Ernteausfälle

Beiträge zum Thema Ernteausfälle

Temperaturen bis 30 Grad im April stellen Niederösterreich auf den Kopf. | Foto: Pixabay
4

Temperaturen bis 30 Grad im April
Ernteausfälle und Sahara-Sand in NÖ

Am vergangenen Sonntag wurde in der Wetterstation Bruck/Mur in der Steiermark ein bemerkenswerter Meilenstein erreicht: Der erste Hitzetag des Jahres wurde registriert, mit einer Temperatur von exakt 30 Grad. Auch in Niederösterreich fielen "Temperatur-Rekorde": so verzeichnete man in Reichenau/Rax (Bezirk Neunkirchen) 29,8 Grad, in Weitra (Bezirk Gmünd) 29,3 Grad und in Litschau (Bezirk Gemünd) 29,1 Grad. NÖ. Laut GeoSphere Austria handelt es sich um den frühesten dokumentierten Hitzetag in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Hitze setzt der Landwirtschaft zu. | Foto: KK
1

Hitze: Landwirte müssen um Ernte bangen

BEZIRK (ft). Die vielen Hitzetage im heurigen Sommer wirken sich negativ auf die Landwirtschaft im Bezirk aus, wie Alfred Brasch, Chef des Landwirtschaftlichen Bezirksreferats Neusiedl, den Bezirksblättern erklärt: "Die Hitze hat extreme Auswirkungen auf die Kartoffel, die Zuckerrübe, den Mais, die Sonnenblume, die Sojabohne und teilweise auch auf den Wein. Die Herbstkulturen leiden sehr unter der Trockenheit." Ernteeinbußen zu befürchtenAufgrund des mangelnden Regens seien Ernteeinbußen bei...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Bei Siegersdorf staubte in der Vorwoche der Acker nach der anhaltenden Hitze- und Trockenperiode.

Ernteausfall: Dürre lässt Bauern um Existenz zittern

Die Abkühlung kam zu spät. Die Wetterkapriolen des heurigen Sommers lassen die Landwirte verzweifeln. NEULENGBACH (mh). An ein derartiges Jahr kann sich Neulengbachs Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP), als Landwirt selbst von der langen Dürre betroffen, nicht erinnern. "Es hat schon früher trockene Sommer gegeben, aber die heurige Kombination aus dem extrem kalten und nassen Frühjahr und dem heißen und trockenen Sommer wirkt sich nun doppelt negativ aus." Boden verdichtet Das Hauptproblem, so...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Normalerweise benötigen Rote Rüben keine künstliche Bewässerung. Doch wegen der hohen Temperaturen und der Trockenheit im heurigen Sommer werden Ernteausfälle befürchtet. | Foto: BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Pichler

Hitzeopfer: Kraut und Rüben

Im Eferdinger Becken drohen auf nicht bewässerbaren Feldern Ernteausfälle. von Bernadette Aichinger BEZIRK. Der Sommer 2013 stellt die Bauern im Eferdinger Becken auf eine harte Probe. Nach dem Hochwasser im Juni bedroht nun die extreme Hitze die Ernte der Landwirte. „Betroffen sind in erster Linie die hügeligen Randgebiete des Eferdinger Beckens, die nicht bewässert werden können“, erklärt Stefan Hamedinger von der Bezirksbauernkammer Eferding. Es handelt sich dabei vor allem um Felder, auf...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.