Energie AG

Beiträge zum Thema Energie AG

Die Geschäftsführer Klaus Dorninger und Michael Baminger. | Foto: Energie AG/honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer

Strom, Gas und Internet
Energie AG verlängert Preisgarantie bis 2023

Die Energie AG verlängert ihre Preisgarantie für Strom, Gas und Internet bis zum 1.1.2023. Ausgenommen sind die Angebote Float. OÖ. Die Preisgarantie, die schon zuvor mehrfach verlängert wurde, gilt für sämtliche Strom- und Erdgas-Standardprodukte und auf Glasfaser-Internet. Davon ausgenommen sind die Angebote Privatstrom Float und Gewerbestrom Float, da deren Strompreis die Börsenkurse abbildet. 95 Prozent der Kunden "Zum vierten Mal verlängern wir die Preisgarantie. Bei uns können sich die...

  • Oberösterreich
  • Manuel Tonezzer
Friedrich Pöttinger, Werner Steinecker, Florian Niedersüss und Franz Gruber (v.l.) bei der Eröffnung des Kraftwerkes Traunleiten. | Foto: eww Gruppe
4

eww Gruppe
Kraftwerk Traunleiten offiziell eröffnet

Das neue Kraftwerk Traunleiten ist ein Musterbeispiel für die optimale Nutzung natürlicher Energieressourcen. „Ein Wunderwerk“ nennt es Landeshauptmann  Thomas Stelzer in Anspielung auf die Abkürzung eww bei der Eröffnung. WELS. Das zukunftsweisende Wasserkraftwerk an der Traun wurde im Einklang mit der Natur und unter Verwendung modernster Technik innerhalb von nur 26 Monaten errichtet. Die Erzeugung von regionalem Ökostrom hat in Traunleiten eine 120-jährige Geschichte. „Wir stehen hier an...

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Der Gemeinderat in Braunau hat sich einstimmig für die Subvention einer Krisenwohnung in der Bezirkshauptstadt ausgesprochen. | Foto: höll

Gemeinderatssitzung in Braunau
Weiterer Lärmschutz an der B148 geplant

Der Gemeinderat in Braunau hat sich am Donnerstag zum letzten mal vor der Wahl in dieser Konstellation zusammengesetzt. Debattiert wurde  über eine Krisenwohnung, die Nachnutzung der Deponie und Lärmschutzmaßnahmen.  BRAUNAU. Zum letzten Mal vor der Wahl trat der Braunauer Gemeinderat am Donnerstag, 16. September, zur Sitzung zusammen. Gleich vorweg diskutierten die Ratsmitglieder über einen Antrag der Grünen, die eine nächtliche 80km/h-Beschränkung auf der B148 im Gemeindegebiet von Braunau...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Zeigen sich erfreut von der Erweiterung des Solarcampus:  Technikvorstand Stefan Stallinger, Generaldirektor Werner Steinecker.  | Foto: Energie AG
2

Energie AG
SolarCampus wird ausgebaut

Die Energie AG erweitert Österreichs größte Photovoltaik-Forschungsanlage – der SolarCampus in Eberstalzell. EBERSTALZELL. Seit 2010 liefert das Kraftwerk umweltfreundlichen Strom aus der Sonne. Die bestehende Anlage wird durch eine zweite, technisch unabhängige Anlage ergänzt, sodass die vorhandene Grundstücksfläche vollständig zur Stromerzeugung genutzt wird. Dadurch kann die Leistung auf 4,32 MWp vervierfacht werden. Der SolarCampus versorgt künftig statt 300 etwa 1.200 Haushalte mit...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Stadtgemeinde Peuerbach ist eine der ersten Gemeinden in Oberösterreich, in der der Breitband-Vollausbau abgeschlossen wird. Im Bild (v. l.): Elmar Krennmayr (Energie AG), Bürgermeister Wolfgang Oberlehner, Landesrat Markus Achleitner (beide VP) und Dominik Thauerböck (Magenta). | Foto: Haslberger/BRS

