Energie AG

Beiträge zum Thema Energie AG

145

Feierliche Eröffnung des Biomasseheizkraftwerks der Bioenergie Steyr

Zahlreiche Besucher nutzten den Tag der offenen Tür beim neuen Biomasseheizkraftwerk in Steyr. Den Gästen bot sich ein umfangreiches Rahmenprogramm, vom Segwayfahren bis hin zum Elektrorad. Es gab Führungen durch das Heizkraftwerk, währenddessen konnten sich die Jüngsten beim Kinderprogramm begeistern oder in der Hüpfburg herumspringen. Zahlreiche prominente Ehrengäste kamen zur Feier, an der Spitze LH Josef Pühringer, in Vertretung von LH Pröll kam Stephan Pernkopf, Landesrat für Umwelt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
94

2. E-Rallye Pyhrn Priel mit Rekordbeteiligung

PYHRN/PRIEL (sta). 48 Starter waren bei der 2. E-Rallye Pyhrn-Priel mit dabei. Gestartet wurde mit einem Frühschoppen auf dem Gelände der Fürstenvilla Schaumburg-Lippe in Steyrling. Die Rallye führte im Anschluss daran über Vorderstoder nach Hinterstoder. Unter den Teilnehmern war auch Rallye-Weltmeister Andreas Aigner, Rallye-Legende Rudi Stohl, sowie Gerwald Grössing, der in der aktuellen österreichischen Rallye-Meisterschaft auf Platz drei liegt. Mit der Startnummer 1 unterwegs war Pater...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Im Bild v.l.: Ausbildungsleiter Stefan Karobath, Energietechnik-Lehrling Dominik Kovac, Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Energie AG-Technikvorstand Werner Steinecker, Energie AG Oberösterreich Personalmanagement GmbH-Geschäftsführer Wolfgang Spitzenberger. | Foto: Energie AG

1286 Lehrlinge in 70 Jahren ausgebildet

Die Energie AG feiert am 4. Oktober das 70-jährige Bestehen der Lehrlingswerkstätte. Seitdem wurden 1286 Lehrlinge ausgebildet. Aktuell sind etwas mehr als 70 Jugendliche im Lehrlingsprogramm, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich. Generaldirektor Leo Windtner: "Wir sind seit jeher überzeugt, dass Investitionen in den eigenen Nachwuchs die besten Investitionen in eine erfolgreiche Zukunft sind." Bewährt habe sich im Bereich der Ausbildung die Zusammenarbeit mit der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Österreich-Rundfahrt-Sieger Riccardo Zoidl, Bad Schallerbachs Bürgermeister Gerhard Baumgartner, Eurothermen-Gen.Dir. Markus Achleitner und OÖ Radsport-Präsident Paul Resch. | Foto: Alle: EurothermenResorts/Andreas Maringer
3

Radtag für die ganze Familie

Am 15. September findet der beliebte Eurothermen-Radtag bereits zum vierten Mal statt. Der 4. Eurothermen Radtag soll heuer ein wahres Radfest für alle Alters- und Leistungsgruppen werden. Vom Schulkind, über ambitionierte Athleten, bis hin zu Senioren bietet das Radevent für jeden die perfekte Strecke. Perfekte Strecke für jeden Radler Der Eybl Radmarathon ist der Hauptevent des Tages. Dieser letzte große Marathon der Saison ist weit über die Landegrenzen hinaus bekannt. Besonders...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1 11

Das Kraftwerk öffnet seine Pforten

Am kommenden Samstag, 7. September, eröffnet die Energie AG den Ersatzneubau des Wasserkraftwerkes in Stadl-Paura. Das aus den Jahren 1916 und 1921 stammende Kraftwerk wurde an der Traun neu errichtet. Ingesamt wurden 17,6 Millionen Euro investiert. Das Kraftwerk soll künftig sauberen Strom für rund 5500 Haushalte mit 17.000 Einwohnern liefern. Wer sich das Kraftwerk genauer ansehen möchte, kann dies am kommenden Samstag beim Tag der offenen Tür von 12 bis 18 Uhr machen. 1999 erwarb die Energie...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Zeko

