Energie sparen

Beiträge zum Thema Energie sparen

Anzeige
easyTherm Energiefest
3

easyTherm 4. Energiefest - e-Via Elektrorallye macht Station

Unterwart, 19.09.2014 von 10 bis 18 Uhr: Veranstaltung vom Kompetenzführer für Infrarotheizungen - freier Eintritt! Highlights: Probefahrten mit Elektrofahrzeugen vom E-Bike bis zum Tesla, Tischtennis mit Weltklassespielerinnen, Gewinnspiel, Ökojause sowie Sekt- und Käsekost e-via DIE ELEKTRORALLYE macht um 14.15 Uhr Stopp in Unterwart Über 40 Elektrofahrzeuge unterschiedlichster Hersteller machen Stopp. Die Fahrerteams absolvieren eine actionreiche Sonderprüfung. Vorbeischauen lohnt sich!...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • easyTherm Infrarot Wärmesysteme
1 2

Effizient Energie sparen

Um Wohnen gemütlich und gleichzeitig günstig zu machen helfen einige Maßnahmen effektiv. BEZIRK. Energie beim Wohnen zu sparen oder effizienter zu nutzen wirkt sich nicht nur auf den Geldbeutel positiv aus, sondern belastet die Umwelt weniger und macht den Alltag einfacher. Neben Verhaltensänderungen, die vor allem das Heizen, Warmwasser- oder Stromsparen betreffen, geht es beim Sanieren wie Renovieren eines Hauses um grundsätzliche Veränderungen. "Generell ist die wichtigste Maßnahme, um...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
Rentabilitätsrechner für Fenster auf waku.at

Fenster sanieren: Kosten sparen im Eigenheim

Graz schwitzt. Momentan sind es die Temperaturen, die den Grazern den Schweiß auf die Stirn treiben. Im Winter hingegen ist es die Angst vor der Heizkostenabrechnung. Dabei ist Energiesparen im trauten Heim gar nicht so schwierig. Der Sommer ist die richtige Zeit für viele Eigenheimbesitzer, sich bereits für den Winter zu rüsten. Heizkosten zu sparen, steht dabei ganz oben auf der Liste. Das bedeutet aber nicht, dass man im Winter fröstelnd mit Wollpullover, Decke und Handschuhen vor dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Hannes Dobler
Die Randegger Schüler mit ihrer Lehrerin, ihrem Direktor und den Fachhochschul-Studenten. | Foto: privat

Vortrag über Energie an Randegger Schule

RANDEGG. Unter dem Motto "Energie sparsam verwenden" wurde in der dritten Klasse der Neuen Mittelschule Randegg ein Workshop im Rahmen der Energie- und Klimamodellregion Scheibbs durchgeführt. Vier Studenten der Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg, Vertiefung nachhaltige Energiewirtschaft wurden dabei zu Vortragenden. In dem zweistündigen Workshop brachten die Studierenden den Schülern das Thema Energie und dessen große Bedeutung näher.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige

Rauter u. Kölly PK 22.4. Energielieferverträge an Gemeinden und Aufsichtsbeschwerde

LBL Liste Burgenland Utl.1: Aufsichtsbeschwerde der SPÖ gegen Wechsel des Energiebetreibers und für Sparsamkeit weiter unerledigt Utl.2: Wann erfolgt die Erledigung dieser Aufsichtsbeschwerde? Utl.3: Land soll Vorgangsweise bei Energielieferungsverträgen roter und schwarzer Gemeinden prüfen! Utl.4: Wechsel hat der Gemeinde in 8 Monaten € 6.000 erspart Eisenstadt, am 22.4.2014. Wolfgang Rauter, Bürgermeister in Großhöflein verlangt von der Burgenländischen Landesregierung die Erledigung der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • FLG Freie Liste Großhöflein
Foto: Erdbeermarmelade / photocase.de

komm!unity startet Projekt gegen Energiearmut

Kostenlose Möglichkeit einer Ausbildung zum Energiesparhelfer In einkommensschwachen Haushalten setzen sich die monatlichen Fixkosten tendenziell zu einem großen Teil aus den Wohn- und Betriebskosten zusammen. Preissteigerungen in diesen Segmenten bedeuten daher eine überproportionale Belastung und eine Einschränkung der Lebensqualität und der Möglichkeiten dieser Familien. Zum Teil fehlt dann das Geld für ausreichendes Heizen oder für einen angemessenen Wohnkomfort. Der Verein komm!unity hat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 2