Breitband im Bezirk
Peuerbach leistet mit Vollausbau Pionierarbeit

Seit einigen Jahren wird in Oberösterreich intensiv am Breitbandausbau in den Gemeinden gearbeitet. Als eine der ersten Gemeinden im Land wird Peuerbach im kommenden Herbst den Breitband-Vollausbau abschließen. Auch in den anderen Orten im Bezirk schreiten die Arbeiten zunehmend voran. Alle Probleme sind jedoch noch nicht aus der Welt geschaffen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die digitale Transformation hat schon längst alle Lebensbereiche erfasst. Die Corona-Krise hat dieser Entwicklung noch einen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Doppel-Weltmeister Vincent Kriechmayr wurde mit „Doppel-Gold“ vom Land OÖ ausgezeichnet. Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Vincent Kriechmayr und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Auszeichnung
Doppel-Gold für Doppel-Weltmeister Vincent Kriechmayr

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner überreichten Vincent Kriechmayr, dem Ski-Ass aus Gramastetten, das Goldene Verdienstzeichen des Landes und das Goldene Sportehrenzeichen des Landes. GRAMASTETTEN. Binnen drei Tagen ist Vincent Kriechmayr im Februar dieses Jahres in die Sport-Geschichtsbücher gefahren. Der Gramastettener hatte bei der alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Cortina d´Ampezzo erst den Super G und dann auch noch die Abfahrt gewonnen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Ebner

Spatenstich im Windpark Munderfing
Sechstes Windrad wird leistungsstärkstes in Oberösterreich

Sieben Jahre hat es gedauert, doch nun ist der Spatenstich für die sechste Windkraftanlage im Windpark Munderfing erfolgt. MUNDERFING. In Munderfing versorgen seit 2014 fünf Windräder rund 10.000 Haushalte mit sauberen Strom. Nun fand der Spatenstich für das sechste Windrad statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf 6,2 Millionen Euro, die überwiegend aus dem laufenden Betrieb des Windparks finanziert werden. Anfangs gabs Gegenwind Ursprünglich waren sechs Windenergieanlagen im Kobernaußerwald...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Günther Baschinger, Markus Achleitner, Maria Pachner, Stefan Lemberger (v. l.). | Foto: Gerhard Nussbichler

E-Mobilität
Schnell-Ladestation mit Ökostrom im Zentrum Grieskirchens

Energie AG Gemeindemanager Stefan Lemberger übergab in Anwesenheit von Energie-Landesrat Markus Achleitner die neue Schnell-Ladestation offiziell Bürgermeisterin Maria Pachner und Wirtschaftskammer-Bezirksstellenobmann Günther Baschinger. GRIESKIRCHEN. Am Standort Manglburg 14, ganz im Zentrum, stehen bis zu 75 kW Ladeleistung zur Verfügung. Damit kann in 15 Minuten Ladezeit etwa eine Reichweite von 125 Kilometern „aufgetankt“ werden. Die Bedienung der Ladestation und die Bezahlung des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker (l.) und Energie- und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. | Foto: Energie AG Oberösterreich/Hermann Wakolbinger
2

Energiewende
„Oberösterreich ist das Land der Wasserkraft“

Auf dem Weg zur Energiewende gehören große Energieversorger wie die Energie AG in Oberösterreich zu den wichtigsten Institutionen. OÖ. „Oberösterreich bekennt sich voll zu den Klimazielen, aber wir machen Klimaschutz mit Hausverstand“, sagt Landesrat Markus Achleitner, der gleichzeitig auch Aufsichtsratsvorsitzender der Energie AG Oberösterreich ist: „Mit unserem neuen ‚OÖ. Energie- und Klima-Maßnahmenplan 2030 #upperENERGY‘ haben wir die Hauptstoßrichtungen der oberösterreichischen Energie-...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Energielandesrat Markus Achleitner (li.) und Generaldirektor Werner Steinecker (re. Energie AG OÖ) präsentieren die "E-Fairteiler"-App. | Foto: Energie AG / Walkolbinger
Video 2

"E-Fairteiler"-App
Sonnenstrom für jedermann

"Die Tools liegen am Tisch, wir laden die Oberösterreicher ein, einzusteigen und umzusteigen", erklärt der Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Mithilfe der "E-Fairteiler"-App der Energie AG soll es in Zukunft möglich sein, privat erzeugten Solarstrom zu verkaufen und zu beziehen. LINZ. "Wien hat die Idee, wir haben die Lösung dafür", kündigt Werner Steinecker, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Energie AG OÖ, die App an. Im Zuge des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes, das...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Gesamtvorstand der Energie AG Oberösterreich (v.l.): Technik-Vorstand Stefan Stallinger, Generaldirektor Vorstandsvorsitzender Werner Steinecker, Finanzvorstand Andreas Kolar. | Foto: Energie AG/Wakolbinger

