Erasmus plus

Beiträge zum Thema Erasmus plus

Mit Studenten aus anderen Ländern bilden die Schüler:innen der LFS und Agrar-HAK Althofen die „international class“ | Foto: LFS Althofen
1 4

Erasmus plus
LFS Althofen nützt die Welt der Möglichkeiten

Die LFS und Agrar-HAK Althofen bietet ihren Schülern verschiedene Erasmus plus Varianten. ALTHOFEN. Derzeit befindet sich eine Schülergruppe in Dänemark/Hong, wo sie für 14 Tage in der "international class" teilnehmen. Abenteuer AuslandHier können die Schüler in einer multikulturellen Umgebung mit Jugendlichen aus anderen Ländern lernen, Betriebe besichtigen und Städte wie Kopenhagen oder Roskilde kennen lernen. Dieses Gruppenerlebnis ist nicht nur bereichernd, sondern macht auch Spaß. Ab nach...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Der ERASMUS-Entrepreneurship-Day hatte für alle ein passendes Angebot
34

Internationale Erfahrungen ermöglichen
ERASMUS+ Day in der HAK/HAS Oberpullendorf

Die HAK/HAS Oberpullendorf hat jahrzehntelange Erfahrung mit europäischem Austausch. Egal, ob auf Schüler- oder Lehrerebene, das Angebot der EU ist vielseitig und wird von der Schule erfolgreich genutzt. OBERPULLENDORF. „Wir engagieren uns schon lange im ERASMUS+Programm, um unseren Schülerinnen und Schülern internationale Erfahrungen in Europa zu ermöglichen“, betont Erasmus-Botschafterin Prof. S. Murschenhofer von der HAK/HAS OP. „Über dieses Programm fördert die Europäische Union...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Volksschule Johann Hoffmann Platz startet ein Partnerprogramm mit Schulen aus der Türkei und aus Kroatien. | Foto: Volksschule Johann Hoffmann Platz
2

Kultureller Austausch
Meidlinger Schule startet internationale Partnerschaft

Die Klasse 4b der Volksschule Johann Hoffmann Platz startet dieses Schuljahr im Rahmen von Erasmus+ eine zweijährige Partnerschaft mit Schulen aus Kroatien und der Türkei. WIEN/MEIDLING. Im Rahmen einer Partnerschaft mit Schulen aus der Türkei und aus Kroatien will die Volksschule Johann Hoffmann Platz die Sprachentwicklung der Schülerinnen und Schüler fördern. Außerdem soll als Themenschwerpunkt ein bewusster Ressourcenumgang gelehrt werden - denn Kinder gestalten die Zukunft unserer...

  • Wien
  • Meidling
  • Fabian Franz
Die Schüler konnten sich über das Erasmus-Projekt austauschen. | Foto: HLW St. Veit

HLW St. Veit
Begeistern für das Abenteuer Auslandspraktikum

Ganz nach dem Motto "Neue Perspektiven – Neue Horizonte" fand der jährliche Erasmus plus Tag an der HLW St. Veit International statt. ST. VEIT. An diesem Tag präsentieren die Schüler, die bereits längere Aufenthalte im europäischen Ausland absolviert haben ihre Erfahrungen und begeistern so die Jüngeren für das Abenteuer Erasmus plus. Arbeitserfahrungen Der Tag startete für die ersten Jahrgänge mit einem europäischen Frühstück, um die kulinarischen Köstlichkeiten anderer Länder zu entdecken....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Gunther Abuja, Geschäftsführer des Österreichischen Sprachkompetenzzentrums (ÖSZ), Direktor Roland Berlinger, Isabella Übermasser, Erasmus+-Betreuerin an den BBS Rohrbach, Catherine-Lea Danielopol-Hofer, Leiterin der Abteilung I/2 - Sprachliche Bildung und Minderheitenschulwesen und Ernst Gesslbauer, Direktor ERASMUS+ und Europäisches Solidaritätskorps beim OeAD. | Foto: OeADe/Tesarek