EARH HOUR - heute um 20:30 (machen Sie mit)

Earth Hour bzw. Stunde der Erde – auch bekannt unter dem Schlagwort Licht aus – ist der Name einer Umweltschutzaktion, die das Umweltbewusstsein erhöhen und Energiesparen und die Reduzierung von Treibhausgasen symbolisch unterstützen soll. Im Jahr 2013 fand die Earth Hour am 23. März von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr statt." EARTH HOUR: 29. März 2014, 20.30 bis 21.30 Uhr Die größte weltweite Aktion für den Klimaschutz findet 2014 zum achten Mal am 29. März statt. Machen auch SIE mit und schalten Sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner

Wäsche waschen und gleichzeitig Geld sparen

(nat). Je heißer das Waschprogramm, desto höher der Stromverbrauch. Hartnäckige Flecken bekommt man mit modernen Waschmitteln bei 60 Grad leicht raus. Für die restliche Wäsche reichen hingegen auch 40 Grad. Hier lassen sich bis zu 40 Prozent Energie gegenüber der 60-Grad-Wäsche einsparen.

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch
Tipp: Querlüften ist im Winter ratsam, weil viel Luft in kurzer Zeit ausgetauscht wird | Foto: Foto: Helene Souza/ pixelio.de

Vorhänge am besten nicht über die Heizkörper hängen

(nat). Energiesparer aufgepasst! Verbaute oder durch Möbelstücke oder lange Vorhänge verdeckte Heizkörper geben – laut "dieumweltberatung" – weniger Wärme ab, weil Luftzirkulation und Wärmestrahlung beeinträchtigt sind. Am besten ist es deshalb, auf Heizkörperverkleidungen zu verzichten und lange Vorhänge zur Seite zu binden. So kann das volle Wärmepotenzial der installierten Radiatoren in jedem Raum optimal ausgeschöpft werden.

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch
Im Schnitt sind Einsparungen von 50 bis 150 Euro pro Jahr möglich. | Foto: Foto: Paul-Georg Meister/pixelio

Steckerleiste hilft beim Stromsparen

(nat). Steigende Energiekosten sorgen dafür, dass immer mehr Leute nach Möglichkeiten zum Stromsparen suchen. Unterhaltungsgeräte wie TV und DVD-Player lassen die Rechnung sogar im Standby-Modus in die Höhe schnellen. Eine bequeme Lösung hierfür sind Steckerleisten. Einfach den Schalter umlegen und schon wird die Stromzufuhr gekappt.

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch
Foto: Foto: Archiv
2

Tipps zum Sparen von Energie

Sparen beim Heizen ist einfach: regelmäßig Lüften und die Raumtemperatur absenken. (nat). Beinahe die Hälfte der Gesamtenergiebilanz eines Haushalts wird für das Beheizen der Räume ausgegeben. Einfache Maßnahmen können den Energieverbrauch jedoch reduzieren. "Je effizienter wir heizen, desto besser ist das für Geldbörsel und Klima", so Ingrid Tributsch, Energieexpertin von "die umweltberatung". Lüften, nicht kippen Ob wir einen Raum als angenehm warm empfinden, hängt nicht nur von der...

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch
Weitere Infos zum Energiesparen finden Sie auf der Homepage des oö. Energiesparverbandes www.esvr.ooe.at | Foto: Sergej Toporkov/fotolia
2

Vermeiden von Standby-Verbrauchern spart viel Strom

Heizung, Stand-by-Schaltungen, Computer, Fernseher und andere Kleingeräte sind die größten Energiefresser im Haushalt. TAUFKIRCHEN AN DER PRAM (bich). In einem 4-Personen-Haushalt beläuft sich ihr Verbrauchsanteil durchschnittlich auf satte 42 Prozent. Gefolgt von Elektroherd (13 Prozent), Beleuchtung und Wäschetrockner (jeweils zehn Prozent). Wer also seinen Stromverbrauch reduzieren und Energie und damit Geld sparen will, muss die Stromräuber im eigenen Haushalt aufspüren, weiß Nathanael...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Hans Zeinhofer, Leo Windtner, Alois Froschauer und Robert Mayr (v. l.). | Foto: Enamo
3

"Wir haben die Ausverkauft-Aufkleber schon gedruckt"

Pünktlich zur Energiesparmesse startet auch wieder die Enamo – Strom-Vertriebstochter von Energie AG und Linz AG – ihre Energieeffizienzaktion. Dieses Mal gibt es seit Montag, so lange der Vorrat reicht, gegen Vorlage eines Gutscheins 250.000 Doppelpackungen LED-Kerzen. Eine Packung kostet fünf Euro. Erhältlich sind die LED-Kerzen landesweit bei 200 Fair Energy Partnern im Elektrohandel. Es ist dies bereits die sechste Energieeffizienzaktion der Enamo, die dritte, bei der es LED-Lampen gibt....

