Erasmus

Beiträge zum Thema Erasmus

Dagmar Kraly-Stinakovits, Christian Pronai-Mariel und ERASMUS-Botschafterin Sigrid Murschenhofer mit den Organisatorinnen des Tages Sophia, Jasmin und Maya
1 15

ERASMUS Day
Eurpäischer Spirit in der HAK/HAS Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Das EU-Programm ERASMUS+ bietet für SchülerInnen und LehrerInnen viele unterschiedliche Möglichkeiten. In der HAK/HAS Obverpullendorf wird diese Chance schon seit Jahrzehnten intensiv genutzt. Besuche in und aus EuropaAktuell laufen an der Schule 3 Austausch-Projekte für SchülerInnen und diverse Fortbildungs-Aktivitäten für LehrerInnen. Ein neues Schülerprojekt für die nächsten 2 Jahre wurde soeben genehmigt und steht schon in den Startlöchern. Haupt-Koordination der Projekte...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Austauschschüler beim Empfang im Waidhofen Rathaus | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Erasmus
Austauschschüler der HAK Waidhofen verabschiedet

Als Auftakt des abschließenden Treffens des "Erasmus-School-Exchange"-Projektes der Handelsakademie (HAK) Waidhofen lud Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter zum Empfang ins Rathaus. WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt 43 Teilnehmende aus dem Liceo Scientifico Leonardo da Vinci (Vairano-Patenora, Kampanien, ITA), dem Lycée polyvalent Claude Nougaro (Caussade, Okzitanien, FRA) und aus der ANOA Prag sowie Lehrer und Schüler der Wirtschafts.Akademie.Waidhofen folgten der Einladung. Nach den einleitenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Schüler:innen bei der Ankunft in Kreta. | Foto: HAK Eisenerz
9

Erasmus+ Projekt der HAK Eisenerz
Azorenhoch und griechische Sonne

Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz reisten im Rahmen eines Erasmus+ Projekts nach Portugal und Griechenland. Auf den portugiesische Azoren sowie auf der griechischen Insel Kreta besuchten sie ihre Partnerschulen.  EISENERZ/EUROPA. Ein Azorentief ist den meisten wohl durch Wetterberichte bekannt, die Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz erlebten aber im Rahmen ihres Erasmus+ Projekts ein Azorenhoch in Portugal und zudem griechisches Wohlfühlklima in Kreta. Bei dem Erasmus+ Projekt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Luise, Viktoria, Kristina und Melanie Gast an der Partnerschule auf Lanzarote. Carmen fehlt am Foto. | Foto: HAK/HAS OP
8

Abenteuer Lernen im Ausland
2 Monate "baden" in der Fremdsprache

Die HAK/HAS Oberpullendorf nimmt seit über 20 Jahren an Austausch-Projekten in den verschiedenen EU-Programmen teil und hatte schon Partnerschulen in den unterschiedlichsten europäischen Ländern. Abenteuer AuslandSechs Schülerinnen der HAK/HAS Oberpullendorf haben sich heuer zu Jahresbeginn auf ihr ganz persönliches Abenteuer Auslandsaufenthalt eingelassen. Seit Anfang Jänner sind sie im Rahmen eines ERASMUS+ Langzeitaufenthalts in Partnerschulen auf der sonnigen Canaren-Insel Lanzarote und in...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
3

Upcycling - Christbaumschmuck
Time to Help - ein Erasmus-Projekt an der BHAK 1 Salzburg

Im Rahmen des Erasmus-Projektes Time to Help haben mehrere Klassen der HAK/HAS I in der Vorweihnachtszeit Christbaum Schmuck aus weggeworfenem Material wie Karton und Plastikflaschen gebastelt. Für die 3BK begann das Up-Cycling Projekt im Schulkeller, wo wir „Relikte“ und Wegwerfprodukte vergangener Events gefunden und für unser Recycling-Projekt mitgenommen haben. Dank einiger Anregungen von Upcycling-Seiten aus dem Internet kamen uns schnell Ideen, wie wir aus alten Papptellern, Watte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Offizielle Verabschiedung von Daniela, Sheryl, Ekaterina, India, Andrea und Nicolás durch Dir. Sonja Hasler und Organisatorin Prof. Sigrid Murschenhofer | Foto: HAK/HAS/HAK-B OP
5