Auszeichnung für Schule
BBS Rohrbach mit Sprachensiegel 2023 ausgezeichnet

Die Freude an den BBS Rohrbach ist groß: Kürzlich nahmen Direktor Roland Franz Berlinger und Erasmus+ Koordinatorin Isabella Übermasser im Rahmen eines feierlichen Gala-Abends in Wien Sprachensiegel 2023 entgegen. ROHRBACH-BERG. Der Wettbewerb um das Europäische Sprachensiegel ist eine Initiative der Europäischen Kommission und zeichnet innovative und qualitätsvolle Sprachenprojekte aus allen Bildungsbereichen aus. Auch die BBS Rohrbach dürfen sich nun freuen: Die Schule wurde für ihr Projekt...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Fußballer trainierten in schöner Südtiroler Umgebung. | Foto: HAK Braunau
3

Zu Besuch bei der OS Mals
Fußball-HAK auf Trainingslager in Südtirol

Das fußballerische Können und die Sprachkenntnisse der HAK-Schüler wurden bei einer Südtirol-Reise auf die Probe gestellt. BRAUNAU, MALS. Das Fußball-Team der HAK Braunau war Ende September beim Trainingslager bei der Partnerschule in Mals. Die ganze Woche war voll mit Trainingseinheiten, Spaß und Teambuildung-Aktivitäten. Serie B und PartnerschuleDie Kicker der Braunauer Schule spielten in diesen Tagen gegen die Auswahl der HAK Telfs in Tirol und gegen das Team der Partnerschule OS Mals. Ein...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Als Teil der Hochschulallianz Ulysseus stärkt das MCI sein internationales Netzwerk.  | Foto: ©MCI / Anna Geisler
2

MCI
Erasmus+ Projektanträge werden finanziell gefördert

Das MCI Innsbruck kann sich über Zuschüsse für innovative Bildungsprojekte freuen. Insgesamt gibt es 1.710.000 Euro, wobei das MCI Drittmittelerlöse in Höhe von 335.489 Euro lukrieren konnte.  TIROL. Fünf Erasmus+ Projektanträge im Bildungsbereich werden von den finanziellen Mitteln profitieren. Die Projekte wurden zudem in enger Zusammenarbeit mit der Universitätsallianz Ulysseus European University entwickelt, wie das MCI stolz verkündet. Projekte behandeln hochaktuelle ThemenDie vielfältigen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
9

Schüleraustausch mit Frankreich
Vom Außerfern bis zum Atlantik!

Im Mai war es endlich so weit: Der Schüleraustausch mit der neunen französischen Partnerschule, dem Lycée Bellevue in Saintes, konnte erstmals stattfinden. Mit finanzieller Unterstützung durch Erasmus+, dem Mobilitätsprogramm der Europäischen Union, konnten die Schülerinnen und Schüler der HAK und HLW Reutte die langersehnte Reise antreten. Sie machten sich von Ulm aus auf den Weg, um bei ihrer persönlichen „Tour de France“ Frankreich mit dem TGV zu durchqueren. Nach einem herzlichen Empfang...

  • Tirol
  • Reutte
  • HAK/HLW/HTL Reutte
Die Mittelschüler aus St. Agatha reisten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen nach Sarinena. | Foto: Andrea Billensteiner-Roiter
3

„Erasmus+“-Projekt
Agathenser Schüler auf Auslandsreise in Spanien

Seit Jahren arbeitet die Mittelschule (MS) St. Agatha mit diversen europäischen Partnerschulen zusammen. Seit 2022 läuft nun wieder ein mehrjähriges „Erasmus+“-Projekt. Die Schüler der MS Agatha waren kürzlich in Rahmen dieses Projekts in Spanien zu Gast. ST. AGATHA. Wesentlich für das Gelingen des Projekts sind die gegenseitigen Besuche. Im vergangenen Oktober war die MS St. Agatha Gastgeber für rund zwölf Kinder und deren Begleitpersonen. Bei Partnerschule zu GastKürzlich durften nun fünf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
In Vielfalt geeint: Sabrina Penz, Andrea Moser, Michael Zirngast, Anna Beter, Malin Loibner, Markus Binder, Emilly Da Silva, Melissa Pasztor Quiroz, Anna Strohmeier, Elisabeth Mathauer-Cekon, Susana Zarate Piles. | Foto: HLW/FW Deutschlandsberg
2