  • Linz
  • Oliver Koch
Strom sparen durch LED-Lampen.
7 6

Energie verwenden statt verschwenden

Energiefresser im Haushalt müssen nicht sein. Mit Geräten der Energieklasse A+++ und LED-Beleuchtung kann Geld gespart werden. BEZIRK (ach). Jeder braucht ihn im Alltag: den Energieträger Strom. Damit die Stromrechnung nicht zu hoch wird, sollte auf Energiefresser im Haushalt geachtet werden. Das können der Kühlschrank, die Waschmaschine, der Wäschetrockner, die Beleuchtung oder die Heizung sein. „Bei Neuanschaffungen empfiehlt es sich, auf Geräte der Energiesparklasse A+++ zu achten“, sagt...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Direktor Andreas Korda, Stadtrat Andreas Minnich, Prokurist Christoph Hackel, Bürgermeister Christian Gepp, Sylvia Pfeifer, Energieberaterin Land NÖ, Alfred Rotter, Finanzierungs- & Wohnbauexperte, Katrin Feischl, Teamleiterin WohnTraumCenter und Martin Schulz, Teamassistenz WohnTraumCenter. | Foto: privat

Energiespartag 2014 in Korneuburg

KORNEUBURG. Der Energiespartag 2014 fand im WohnTraumCenter der Raiffeisenbank Korneuburg statt. Aufgrund der großen Nachfrage waren die kostenlosen Fachberatungen zum Thema Energiesparen, Förderungen und Finanzierungen bis auf den letzten Beratungstermin ausgebucht. Jeder Interessent erhielt zudem einen Gutschein für einen Sack Pellets. Im Zuge des Energiespartages wurde als besonderes Highlight ein Lagerhaus-Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro verlost.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Mit der Messe in die Bausaison starten

Nach der Premiere 2013 veranstaltet die Messe Tulln die „HausBau + EnergieSparen 2014“ von 24.-26. Jänner. TULLN. Bauen und Energiesparen – zwei Begriffe, die unmittelbar miteinander verbunden sind. Bei der Messe für Bauen, Energie & Wohnen von Freitag, 24. Jänner, bis Sonntag, 26. Jänner, von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr kommen alle auf ihre Kosten, die sich in diesen Bereichen informieren möchten. Die HausBau + EnergieSparen Tulln ist der Event zum Start der Bausaison in Ostöster-reich....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landesrat Rolf Holub will, dass Kärnten ohne Komfortverlust Energie spart
3 1 2

200 Experten für die Zukunft der Energie

Mit Ende Mai soll der Energie-Masterplan fertig sein. Ziel: Volle Autarkie bis 2035. Die Pläne des grünen Landesrates Rolf Holub sind ambitioniert: Bis 2025 soll Kärnten bei Strom und Wärme frei energieautark sein; in der Mobilität gibt er dem Land bis 2035 Zeit. Energie-autark bedeutet "Co₂-Neutral" und atomfrei. "In Kärnten geben wir jedes Jahr eine Milliarde Euro für fossile Energie aus", erklärt Holub den Hintergrund seines Ansinnens. Dieses Geld fließe in den nahen Osten. "Ich will, dass...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Heizungsoptimierung in einer Wohnhausanlage im 10.Bezirk

Kann um €0,50 je qm und Monat eine 1970 erbaute Wohnung beheizt und mit Warmwasser versorgt werden? Ausgangslage: Ölbefeuerte Kesselanlage, betreut von Fernwärmeunternehmen (FWG). Verrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten. Wohnungen waren überheizt und ein jährlicher Energieverbrauch für 4 Stiegen (8200qm) lag bei 1600 MWh. Die Kosten waren gesplittet in Leistungs- und Verbrauchskosten. Der Anteil der Leistungskosten lag bei 50% der Verbrauchskosten. 1. Initiative Optimierung des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
Andrea und Harald Kuster mit einem Sonnenkollektor-Modell und dem "Solarenergie-Plan" für einen großen Industriestandort in Oberösterreich.

