Erntedankfest

Beiträge zum Thema Erntedankfest

In St. Oswald wird Erntedank gefeiert.  | Foto: stock.adobe.com - DoraZett

Herbstfestivitäten
Erntedankfest in St. Oswald

Am Sonntag, dem 17. September steht in St. Oswald alles im Zeichen de Erntedankfestes. ST. OSWALD.  Begonnen wird um 10.30 Uhr mit der Heiligen Messe beim Hoferbauer. Dort erfolgt auch die Segnung der Erntewägen. Danach startet der Umzug der Trachtenkapelle Bad Kleinkirchheim zur Festwiese beim Berghof. Die Wieserrock-Musi wird im Anschluss für beste Stimmung sorgen. Auf zahlreiche Besucher freuen sich der Pfarrgemeinderat und der Jagdverein St. Oswald. Bei Schlechtwetter wird das Fest...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Lenhardt
Der Festzug wird durch Alt Rehberg ziehen und die Heilige Messe vor der Burgkirche abgehalten.  | Foto: RMA Archiv

Am 24. September
Erntedankfest der Pfarre Rehberg am Rechpergplatz

Die Pfarrre Rehberg lädt herzlich zum Erntedankfest am Sonntag, 24. September am Rechpergplatz ein.  REHBERG. Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr mit der Begrüßung und Andacht am Rechpergplatz. Der Festzug wird durch Alt Rehberg ziehen und die Heilige Messe vor der Burgkirche abgehalten. Anschließend gibt's das Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Senftenberg samt warmen Mittagstisch, Verkostung von Rehberger Weinen und hausgemachte Mehlspeisen. Der Reinerlös wird für die Sanierung der...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Die Landjugend Glödnitz feiert heuer ihr 55-jähriges Bestehen.  | Foto: LJ Glödnitz
3

Mein Verein auf MeinBezirk
Landjugend Glödnitz feiert 55 Jahre

Seit vier Jahren stehen Obmann Thomas Feichtinger und Mädelleiterin Anna Weyrer an der Spitze der Landjugend in Glödnitz. GLOEDNITZ. Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" versuchen sie das Dorfleben für die Jugend im Metnitztal attraktiv zun gestalten. Dazu gehören regelmäßige Tanzproben und gemeinsame Ausflüge zu Auftänzen und Veranstaltungen. Brauchtum aufrecht halten Besonders wichtig ist es der Gruppe, die derzeit rund 40 aktive Mitglieder zählt, das Brauchtum im Ort aufrecht zu halten....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Foto: Heidemarie Ithaler-Muster
107

Weinlesefest und Hopfenerntedank
In meiner Heimat Leutschach STMK

Freut Euch auf dieses jährliche Erntedankfest! In Leutschach im Rebenland! Wer säht wird ernten! Die Früchte des Lebens, oder die goldenen Früchte unserer Erde ... Wenn man gut mit ihr umgeht ... Die Saat geht auf! Kurz vor seinem Tod traf ich Pfarrer Wolfgang Pucher bei seinem 60. Priesterjubiläum in seinem Garten bei der Vincikirche. "Setz' di her do neben mir!" Keck in meinem roten Hut saß ich ihm gegenüber. Er versprach mir einen Segen zu geben. Ein paar Tage später verunglückte er.  Aber...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heidemarie Ithaler-Muster
Gemeinsam brachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Fahrrad zur Hopfenlehrfahrt in Leutschach auf. | Foto: RMA
14

13 Hopfenbauern in Leutschach
Zufriedenstellende Hopfenernte in Sicht

Dieser Tage fand in Leutschach die heurige Hopfenlehrfahrt statt. Bei herrlichem Wetter waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Fahrrädern unterwegs, um die Hopfenfeldern rund um Leutschach zu besichtigen. LEUTSCHACH. In der Region pflanzen 13 Bäuerinnen und Bauern 100 Hektar ihrer Felder mit Hopfen. Der Leutschacher Hopfen hat Tradition und hat seit dem letzten Weltkrieg eine besondere Qualität mit einem sehr eigenständigen Aroma. Die Brauerei Reininghaus hat diesen Hopfen stets...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Spurensuche zum Erntedankfest und dem Holzbirndlkirtag in Waldneukirchen, im Bild die Jugend und ihre Erntekrone, die feierlich zum Gottesdienst geführt wird.
2

Spurensuche in Waldneukirchen
Vortrag zum Erntedankfest und Holzbirndlkirtag

Auf eine spannende Spurensuche begibt sich das Katholische Bildungswerk Waldneukirchen beim Vortrag am Donnerstag, den 31. August, um 19.30. Uhr im Pfarrsaal.  "Vom Erntedankfest zum Holzbirndlkirtag" heißt das Event, wo Marianne Damböck, Katharina Ulbrich und die Waldneukirchner "Tanzlmusik" in die Zeit der Kirtage und des Erntedanks mit interessanten Einblicken in die jahrhundertealte Tradition entführen.   Waldneukirchen hatte nach alten Zeitungsmeldungen bis 1966 zwei „Kirchtage“,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Die kleine Marie bei der Karottenernte. | Foto: Privat
2