Qualitätssiegel für die Energie AG

Bereits 2008 wurde die Energie AG nach den strengen Regeln der ISO 9001 zertifiziert. Nach einer intensiven Überprüfung durch die Quality Austria wurde das Qualitätssiegel für den Gesamtkonzern nun verlängert, erweitert und in einigen Bereichen durch Sonderzertifizierungen ergänzt. Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner: „Unsere Servicequalität ist ein Alleinstellungsmerkmal. Mit den nachgewiesenen Qualitätsstandards ist unser Bestreben nach der bestmöglichen Kundenbetreuung für jedermann...

  • Linz
  • Nina Meißl
1

Zwischenbilanz der Energie-AG-Hochwasserhilfe

Die Energie AG zieht eine erste Zwischenbilanz ihrer Hochwasserhilfe: Ungefähr 4500 Kunden haben als vom Hochwasser Betroffene um Unterstützung angesucht. Insgesamt werden rund 420.000 Euro in den nächsten Monaten auf die Stromrechnungen der Geschädigten gut geschrieben. Haushaltskunden und Landwirte bekommen 60 Gratis-Stromtage (Berechnungsbasis ist der jeweilige Energie-Verbrauchspreis), betroffene Unternehmen werden je nach Größe und Verbrauch mit einem Pauschalbetrag entschädigt. Alle...

  • Linz
  • Oliver Koch
Christoph Panhuber und Leo Windtner vor der Photovoltaikanlage am Loser. | Foto: G. Fellner
2

Viel Sonnenkraft am Loser

Seit 25 Jahren erzeugt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Loser im steirischen Seit 25 Jahren erzeugt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Loser im steirischen Salzkammergut Strom. Die Ergebnisse verblüffen sogar Experten. BAD AUSSEE (gf). Die letzten beiden Kehren der Loser-Panoramastraße nahm Energie-AG-Generaldirektor Leo Windtner am Donnerstag elegant mit einem KTM-E-Bike, hinterher keuchten die Journalisten, die bei einer Pressekonferenz in der Loserhütte und beim Lokalaugenschein der Anlage im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Archiv
1

Energieeffizienz ist nicht bloß ein "Öko-Thema"

Das Meinungsforschungsinstitut IMAS machte kürzlich im Auftrag von Energie AG und WKOÖ eine repräsentative Befragung unter mehr als 400 oberösterreichischen Unternehmen mit jeweils mehr als zehn Mitarbeitern. Die Kern-Erkenntnisse lauten: Die oö. Wirtschaft räumt bereits jetzt der Energieeffizienz einen hohen Stellenwert ein: 35 Prozent der befragten Unternehmen beschäftigen sich „sehr stark“ mit diesem Thema, weitere 38 Prozent zumindest einigermaßen stark. Somit sind knapp drei Viertel...

  • Linz
  • Oliver Koch
So sähe die Freileitungstrasse bei Inzersdorf aus (Fotomontage: 110 kV ade!)

Naturschutz: Negative Gutachten zur Freileitung – für beide Bezirke!

Zwei amtliche Gutachten kommen zum selben Ergebnis: Wegen der Schwere des Eingriffs in die Landschaft ist die geplante 110-kV-Freileitung Vorchdorf-Kirchdorf "negativ zu beurteilen". Einem Erdkabel sei daher aus fachlicher Sicht der Vorzug zu geben. Fast gleichlautend erteilen die Bezirksbeauftragten für Natur- und Landschaftsschutz von Gmunden und Kirchdorf damit dem Freileitungsprojekt der Energie AG eine deutliche Abfuhr. Ihre Stellungnahmen sind erheblich für eine Entscheidung über die...