„Steuern auf gutes Jahr zu“
Mehr als 50 Prozent Gewinnsteigerung bei Energie AG

Trotz herausfordernden Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie steigerte die Energie AG in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres Umsatz und Gewinn. OÖ. „Wir steuern auf ein sehr gutes Jahr zu“, sagt Energie AG Oberösterreich-Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender Werner Steinecker. Nach einem Umsatz von rund 1,2 Milliarden Euro (+ 9,3 Prozent) zum Halbjahr, werde man zum Ende des Geschäftsjahres im Oktober „deutlich die Zwei-Milliarden-Grenze überschreiten“, kündigt Steinecker an. Das...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
6

Feuerwehreinsatz
Container mit Werkstattabfällen geriet in Brand

STEYR. Am Mittwochmorgen (16. Juni) um 05:45 wurden die Löschzuge 5 Münichholz und 3 Gleink, der Freiwilligen Feuerwehr Steyr, zu einem Containerbrand alarmiert. Kurz danach traf das erste Einsatzfahrzeug am Brandort ein und fand einen geschlossenen, aber stark rauchenden Container am Betriebsgelände eines Entsorgungsbetriebs vor. Als erste Maßnahme wurde von der Tanklöschgruppe des Löschzug 5 eine Löschleitung aufgebaut, um beim Öffnen des Containers sofort Löscharbeiten vornehmen zu können....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Der PowerTower, die Konzernzentrale der Energie AG Oberösterreich, wird um einen Zubau erweitert.
 | Foto: Energie AG

Energie AG-Zubau
Innovative Konzepte bildender Künstler gesucht

Die OÖ Landes-Kultur GmbH schreibt auf Ersuchen der Energie AG Oberösterreich einen Wettbewerb zur Gestaltung einer künstlerischen Arbeit im Stiegenhaus eines Zubaus der Energie AG aus. OÖ. Die Konzernzentrale der Energie AG Oberösterreich im Linzer Bahnhofsviertel wird um einen Zubau erweitert. Das 33 Meter hohe Stiegenhaus soll dabei als zentrales Element und verbindende Klammer des Neubaus deutlich akzentuiert werden. Die Ausschreibung richtet sich an national und international tätige...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Start der 5-km-Läufer.  | Foto: EWS Consulting
4

6. Munderfinger Windparklauf
Rückenwind für Läufer aus dem Bezirk Braunau

Christa Schwandtner und Josef Graf hatten beim 11-km-Windparklauf ordentlich Aufwind und gingen als schnellste Läufer ins Ziel. Bereits zum 6. Mal fand der Lauf in Munderfing statt.  MUNDERFING. Nach einer coronabedingten Pause im Vorjahr, konnte der Windparklauf heuer bei sonnigem Wetter am 11. Juni stattfinden. 60 Läufer gingen an den Start, um entweder den 11-km-Windparklauf oder den 5-km-Genusslauf zu meistern.  Der Munderfinger Josef Graf und Christa Schwandtner von "St. Peter bewegt"...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Generaldirektor Werner Steinecker, Technikvorstand Stefan Stallinger, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Geschäftsführer Norbert Rechberger (v.l.). | Foto: Pouget
3

Energie AG
Werk mit mehr Leistung

Mit dem Kraftwerksneubau kann die Energie AG die Leistung des Kraftwerks Dürnau verdreifachen. VÖCKLABRUCK. Das im Jahr 1897 errichtete Wasserkraftwerk Dürnau war eines der ältesten Kraftwerke der Energie AG. Mit dem jetzigen Ersatzneubau kann seine Leistung auf 5,8 Gigawattstunden Strom verdreifacht werden. Das entspricht dem Jahresstromverbrauch von 1.400 Haushalten. "Wir wollen in Oberösterreich die bestehenden Wasserkraftwerke so adaptieren, dass wir mehr herausholen, ohne neue zusätzlich...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH in Hörsching. | Foto: Energie AG