Gemüse Ernte in Wolfern
Frische Karotten aus dem eigenen Garten

Selbst gezogen und geerntet schmeckt immer noch am Besten. WOLFERN. Die kleine zweijährige Marie Theresia Maderböck freut sich riesig über die ausgiebige Karottenernte der heurigen Saison. Marie hat die Karotten natürlich selbst im eigenen Garten geerntet.

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
In Gumpenstein wurden 200 Muscaris-Rebstöcke gepflanzt. | Foto: Bildungszentrum
7

Weinanbau in Gumpenstein
Zwischen Wipfeln und Gipfeln ein Weingarten im Ennstal

Premiere im Ennstal: Die Schülerinnen und Schüler der Obst- und Weinbauschule Silberberg legten in Raumberg-Gumpenstein einen neuen Weingarten an. Gepflanzt wurden kürzlich 200 pilzwiderstandsfähige Muscaris-Rebstöcke. STEIERMARK. Dass die Obersteirerinnen und Obersteirer gerne für ein spritziges Achterl und eine Brettljause in die Südsteiermark kommen und die südsteirische Hügellandschaft mit ihren Weingärten lieben, ist hinlänglich bekannt. Doch auch das hohe Maß an Wissen beflügelt die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mario Weber vom Weingut Kodolitsch am Seggauberg erhebt die Stimme für die steirischen Winzer: "2022 ist grundsätzlich ein sehr guter Jahrgang." | Foto: Werner Krug
4

Im Gespräch mit Mario Weber
Schwierig, aber 2022 ist ein Top-Jahrgang

Sonne, Trockenheit und Dauerregen vor der Ernte im Herbst. Herausfordernde Bedingungen mussten im Vorjahr die Weinbäuerinnen und Weinbauern hinnehmen, während die Trauben für den neuen Jahrgang heranreiften. LEIBNITZ. "Es war ein schwieriges Jahr und das handwerkliche Geschick des Winzers war im Herbst sicher mehr gefragt als 2021, wo alles von der Hand ging, aber es ist ein sehr guter Jahrgang, der demnächst abgefüllt wird", gibt sich Kellermeister Mario Weber zufrieden. "Die ersten Weine sind...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Veronika Steinberger
4

Gumpoldskirchen
Erntedankfest am Kirchenplatz

BEZIRK MÖDLING. „Wer denkt, der dankt“, sind sich die Gumpoldskirchner einig, die auch heuer zum Erntedankfest auf den Kirchenplatz einluden, wo Hochmeister Frank Bayard und Pater Karl Seethaler die Erntekrone und die Erntegaben segnete. Für ein stimmungsvolles Ambiente sorgten Gumpoldskirchens Vereine, die gemeinsam am Platz einzogen, um dem Herrgott danke zu sagen. Die Jäger legten eine kleine Strecke, die Jagdhornbläser bliesen ins Jagdhorn für einen gebürtigen Waidmannsdank, die...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Landjugend beim großen Erntedank Umzug im September.  | Foto: FB Privat

Erntedank
Das größte Fest

WIETING. Nur alle zehn Jahre findet das größte Erntedankfest Kärntens statt. Auch im vergangenen September wurde das wieder beeindruckend unter Beweis gestellt. Über 500 Akteure, 72 Erntewägen und unzählige Besucher wurden mit strahlendem Herbstwetter belohnt. Jeder Beitrag war mit viel Fleiß und Liebe zum Detail gestaltet. Den Höhepunkt des Umzuges bildete die beeindruckende Erntekrone, welche auf einem wunderschön geschmückten Wagen, gezogen von zwei prächtigen Norikerpferden der Familie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Am 11. November laden die Eiermacher und das Restaurant McDaniels ein. | Foto: Foto: panthermedia/strelok

Kremsmünster
Martini Erntedankfest im McDaniels

Die Eiermacher GmbH aus Kremsmünster, ist ein modernes, innovatives Unternehmen in der Geflügelbranche mit dem Schwerpunkt einer biologischen Produktion. Am 11. November ab 15 Uhr lädt das Unternehmen gemeinsam mit dem Restaurant McDaniels zum Bio-Martinientenschmaus. KREMSMÜNSTER. Die Bio-Martinienten der Eiermacher werden frisch gegrillt und mit klassischen Beilagen serviert. Dazu feiert eine extra kreierte Bio-Sauce ihre Premiere. Neben der Bio-Martiniente bietet das McDaniels weitere...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Politikprominenz gab sich ein Stell-dich-ein
147