  • Salzkammergut
  • Michael Praschma
Protest: Gastwirt Georg Blasl (li.) und Martin Weymayer vom Tourismusverband Nationalpark Region Ennstal. | Foto: BezirksRundschau
2

Die Windräder als Gästeschreck

Die Angst bei Gastbetrieben im Ennstal ist groß: Kommen die geplanten Windparks, bleiben die Gäste aus. ENNSTAL. Die Natur im idyllischen Ennstal verträgt sich nicht mit 150 Meter hohen Windrädern. Davon ist Gastwirt Georg Blasl aus Losenstein überzeugt. „Ich habe die Sorge, dass sich die geplanten Windräder auf unseren Bergen im Ennstal in einem Gästerückgang niederschlagen werden.“ Schützenhilfe erhält der stellvertretende Obmann des Tourismusverbands Nationalpark Region Ennstal von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Energie Ag

Andrea Rockenbauer leitet Konzernrevision der Energie AG

Andrea Rockenbauer (53) ist seit Anfang Juli Leiterin der Konzernrevision in der Energie AG. Sie ist seit 1981 in verschiedenen Funktionen in der Energie AG tätig und war zuletzt bereits in der Holdingeinheit Konzernrevision beschäftigt. Rockenbauer ist 53 Jahre alt und wohnt in Linz und Gmunden. Sie hat Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaft an der JKU Linz studiert und das Jus-Studium im Jahr 1983 abgeschlossen. Bereits seit 1981 ist sie in der Energie AG Oberösterreich tätig. Begonnen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Energie AG

Mediensommerfest in Gmunden

GMUNDEN (km). Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner hat zum traditionellen Mediensommerfest im Hafen der Bootswerft Frauscher eingeladen. Die Gäste konnten alles zum Thema E-Mobilität wie Segways, Elektroautos oder Frauscher-Boote testen. Andrea Frauscher-Oberfrank und ihr Bruder Stefan Frauscher erklärten Gästen wie Energie AG-Finanzvorstand Andreas Kolar alles rund um ihre weltbekannten Boote.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Von links: Adolf Punz, LA Christian Dörfel, Andreas Kolar, Karl Wetzlmayer, Generaldirektor Leo Windtner, Josef Füreder, Bürgermeister Wolfgang Veitz | Foto: Foto: Heim
39

Energie AG eröffnet größtes Blockheizkraftwerk Österreichs in Kirchdorf

Mehr Effizienz, besserer Umweltschutz Die Energie AG Oberösterreich Wärme GmbH hat die bestehenden Turbinenanlagen im Heizkraftwerk Kirchdorf an der Krems durch eine neue hocheffiziente Blockheizkraftwerk (BHKW)-Anlage ersetzt. Heute wurde die Kraftwerksanlage feierlich eröffnet. Generaldirektor Leo Windtner: „In Zeiten, in denen Energieeffizienzmaßnahmen besonders wichtig sind, gehört die Erzeugung von Fernwärme mittels Kraft-Wärme-Kopplung zu den Schlüsseltechnologien.“ Finanzvorstand Andreas...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Eine 110-kv-Freileitung von Ried nach Raab will die Energie AG errichten. | Foto: fotolia/flashpics
2

Projekt "Stromversorgung Pramtal Süd" eingereicht

PRAMTAL. "Wir haben der Energierechtsbehörde des Landes Oberösterreich die Projektunterlagen übergeben und somit das Leitungsprojekt Stromversorgung Pramtal Süd zur energierechtlichen Bewilligung eingereicht", lässt die Energie AG in einer Presseaussendung verlautbaren. Die Behörde prüfe nun das Projekt, Grundeigentümer und Vertreter öffentlicher Interessen seien eingeladen, Stellung zu beziehen. Bei Verhandlungen und Begehungen vor Ort können Wünsche, Einwände und Bedenken deponiert werden....

