Erasmus plus

Beiträge zum Thema Erasmus plus

Gruppenfoto vor der Alhambra, Granada
4

Von Wien nach Marmolejo - Schüler des Goethe-Gymnasiums zu Gast in Spanien

Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes "Trilinguablog" besuchten SchülerInnen des Goethe-Gymnasiums die spanische Partnerschule IES Virgen de la Cabeza in Marmolejo, Andalusien. Für eine Woche waren neun Schüler und zwei Lehrer des Goethe-Gymnasiums zu Gast bei der spanischen Partnerschule im Süden Spaniens. Neben dem Weiterarbeiten am Projekt, konnten die Schüler das spanische Schulsystem kennenlernen, ihre Sprachkenntnisse verbessern und viel über die Geschichte und Kultur Spaniens...

  • Wien
  • Penzing
  • Anita Jakobitsch
Am 23. März 2015 wurde im Unipark Nonntal die International Week 2015 eröffnet. Bis 26. März können interessante Veranstaltungen zum Thema Studieren im Ausland besucht werden.
16

Eröffnung der International Week an der Universität Salzburg

Am 23. März 2014 wurde im Unipark Nonntal die International Week eröffnet und ich war als Leserreporter dabei. Die Eröffnungsrede hielt die Vizerektorin für Internationale Beziehungen und Kommunikation Sylvia Hahn. Danach fand die feierliche Preisverleihung für den Fotowettbewerb ,,Mein Auslandssemester" statt. In der direkt anschließenden Podiumsdiskussion wurden die Vor- und Nachteile eines Auslandssemesters erörtert. Probleme, Schwierigkeiten und Vorzüge wurden diskutiert. Am Podium...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Serkan Sülün aus der Türkei (arbeitet als Europäischer Freiwilliger im Jugendzentrum Telfs mit), Verena Steinlechner-Graziadei von der Tiroler Arbeiterkammer, Jugendlandesrätin Beate Palfrader, Andreas Waldauf (Leiterin InfoEck – Jugendinfo Tirol) und Tomas Bimbiris aus Litauen (macht im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes ein Praktikum im InfoEck). | Foto: Land Tirol/Pidner

Mit Erasmus+ die Welt entdecken

Internationale Berufserfahrungen in London sammeln, bei einem Auslandspraktikum in Spanien die Sprachkenntnisse verbessern, sich im Rahmen von Freiwilligenprojekten engagieren oder bei Jugendbegegnungen die Welt kennenlernen – das können Jugendliche, Studierende und Lehrende mit Erasmus+. Welche Wege von Tirol in die Welt führen, erfuhren Interessierte bei der Infomesse des Landes Tirol und der Arbeiterkammer Tirol am Montag im Haus der Begegnung. „Die moderne Arbeitswelt erfordert Flexibilität...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
LRin Beate Palfrader im Gespräch mit SchülerInnen. | Foto: Land Tirol
2

Infomesse zu Erasmus+ im Haus der Begegnung

Was ist Erasmus+? Welche Projektförderungen gibt es im Jugend-, Bildungs- und Sportbereich? Was bedeutet außerschulische Mobilität? Und welche Möglichkeiten gibt es für SchülerInnen und Lehrlinge, die Welt zu entdecken? Bei der Infomesse des InfoEck – Jugendinfo des Landes Tirol und der Tiroler Arbeiterkammer am 17. November 2014 von 16 bis 19 Uhr bleiben keine Fragen offen. „Das neue EU-Förderprogramm Erasmus+ stellt bis zum Jahr 2020 wieder Fördergelder zur Verfügung und ermöglicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bianca Jenewein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.