Erasmus plus

Beiträge zum Thema Erasmus plus

Die GTVS Am Hundsturm hat einige spannende Programme zu bieten. Mit begrünter Fassade und akribischer Dokumentation hat sie sich für das Umweltzeichen beworben, zudem nimmt sie am Projekt "Erasmus+" teil. | Foto: Nathanael Peterlini
7

Mit grüner Fassade
Volksschule Am Hundsturm bewirbt sich für Umweltzeichen

Die GTVS Am Hundsturm hat sich für ein Umweltzeichen beworben. Dieses zeichnet Schulen aus, die sich mit Engagement für den Klimaschutz einsetzen. Eine der Maßnahmen: Eine begrünte Fassade. WIEN/MARGARETEN. In Zweierreihe spaziert eine Schulklasse durch den Eingang der Ganztagsvolkschule am Hundsturm hinaus auf den sonnigen Platz. Noch sind die Wände links und rechts neben dem Eingangstor grau – das wird sich aber bald ändern. Ab Frühling werden sich Pflanzen der Mauer entlang hochranken. Die...

Unsere ERICs am Bahnhof
4

Aus unserem Reisetagebuch
#COTEU: Besuch der ungarischen Hauptstadt

nUUVon 17.11. bis 20.11.2024 fand die zweite Reise im Rahmen unseres ERASMUS+ Projektes #COTEU in der ungarischen Hauptstadt Budapest statt. Diese war für alle Beteiligten eine unvergessliche Erfahrung. 14 ERICs hatten hierbei die Gelegenheit, ihre ungarischen Partnerschüler des Közgazdasági Politechnikum Alternatív Gimnázium zu treffen und in den Schulalltag einzutauchen. Der Austausch begann mit einer herzlichen Begrüßung der Schüler*innen aus Ungarn, gefolgt von einem intensiven Programm....

Martina Schwarz und Oliver Weiss gemeinsam mit den 14 Schüler*innen aus Maria Regina
4

Aus unserem Reisetagebuch
#COTEU: Rückblick auf die Startveranstaltung in Sofia

Was ist #COTEU? Journeys to the Capitals of the European Union, ist ein Projekt, welches das Gymnasium Maria Regina als Botschafterschule des Europäischen Parlaments im Rahmen von ERASMUS+, dem Mobilitätsprogramm der Europäischen Union, für Schüler*innen der 5. und 6. Klasse anbietet. Wir freuen uns, dass wir als Club ERIC dieses wunderbare Projekt unterstützen können. Die Expertise und Reiseerfahrung unserer ERICs ist sehr hilfreich und wird ungemein geschätzt. Studienreisen in die jeweilige...

dots4futures
LeMOON Klima BBIennale Poster | Foto: Tatjana Christelbauer
7

dots4futures: Die Grüne Wende_AusSichten2030 ...
LeMOON Klima BBIennale: ERASMUS+ Projekt Multipler-Veranstaltung

Grüße zum Europatag mit ersten&besten Eindrücken aus unserem ERASMUS+ Projekt. LeMOON Multiplikatorenveranstaltung mit Studierenden am Bundesblindeninstitut BBI Wien: LeMOON Klima BBIennale Prelude „dots4futures: Die Grüne Wende: Aus_Sichten 2030 ...“, die am 8. Mai im BBI-Institut Wien stattfand. UNESCO Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Friedensreich Hundertwassers Umweltaktivismus und Ökologie in Kunst, Architektur und Bildung, bilden grundlegende Basis für die Entwicklung von Lern-und...

Ein Semester lang war Cosima Handl (l.) in Italien. Im Studium lernte sie auch viele internationale Freunde kennen.  | Foto: Cosima Handl
6

Erasmus
Warum ein Kaffeetratsch mit Professoren für Cosima Handl normal ist

Cosima Handl ging für ein Erasmussemester nach Italien. Dabei hielt das Unisystem für die Döblingerin so manch eine Überraschung bereit. WIEN/DÖBLING. Dinge und Erlebnisse, die man nicht kennt oder noch nie probiert hat, wirken oftmals abschreckend. Im Nachhinein denkt man sich aber wohl häufig: War gar nicht so schlimm. In diese Kategorie fällt auch ein längerer Auslandsaufenthalt – wie jener, den Cosima Handl während ihres Studiums im Sommersemester 2015 machte. Für Handl, die Latein,...

Markus Kraushofer ist vom Erasmus+-Programm und der europäischen Idee begeistert. | Foto: Sabine Krammer
5

Erasmus-Erfahrung
Donaustädter Lehrer fokussiert sich auf europäische Werte

Markus Kraushofer engagiert sich am Donaustädter Bernoulli-Gymnasium für ein Verständnis für Europa. Als Student war er mit Erasmus im Ausland. WIEN/DONAUSTADT. Als Student hatte Markus Kraushofer erstmals mit dem EU-Programm Erasmus Kontakt: „Damals durfte ich für ein halbes Jahr nach Spanien reisen und habe dabei grenzüberschreitende Freundschaften geschlossen.“ Diese einzigartigen Erfahrungen, gepaart mit mehr Selbstständigkeit und einem neuen Blickwinkel auf Europa, beflügelt ihn heute in...