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Bundesrat Ferdinand Tiefnig, ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer und Landtagsabgeordneter Franz Weinberger.
2

"Arbeit zu den Menschen bringen"

ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer auf Besuch im Bezirk Braunau. Er spricht über die Hochwasserkatastrophe, das Aus des Kraftwerks Riedersbach und den Arbeitsmarkt. BEZIRK (höll). Hochwasserschutz, das Aus des Kraftwerks Riedersbach und der Arbeitsmarkt im Bezirk, waren Themen, die ÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer bei seinem Bezirks-Besuch am Freitag ansprach: "In vielen Regionen hat der Hochwasserschutz dafür gesorgt, dass nicht noch mehr Schaden entstanden ist. Jetzt gilt es die bereits geplanten...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Verstromung aus Steinkohle am Kraftwerkstandort Riedersbach soll im Frühjahr 2016 auslaufen. | Foto: airpix.at

Schluss für Kraftwerk

Das Kohlewerk in Riedersbach schließt. 65 Mitarbeiter der Energie AG bangen um den Arbeitsplatz. RIEDERSBACH. Laut Aufsichtsratsbeschluss der Energie AG soll das Kohlekraftwerk Riedersbach in St. Pantaleon 2016 geschlossen werden. Die Verstromung aus Steinkohle am Standort Riedersbach soll auslaufen. Als Gründe nennt die Energie AG in einer Aussendung die überbordende Förderung der neuen erneuerbaren Energien sowie hohe Brennstoffkosten und niedrige Strompreise an der Börse, die insbesondere...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Doris Hummer, Leo Windtner und Uni-Professorin Gisela Lück präsentieren die Unterlagen für die Volksschüler. | Foto: Energie AG

240.000 Schulunterlagen für Volksschüler zum Thema Energie

Mit der Neuauflage und Erweiterung des Bildungsprogramms „Energie AG macht Schule“ soll speziell bei den Volksschulkindern Bewusstseinsbildung betrieben werden. Mit den Schulunterlagen können nun beginnend im Kindergarten über die Volksschule bis in die Hauptschule und Unterstufe die Themen altersgerecht und auf den Lehrplan abgestimmt bearbeitet werden. "Ähnlich wie bei der Mülltrennung muss man auch die Energieproblematik in die Köpfe der Menschen bringen", sagt Generaldirektor Leo Windtner....

  • Linz
  • Oliver Koch
Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG. | Foto: Energie AG
4

Energie AG: Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Das Marktumfeld für Energieversorger in Europa wird zunehmend schwieriger und herausfordernder: Trotz dieser Rahmenbedingungen hat die Energie AG im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/2013 (1. Oktober 2012 bis 31. März 2013) einen Umsatz von 994,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein Rückgang um 8,8 Prozent. Zurückzuführen ist das in erster Linie auf die schleppende Konjunkturentwicklung, die Bedingungen an den Energie- und Handelsmärkten sowie internen Bilanzierungsänderungen....

  • Linz
  • Oliver Koch
31

44 Jahre Mitter Bau in Wolfern gefeiert

3000 Besucher haben am 18. und 19. Mai 2013 mit der Mitter Group in Losensteinleiten gefeiert. WOLFERN. Pünktlich zum 44-Jahr-Jubiläum der Mitter Group erfolgte die Fertigstellung der neuen Recyclinghalle, der größten in Oberösterreich. Es handelt sich um eine alte Messehalle aus Wien. Am 18. Mai fand der Festakt statt, am 19. Mai lud das Unternehmen zu einem Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche Geschäftspartner und Ehrengäste gaben der Firma die Ehre, darunter Landeshauptmann Josef Pühringer,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Die ehemalige Messehalle wurde doppelt so hoch wie sie in Wien aufgebaut war. Sie wurde in Wolfern als Recyclinghalle wieder errichtet. In der neuen LKW-Einstellhalle haben rund achtzig LKW Platz. | Foto: Mitter Group
4

