Erbrecht

Beiträge zum Thema Erbrecht

Vorsorgen für die Zukunft
Alles geregelt? Vortrag über Erbrecht, Testament und andere Vorsorgemaßnahmen

"Glücklich ist, wer vorsorgt": Im Fall eines Testaments und im Fall einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht entlastet es die meisten Menschen, dass sie rechtzeitig eine verbindliche Regelung zu ihrem Nachlass sowie im Fall einer schweren Erkrankung getroffen haben. Mit einem Testament können wir selbst rechtzeitig für die Zukunft vorsorgen, dass unser Besitz nach unserem Ableben auch wirklich nach unseren Wünschen eingesetzt wird. Mit einer Patientenverfügung und/oder einer...

Anzeige
Foto: Andrea Piacquadio, Pexels

Besser heute als morgen
"Worüber man ungern spricht"

Je jünger ein Mensch ist, desto seltener beschäftigt er sich in der Regel mit Themen rund um medizinische Notfälle oder Ableben.  Wer macht sich zum Beispiel mit 18 Jahren schon Gedanken darüber, was passiert, wenn er eventuell nicht ansprechbar ist und ins Spital eingeliefert wird? Angehörige erhalten dann oft keine Auskunft mehr - selbst dann nicht, wenn es sich um Kinder oder Partner/-in handelt.  Es zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus, frühzeitig Vorsorge für den Ernstfall zu treffen.  ...

Volkshilfe Bezirksvorsitzender Martin Trattner, Annemarie Mitterlehner, Sylvia Ebner, Notar Peter Pfannl und Richard Ebner. | Foto: Mitterlehner

Lilienfeld
Bestens über Erbrecht und Patientenverfügung informiert

LILIENFELD (pa). „Wir bedanken uns sehr herzlich bei Notar Peter Pfannl für die verständlichen und interessanten Informationen zu dem sehr umfangreichen Thema über ‚Erbrecht, Patientenverfügung, Erwachsenenvertretung und Vorsorgevollmacht‘. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass es vier verschiedene Formen vor Erwachsenenvertretung gibt“, zeigt sich Stadträtin Annemarie Mitterlehner sehr beeindruckt. Viele Fragen wurden beim Vortrag an Pfannl gestellt, denn die ganze Thematik ist für junge...

Anzeige
Rechtsanwalt Mag. Stefano Santagata erklärt die häufigsten Fehler, die beim Verfassen des Testaments gemacht werden.
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Ist Ihr Testament gültig? – Stolpersteine beim Vererben

Das Verfassen eines Testaments ohne Beiziehung eines Juristen ist möglich, aber möglichst zu vermeiden. Der Kitzbüheler Rechtsanwalt Mag. Stefano Santagata erklärt warum und schildert, wo sich häufig Fehler einschleichen. Ungültige Testamente, ein heißes Thema?Wenn Formvorschriften nicht eingehalten werden, ist ein Testament unwirksam. Besonders laienhafte Testamente verursachen dabei Probleme. Gerade im vergangenen Jänner hat der Oberste Gerichtshof ein am PC verfasstes Testament für ungültig...

Notar Werner Stein macht in Klagenfurt den Anfang | Foto: Caritas Kärnten

Infoveranstaltungen
Veranstaltungsreihe zu Testament & Co.

Persönliche Vorsorge ist wichtig, nicht nur in der Gesundheit, sondern auch beim Erbrecht und allem, was damit zusammenhängt. Dazu informieren nun Caritas und Notariatskammer Kärnten. KÄRNTEN. In Kooperation mit der Notariatskammer Kärnten lädt die Caritas Kärnten nun zur kostenlosen Veranstaltungsreihe "Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille". Das Thema ist die persönliche Vorsorge – von der Patientenverfügung bis zum Testament. In fünf Bezirksstädten finden die Info-Abende statt (siehe unten)....