Leen, Destan, Andjela, Pola und Andreas (v.l.) von der Volksschule Rötzergasse in Hernals, durften 2018 im Rahmen des Erasmus-Programms das Schulleben in Kroatien kennenlernen.  | Foto: Volksschule Rötzergasse
11

Erasmusprogramm
Europa vereint in einer Volksschule in Hernals

Das Erasmusprogramm der Volksschule Rötzergasse bringt den Kindern in Hernals Europa auf eine anschauliche Art näher. Durch die Fortbildungen der Pädagogen im Ausland, aber auch direkten Kontakt zu Schulen außerhalb der Grenzen Österreichs, wird den Kindern neues Wissen vermittelt. WIEN/HERNALS. Viele nehmen das Erasmus-Programm in erster Linie als Gelegenheit wahr, das Studium für ein Semester ins Ausland zu verlagern. Allerdings bietet das Programm ein weitaus breiteres Spektrum an Angeboten....

Greta Pellizzari (Mitte) erzählt MeinBezirk.at von ihrem Auslandssemester in Frankreich. | Foto: Greta Pellizzari
9

Abenteuer Erasmus+ Semester
Reise vom Alsergrund bis nach Toulouse

Die 21-jährige Greta Pellizzari studiert Agrarwissenschaften an der Universität für Bodenkultur. Vor einem Jahr hatte sie die Möglichkeit ihr Sommersemester dank des Erasmus+ Programms der Europäischen Union in Toulouse zu verbringen. Von ihren dortigen Erfahrungen erzählt sie im Gespräch mit MeinBezirk.at. WIEN/ALSERGRUND. Greta Pellizzari liebt das Reisen. Europa kennenlernen, in fremde Sprachen und Kulturen eintauchen möchte die 21-jährige Studentin nicht bloß im Sommerurlaub, sondern am...

Die Volksschule Johann Hoffmann Platz startet ein Partnerprogramm mit Schulen aus der Türkei und aus Kroatien. | Foto: Volksschule Johann Hoffmann Platz
2

Kultureller Austausch
Meidlinger Schule startet internationale Partnerschaft

Die Klasse 4b der Volksschule Johann Hoffmann Platz startet dieses Schuljahr im Rahmen von Erasmus+ eine zweijährige Partnerschaft mit Schulen aus Kroatien und der Türkei. WIEN/MEIDLING. Im Rahmen einer Partnerschaft mit Schulen aus der Türkei und aus Kroatien will die Volksschule Johann Hoffmann Platz die Sprachentwicklung der Schülerinnen und Schüler fördern. Außerdem soll als Themenschwerpunkt ein bewusster Ressourcenumgang gelehrt werden - denn Kinder gestalten die Zukunft unserer...

Rainbow, Iceland, 11 pm | Foto: Tatjana Christelbauer
12

#planetarische Liebe:2030...
ERASMUS+ Projektteam in Iceland

Die Praxis planetarischer Liebe während des Teamtreffens des ERASMUS+-Projekts LeMOON in Island: Rückblickend in die Zukunft denkend Wiener Vereinsteam der ACD-Agency for Cultural Diplomacy beteiligt sich seit 2022 am ERASMUS+ Projekt LeMOON  mit weiteren Teams aus 6 Partnerländer.  Mit innovativen Ansätzen und digitalen Tools wird das e-curriculum "Environmental Education" für& mit Hochschulstudierenden gemeinsam kreiert  Mit ihren Partner, dem Bundes-Blindeninstitutes BBI Wien, bringt das...

Foto: INMAD

KUNST & KREATIVES SCHAFFEN
World Wide inclusive Website (WWiW) - ein Erasmus+ Projekt

Kunst & kreatives Schaffen für Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen im Spannungsbogen zwischen Prävention und Reintegration In der fast 2-jährigen WWiW-Projektzeit konnten die Partnerorganisationen Oxot/Belgien, FSC/Spanien, OKANA/Griechenland und INMAD/Österreich im Rahmen des Erasmus+ Projekts "World Wide inclusive Website"  unterschiedlichen Methoden, Werkzeuge und Formen von Kunst & kreativem Schaffen im Zuge der Unterstützung von Menschen mit psychischen Gesundheitsproblemen...

