Energiesparen

Beiträge zum Thema Energiesparen

1

Kommentar
Energiesparen nicht zu Lasten der Schüler

Es ist das Gebot der Stunde: Energiesparen. Kommt es im Winter tatsächlich zu einem Gasmangel, muss das ganze Land sparen. Trotzdem sollten aber neben sozialen Einrichtungen und Privathaushalten auch Schulen Vorrang bei der Versorgung haben. Es gab erste Überlegungen, ob 19 oder auch 17 Grad im Winter in den Klassenzimmern zumutbar sind oder nicht. Denkt man nun an die sich anbahnende Corona-Welle in Verbindung mit möglichen Maßnahmen (offene Fenster zum Lüften), so scheint ein weiterer kalter...

Kommentar
Warme Klassen statt Hirnfrost-Alarm

Als Umweltministerin Gewessler die Direktive "19 Grad in öffentlichen Gebäuden" ausrief, schrillten bei vielen Eltern die Alarmglocken. Nach zwei Jahren Maskenpflicht aufgrund Seuchengefahr soll der Nachwuchs jetzt dem Erfrierungstod preisgegeben werden? Wohl sicher nicht! Dann gab es Entwarnung: Schulen und Kindergärten seien von der Regel ausgenommen. Trotzdem, einige übereifrige Pflichterfüller gibt es immer, nach dem Motto "Vurschrift is Vurschrift!". Zum Glück sind "unsere" Ortschefs und...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger

Kommentar
Und der Letzte dreht das Licht ab

BEZIRK LEOBEN. Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt Gemeinden nicht erst seit gestern. Vielerorts wurde bereits vor Jahren damit begonnen, die Beleuchtung auf den Straßen auf energiesparendere LED-Leuchtmittel umzustellen, Photovoltaikanlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude zu installieren und erste Windräder auf Bergkämmen zu errichten. Wie sich heute deutlicher denn je zeigt, waren diese Gemeinden gut beraten. Denn wer in der Vergangenheit nicht auf den Zug aufgesprungen ist, bekommt nun...

Kommentar
Mit Hausverstand in die Heizsaison gehen

Wir befinden uns schon mitten in der Energiekrise, auch wenn man sie vielleicht noch nicht zu hundert Prozent zu spüren bekommt. In den eigenen vier Wänden bemühen sich bereits viele, so gut es geht, Energie bei Gas und Strom zu sparen. Umweltministerin Leonore Gewessler denkt daran, verbindliche Regelungen zu schaffen, mit denen die Raumtemperatur in öffentlichen Gebäuden auf 19 Grad limitiert werden soll (Stand September, Quelle: meinbezirk.at), die Schulen ausgenommen. Dies nahm ich zum...

Kommentar
(Nicht nur) der Kaiser sagt "Licht sparen"

Ein Schreckgespenst geht um: Der Winter naht nicht nur in acht Staffeln der Serie "Game of Thrones", sondern er kommt schneller, als uns lieb ist. Und was ist, wenn wir dann kein Gas zum Heizen haben? Und die Gaskraftwerke – 59 sind es in Österreich – auch keinen Strom produzieren können? Für fast alle von uns war es Zeit unseres Lebens selbstverständlich, dass wir per Knopfdruck Licht, Warmwasser und jeglichen elektrischen Firlefanz zur Verfügung hatten. Unvorstellbar, das könnte nicht mehr...

2

Meinung der Weinviertel Redakteurin
Schwitzen oder Frieren

Noch nie haben wir uns so intensiv mit den Themen Heizung, Energie oder Rohstoffzufuhr beschäftigt. Zumindest ist das der Eindruck, der in letzter Zeit entsteht. Beschäftigte uns in den letzten Jahren Corona ohne Ende, diskutieren wir jetzt über Wärmepumpen, Sonnenstrom und Sonnenblumenöl. Teuerung, Umstellung, Sparen: Das sind die Schlagworte, die wir überall lesen. Aber was können wir wirklich machen? Die Gastherme rausreißen? Geht wohl nicht, die Handwerker sind ausgebucht, die Öfen, Thermen...

Kommentar
Strom sparen ist heutzutage wichtig

Die Stromkosten steigen, Gaslieferungen aus Russland sind unsicher und der Klimawandel hat uns längst erreicht. Das sind alles gute und wichtige Gründe, Energie zu sparen. So schalten immer mehr Gemeinden in Niederösterreich die Lichter aus. Beleuchtungen werden reduziert und im Winter werden öffentliche Gebäude wie Schulen und Kindergärten weniger warm beheizt. Ich habe es grundsätzlich gerne hell und warm. Aber auch ich bin für Stromsparen, ich brauche keine taghellen Nächte....

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.