Energiepreise

Beiträge zum Thema Energiepreise

Für einen durchschnittlichen Haushaltskunden (Netzebene 3) mit einem jährlichen Gasverbrauch von 15.000 kWh erhöht sich das Netzentgelt um EUR 3,84 (inkl. Umsatzsteuer) monatlich.
 | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Gaspreis
Netzentgelt erhöht sich 2024 um 3,84 Euro monatlich

Auch für 2024 werden von der Regulierungsbehörde E-Control durch Verordnung die Netznutzungsentgelte Gas im Verteilernetz neu berechnet. Hier erfahrt ihr wie sich die Preise fürs nächste Jahr gestalten. TIROL. Im Jahr 2024 werden sich im Netzgebiet Tirol die Gasnetzentgelte für Haushalts- und Gewerbekunden (Netzebene 3) mit einem Jahresverbrauch von bis zu 400.000 kWh um durchschnittlich 12,7 % erhöhen. Wodurch entstehen die Steigerungen?Seitens der Regulierungsbehörde resultiert diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Konflikt im Nahen Osten hat den Gaspreis wieder deutlich ansteigen lassen. | Foto: KWON JUNHO/Unsplash
2 3

Gas wieder teurer
Nahostkonflikt sorgt für steigende Energiepreise

Der Konflikt im Nahen Osten hat den Gaspreis wieder deutlich ansteigen lassen. Von den Preisen des letzten Jahres ist man noch weit entfernt, dennoch wird ein weiterer moderater Anstieg erwartet. ÖSTERREICH. Der Gaspreis hat in den vergangenen Tagen wieder deutlich angezogen. Am Freitag kostete der richtungweisende Terminkontrakt TTF an der europäischen Gasbörse bis zu 56,10 Euro je Megawattstunde (MWh). Das ist der höchste Stand seit Ende Februar, also seit etwa acht Monaten. Grund für den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Obwohl die Großhandelspreise zuletzt deutlich gesunken sind, geben einige Anbieter die Kosten teurer Gaseinkäufe des vergangenen Jahres immer noch an ihre Kundinnen und Kunden weiter.  | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3

Strom & Gas
E-Control-Chef ortet guten Zeitpunkt für Anbieter-Wechsel

Die Heizsaison steht vor der Tür und mit ihr die Frage, was sie uns heuer kosten wird. Ein Tarif-Wechsel kann sich aktuell wieder lohnen. Denn obwohl die Großhandelspreise zuletzt deutlich gesunken sind, geben einige Anbieter die Kosten teurer Gaseinkäufe des vergangenen Jahres immer noch an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Der E-Control-Chef Wolfgang Urbantschitsch sieht daher einen guten Wechselzeitpunkt und rät zum Tarif-Vergleich.  ÖSTERREICH. Die an der Börse ausgerufenen Gaspreise haben...

  • Dominique Rohr
Burgenland-Energie-Geschäftsführer Stephan Sharma und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (rechts im Bild) bei der Präsentation des neuen Gastarifs.

 | Foto: Landesmedienservice Burgenland
2

Energiekosten
Burgenland Energie senkt Gaspreis

Burgenland Energie senkt die Gaspreise um bis zu 60 Prozent, je nach Tarif, für die heurige Heizsaison.  Burgenland Energie reagiert auf Senkungen am Gasmarkt und passt die Gaspreise vor der Heizsaison an, "und nicht, wie bei manchen privaten Anbietern im Hochsommer“, so LH Doskozil am Montag bei der Bekanntgabe des neuen Gastarifs. Gaspreis zum zweiten Mal gesenktBurgenland Energie-CEO Stephan Sharma betont: „Wir senken damit im heurigen Jahr zum zweiten Mal den Gaspreis, wie wir das auch...

  • Burgenland
  • Katharina Podiwinsky
Nun bleibt noch bis 14. April Zeit, um sich eventuelle Vorteile beim Umstieg auf den Ein-Jahres-Fixpreis auszurechnen. | Foto: Pixabay
2

Energiepreise
Frist für Fixtarif verlängert, ÖVP fordert mehr Transparenz

Aufgrund der enormen Nachfrage verlängert die Burgenland Energie die Frist für den Fixpreistarif für Strom und Gas bis 14. April. Die Verlängerung der Anmeldefrist wurde auch von der ÖVP gefordert, die jedoch nach wie vor Kritik an der Tarifpolitik übt. Die SPÖ verteidigt den Fixtarif des Landesenergieversorgers und spricht von „inhaltsleerer“ Kritik der ÖVP. BURGENLAND. „Der neue Tarif bringt eine spürbare Kostenreduktion und bietet dir in den nächsten zwölf Monaten Sicherheit und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Jetzt werden auch die Fernwärmepreise von der AK Tirol genauer unter die Lupe genommen. | Foto: Pixabay/FRAWA (Symbolbild)
2