Das Figurentheater Lilarum bringt das Thema Demokratie auf kreative Weise zu den Schülerinnen und Schülern in den 3. Bezirk. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 4

Mittelschule Hainburger Straße
Vorhang auf für die Demokratie

Das Figurentheater Lilarum bringt das wichtige Thema Demokratie auf kreative Weise zu den Schülerinnen und Schülern in den 3. Bezirk. WIEN/LANDSTRASSE. Anstatt trockener Lernstoff steht in der Mittelschule Hainburger Straße Kreativität im Vordergrund. Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse arbeiten derzeit an einer Puppentheater-Performance zum Thema "Demokratie und Menschenrechte". Konzept und Idee stammen vom Figurentheater Lilarum. "Wir wollen das Verständnis für Demokratie bei den jungen...

Lehrlinge, die sich für andere Länder interessieren, sollten sich jetzt bewerben. | Foto: panthermedia/BGeller

Ab nach Europa
Wiens Lehrlingen steht die Welt offen

"Ab nach Europa!" heißt es für Lehrlinge aus Wien, die ihren beruflichen, aber auch privaten Horizont erweitern wollen. WIEN. Möglich macht dies der Internationale Fachkräfteaustausch (IFA), der auch heuer wieder Auslandspraktika für Lehrlinge anbietet. Diesmal stehen unter anderem Plätze in Spanien, Deutschland, Griechenland, Litauen und Italien zur Auswahl. Die Reise-, Aufenthalts- und Sprachkurskosten werden aus dem Programm Erasmus+ und aus nationalen Mitteln gefördert. Die Praktika sind...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Patrick Zöchling (Grüne), Stephan P. (FPÖ), Stefan Tögel (SPÖ), Christian Berger (Moderation), Jelena Gučanin (Moderation), Christiane Körner (NEOS), Luiz Saleh (ÖVP), Simona und Salma (v. l. n. r.) | Foto: © Balu&Du, Verein zur Förderung von Kommunikation und Spiel, 2019
13

Europa zu Gast in Simmering
Simmeringer Jungwähler_innen diskutierten mit Bezirkspolitiker_innen

Der seit 25 Jahren in Simmering tätige Verein Balu&Du beteiligte sich mit einer Podiumsdiskussion am erasmus+ Programm zur bevorstehenden EU-Wahl. Über 40 Teilnehmer_innen konnten am 4.5.2019 die Bezirkspolitik hautnah erleben und über die Bedeutung der EU diskutieren. So stellten sich die Bezirkspolitiker_innen Christiane Körner (NEOS), Stephan P. (FPÖ), Luiz Saleh (ÖVP), Stefan Tögel (SPÖ) und Patrick Zöchling (GRÜNE), den Fragen der Jugendlichen. Im ersten Teil der vom Team Senffabrik...

  • Wien
  • Simmering
  • Balu&Du, Verein zur Förderung von Kommunikation und Spiel
Filip Vasic hat durch eigenes Engagement das Logo seiner Übungsfirma am 3D-Drucker kreiert.
1 3

Bildung
Das digitalisierte Klassenzimmer

In der Privatschule Vienna Business School hat die Digitalisierung im Klassenzimmer längst begonnen. Denn die Zukunft kann man lernen. WIEN. Drohnen, 3D-Drucker, soziale Medien, Notebook-Klassen oder digitale Lerninhalte: Auch wenn die Bundesregierung erst in diesem Schuljahr eine Digitalisierungsoffensive gestartet hat, so ist dies für die Schüler und Lehrer an den fünf Wiener Standorten der Vienna Business School bereits jetzt Alltag. Die nötigen Rahmenbedingungen wie eine 100-prozentige...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Einen herzlichen Dank der Gesundheitssprecherin der ÖVP, Abg.z.NR Gaby Schwarz, Christina Schlosser (ÖVP 7. Bezirk), Alexandra Lugert (ÖAAB Frauen) und Elena Ott (Wienerinnen.at) für Ihre Unterstützung. | Foto: Copyright Gabi Ettenberger

Deine Fragen - Deine Entscheidungen - Deine Gesundheit
Trau dich - Fragen hilft

Jede Frau in Österreich soll in ihren Entscheidungen betreffend ihrer Gesundheit bestmöglich unterstützt werden. Eine hohe Gesundheitskompetenz trägt wesentlich zur Gesundheit und gesundheitlichen Chancengleichheit der Bevölkerung bei. Im Rahmen der Erasmusdays wurde sehr erfolgreich die Kampagne der European Union of Women Austria (EUWA) gestartet. 

Gruppenfoto vor der Alhambra, Granada
4

Von Wien nach Marmolejo - Schüler des Goethe-Gymnasiums zu Gast in Spanien

Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes "Trilinguablog" besuchten SchülerInnen des Goethe-Gymnasiums die spanische Partnerschule IES Virgen de la Cabeza in Marmolejo, Andalusien. Für eine Woche waren neun Schüler und zwei Lehrer des Goethe-Gymnasiums zu Gast bei der spanischen Partnerschule im Süden Spaniens. Neben dem Weiterarbeiten am Projekt, konnten die Schüler das spanische Schulsystem kennenlernen, ihre Sprachkenntnisse verbessern und viel über die Geschichte und Kultur Spaniens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.