Behördliche Ermittlungen
Hausdurchsuchung bei Energie AG

Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) ermittelt aktuell österreichweit in der Abfallwirtschaft im Bereich Sammlung und Logistik. Auch bei der Energie AG gab es eine Hausdurchsuchung. HÖRSCHING. Wie der Konzern aktuell in einer Presseaussendung mitteilt, wurden die Räumlichkeiten der Energie AG Oberösterreich Umwelt Service GmbH am Standort Hörsching von Beamten der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) durchsucht. Die Energie AG wirke an der Aufklärung aktiv mit und habe der BWB volle...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Klaus Dorninger und Michael Baminger, Geschäftsführer des Energie AG Vertriebs. | Foto: Energie AG/Wakolbinger

Von 20. bis 26. März
Energie AG bietet 1.000 Beratungstermine online an

Als Ersatz für die Energiesparmesse in Wels bietet die Energie AG heuer 1.000 online Beratungstermine für ihre Kunden an. Diese können im Zeitraum von 22. bis 26. März wahrgenommen werden.  OÖ. Für gewöhnlich findet im Frühjahr die Energiesparmesse in Wels statt und die Energie AG stellt dort traditionell ihr Leistungsspektrum vor. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Messe jedoch heuer nicht stattfinden. Um sich dadurch „keinen Strich durch die Rechnung“ machen zu lassen, startet die...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
v.l.: Franz Harnoncourt, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landesrat Markus Achleitner, Generaldirektor Professor Werner Steinecker. | Foto:  Land OÖ/ Max Mayrhofer
2

Klima und Geldbörserl schonen
Land OÖ plant Photovoltaik-Anlangen für Spitäler

Das Land OÖ will noch dieses Jahr die oö Landeskliniken mit Photovoltaik-Anlangen ausstatten. Damit soll laut Landeshauptmann Thomas Stelzer sowohl die Umwelt, die Geldbörse und das Stromnetz geschont werden.  OÖ. „Auch wenn die Corona-Krise die Thematik des Klimawandels in den Hintergrund gedrängt hat, müssen Nachhaltigkeit und Klimaschutz einen zentralen Platz einnehmen“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). In Kooperation mit der Gesundheitsholding und der Energie AG plant das Land OÖ,...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Text- und Videokünstler Jens Höffken möchte mit seinem Traumstipendium die wichtigsten Achterbahnen Europas bereisen und sie in Gedichten verewigen. | Foto: Jens Höffken

Preisträger
Traumstipendium für eine Reise zu den wichtigsten Achterbahnen Europas

Das diesjährige Traumstipendium, vergeben von den OK Friends und der Energie AG, geht an Jens Höffken für seinen fantastischen Projektvorschlag „The Coaster Poems“. LINZ. Jedes Jahr vergeben die OK Friends gemeinsam mit der Energie AG das Traumstipendium in Höhe von 6.000 Euro. Damit können künstlerische Projekte verwirklicht werden, die eine Reise beinhalten. Dieses Jahr konnte der in Linz lebende und Arbeitende Text- und Videokünstler Jens Höffken die hochkarätige Jury mit seiner poetischen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Projektpartner für Schnelles Internet, hier in Helmberg: Amtsleiter Reinhard Haider, Bürgermeister Gerhard Obernberger, Energie AG-Bauleiter Siegfried Huber (v.li.) | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Kremsmünster
Schnelleres Internet für 2.000 Haushalte

„Das Internet in Kremsmünster muss schneller werden“. Das war der Ausgangspunkt der Kremsmünsterer Gemeindeinitiative im Jahr 2020. KREMSMÜNSTER. International gerät Österreich mit seinen Firmen und Bürgern immer mehr ins Hintertreffen, was Glasfaser und schnelles Internet betrifft. Die Bundespolitik hat vor rund 20 Jahren die Entscheidung getroffen, dieses Thema an die Privatwirtschaft abzugeben und nur durch Förderungen zu stützen. Die Folge war, dass jeder Provider bei jeder Kabelverlegung...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Werner Steinecker, Genereraldirektor der Energie AG und Präsident der Initiative „zukunft.lehre.österreich“. | Foto: zukunft.lehre.österreich/APA-Fotoservice/Schedl
3

