Energie sparen

Beiträge zum Thema Energie sparen

Umweltminister Niki Berlakovich (l.) und Christoph Hofinger vom SORA-Institut. | Foto: Sina
5

"Österreich spart Energie" und Geld

Am Mittwoch präsentierten Umweltminister Niki Berlakovich und Christoph Hofinger vom SORA-Institut im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage über das Wissen der ÖsterreichInnen zu den Einspar- möglichkeiten im Energie- und Umweltbereich. Gleichzeitig wurde der Start der klima:aktiv Informationsoffensive "Österreich spart Energie - Punkt für Punkt zum Klimaziel" bekanntgegeben. Durch energieeffizientes Handeln im Alltag ist es jedem möglich, beachtliche Mengen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Key Andreas Sina

Energie sparen und Klima schützen für Zuhause

Regionalmanagement und Klimabündnis laden alle die sich zu den Themen informieren und mit den Experten diskutieren wollen herzlich in die Volksschule Stams, Gymnastikraum ein. Termin: Dienstag, 18. Juni, Beginn 19:30 Uhr! Eintritt frei, Anmeldung erbeten unter: dagmar.rubatscher@klimabuendnis.at Wann: 18.06.2013 19:30:00 Wo: Volksschule, 6422 Stams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
GR Peskoller mit einem der modernen Bleuchtungskörper. | Foto: Peskoller
1

Ampass geht ein Licht auf

Die EU schreibt vor, dass ab April 2015 keine Quecksilberdampflampen und ineffizienten Lampentypen mehr in Verkehr gebracht werden dürfen. Dadurch erwuchs der Gemeinde Ampass dringender Handlungsbedarf in Bezug auf die Straßenbeleuchtung. Zugleich wollten die Verantwortlichen des Ampasser Verkehrsausschusses durch eine bessere Ausleuchtung der Verkehrsflächen Dunkelzonen eliminieren und so das Sicherheitsgefühl für FußgängerInnen erhöhen. Außerdem sollte unnötiges Streulicht vermieden werden,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Die unmittelbare Energie der Sonne nutzten die Schüler des Gymnasiums St. Johann. | Foto: Foto: Gde. St. Johann

Energie ist Thema aller Generationen

Vielfältige Zugänge zum Thema "Energie" in St. Johann ermöglicht. ST. JOHANN (ar). Sonnenschein und viele junge Menschen prägten den „Tag der Sonne“ in St. Johann - vom Kindergartenalter bis zu den Maturaklassen. Alternative suchen & finden Die einfache Nutzung der Solarenergie, anstatt fossiler Energie sollte damit ins Bewusstsein gerufen und forciert werden. St. Johann beschäftigt sich als e5- Gemeinde schon seit Jahren mit diesem Thema und geht mit gutem Beispiel voran. Aus der Kraft der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Energiesparmaßnahmen: LEDs in Weidling

KLOSTERNEUBURG. In Fortsetzung der energiesparenden Maßnahmen ist geplant, im Siedlungsgebiet Ödberg (Weidling) im Jahr 2013 den zweiten Teil der öffentlichen Beleuchtung von den herkömmlichen Ansatzleuchten mit Leuchtstoffröhren auf eine energieeffiziente LED-Beleuchtung umzustellen. Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung kann die Menge von 1.628 Tonnen CO2 sowie 5.087 kW/h jährlich eingespart werden. Die Kosten für das benötigte Material für 57 Lichtpunkte belaufen sich auf €...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Energiesparen, dämmen und sanieren kann tausende Euro sparen. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Sanieren spart langfristig Cash

Besonders viel Energie geht über das Dach verloren – ein perfekt gedämmte Decke spart Geld und Energie. SALZKAMMERGUT. "Die Sanierung von bestehenden Gebäuden ist sowohl vom ökonomischen Standpunkt gesehen eine sinnvolle Investition", so der OÖ. Energiesparverband. Alleine der Tausch von Fenstern in einem durchschnittlichen Wohnhaus könne bis zu 3300 KW/h – oder 450 Liter Öl – pro Jahr einsparen, hat der Energiesparverband berechnet. Aber nicht nur die Dichte der Fenster ist von enormer...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Franz Hunger, Spartenleiter Baustoffe im Lagerhaus Traunviertel. | Foto: Thöne

Energie sparen bringt's immer!