Caritas - Vortrag persönliche Vorsorge - Eintritt frei!
"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille"

Erfahren Sie Wissenswertes - Vorsorgethemen betreffen alle Altersgruppen. Nutzen Sie die Gelegenheit sich unverbindlich zu informieren! Dienstag, 8. Oktober 2019, 19 - 21 Uhr Theater am Steg, Johannesgasse 14, 2500 Baden - Vorstellung Caritas Pflege und Caritas Pflege Zuhause - Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht - Erwachsenenschutzgesetz - Erbrecht - Testamentarische Verfügung Referent: Mag. Roman Janda, Notar in Baden Anmeldung erbeten Tel. 01 - 878 12-132, meinwille@caritas.wien.at

  • Baden
  • Dagmar Lagler

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

  • Baden
  • Dagmar Lagler

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie im Anschluss einen Vortrag zum Thema Demenz (Beginn 19.00 Uhr im Raum Pfarrkaffee) hören und sich über die aktuellen...

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebot der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" In entspannter Atmosphäre erfahren Sie von ExptertInnen Wissenswertes zu den Themen Erbrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Darüberhinaus können Sie sich über die Pflegeangebote der Caritas Wien informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und Pflegewohnhäusern. Teilnahme kostenlos. Anmeldung jedoch erforderlich. Beschränkte Teilnehmerzahl! 01 / 87812-132, meinwille@caritas-wien.at oder online unter www.caritas-testament.at Mehr...

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" In entspannter Atmosphäre erfahren Sie von ExptertInnen Wissenswertes zu den Themen Erbrecht, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Darüberhinaus können Sie sich über die Pflegeangebote der Caritas Wien informieren - von der Hilfe zu Hause bis hinzu den Senioren- und Pflegewohnhäusern. Teilnahme kostenlos. Anmeldung jedoch erforderlich. Beschränkte Teilnehmerzahl! 01 / 87812-132, meinwille@caritas-wien.at oder online unter www.caritas-testament.at Mehr...

Foto: Diakoniewerk

Vortrag: Erbrecht und Patientenverfügung

OBERNEUKIRCHEN. Das Diakoniewerk lädt am Dienstag, 30. Mai, um 18 Uhr in die Werkstätte Oberneukirchen, Marktplatz 42, zum Vortrag über die gesetzlichen Neuerungen im Erbrecht und die Erstellung eines Testaments bzw. einer Patientenverfügung. Notar Friedrich Jank informiert und beantwortet Fragen zum Thema. Die Veranstaltung findet im Rahmen der „Initiative für das gute Testament“ statt - einer österreichweiten Initiative, an der rund 70 gemeinnützige Organisationen wie das Diakoniewerk, SOS...

Caritas Wien - kostenlose Infoveranstaltung zur persönlichen Vorsorge in 1010 Wien

Veranstaltungsreihe "Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Persönliche Vorsorge: von Patientenverfügung bis Testament In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Wissenswertes zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie Erbrecht und Schenkungen. Darüber hinaus können Sie sich über die Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und Pflegewohnhäusern. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich! Tel. 01 - 878 12-148 oder Mail...

Demenz ist Thema in Ferlach, am Mittwoch startet eine Vortragsreihe dazu | Foto: mev.de

Vortragsreihe Demenz in Ferlach

In zwei Vorträgen wird das Thema am Mittwoch behandelt. FERLACH. Die "Gesunde Gemeinde" Ferlach startet am Mittwoch, 23. November, im Rathaus (kleiner Saal) mit der Vortragsreihe Demenz. Um 18.30 Uhr spricht Renate Tatzmann (Notariat Dr. Wilfried Leixner) zu Vertretungsvorsorge bzw. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und zum neuen Erbrecht 2017. Gerontopsychologin Sabine Battistata referiert dann um 19 Uhr über das Thema "Umgang mit verwirrten alten Menschen". Für Angehörige ist Demenz...

Erbrecht, Schenkung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Angebot aus der Serie „lebensWert“ des Regional-Altenwohnheim Schwaz, Marienheim Schwaz und Sprengel Schwaz gemeinsam für Angehörige älterer oder kranker Menschen und Interessierte. Zuerst kurzer Vortrag zum Thema Erbrecht, Schenkung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, anschließend Fragemöglichkeit bzw. Diskussion. Referent: Notariat Dr. Leonhard Hechenblaickner öffentlicher Notar, Schwaz Wann: 12.04.2016 16:00:00 bis 12.04.2016, 18:00:00 Wo: Regional-Altenwohnheim Schwaz, Knappenanger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.