Wiener Messehalle in Wolfern neu aufgebaut

Die Firma Mitter Bau feiert Hallenbau und 44-Jahr-Jubiläum am 18. und 19. Mai am Firmenstandort in Hainbach (Wolfern). WOLFERN. 2009 erhielt die Mitter Bau GmbH den Auftrag zum Abbruch einer Wiener Messehalle. Für das Unternehmen war es aber mit dem Abbruch nicht getan. „Es wäre zu schade gewesen, alles zu entsorgen“ sagt Felix Mitter jun., Eigentümer der Mitter Group. So entschloss er sich, das Bauwerk auf dem rund sieben Hektar großen Firmenareal im Ortsteil Hainbach wieder aufzubauen. In der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2 28

E-MOBIL IN DER NATUR

Auf Initiative von Bürgermeister Leo Bürscher wurde im Brunnbach eine Elektro-Tankstelle für einspurige Fahrzeuge errichtet. Sie wurde am 1. Mai im Rahmen eines sehr gelungenen Brunnbachfestes eröffnet. Finanziert werden konnte die Tankstelle mit Hilfe der Unterstützung von Energie AG und der Firma Pegass aus St. Marien. Die Strom-Tankstelle befindet sich im Bereich des Brunnbachstadels und steht allen offen. „Wir wollen in Großraming die E-Technologie unterstützen, damit möglichst viele...

  • Steyr & Steyr Land
  • rainer aichinger
Reinhold Lopatka und Leo Windtner. | Foto: Fröhler
4

"Es gibt kein Zurück"

„Das Thema Energieversorgungssicherheit hat einen hohen Stellenwert in der EU-Politik“, so Staatssekretär Reinhold Lopatka, der vorige Wochebei seiner "DARUM EUROPA" Informationstour bei der Energie AG in Linz zu Gast war. Dort diskutierte er mit Arbeitnehmern über Europa. Heute versorgt die Energie AG mehr als eine Million Menschen mit elektrischer Energie, eine weitere Million im In- und Ausland mit sauberem Trinkwasser und erbringt Entsorgungsdienstleistungen für sechs Millionen Menschen in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Von li.: Michael Mascherbauer, Geschäftsführer der Energie AG Oberösterreich Fair Energy GmbH, Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner, Bürgermeister Leopold Bürscher. | Foto: Energie AG

Das Essen auf Rädern kommt per E-Auto

GROSSRAMING. Gemeinsam mit Partnern und Sponsoren hat die Energie AG ein Paket geschnürt, das es Gemeinden und Non-Profit-Organisationen ermöglicht, Elektroautos zum monatlichen Pauschalpreis zu nutzen. Das erste Fahrzeug dieser Aktion wurde am 23. April in Großraming für die Aktion Essen auf Rädern übergeben. Im Pauschalpreis sind Batteriemiete, Versicherung, Ladestation sowie Kosten für Reifen und Wartung inkludiert, womit die Kosten planbar und kalkulierbar sind. Durch ein Projekt, das von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Maria Orciuoli, Gewinnerin des Traumstipendiums, präsentiert ihre künstlerischen Eindrücke von den österreichischen Seen in der Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024" im PowerTower der Energie AG. | Foto: Otto Saxinger
2
  • 24. Juni 2024 um 09:00
  • Böhmerwaldstraße 3
  • Linz

Kunst in der Energie AG: Talentiert & Etabliert 2024

Heute Abend, 21. Mai, eröffnet die neue Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024". Die Landes-Kultur-GmbH zeigt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich die Werke renommierter Preisträgerinnen und Preisträgern. LINZ. Die Ausstellung "Talentiert & Etabliert" feiert heute Abend um 18 Uhr Eröffnung im Power Tower der Energie AG Oberösterreich (Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz). Die Konzernzentrale widmet sich erneut der Kunst und präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl an Werken renommierter...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.