Gastschülerinnen im Bezirk
HLW/FW Deutschlandsberg öffnet neue Horizonte

Unter dem Erasmus+ Motto "Enriching lives, opening minds" begrüßt die HLW/FW ihre Gastschülerinnen sowie eine spanische Kollegin aus der Partnerschule IES El Parador aus Almería, Südspanien. DEUTSCHLANDSBERG. Die Gastschülerinnen verbringen einen Langzeitaufenthalt an der HLW und wohnen bei Schülerinnen und Schülern in der Region. Der interkulturelle Austausch, das gemeinsame Lernen von- und miteinander sowie das Verbessern der Sprachkenntnisse stehen im Mittelpunkt dieser von der Europäischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Europa trifft sich in Klaffer/Hochficht
Internationaler Trainingskurs zum Thema “Interkulturalität in der Jugendarbeit”

Klaffer/Hochficht: In der täglichen Arbeit von JugendbetreuerInnen in ganz Europa stellt sich die Frage des interkulturellen Wissens und der interkulturellen Kompetenzen immer häufiger. Wie geht man vor allem mit den vielschichtigen Details anderer Kulturen und Religionen um, um einerseits Präventionsarbeit zu leisten und andererseits auch viele potentielle Konfliktherde vermeiden zu können? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich JugendarbeiterInnen aus ganz Europa bei einem internationalen...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Dave Kock hat im Rahmen der Erasmus+ Days Eröffnung im Palais Wertheim den ESK-Botschafter (Europäischer Solidaritäts Korps) Preis von Staatssekretärin Claudia Plakolm überreicht bekommen | Foto: OeAD/APA-Fotoservice/Rastegar
2

Europa feiert 35 Jahre Erasmus
Vorarlberger Dave Kock gewinnt EU-Preis

EU Youth Aktivist und Vorarlberger Dave Kock hat im Rahmen der Erasmus+ Days Eröffnung im Palais Wertheim den ESK-Botschafter (Europäischer Solidaritäts Korps) Preis von Staatssekretärin Claudia Plakolm überreicht bekommen. Dave Kock hat 2019 bis 2020 ein Freiwilliges soziales Auslandsjahr im Rahmen des europäischen Solidarität-Korps gemacht. Hier hat er seine Tätigkeit im “siauliu didzvario gimnazija”, in Litauen, durchgeführt und als Radio-Moderator auf Englisch Shows unter anderem...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Dagmar Kraly-Stinakovits, Christian Pronai-Mariel und ERASMUS-Botschafterin Sigrid Murschenhofer mit den Organisatorinnen des Tages Sophia, Jasmin und Maya
1 15

ERASMUS Day
Eurpäischer Spirit in der HAK/HAS Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Das EU-Programm ERASMUS+ bietet für SchülerInnen und LehrerInnen viele unterschiedliche Möglichkeiten. In der HAK/HAS Obverpullendorf wird diese Chance schon seit Jahrzehnten intensiv genutzt. Besuche in und aus EuropaAktuell laufen an der Schule 3 Austausch-Projekte für SchülerInnen und diverse Fortbildungs-Aktivitäten für LehrerInnen. Ein neues Schülerprojekt für die nächsten 2 Jahre wurde soeben genehmigt und steht schon in den Startlöchern. Haupt-Koordination der Projekte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Foto: (c) OeAD/APA-Fotoservice/Rastegar
2

Große Ehrung für Mühlviertler Kinderfreund
Gebürtiger Engerwitzdorfer ist der neue ERASMUS+ Botschafter Österreichs für den Bereich Jugend!