AK Tirol
AK nimmt jetzt auch Gas- und Fernwärmemarkt unter die Lupe

Die Ergebnisse des AK-Gutachtens zur Strompreiserhöhung sorgte für viele Diskussionen. Laut dem Gutachten sind die Erhöhungen rechtswidrig. Jetzt will die AK Tirol auch den Gas- und Fernwärmemarkt genauer unter die Lupe nehmen. TIROL. Der Fernwärmemarkt wäre völlig unreguliert, so Tirols AK Präsident Erwin Zangerl. Ebenfalls müsse man sich das bei Gas genau anschauen, warum die Endkunden-Preise dermaßen hoch sind.  "Fakt ist: Es fehlt dem ganzen Energiesektor an Transparenz, die Kundinnen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heizen, Waschen, Kühlen, Kochen: Im Haushalt fällt viel Energie an – wie viel genau und was du dir konkret sparen kannst, verraten wir dir in dem Beitrag. | Foto: Pixabay/AlexanderStein
4

Sparen bei Strom und Gas
Wie viel Energie du im Alltag verbrauchst

Will man sinnvoll und effizient Energiesparen, lohnt es sich, zunächst einmal den eigenen Verbrauch kennen und verstehen zu lernen – das heißt, den Fragen nachzugehen: Wie viel Energie verbrauche ich? Und vor allem: Wofür verbrauche ich die Energie? Die RegionalMedien Austria haben sich drei Bereiche des privaten Alltags angesehen – Haushalt, Körperpflege und Unterhaltung – und sind dem auf den Grund gegangen. Haushalt: Waschen, Küche, Heizen Wie viel Energie du im Alltag verbrauchst...

  • Dominique Rohr
Die Strom- und Gaspreise steigen für dieses Jahr kräftig an. | Foto: Adobe Stock/Wolfilser
3

Energiekosten Kindberg
"Wir werfen niemanden aus seiner Gemeindewohnung"

Die Teuerung im Energiekostenbereich löst bei zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern Existenzängste aus, so auch bei rund hundert Mieterinnen und Mietern von Gemeindewohnungen in Kindberg.  KINDBERG. "Ich habe so etwas noch nie erlebt", erzählt Kindbergs Bürgermeister Christian Sander von zahlreichen Gesprächen mit Bewohnerinnen und Bewohnern von Gemeindewohnungen, die Sorge haben die enormen Erhöhungen der Energiekosten nicht stemmen zu können. "Die aktuellen Vorschreibungen ziehen den Menschen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Her mit dem guten alten Sparherd!

Noch im Sommer sprach die Bundesregierung von Notfallplänen: Falls das Gas ausgeht, würde man Schulen schließen und auf Home-office umsteigen. Denn die privaten Haushalte, die würden mit Sicherheit versorgt werden. Versprach man. Was aber, wenn sich die Privaten das Gas nicht leisten können? Holzklauben ist keine Alternative, wenn man den unmodernen Sparherd der Oma längst entsorgt hat. Damals haben wir ihn belächelt, heute wünschen wir ihn uns zurück. Natürlich wissen wir, dass es klug wäre,...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ernst Schwarz, Vorsitzender der Mittelschulgemeinschaft, steht angesichts der Gaspreisentwicklung vor einem finanziellen Problem. | Foto: Vymyslicky
Aktion 3

Energiepreise
EVN drohte mit Gas-Sperrung in Leopoldsdorfer Schule

Die Gaspreisentwicklung stellt die Kunden vor riesige Probleme. Der Leopoldsdorfer Schulverband ist einer von vielen, die vor einer Kostenverdreifachung stehen. Fast wäre die Schule ab Montag kalt geblieben. LEOPOLDSDORF. "Es war knapp, aber wir haben nochmals Aufschub bekommen", ist Vizebürgermeister Ernst Schwarz, Vorsitzender der Mittelschulgemeinde erleichtert. Der Quartals-Teilbetrag für die Gasheizung der Mittelschule hatte sich von rund 8.000 Euro auf 25.263 Euro erhöht, mittlerweile...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Peter Unterkofler, Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Salzburg. | Foto: marco_riebler
2