Hiataeinzug Perchtoldsdorf
Großes Jubiläum für ältestes Erntedankfest

BEZIRK MÖDLING. Rund 5000 Gäste feierten das 600 jährige Jubiläum des "Hiataeinzugs", des größten Erntedankfests Österreichs in Perchtoldsdorf. Die Hiata (=Hüter) hatten die Aufgabe die Weintrauben in der Reifezeit vor Diebstahl und Wildschäden zu hüten. Nun wird mit dem Hiataeinzug, der seit 2010 zu den immateriellen UNESCO-Weltkulturerben zählt, gefeiert.  Neben dem feierlichen Einzug, dem Gottesdienst in der Kirche und dem beliebten Gstanzl-Singen, spielten auch die Kinder eine gewichtige...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Fleißige Helferinnen bei der Agape der Bäuerinnen am Erntedankfest in Steinakirchen am Forst: Maria Schwarzschachner, Maria Pöhacker, Gertraud Glösmann und Brigitte Buchebner | Foto: Markus Eder
2

Pfarre Steinakirchen
Hoch zu Ross mit der Krone durchs Kleine Erlauftal

Die Zarnsdorfer Ortsgemeinschaft hat sich heuer für das Erntedankfest etwas ganz besonderes einfallen lassen. KLEINES ERLAUFTAL. Zu den beliebtesten kirchlichen Fesent zählt in den Pfarrgemeinden des Erlauftals das Erntedankfest. Gerade in den bäuerlichen Regionen des Mostviertels spielt dieser Feiertag eine große Rolle. Ortsgemeinschaft traf Vorbereitungen Aus diesem Grund hat die Ortsgemeinschaft von Zarnsdorf großartige Vorbereitungen übernommen. "Wir haben nicht nur die traditionelle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Jasmin Arthaber

Erntedankfest in Drosendorf

Am Sonntag, den 02.10.2022 fand in der Altstadtkirche von Drosendorf das Erntedankfest statt. 14 Schüler und Schülerinnen des Projektes OHA der Mittelschule, 3 Kinder der Volksschule und der Gesangverein Drosendorf unter der Leitung von Christoph Reiss gestalteten musikalisch die heilige Messe.

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Landjugend-Mitglieder mit der selbstgebundenen Erntekrone. | Foto: LJ Altmünster

Altmünster
Landjugend gestaltete Abendmesse

ALTMÜNSTER. Am 1. Oktober gestaltete die Landjugend Altmünster die Abendmesse in der Pfarrkirche Altmünster mit anschließender Agape. Zusätzlich durften die Mitglieder auch bei dem Erntedankgottesdienst in Reindlmühl mitwirken. Die selbstgebundene Erntekrone und geerntete Gaben standen im Vordergrund beider Messen. Die Brauchtumspflege wird bei der Landjugend sehr großgeschrieben, deshalb freuen sich die Jugendlichen jedes Jahr wieder, die Pfarrkirchen im Umkreis unterstützen zu dürfen.

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Werner Achs
14

Besonderes Fest in der Agrar- und Weinbaugemeinde
Erntedankfest in GOLS

Gols./In der größten Weinbaugemeinde Österreichs gibt es im Herbst immer ein ganz besonderes Fest, das Erntedankfest. Letzten Sonntag wurde es in der evangelischen Kirche wieder ganz außergewöhnlich zelebriert. Wie jedes Jahr brachte die gläubige Golser Bevölkerung geerntetes Obst, Gemüse und andere von Gott gegebene Gaben in Burgenlands größte evangelische Kirche (Augsburger Bekenntnis) vor den Altar und dankte in einem Gottesdienst dafür. Am Vorplatz der Kirche, der beim Durchfahren durch die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Gemeinsam mit regionalen Bauern stellt die Eisoase mit ihrer "Eisgärtnerei" veganes Fruchteis her. | Foto: @rogergknif
10

Erntedankfest
Aus Obst mach' Eis, mit Früchten aus dem eigenen Garten

Das eigene Eis im Garten pflücken? Hobbygärtnerinnen und -gärtner aus der Region haben ihrer privaten Obsternte neues "eisiges" Leben eingehaucht. Sie lieferten ihre Früchte an die Eisoase. Verkostet wurde das köstliche Gefrorene beim gemeinsamen Erntedankfest beim Weingut Posch am Hollerberg. PISCHELSDORF. "Für uns ist es der schönste Moment, diesen ersten Moment des Genusses an der Eisvitrine miterleben zu dürfen." Der prämierte Eismacher Alfred Wagner ist glücklich und dankbar für das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Foto: Pascal Rubin/Melanie Grangl-Zipin
9