STEYR, STEYR-LAND. Es gibt viele Wege, Energie und Strom zu sparen. Man schont nicht nur sein Geldbörsel, sondern auch die Umwelt. „Die Hauptenergiefresser im Haushalt sind die Elektrogeräte und Geräte, die im Stand-by-Betrieb laufen", sagt Franz Hunger, Spartenleiter Baustoffe im Lagerhaus Traunviertel. „Vielen ist nicht bewusst, dass man dabei viel einsparen kann." Energiesparen sollte bereits ein Thema in der Erziehung sein, zu Hause und in den Schulen. Von klein auf erlernt, automatisiere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Eisenhans/Fotolia
1 2

Mit diesen Tipps sparen Sie ein Drittel der Stromkosten

Bei einem durchschnittlichen Haushalt lassen sich rund ein Drittel der Stromkosten sparen, weiß Alxander Mayrhofer von Elektro-Technik Mayrhofer. PERG. In jedem Haushalt sind rund 50 bis 100 Elektrogeräte in Betrieb. Der größte Stromverbraucher ist die Beleuchtung mit 20 Prozent, gefolgt von Wäschetrockner (15 Prozent), Waschmaschine (13 Prozent), Kühlschrank (elf Prozent) und Tiefkühler (sieben Prozent). Bürogeräte und Unterhaltungselektronik verbrauchen zusammen zwölf Prozent des...

  • Perg
  • Michael Köck
Der Veranstaltungssall in Suben soll mit einer 50.000 deuro Photovoltaikanlage ausgestattet werden.
5

Suben ruft "Energiewende" aus

SUBEN (ebd). Wie Bürgermeister Ernst Seitz der BezirksRundschau verrät, setzt Suben verstärkt auf's Enrgiesparen. "Wir wollen heuer in diesem Bereich einen Schwerpunkt setzen", sagt Seitz. Demnach soll die bereits begonnene Umrüstung der alten Straßenbeleuchtung auf energiesparende Beleuchtung fortgesetzt werden. "Jetzt ist die Ortschaft Etzelshofen dran", so Seitzt. Durch die sukzessive Umrüstung sieht das Gemeindeoberhaupt nicht nur eine erhöhte Sicherheit, sondern auch Ersparnisse von...

  • Schärding
  • David Ebner

Mitbewohner Energiefresser

Gefrierschränke, Kühlschränke und Geschirrspüler - wichtige Haushaltsgeräte, die aber schnell zu Energiefressern werden können. Nämlich dann, wenn sie schon einige Jahre auf dem Buckel haben. "Ein 10 Jahre alter Gefrier- oder Kühlschrank benötigt ungefähr doppelt so viel Strom wie ein neuer", weiß Sabine Gadermayr von Elektro Gadermeier in Lohnsburg. deswegen tut man gut daran, alte Geräte auszutauschen. Zum Thema Energiesparlampen und LED hat Josef Gadermayr, Inhaber Elektro Gadermeier,...

  • Braunau
  • Lisa Gufler
Die Kinder waren mit Eifer beim Workshop dabei.
3

Workshops in der Volksschule

ENERGIE – JETZT WIRD GESPART! ST.LEONHARD/HW (heg). Im Februar 2013 wurde im Rahmen des Projekts „EnergieOffensive“ der Leader-Region Kamptal-Wagram der Workshop „Energie – Jetzt wird gespart“ auch in der Volksschule St.Leonhard/Hw. durchgeführt. Die beiden Workshopleiterinnen erarbeiteten während des zweistündigen Workshops mit den SchülerInnen der 1. bis 4. Klasse, wo überall Energie eingesetzt wird, woraus Energie erzeugt wird, welche Konsequenzen unser verschwenderischer Umgang mit Energie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Helga Hinterleitner
Die Energiesparmesse ist Österreichs umfassendste Beratungsplattform rund ums Bauen, Sanieren & Renovieren. | Foto: Fotolia/Eisenhans

Clever Energiesparen durch Sanieren

Wer vor hat sein Eigenheim zu sanieren, der ist auf der Energiesparmesse Wels goldrichtig. In Zeiten steigender Energiepreise und geringer Verzinsung von Sparguthaben ist das energiesparende Sanieren von Einfamilienhäusern besonders lohnend. Es gibt viele gute Gründe, die für eine Sanierung sprechen. Beratungsplattform Neben der Erhaltung der Gebäudesubstanz und Wertsteigerung der Immobilie spricht auch eine vergleichsmäßig günstige Investition durch ansprechende Förderungen und Kredite für...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Sehen die CO2-Einsparungen aus ihrem Energiesparprojekt auch als Beitrag zur Gesundheitsförderung: Der Leiter des Projektteams aus der Krankenhaustechnik Kurt Oberndorfer mit seinen Kollegen Thomas Priller und Andreas Dorr. | Foto: gespag

