieses Mal gibt es seit Montag, so lange der Vorrat reicht, gegen Vorlage eines Gutscheins 250.000 Doppelpackungen LED-Kerzen. Eine Packung kostet fünf Euro. Erhältlich sind die LED-Kerzen landesweit bei 200 Fair Energy Partnern im Elektrohandel. Es ist dies bereits die sechste Energieeffizienzaktion der Enamo, die dritte, bei der es LED-Lampen gibt....

  • Linz
  • Oliver Koch

Energie AG-Lehrlinge zeigen auf

GMUNDEN (km). Die Ausbildungsverantwortlichen der Energie AG können mit den Ergebnissen der Lehrabschlussprüfungen zufrieden sein: Alle 16 Lehrlinge haben Berufsschule und praktische Lehrabschlussprüfung im Fachbereich „Elektrotechnik – Hauptmodul Energietechnik“ mit 24 von 28 möglichen Auszeichnungen bestanden. Die gewerblichen Lehrlinge des 4. Lehrjahres haben ihre Lehrabschlussprüfung zum Elektrotechniker mit dem Hauptmodul Energietechnik in der Wirtschaftskammer erfolgreich abgelegt. Zu den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Johann Etzelstorfer (Kronbauer) ist an keiner einvernehmlichen Lösung mit der Energie AG interessiert.
1 5

"Mit denen rede ich nicht mehr"

Ein Erdkabel anstatt der geplanten Freileitung wird gefordert. Grundeigentümer lassen es auf Enteignungen ankommen. Die Fronten sind verhärtet. STEINBACH/ZIEHBERG (sta). Die Bezirkshauptmannschaft Kirchdorf erteilte die Naturschutzbewilligung für die geplante 110 kV-Freileitung zwischen Vorchdorf und Kirchdorf. Projektführer ist die Netz Ober-österreich GmbH, eine Nachfolgegesellschaft der Energie AG Oberösterreich Netz GmbH. "Das war aus rechtlichen Gründen notwendig. Wir gehen jetzt auf alle...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Energie AG
2

Energie AG startet mit Multimedia-Homepage

Unter der Dachmarke der Energie AG wurde der Internet-Fernsehsender www.energieag.tv gegründet, der ab sofort einmal monatlich in magazinähnlicher Form das Interessanteste aus dem Unternehmen multimedial und leicht verständlich aufbereitet. Start der neuen Informationsschiene der Energie AG, die in high-definition (Full-HD) produziert ist und sowohl mit dem PC, aber auch mit allen aktuellen mobilen Endgeräten kompatibel ist, ist heute. Neben dem aktuellen Teil aus den verschiedenen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Energie AG
1

Eggerding: 11 neue Wohnungen von der Energie AG

EGGERDING. Nach einjähriger Bauzeit hat die Energie AG kürzlich die Schlüssel zu den neuen Wohnungen in Eggerding den Mietern übergeben. 11 Wohneinheiten hat die Oberösterreichische Gemeinnützige Bau- und Wohngesellschaft (kurz OGW) – die Wohnbaugesellschaft der Energie AG – in der Nähe des Ortszentrums gebaut. Laut dem Unternehmen zeichnen diese sich durch Energieeffizienz aus: Sie sind in Niedrigstenergiebauweise errichtet worden, verfügen über eine Pellets- und Fußbodenheizung und über eine...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Energie AG mit einem Verlust von 28,8 Millionen Euro

Generaldirektor Leo Windtner: "Das vergangene Geschäftsjahr kann zu den schwierigsten der Unternehmensgeschichte gezählt werden: der Paradigmenwechsel auf den Energiemärkten führte dazu, dass die gesamte Branche so massiv unter Druck gekommen ist, dass die Auswirkungen noch nicht absehbar sind. Überambitionierte energiepolitische Visionen haben zu Förderregimen geführt, die jegliche Marktmechanik auf den europäischen Energiemärkten konterkarieren. Die gesamteuropäischen Stromhandelsmärkte sind...

  • Linz
  • Oliver Koch
Michael Frostel, Pressesprecher der Energie AG. | Foto: Energie AG

"Zahlen stehen außer Streit"

Energie AG nimmt zu Vorwürfen von Bernhard Wiesinger Stellung RIED, SCHÄRDING. Konfrontiert mit den Vorwürfen von Bernhard Wiesinger, die Energie AG agiere mit falschen Zahlen, erklärt deren Pressesprecher Michael Frostel: "Im Zuge der geführten Diskussionen haben wir mehrmals versucht klarzustellen, dass es sich bei den von uns angegebenen Zahlen um sogenannte Lastprofile handelt. Von den 1400 Landwirtschaften werden tatsächlich noch rund 700 bewirtschaftet. Bei den stillgelegten...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Energie AG
2

Energie AG startete Online-Shop

Seit Anfang Dezember hat der Energie AG-Vertrieb ein neues Angebot für seine Kunden parat: Im Online-Shop stehen mehr als 500 besonders energieeffiziente Produkte zur Auswahl. Bestellt werden kann über die Website www.energieag.at, die Produkte werden direkt zum Kunden an die gewünschte Adresse geliefert. Die ersten tausend Besteller erhalten mit Aktionscode 15 Euro Rabatt. Den Bonus-Code erhält jeder Kunde ab 9. Dezember mit der Energie AG-Kundenzeitung. „Energiesparen fängt in den eigenen...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Kraftwerk Traun-Pucking - Sanierung abgeschlossen