2 Monate eintauchen in Sprache und Kultur
Abschied von spanischen Erasmus+ Long Term Schüler:innen in der HAK/HAS Oberpullendorf

Seit Ende September waren 5 spanische Schülerinnen und 1 Schüler an der HAK/HAS Oberpullendorf zu Gast und hatte dabei die Chance, in die österreichische Sprache und Kultur einzutauchen. Erasmus+ Langzeitaufenthalte Die 6 Jugendlichen waren an der HAK-Partnerschule IES Las Maretas auf Lanzarote für einen Erasmus+ Langzeitaufenthalt von 60 Tagen ausgewählt worden . Organisiert wurde der Aufenthalt von Prof. Sigrid Murschenhofer. Während ihres Aufenthaltes im Mittelburgenland lebten Daniela,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Schulleiterin Elke Herler, Lukas Fruhwirth und Tobias Ulrich machten zahlreiche gute Bekanntschaften.   | Foto: HAK Deutschlandsberg
3

Hej Sverige
HAK Deutschlandsberg zu Gast an schwedischen Schulen

Austausch auf Augenhöhe in Schweden: Die HAK-Schulleiterin Elke Herler und die HAK-Lehrer Lukas Fruhwirth und Tobias Ulrich nutzten die Herbstferien, um ihren schwedischen Lehrer-Kollegen beim Arbeiten über die Schulter zu schauen. Im Rahmen des Erasmus+ Projekts "Kommunikation im Kontext Bildung" besuchten sie drei verschiedene Schulen auf der skandinavischen Halbinsel. DEUTSCHLANDSBERG/SCHWEDEN. Vänersborg und Göteborg, die zweitgrößte Stadt Schwedens, waren die Ziele der Reise in den Norden....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Gastgeberinnen und Gäste vor der Schule | Foto: HAK/HAS OP
5

ERASMUS+ Schüleraustausch
6 Schüler/innen aus Lanzarote für 2 Monate zu Gast in der HAK/HAS Oberpullendorf

Seit voriger Woche besuchen die HAK/HAS Oberpullendorf 6 SchülerInnen mehr. Austauschprogramm gratis Daniela, Sheryl, Ekaterina, India, Andrea und Nicolás von der Partnerschule IES Las Maretas in Arrecife auf Lanzarote sind für zwei Monate zu Gast in der HAK/HAS Oberpullendorf. Der Aufenthalt wird durch ein ERASMUS+ Projekt ermöglicht und finanziert. Die SpanierInnen wohnen in den Familien von 6 Schülerinnen der HAK Oberpullendorf und besuchen mit ihnen gemeinsam die Schule. Dort nehmen sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
8

Lehrer-Fortbildungen im Sommer mit ERASMUS+
HAK/HAS-Professorinnen nutzen den Sommer für internationale Fortbildungen

Während der Sommerferien nahmen mehrere Professorinnen der HAK/HAS/HAK-B Oberpullendorf gemeinsam mit KollegInnen aus den verschiedensten europäischen Ländern an Fortbildungen im Rahmen des ERASMUS+-Programms teil. Dabei konnten sie sich nicht nur weiterbilden, sondern für ihre Schule auch wertvolle Kontakte für zukünftige Projekte knüpfen. Das Programm  von ERASMUS+ reicht von innovativen Sprachkursen bis zu den unterschiedlichsten pädagogischen und europäischen Themen. Fortbildung in den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Der ERASMUS+Tagebuchpreis 2020 für Anna Kubin (oben rechts) | Foto: BHAK/BHAS Oberpöullendorf/ERASMUS+
4

Mit ERASMUS+ unterwegs in Europa
1. Platz beim beim „Erasmus+ Tagebuch-Wettbewerb 2020“ für Anna Kubin aus der HAK/HAS Oberpullendorf