Salzburger Unternehmer als Pionier für Energietechnik

Sonnenenergie und Beton als Speichermasse ersetzen konventionelle Heizsysteme SALZBURG. Andrea und Harald Kuster sind das, was man mutig nennt: Sie haben ein Produkt entwickelt, das außerhalb jeder Norm angesiedelt ist: Es geht um alternative Energie im Bereich von Gebäudebeheizungen, mit per Solarenergie gewonnene Wärme wird in Form von warmem Wasser in einer Betonmasse gespeichert. Diese gibt dann langsam Wärme an die Umgebung ab. "Im Grunde genommen funktioniert das so ähnlich wie eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Steckerleisten sollten laut Experten ein dickes Anschlusskabel haben. | Foto: Paul-Georg Meister /pixelio
1

Steckerleisten überlasten leicht

(APA/dpa). Immer mehr technische Helfer im Haushalt haben einen Nachteil: Man braucht mehr Steckdosen. Doch dieses Problem lässt sich mit Steckerleisten und Verlängerungskabeln allein nicht lösen. Denn Steckerleisten überlasten leicht! Die Folge: Sicherungen springen raus. Geschieht das nicht, können Brände entstehen.

  • Wien
  • Wieden
  • Natalie Nietsch

Energie sparen und Klima schützen für Zuhause

Die Experten geben eine generelle Einführung zum Klimawechsel in Tirol, erläutern die Zusammenhänge Energie und Klima und geben konkrete Tipps zum Energiesparen und zur Verbesserung des Ökologischen Fußabdrucks: Unter dem Motto: "Wissen alleine macht noch nicht" werden Maßnahmen für mehr Energieeffizienz vorgestellt. In einer gemeinsamen Abschlussdiskussion zum Thema "Lebensqualität und Klimaschutz – lässt sich das vereinbaren?" wird der Frage nachgegangen, welche "einfachen" Maßnahmen wirklich...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Die Klima- und Energiemodellregionsmanagerinnen Birgit Zimola (l.) und Mag. Christina Gassner (r.) sowie Obmann Bgm. Ök.-Rat Anton Gonaus laden herzlichst zur Halbzeitveranstaltung der Modellregion ein.
3

Klimaschutz im Selbstversuch

Wollten Sie schon immer wissen, wie unser Alltag aussieht, wenn wir unseren CO2-Ausstoß um 80 Prozent verringern? Das heißt kein Auto, keine Flugreisen, eingeschränktes Konsumverhalten usw. Da stellt sich für so manchen die Frage, ob das Leben dann überhaupt noch lebenswert ist? Oder ist es genau umgekehrt und wir gewinnen an Zufriedenheit und Lebensqualität? Mit all diesen Fragen hat sich Edmund Brandner (Redakteur bei den OÖ Nachrichten) intensiv beschäftigt. Unter dem Motto „Klimaschutz im...

  • Pielachtal
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte
3

Ferienspiel Gedersdorf - Energie sparen und Klima schützen

Den Gemeindeverantwortlichen von Gedersdorf ist es ein Anliegen, speziell die jungen Bürgerinnen und Bürger über die Auswirkungen Ihres täglichen Energiekonsums zu informieren und sie für einen bewussten Umgang mit Energie zu sensibilisieren. Im Rahmen des Ferienspiels fand dazu der Workshopnachmittag „Energie erleben und Umwelt schützen“ statt. Die beiden Workshopleiterinnen erarbeiteten mit den interessierten Kindern verschiedener Altersstufen wo überall Energie eingesetzt wird, woraus...

  • Krems
  • Danja Minar
3

Ferienspiel Langenlois - Energie erleben & Klima schützen

Bewusster Umgang mit Energie zum Schutz des Klimas ist aktuell ein sehr wichtiges Thema. Langenloiser Gemeindeverantwortlichen ist es ein Anliegen, speziell die jungen Bürgerinnen und Bürger, über die Auswirkungen Ihres täglichen Energiekonsums zu informieren und sie für einen bewussten Umgang mit Energie zu sensibilisieren. Dazu wurde im Rahmen des Ferienspiels der Workshopnachmittag „Energie erleben und Umwelt schützen“ durchgeführt. Die beiden Workshopleiterinnen erarbeiteten mit den...

  • Krems
  • Danja Minar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.