Nötsch
Erstes Slow Food Herbst-Erntedankfest in Nötsch

Zum ersten Mal konnte man in Nötsch ein Slow Food Herbst-Erntedankfest feiern. NÖTSCH. Vor kurzem wurde in Nötsch groß gefeiert: Das erste Slow Food Herbst-Erntedankfest in Nötsch fand großes gefallen bei den Besuchern. Auch das Wetter war hervorragend – die Sonne strahlte gemeinsam mit den heimischen Produzenten. Mit dabei war unter anderem der Gemüsebauer Kunz, der Bruggerhof, die Slow Food Gemeinschaft Berg im Drautal, die Kärntner Tourismusschule, die Bäckerei Wiegele und viele weitere...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
1 49

Erntedankfest der Evangelischen Kirchengemeinde Nickelsdorf

Nachdem Mitglieder der Gemeindevertretung und diverse Helfer den Vorplatz der Evangelischen Pfarrkirche in Nickelsdorf schon vor einigen Wochen auf Vordermann gebracht hatten, war am Sonntag, dem 16.10.2022, nur mehr ein letzter Feinschliff notwendig, um die herrlichen Dekorationen aus Getreide, Gemüse und Früchten, welche von Traude Meixner und den Mitgliedern des Evangelischen Frauenkreises in mühevoller Handarbeit aufgebaut wurden, so richtig zur Geltung zu bringen. Dies bot den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Norbert Wendelin
Foto: Waltraud Ungersböck

Nette Geste in Scheiblingkirchen
Eine Erntedankkrone für die Senioren

Der hiesige Bauernbund übergab dem Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen die gesegnete Erntedankkrone. SCHEIBLINGKIRCHEN. Nach dem Erntedankfest des Bauernbundes in Scheiblingkirchen bekam die gesegnete Erntedankkrone im Pflege- und Betreuungszentrum Scheiblingkirchen ein neues Zuhause. Die Gemeindebäuerin und Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck und Bauernbundobmann Günter Igel übergaben die Erntedankkrone an die Pflegeheim-Direktorin Anita Koller und die Pflege- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
vlnr: Stv.Vors. des WR Manfred Rothdeutsch, Birgit Tallian, Alexander Leeb, Patrick Kovacs, Pfarrer Alexander Wessely, Christian Pfann, Klemens Kosky, Kuratorin Kerstin Kosky und Bürgermeister Thomas Steiner. | Foto: Stadtpfarre Eisenstadt-Kleinhöflein
2

Tradition im Burgenland
In Kleinhöflein wurde der Erntedank gefeiert

Am Sonntag, den 16. Oktober fand in Kleinhöflein das traditionelle Erntedankfest statt. KLEINHÖFLEIN. Die prunkvolle Erntedankkrone wurde im Pfarrhof durch Pfarrer Alexander Wessely gesegnet und mit einer großen Prozession, begleitet von der Winzerkapelle Kleinhöflein, in die Pfarrkirche gebracht. Nach dem Festgottesdienst, welcher von den Kindern der Volksschule Kleinhöflein, den Erstkommunionkindern und Firmlingen mitgestaltet wurde, waren die zahlreichen Gäste zu einer Agape eingeladen. Ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
1:12

Festumzug
Erntedankfest in Reutte war gut besucht

Viel los war beim Erntedankumzug in Reutte. Pünktlich zum Festumzug präsentierte sich der Himmel über der Marktgemeinde von seiner schönsten Seite. REUTTE. Zuerst gab es eine Messe, dann den großen Festumzug durch Reutte. Der führte vom Zentrum über die Lindenstraße zum Festplatz, am Areal der ehemaligen Linz Textil AG. Der letzte Umzug liegt lange zurück Fünf Jahre liegt der letzte Umzug schon zurück. Da war die Freude unter den vielen teilnehmenden Festgruppe aus dem ganzen Bezirk Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Kinderkrippe machte einen Ausflug zum Acker von sau guats gmias und half bei der Kartoffelernte | Foto: Pernsteiner
6

Projekt "Kidchen"
Aktionswoche: Mieders is(s)t lokal und regional

Kartoffeln ernten, Brot backen und Apfelsaft pressen – die Miederer Kinder hatten vergangene Woche viel zu tun! MIEDERS. Die Gemeinde Mieders war eine der beiden Pilotgemeinden im Projekt "Kidchen" der Tiroler Adlerrunde, unterstützt vom Land Tirol und unter Mitwirkung der Pädagogischen Hochschule Tirol. Aus dem Projekt ging der Leitfaden "kinder.kulinarik.weg.tirol" hervor. Mit der Aktionswoche wurden die Aktivitäten der Projektphase in der Miederer Kinderkrippe, dem Kindergarten und der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.