Vorgabe weit übertroffen

Das Krankenhaus Kirchdorf legt Energiespar-Bilanz KIRCHDORF (sta). Vor genau zehn Jahren hat sich das LKH Kirchdorf ehrgeizige Energiesparziele gesetzt. Es galt, sowohl den Verbrauch an Heizenergie als auch den Stromverbrauch zu optimieren. Die Bilanz kann sich mehr als sehen lassen: Bis heute konnten knapp 37 Prozent an Heizenergie und 29 Prozent an Strom eingespart werden. Projektleiter Kurt Oberndorfer über die umfassenden Energiesparmaßnahmen, die am LKH Kirchdorf in den letzten zehn...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Am "EnergieSparTag" geben Experten heisse Tipps

NÖ (nöwpd). Aufgrund des großen Publikumsinteresses in den vergangenen Jahren veranstalten die NÖ Raiffeisenbanken auch heuer wieder am 1. Februar den sogenannten "EnergieSparTag". An diesem Tag führen Experten der Energieberatung Niederösterreich und der EVN in mehr als 90 Raiffeisenbanken im Land kostenlose Beratungen rund um die Themen Bauen, Wohnen und Energiesparen durch. Darüber hinaus stehen in ausgewählten Bankstellen Pellets zur Abholung bereit - gratis und solang der Vorrat reicht. Es...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Zu Energiespardetektiven werden die Schüler der VS Molzbichl ausgebildet | Foto: KK

Die kleinen Detektive sparen bei der Energie

Seit dem Schuljahr 2008 werden an der ÖKOLOG- und Umeltzeichenvolksschule Molzbichl Energiespardetektive ausgebildet - heuer bereits in der vierten Generation. Die Ausbildung erfolgt durch ÖKOLOG Team Kärnten mit Helga Spitzer und Josef Gröber und beinhaltet den Klimawandel, die Auswirkungen von CO2 auf die Erderwärmung, den Ökologischen Fußabdruck, die Erneuerbare Energie und das Durchführung von Versuchen. Auch in der Freizeit sind die Kinder mit Eifer dabei. Außerdem müssen die Kinder die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Anzeige
2

Infrarotheizung - Vor- und Nachteile!

Schon seit langem werden Infrarotheizungen zur Beheizung von hallenähnlichen Räumen genutzt, bis die Anlage vor einigen Jahren für das „Wohnzimmer“ neu entwickelt wurde. Die Infrarotheizungen können zusätzlich zur herkömmlichen Heizanlage verwendet werden oder diese ganz und gar ersetzen. Was ist der Unterschied zwischen einer Infrarotheizung und einem Heizkörper? Der wesentlichste Unterschied liegt in der Art, wie die Wärme im Raum verteilt wird. Bei einem herkömmlichen Heizkörper wird die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Energiewerkstatt Bednar

Broschüre: Bauen mit Holz in OÖ

BEZIRK (ah). Holz ist nicht mehr nur das Baumaterial von traditionellen Blockhäusern und landwirtschaftlichen Stadeln. Die Bandbreite reicht vom intelligenten Low-Budget-Einfamilienhaus über das ökologisch nachhaltige Bürogebäude bis zum im- posanten Messezentrum. Die Publikation „Bauen mit Holz in Oberösterreich“ zeigt die vielen Vorteile, die das Bauen mit Holz mit sich bringt, auf. Es werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wie bricht Holz? Wie schützt sich Holz im Brandfall...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Am Bild, von li.: VP-Klubobmann Thomas Stelzer, Wolferns Vbgm. Karl Mayr, NR Johann Singer, Wolferns Gemeindeparteiobfrau Johanna Derfler, LAbg. Bürgermeister Franz Schillhuber. | Foto: ÖVP Steyr-Land
1

Energietour machte Station in Wolfern

WOLFERN. In ganz Oberösterreich informiert die ÖVP derzeit über das Thema Energie und insbesondere auch über das Energiesparen. Diese „Energietour“ machte am 7. Juni in Wolfern Station. Damit die Information über die Bedeutung und die Möglichkeiten des sinnvollen und nachhaltigen Umgangs mit Energie nicht allzu theoretisch gerät, konnten Interessierte die E-Mobilität mit Elektrorollern und -fahrrädern vor Ort gleich selber testen. Kostproben vom Kochen mit dem Solarkocher machten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Aktiv Klimahaus errichtet in Graz Wetzelsdorf die innovativste Wohnanlage Österreichs - mit gesundem Wohnklima und niedrigsten Energiekosten

