Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Blick auf das markante Hochhaus in Wimpassing im Schwarzatal aus der Luft und die Industriehallen dahinter. | Foto: Santrucek
4

Wimpassing im Schwarzatal
Mit sieben Häusern fing es an

Wimpassing hat sich zum Industriestandort gemausert. Aber am Anfang standen sieben Bauernhäuser. WIMPASSING. Die Entwicklung der Marktgemeinde Wimpassing im Schwarzatal ist eng mit ihren bedeutenden Wirtschaftsbetrieben verknüpft. Einer davon heißt Semperit. "Nächstes Jahr wird das 200-jähirge Bestehen der Semperit gefeiert. Der Aufschwung im Ort war immer eng mit Semperit verbunden", erzählt Bürgermeister Walter Jeitler. "Bevor Johann Reithoffer die Drahtzieherei gekauft hat, gab es sieben...

Die Delegation aus St. Anton am Arlberg mit Vertretern der Stadtregierung von Vail bei der feierlichen Übergabe des Wappens von St. Anton am Arlberg und der Flagge von Vail. | Foto: Tourismusverband St. Anton am Arlberg
3

Neue Partnerschaft
VAIL (Colorado | USA) meets St. Anton am Arlberg

Neben Nozawa Onsen ( Japan ) und Schlanders ( Südtirol | Italien ) ist ab 2023 auch Vail (Colorado | USA) ein weiterer Partnerort von St. Anton am Arlberg. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Entscheidung zur Partnerschaft wurde von beiden Seiten einstimmig angenommen und markiert einen bedeutenden Schritt in der globalen Verbundenheit zwischen den beiden weltbekannten Wintersportorten, welche das Ziel hat, die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu stärken. „Die Leidenschaft beider Gemeinden für...

Großes Interesse bei den Längsee-Gesprächen. Die Veranstaltung stellt die  nachhaltige Entwicklung einer Region in den Mittelpunkt | Foto: Gemeinde St. Georgen

St. Georgen
Eine gelungene Premiere der ersten Längsee-Gespräche

ST. GEORGEN. Reges Interesse herrschte vor kurzem im Stift St. Georgen anlässlich der 1. Längsee-Gespräche. Zahlreiche GästeDie von der Ideenschmiede St. Georgen gemeinsam mit dem TVB St. Georgen Hochosterwitz ins Leben gerufene Veranstaltung stellte die Lebensqualität und nachhaltige Entwicklung einer Region in den Mittelpunkt. Landesrat Sebastian Schuschnig, Claudia Egger, Bürgermeister Wolfgang Grilz und Stiftsdirektorin Sabine Loy begrüßten die Teilnehmer im voll besetzten Festsaal des...

1 13

Kirchberg ist sich unschlüssig
Zwei Strömungen für Zukunft von Markt 82

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Zukunft für das Eckhaus Markt 82 in Kirchberg bleibt ungewiss. Vor über zehn Jahren erstand die Marktgemeinde das historische Anwesen samt riesigem Garten. Eine Entscheidung wird (noch) aufgeschoben. Aber es gibt zwei klare Richtungen. Mehr zur ewigen Geschichte Markt 82 liest du hier. Die RegionalMedien NÖ hatten eine der raren Gelegenheiten genutzt, das historische Gebäude zu besichtigen. Damals, 2011, führte Kirchbergs ÖVP-Bürgermeister Willibald Fuchs...

Daumen nach unten: Bürgermeister Michael Streif ist überzeugt, die Maske tut den Jugendlichen nicht gut.
Aktion 3

Diskussion um Verträglichkeit der Maske entbrannt
FFP2-Maske ja, aber wie lange?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die FFP2-Masken wurden unsere täglichen Begleiter. Aber wie gut bekommen sie uns? Wir haben nachgehakt. (ts/c_mitteregger). Ohne FFP2-Maske darf man weder in den Supermarkt, noch zum Friseur und schon gar nicht in Amtsräume wie zum Beispiel eine Gemeinde. Selbst Autofahrten mit Personen die nicht im gleichen Haushalt wohnen sind ohne FFP2-Maske untersagt. Manche Berufsgruppen wie Pflegekräfte und Spitalspersonal tragen nahezu ständig den Mund-Nasen-Schutz. Bürgermeister...

St. Coronas Erwachen nach jahrelangem Dämmerschlaf
Vom Niedergang zur Wiedergeburt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein paar Investoren versprechen dem Ortskern eine attraktive Aufwertung. Wer die vergangenen Jahre den Ortskern von St. Corona passiert hat, bekam unweigerlich den Eindruck, er wäre durch ein Geister-Dorf gefahren. Tatsächlich beginnt das Leben in St. Corona fernab des eigentlichen Ortszentrums – bei Unternberg und der Erlebnisarena. Im Grunde genommen ist es traurig, dass im Zentrum selbst kaum jemand lebt und sich hier leere Ruinen häufen. Umso mehr freut es mich vom...

Bürgermeister Manfred Lenger (r.) und Vize Andreas Themel mit Jubiläumsprogramm. | Foto: Blinzer

Interview
"Die Nachfrage ist da - und sie ist groß"

Bürgermeister Manfred Lenger zieht zum Jubiläum der Stadt Spielberg eine positive Bilanz und wagt einen Ausblick. SPIELBERG. Der Weg hinauf ins Büro von Bürgermeister Manfred Lenger im Gemeindeamt Spielberg ist gesäumt mit Plakaten von Formel 1, MotoGP und gefragten Bands wie Rolling Stones, AC/DC und Bon Jovi. Der Red Bull Ring hat die Stadt ins internationale Rampenlicht gerückt. Heuer wird das zehnjährige Jubiläum der Stadt gefeiert. MZ: Wie hat sich Spielberg in den vergangenen zehn Jahren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Hannes Döller hat große Pläne für das ehemalige Spar-Areal.

Reichenau
Gemeinde will aus altem Spar ein Gesundheitszentrum machen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um einen Betrag, über dem Stillschweigen vereinbart wurde, kaufte die Marktgemeinde Reichenau das Grundstück Erlangerplatz 2 mit dem alten Spar-Supermarkt. Keine Chance für Spekulanten Als Abgangsgemeinde benötigte Reichenau dafür eine Genehmigung. Bürgermeister Hannes Döller benötigte: "Die haben wir bekommen, weil wir gut argumentiert haben." Zu groß war die Sorge des Ortschefs, dass ein Spekulant das Grundstück und das mit der Sparkasse an sich reißen könnte. Was aus der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.