Nach mehr als 30 Betriebsjahren des Kraftwerks Traun-Pucking wurden Detailkontrollen und Instandhaltungsmaßnahmen an den Dämmen erforderlich. Die Arbeiten wurden in der Vorwoche abgeschlossen und der Stauspiegel schrittweise wieder bis zum Vollstau angehoben. Diese Maßnahmen sind Teil der alljährlichen Aufwendungen der Energie AG in die Betriebssicherheit der bestehenden und der Investitionen in neue Wasserkraftwerksanlagen: In den vergangenen fünf Jahren beliefen sich diese auf mehr als 94...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Leo Windtner (l.) und Thomas Winkler bei der Scheckübergabe.
2

Energie AG spendete für BezirksRundschau-Christkind

Mit 3000 Euro beteiligte sich der oberösterreichische Energieversorger Energie AG bei der diesjährigen BezirksRundschau-Christkind-Aktion. Generaldirektor Leo Windtner überreichte vor Kurzem BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler den symbolischen Scheck. Windtner: "Als regionaler Energienahversorger unterstützen wir gerne die BezirksRundschau bei konkreten Hilfsprojekten." Auch dieses Jahr hilft die BezirksRundschau in der Vorweihnachtszeit Menschen, die vom Schicksal getroffen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Geothermie in Altheim wird ausgebaut

ALTHEIM. Da es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen bei der Versorgung der Fernwärmenehmer kam, wurde das bestehende Netz in Altheim einer Überprüfung unterzogen. Dabei wurden Schwachstellen festgestellt und Optimierungspotenziale ermittelt. In der Gemeinderatssitzung der Stadt Altheim am 5. November wurde nun beschlossen, den Auftrag für Modernisierung und Ausbau der Geothermie an die Energie AG zu übergeben. Die Kosten für den Ausbau belaufen sich auf 9500 Euro. Es wurden bereits...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Franz Prieler, Leo Windtner, Erika Leibetseder und Herbert Mairhofer (von links).
8

"Muss nicht Zentralraum sein"

HANSBERGLAND. "Eine Kooperationsplattform würde mich bei meiner Arbeit unterstützen", das gaben 51 Prozent bei einer Befragung von Unternehmern im HansBergLand an. Das erste Resultat daraus war ein Unternehmerfrühstück bei Market Calling in Niederwaldkirchen, das an wechselnden Orten zu einer regelmäßigen Einrichtung werden soll. Weitere Resultate: Die meisten der Befragten finden neue Mitarbeiter über Mundpropaganda und Empfehlungen, gefolgt vom Arbeitsmarktservice und der Jobsuche über...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Die Gruppe „Für freie Horizonte“ jubelt über die Entscheidung der Energie AG. Im Bild eine Aktion am Almkogelgipfel zwischen den Projektstandorten Ennsberg und Fahrenberg. | Foto: Privat

Geplante Windparks „abgeblasen“

Windparks am Sonnkogel-Schneeberg und am Fahrenberg-Mittereck: Nach Vorliegen detaillierter Windmessungen verfolgt die Energie AG die Projekte nicht weiter. ENNSTAL. Die über einen längeren Zeitraum durchgeführten Windmessungen sowie umfassende Standortanalysen haben ergeben, dass die beiden im Steyr- und Ennstal sondierten Windparks aus Sicht der Energie AG nicht wirtschaftlich zu betreiben sind. Die Energie AG wird diese beiden Projekte deshalb unter den derzeit gegebenen Rahmenbedingungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Rund um den Nationalpark werden sich keine Windräder der Energie AG drehen. | Foto: mirpic/Fotolia
1 2

Keine Energie AG-Windkraft-Anlagen rund um den Nationalpark

Wirtschaftliche Vernunft und Verantwortung für Natur und Umwelt haben sich durchgesetzt BEZIRK (sta). Zufrieden zeigt sich OÖVP-Bezirksparteiobmann LA Christian Dörfel mit der Entscheidung der Energie AG, ihre Windkraft-Projekte in der Region Steyr-Kirchdorf nicht mehr weiter zu verfolgen. Die Ergebnisse der 1,5 Jahre andauernden Windmessungen und die zusätzlichen Herausforderungen der exponierten Standorte im Bergland haben zu diesem Entschluss geführt. „Wir sind froh, dass der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Maria Orciuoli, Gewinnerin des Traumstipendiums, präsentiert ihre künstlerischen Eindrücke von den österreichischen Seen in der Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024" im PowerTower der Energie AG. | Foto: Otto Saxinger
2
  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Böhmerwaldstraße 3
  • Linz

Kunst in der Energie AG: Talentiert & Etabliert 2024

Heute Abend, 21. Mai, eröffnet die neue Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024". Die Landes-Kultur-GmbH zeigt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich die Werke renommierter Preisträgerinnen und Preisträgern. LINZ. Die Ausstellung "Talentiert & Etabliert" feiert heute Abend um 18 Uhr Eröffnung im Power Tower der Energie AG Oberösterreich (Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz). Die Konzernzentrale widmet sich erneut der Kunst und präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl an Werken renommierter...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.