Gerade noch vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Europa konnte HAK-Schülerin Anna Kubin mit ihren Mitschülern Sophie Binder und Levente Kökuti 2 Monate lang die ERASMUS+Partnerschule der HAK in Tomelloso in Spanien besuchen. Erasmus+ Tagebuch-Wettbewerb 2020 gewonnenWieder zu Hause zurück, nahm sie mit dem Beitrag „3 unter 40.000“ zu ihrem Auslands-Aufenthalt beim „Erasmus+ Tagebuch-Wettbewerb 2020“ teil. Mit diesem Beitrag gewann sie nun den österreichweiten Wettbewerb mit dem 1. Platz in der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Die Feldbacher Delegation nutzte eine gemeinsame Reise nach Brüssel, um sich untereinander, mit international wirkenden Pädagogen und mit der Politik besser vernetzen zu können. | Foto: WOCHE
3

Europa
Gemeinsames Projekt für mehr Miteinander

Feldbacher Schulen auf Vernetzungstour durch Brüssel – die WOCHE war dabei. Eine stärkere Zusammenarbeit im Rahmen eines internationalen "Erasmus plus"-Projektes haben sich Feldbacher Schulen zum Ziel gesetzt. Intensiveres MiteinanderFeldbacher Pädagogen wollen sich zukünftig besser vernetzen und gemeinsam fortbilden. Auf diese Weise sollen neue Lehr- und Lernformen in allen Schulen gleichermaßen einfließen und der Übergang zwischen den unterschiedlichen Schultypen für die Schüler erleichtert...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Marion Maier
1

Erasmus+
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs unterstützt das Leben und Arbeiten im Ausland kennen zu lernen

Das Sammeln von Auslandserfahrungen wird immer wichtiger, da Unternehmen zunehmend mehr Wert auf flexible und international versierte Mitarbeiter legen. Daher machen sich am 31. Mai 2019 zwei Schülergruppen unseres Schulzentrums auf den Weg nach Dublin bzw. Valencia, um dort ein vierwöchiges Arbeitspraktikum zu absolvieren. Die spanische Arbeitswelt und Kultur werden acht HAK-SchülerInnen des 3. Jahrganges näher kennenlernen und dabei ihre Kenntnisse in der zweiten bzw. dritten Fremdsprache...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer

Erasmusprojekt
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs nimmt am Erasmusprojekt EURAQUATIC teil

Bei völliger Dunkelheit ohne jede Lichtquelle durch den Auwald der Donau zu wandern, war eine besondere Herausforderung für die Schüler und Schülerinnen des Freigegenstandes Management internationaler Projekte (MIP). Insgesamt drei Tage verbrachten sie in Begleitung der Professoren Michael Pölzl und Hans Müller im Nationalpark Donauauen und wurden bei den vielfältigen Outdoor-Aktivitäten von Nationalpark-Rangern betreut. Bootsausflüge auf der Donau und deren Alt- und Seitenarmen gehörten ebenso...

  • Melk
  • Stefan Bugl
6

Erasmusprojekt EURAQUATIC
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs nimmt am Erasmusprojekt EURAQUATIC teil

Bei völliger Dunkelheit ohne jede Lichtquelle durch den Auwald der Donau zu wandern, war eine besondere Herausforderung für die Schüler und Schülerinnen des Freigegenstandes Management internationaler Projekte (MIP). Insgesamt drei Tage verbrachten sie in Begleitung der Professoren Michael Pölzl und Hans Müller im Nationalpark Donauauen und wurden bei den vielfältigen Outdoor-Aktivitäten von Nationalpark-Rangern betreut. Bootsausflüge auf der Donau und deren Alt- und Seitenarmen gehörten ebenso...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Foto: Wachter
5

Start des neuen Erasmus+ Projektes GAMES

Warum macht Spielen stundenlang Spaß und Lernen nicht? Von guten Spielen kann man sich so einiges abschauen und dieses „Rezept“ wollen wir mit „game-based learning“ in den Unterricht integrieren. An diesem Vorhaben beteiligen sich 5 Länder (Litauen, Rumänien, Griechenland, Türkei und Österreich). Beim Starttreffen, das vom 29.1. bis 2.2.2018 in Laa stattfand, gab es erste Workshops zum Thema „game-based education“, „game design“, „html“, „flash“, „Canvas“ u.v.m. Dieses erste Treffen war eine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
SchülerInnen absolvieren Praktikum in Lyon