Aktiv Klimahaus lädt zum BAUINFO-TAG

Im Grazer Westen entsteht derzeit die innovative Aktiv Klimahaus Wohnanlage Graz- Zentrum Reininghaus Süd. Alle Wohnungssuchenden in Graz sind am Sonntag, 17.Juni von 10-16 Uhr, herzlich zum „BAUINFO-TAG“ am Baugrund der Anlage eingeladen. Für einen Blick in die eigene Wohnzukunft, lädt Aktiv Klimahaus alle interessierten Wohnungssuchenden in Graz zum BAUINFO-TAG ein. Dabei besteht die Möglichkeit, sich mit einer Hebebühne auf die Höhe der eigenen Traumwohnung heben zu lassen. Ein Event mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Fischer

Energiesammlung 2012

Liebe verantwortungsvolle Woche-Leser! Wollen Sie vernünftige Energiekonsumenten werden? Wollen Sie vernünftige Energiekosten haben? Wollen Sie Ressourcen und Umwelt schonen? Dann wollen Sie sicher mitmachen - und auf sich selbst vertrauen! Das Einsparkraftwerk - sucht nämlich genau Sie! Das "Herzstück" vom Einsparkraftwerk ist eine kostenlose Energieberatung. Diese kann unter 0676 450 41 46 bestellt werden. Über folgende Energiebereiche werden sie informiert: Strom, Heizen, Mobilität,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Eine Gruppe in der Stromerlebniswelt
5

Der zweite Energieradwandertag

Am Sonntag, 18. September 2011, fand der zweite Energieradwandertag statt. 29 „Energiewirte“ öffneten ihre Pforten und gaben Einblicke in die alternative Energieerzeugung. Das Interesse war riesengroß und sehr viele unterstützten auch die Aktion des Klimabündnisses zur Mobilitätswoche und kamen mit dem Rad. Stationen beim Radwandertag waren innovative Betriebe und Private, die mit zukunftsträchtigen und umweltschonenden Energielösungen aufhorchen ließen, wobei man dabei Wissenswertes rund um...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Florian Lugitsch
Bezirksfrauenvorsitzende Sonja Steßl-Mühlbacher mit Referentin Irmtraud Pribas und Landtagsabgeordneten Franz Schleich.                                                                  Foto: WOCHE

Energie im Fokus

Bewusstseinsbildung auf dem Sektor Energie stand im Mittelpunkt des Impulsvortrages „Mit der Kraft der Sonne“ von Irmtraud Pribas im Volkshaus Feldbach. Die geschäftsführende Obfrau der Energieagentur Weststeiermark und Projektleiterin des Klimaschutzgartens Gosdorf spannte den Bogen vom Zusammenspiel zwischen Flora, Fauna und Mensch bis hin zum Energieverbrauch und effizienter Energienutzung anhand von Beispielen aus dem Klimaschutzgarten. Initiiert wurde die Veranstaltung im Rahmen von „100...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
die Villacher Energiesparpartner
2

Villacher Energiespartage 20.-22. Jänner 2011 im ATRIO und im Villacher Rathaus

Vertrauen verpflichtet – die Energiesparpartner zeigen wie´s geht ! Eine Ausstellung, Fachvorträge und jede Menge Beratung. Die Villacher Energiespartage 20.-22. Jänner 2011 im ATRIO und im Villacher Rathaus informieren rund um das Thema Energieeffizientes Wohnen, Bauen und Sanieren. Unter dem Motto „Vertrau deinem Energiesparpartner“ beraten namhafte regionale Experten über Haus- und Gebäudetechnik, von der Heizung über Solarnutzung, Dämmung und Sanierung bis zum Energiesparen im Haushalt. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerald Tischler
Hohenwarter Christoph, Gärtner, Christoph und Moser Gerald notieren den getesteten Stromverbrauch
1 4

Stromfresser aufgedeckt

Am Projekttag „Energie“ waren alle Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen auf der Suche nach unnötigen Energieverbrauchern. Eine Energieausstellung und zahlreiche Strommessgeräte untermauerten den Projekttag. Zusätzlich konnten Freiwillige erfahren wie mühsam es ist, mit eigener Muskelkraft Strom zu erzeugen. Dies ermöglichte das Energiefahrrad von Siemens. Der Schwerpunkt des Projekttages lag im Aufspüren von unnötigen Stromverbrauchern im Schulgebäude mit dem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.