IV Salzburg
Peter Unterkofler sieht industriellen Mittelstand in Gefahr

Die Industriellenvereinigung Salzburg prognostiziert düstere Zeiten für die Salzburger Industrie. Die Rede ist von einer "De-Industrialisierung" einer angegriffenen "Substanz des Wirtschaftsstandorts Salzburg" sowie von einer "Kernschmelze im industriellen Mittelstands".  SALZBURG. "Wir haben es derzeit mit einer absoluten Ausnahmesituation zu tun. Die Wahrscheinlichkeit von Produktionsdrosselungen und Arbeitslosigkeit steigt auch in Salzburg", sagt Peter Unterkofler, Präsident der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Teuer wird der Griff zum Thermostat im kommenden Winter ziemlich sicher. Kunden fragen sich, wo sie einsparen können. | Foto: AndreyPopov/Panthermedia
4

Ungewissheit vor Heizperiode
Bezirk Perg: Temperaturen fallen und Energiepreise steigen

Hohe Energiepreise und der Russland-Ukraine-Krieg schüren Unsicherheit beim Thema Heizen. BEZIRK PERG. Obwohl die Auftragslage für Anbieter von Heizungsinstallationen gut ist, birgt die Situation auch für sie Herausforderungen: "Die Energiepreise – egal ob Strom, Öl oder Gas – sind massiv gestiegen. Auch beim Material gibt es eine Preissteigerung. Die Kostenrechnungen sind deshalb ganz anders als noch vor drei Monaten oder einem halben Jahr", sagt Christoph Buchinger, Geschäftsführer des...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
LH-Kandidat Anton Mattle: „Tirol wird sich konstruktiv an Diskussion über Deckel für Stromrechnungen beteiligen“ | Foto: Sieghard Krabichler

Strompreis-Deckel
Anton Mattle begrüßt Deckel für Stromrechnungen

Landesrat Anton Mattle begrüßt die Diskussion um die Einführung eines Stromrechnungsdeckels. TIWAG-Kunden müssen bis Mitte 2023 keine Preiserhöhung fürchten. TIROL. Die Diskussion um einen Deckel für Stromrechnungen sei begrüßenswert, so LH-Kandidat Anton Mattle, der darüber hinaus seine Unterstützung auf Bundesebene zusichert. An seiner Forderung nach einem europaweitem Gaseinkauf und einem Gaspreisdeckel hält Mattle fest. "Diese Anstrengungen sind weiter zu verfolgen, da der teure Gaspreis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thomas Zeh (Referatsleiter Technischer Umweltschutz) und Bürgermeister Stadler drehen die Heizung im Bürgermeisterzimmer zurück.  | Foto: Foto: Kalteis
Aktion

Energiepreis-Steigerung
Der Gaspreis geht weiter nach oben - so hilft die Stadt

Der Gemeinderat fordert einen "Energie-Tausender" vom Bund. Doch wie hilft eigentlich die Stadt? ST. PÖLTEN. "Ein Totalschaden für Wirtschaft und Industrie", heißt es zur Energiepreissteigerung von FPÖ-Gemeinderat Klaus Otzelberger. Der Österreichische Gaspreisindex steigt im April 2022 im Vergleich zum Vorjahr etwa um 465,7 Prozent. Deswegen brachte die FPÖ in der letzten Gemeinderatsitzung eine Resolution ein, in der die Bundesregierung aufgefordert wird, der Preisexplosion entgegen zu...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Bürger sollen mit den explodierenden Energiekosten nicht alleine gelassen werden, meint der Grieskirchner SP-Landtagsabgeordnete Thomas Antlinger. | Foto: SPÖ

Strompreis
Landtagsabgeordneter Antlinger will "Leute nicht alleine lassen"

Die SPÖ hat in der vergangenen Landtagssitzung eine dringliche Bundesresolution für rasch wirksame Gegenmaßnahmen hinsichtlich der steigenden Strom- und Gaspreise eingebracht. Die Dringlichkeit des Antrags wurde durch ÖVP und FPÖ jedoch abgelehnt, was der Grieskirchner SP-Landtagsabgeordnete Thomas Antlinger kritisiert. OÖ. Der Strompreis für Privatkunden ist innerhalb des letzten Jahres von 7 Cent/kWh auf 25 Cent/kWh gestiegen und hat sich damit vervielfacht. "Wir dürfen die Bürgerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.