HAK Ybbs SchülerInnen absolvieren Praktikum in Lyon

Sarah Schmoll, Sandra Pöchacker, Teresa Dangl, Jan Pirringer, Maximilian Schildberger, Michael Haas und Bernhard Olbrich aus der 4 AK der HAK machen sich am Samstag in der Früh auf nach Lyon. Dort absolvieren sie, wie bereits viele SchülerInnen der HAK und IT-HTL, ein dreiwöchiges Praktikum in französischen Unternehmen. Finanziert wird dieses Praktikum zum überwiegenden Teil durch Erasmus+, dem europäischen Programm für Bildung, Jugend und Sport. Unsere SchülerInnen arbeiten dabei in ihren...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Foto hinten: Celina Ploder, Paul Jeschke, Michaela Podesser (Nordirland) / vorne: Ivica Ban, Anna Egger (Italien)
Foto: Multimedia-Team der 3BK HAK Spittal
2

HAK Spittal goes ERASMUS

Mit der Einführung des Lehrplanes 2014 ist von den Schülern der Handelsakademien in ganz Österreich ein Pflichtpraktikum von 300 Arbeitsstunden zu absolvieren. Ziel dabei ist es, einen Einblick in die reale Arbeitswelt zu gewinnen, aber auch die in der Ausbildung erworbenen sozialen und fachlichen Kompetenzen zu erproben und verfeinern, sowie auf den Berufsfindungsprozess nach Abschluss der Schule vorbereitet zu sein. Als besonderes Highlight gilt es, dieses Praktikum dank des Erasmus+...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher
Foto: privat

Gänserndorfs HAK-Schüler besuchten Hodonin

Besuch der tschechischen ERASMUS+-Partnerschule in Tschechien vom 13.-19.3.2016 Die Handelsakademie in Hodonin – nahe der österreichischen Grenze – ist seit 2008 Partnerschule der BHAK/BHAS Gänserndorf und auch eine der fünf Partnerschulen im aktuellen, zweijährigen ERASMUS+ - Schulprojekt „Ecological, what else?“. Ziel dieses – von der EU geförderten - Projektes ist es, das ökologische Bewusstsein an den Schulen zu heben und den Schulalltag ökologisch nachhaltiger zu gestalten. Zu diesem Zweck...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

3. Erasmus-Treffen in Portugal

GÄNSERNDORF/LISSABON. Im Mai 2015 besuchten 11 SchülerInnen der HAK IIIa und IIIc gemeinsam mit Frau Prof. Lindtner, Frau Prof. Döltl und Frau Prof. Marczinyas die portugiesische ERASMUS-Partnerschule in Santa Comba Dao/Portugal. Zu Beginn der Reise stand ein dreitägiger Aufenthalt in Lissabon auf dem Programm. Danach ging es weiter zur Partnerschule in Santa Comba Dao, wo die SchülerInnen bei Gastfamilien wohnen und die Lebensweise Portugals unverfälscht und hautnah kennen lernen durften....

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier
Prof. Vera Lindtner (Bildmitte) und HAK-Direktor Gerhard Antl (3. Von rechts) mit den Lehrern und Direktoren der Partnerschulen aus fünf europäischen Ländern | Foto: HAK

ErasmusProjekt an der HAK Gänserndorf

HAK Gänserndorf startet Projekt mit fünf europäischen Ländern! 63 Schüler, Lehrer und Direktoren aus Italien, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Portugal und der Türkei trafen sich in der Bundeshandelsakademie Gänserndorf zum Auftakt eines neuen 2jährigen Projektes zum Thema „Nachhaltigkeit und Ökologie“, das von der Europäischen Union finanziert wird. Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern internationale Kontakte zu knüpfen sowie Land und Leute in Europa kennen zu lernen. Eine Woche...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.