Bewerberrückgang bei Lehrstellen
„Der Kontakt ist uns verloren gegangen“

Eine Studie im Auftrag der Initiative zukunft.lehre.österreich. (z.l.ö), untersucht den quantitativen und qualitativen Rückgang der Bewerber für Lehrstellen seit Beginn der Corona-Pandemie. Ö. „Uns fehlt das gesamte, obere Qualitätsdrittel der Bewerber. Aufgrund der Aufstiegsregelungen in den Schulen kommen immer weniger Schulabbrecher zu uns, um ihre Lehre zu beginnen“, beschreibt Gerhard Zummer, Leiter der Lehrlingsausbildung bei Siemens Österreich, die Lage am Lehrlingsmarkt. Geschlossen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
v. l. n. r.: Michael Baminger, Walter Aichinger, Thomas Märzinger und Klaus Dorninger. | Foto: Energie AG/Wakolbinger

Energiehilfspakete
Energie AG übergibt 20.000 LED Lampen an Rotes Kreuz

Die Energie AG stellt armutsgefährdeten Menschen heuer zusätzlich 10.000 Doppelpackungen LED-Lampen zur Verfügung. Das Rote Kreuz verteilt diese in den Rotkreuz-Märkten. OÖ. Gerade in herausfordernden Zeiten kommt es bei manchen in unserer Gesellschaft auf jeden Cent an. Daher hat die Energie AG OÖ rund um Weihnachten das „Energiehilfspaket“ gemeinsam mit Caritas, Volkshilfe, OÖ. Hilfswerk und pro mente OÖ verteilt. Zusätzlich zu dieser Maßnahme stellt die Energie AG OÖ heuer 10.000...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Vorstandsdirektor Andreas Kolar, Generaldirektor Werner Steinecker und Vorstandsdirektor Stefan Stallinger (v. l.). | Foto: Energie AG
2

Energie AG Jahresbilanz
Steinecker: „Haben uns als äußerst krisenfest erwiesen“

Die Energie AG ist trotz einiger Millionen Euro an Corona-bedingten Verlusten gut aufgestellt. Der beeindruckende Vergleich zum Vorjahr ist allerdings durch Einmaleffekte geschönt. OÖ. Das Geschäftsjahr der Energie AG war schon fast bei der Halbzeit angelangt, als das Corona-Virus im März diesen Jahres auch in Österreich einschlug. „Alle Zeiger zeigten nach oben“, sagt Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, „und dann kam der Breakdown“. „Corona hat uns ungefähr 20 Millionen Euro...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Mit dem Traumstipendium werden künstlerische Projekte finanziert, die eine Reise beinhalten. | Foto: joechlTRAGSEILER

Frist endet am 6. Jänner
Jetzt noch für Traumstipendium bewerben

Die Energie AG Oberösterreich und der Förderverein des Offenen Kulturhauses, die OK Friends, vergeben auch im kommenden Jahr wieder das „Traumstipendium“. Dabei handelt es sich um einen finanziellen Zuschuss für die Realisierung einer Traumreise. Bis 6. Jänner 2021 können sich Einreichende noch das begehrte Stipendium für ihre Traumreise in der Höhe von 6.000 Euro sichern. LINZ. Da im kommenden Jahr möglicherweise das Reisen nur eingeschränkt möglich ist, freut man sich auf die beste Idee einer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Maria Orciuoli, Gewinnerin des Traumstipendiums, präsentiert ihre künstlerischen Eindrücke von den österreichischen Seen in der Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024" im PowerTower der Energie AG. | Foto: Otto Saxinger
2
  • 17. Juni 2024 um 09:00
  • Böhmerwaldstraße 3
  • Linz

Kunst in der Energie AG: Talentiert & Etabliert 2024

Heute Abend, 21. Mai, eröffnet die neue Ausstellung "Talentiert & Etabliert 2024". Die Landes-Kultur-GmbH zeigt in Kooperation mit der Energie AG Oberösterreich die Werke renommierter Preisträgerinnen und Preisträgern. LINZ. Die Ausstellung "Talentiert & Etabliert" feiert heute Abend um 18 Uhr Eröffnung im Power Tower der Energie AG Oberösterreich (Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz). Die Konzernzentrale widmet sich erneut der Kunst und präsentiert eine eindrucksvolle Auswahl an Werken renommierter...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.