Engerwitzdorf: Seit 30 Jahren ist Österreich Partner des EU-Programms Erasmus+. Generationen von Jugendlichen, SchülerInnen und Studierenden konnten so Europa erleben und den europäischen Gedanken an die nächsten Generationen weitergeben. Besonders in herausfordernden Zeiten sind Austauschprogramme wie Erasmus+ bedeutender denn je, um Europa noch spürbarer zu machen. Die Kinderfreunde Mühlviertel mit Sitz in St.Georgen/Gusen sind seit fast 20 Jahren mit dabei und organisieren jedes Jahr eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Foto: (c) OeAD/APA-Fotoservice/Rastegar
2

Große Auszeichnung für Mühlviertler Kinderfreund
Der neue ERASMUS+ Botschafter Österreichs für den Bereich Jugend kommt aus dem Mühlviertel

St.Georgen/Gusen: Seit 30 Jahren ist Österreich Partner des EU-Programms Erasmus+. Generationen von Jugendlichen, SchülerInnen und Studierenden konnten so Europa erleben und den europäischen Gedanken an die nächsten Generationen weitergeben. Besonders in herausfordernden Zeiten sind Austauschprogramme wie Erasmus+ bedeutender denn je, um Europa noch spürbarer zu machen. Die Kinderfreunde Mühlviertel mit Sitz in St.Georgen/Gusen sind seit fast 20 Jahren mit dabei und organisieren jedes Jahr eine...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
6

Sprachkompetenz bringt Europas Jugend weiter!
Internationale Jugendbegegnung im Mühl-fun-viertel in Klaffer am Hochficht

Klaffer am Hochficht: Im Mühl-fun-viertel lag der Fokus von 30.06.-08.07.22 ganz auf der Vielfalt der Sprachen Europas. Die Sprache ist eine der Grundlagen von Kultur und Identität. Die Kenntnis mehrerer Sprachen verschafft den Menschen einen Vorteil in der Bildung und auf dem Arbeitsmarkt. 53 Jugendliche aus Rumänien, Griechenland, der Türkei, Italien, Nord-Mazedonien, Albanien und Österreich haben gemeinsam mit österreichischen TeilnehmerInnen neun Tage lang an diesem Thema gearbeitet....

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Hannah Posch und Lorena Hermann haben beide ihr Praktikum mit Erasmus+ bei der Bahnhofsmission Zoo in Berlin absolviert. | Foto: Privat
2

Erfahrungsberichte
Wie arbeitet es sich im Rahmen von Erasmus+?

Wie geht es jungen Schülerinnen und Schülern im Erasmus+ Programm? Vier Schülerinnen der HWL Sozialmanagement/Caritas berichten von ihren Erfahrungen. GRAZ. 37 Schülerinnen und Schüler der HLW Sozialmanagement/ Caritas haben in diesem Sommer ihre Pflichtpraktika in verschiedenen Ländern Europas, darunter Portugal, Tschechien und Großbritannien, absolviert. So konnten sie wichtige Erfahrungen sammeln, ihre Sprachkenntnisse verbessern und auch internationale Freundschaften schließen. Gearbeitet...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
36 Länder auf fünf Kontinenten stehen Salzburger Studierenden für ein Austausch-Studium offen.  | Foto: Stux/Pixabay
5

Erasmus+
Eine halbe Million Euro für Salzburgs Studierenden-Austausch

36 Länder auf fünf Kontinenten stehen Salzburger Studierenden für ein Austausch-Studium offen. Die EU fördert das Austauschprogramm "Erasmus Plus" mit einer halbe Million Euro. Damit ist Salzburg österreichischer Spitzenreiter.  SALZBURG. Die Paris Lodron Universität Salzburg erhält für die kommenden drei Jahre die meisten EU-Fördergelder für das weltweite Studierenden-Austauschprogramm "Erasmus Plus" in ganz Österreich. Eine halbe Million Euro konnte bis 2025  dafür sichergestellt werden. ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gruppenbild mit den Erasmus Partnern | Foto: Privat
3

HLW Wolfsberg
Erasmus + Projekt sorgt für mehr Nachhaltigkeit

Erasmus+ Umweltprojekt: Our planet – our future erfolgreich abgeschlossen WOLFSBERG. Die Teilnahme an bzw. Organisation von Erasmus+ School-Exchange Projekten hat an der HLW schon lange Zeit Tradition. Auch 2020 wurde gemeinsam mit einer Schule aus Anderlecht, Belgien und einer aus Viljandi, Estland wieder ein Projekt mit dem Titel: Our planet – our future ins Leben gerufen. Projektstart war September 2020 und alle Schülerinnen der damaligen 1AHW der HLW Wolfsberg sollten in den nächsten beiden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Hintere Reihe: Schulleiter Hannes Scherzer, Markus Terkl und Luca Kienberger (Schüler der HAK Althofen), Organisatorin Carina Stiegler
Vordere Reihe: Filipa Antunes, Marta Barreto und Maria Cravo aus Portugal, Erasmus-Koordinatorin Stella Winkler.

 | Foto: Peter Pugganig
1 31

Althofen
Erasmus-Projekt an der Handelsakademie

Vom 15. bis 20. Mai erhielt die HAK Althofen im Rahmen eines Erasmus+ Projektes zum Thema Nachhaltigkeit Besuch aus den Partnerschulen in Portugal, Frankreich, Rumänien und Slowenien. ALTHOFEN.Das Ziel des Projektes ist es, im Bereich der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes voneinander zu lernen und neue Ideen zu entwickeln, die im Schulleben und im Alltag umsetzbar sind. Es fanden an der HAK Althofen verschiedene Workshops statt. So stellten die GastschülerInnen gemeinsam mit den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Die Volksschüler aus Oberwart auf Gran Canaria. | Foto: Volksschule Oberwart

Volksschule Oberwart
Schüler bei Erasmus-Treffen in Gran Canaria

Ein Erasmus-Treffen im Rahmen des Projekts "Rob and me" fand in Gran Canaria statt. OBERWART. Das Erasmus Projekt „Rob and me“ der VS Oberwart führte vier Kinder und drei Lehrerinnen nach Gran Canaria. Dort wurden gemeinsam mit Kindern einer spanischen Schule und 6 Kindern und 5 Lehrer/innen einer Schule aus Frankreich Aktivitäten zum Themenbereich „Coding und Robotic“ durchgeführt. Die Kinder hatten viel Spaß, spielten gemeinsam Fußball, Volleyball, oder aßen ein Eis. Auch alle Mahlzeiten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Schüler:innen bei der Ankunft in Kreta. | Foto: HAK Eisenerz
9

Erasmus+ Projekt der HAK Eisenerz
Azorenhoch und griechische Sonne

Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz reisten im Rahmen eines Erasmus+ Projekts nach Portugal und Griechenland. Auf den portugiesische Azoren sowie auf der griechischen Insel Kreta besuchten sie ihre Partnerschulen.  EISENERZ/EUROPA. Ein Azorentief ist den meisten wohl durch Wetterberichte bekannt, die Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz erlebten aber im Rahmen ihres Erasmus+ Projekts ein Azorenhoch in Portugal und zudem griechisches Wohlfühlklima in Kreta. Bei dem Erasmus+ Projekt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
2

Internationaler Trainingskurs im Mühl-fun-viertel
"Rights in Supersize" - Europäische Werte in der Jugendarbeit

Klaffer/Hochficht: Die Kinderfreunde Mühlviertel veranstalteten, unterstützt von der EU-Aktion Erasmus+, von 12.03.2022 – 20.03.2022 in Klaffer/Hochficht einen internationalen Trainingskurs mit PartnerInnen aus fünf europäischen Ländern und einer österreichischen Gruppe. Welche Rechte hat man als BürgerIn der EU und welche Werte vertreten wir im gemeinsamen Europa? Diesen und weiteren Fragen widmeten sich JugendarbeiterInnen aus ganz Europa bei einem internationalen Trainingskurs mit dem Titel...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Besondere Begegnungen: Die Lebringer konnten kürzlich Austauschschüler:innen aus Portugal und Spanien willkommen heißen. | Foto: MS
3

Erasmus+ in Lebring
Austauschschüler:innen zu Gast in Lebring

Außergewöhnliche Tage liegen hinter der MS Lebring St. Margarethen. Herzlich beherbergten Eltern Austauschschüler:innen aus Spanien und Portugal und leisteten damit großartige Unterstützung. LEBRING. Gerade in dieser schwierigen Zeit der Pandemie Covid 19 und der aktuellen politischen Situation in Europa ist dieser Austausch besonders wertvoll gewesen. "Als Schule ist es uns wichtig, nicht nur Lehrstoff und Bildungsinhalte auszutauschen, sondern auch die Idee eines gemeinsamen, geeinten und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.