Ersthelfer

Beiträge zum Thema Ersthelfer

Nachdem die Ersthelfer dem jungen Mann aus dem Graben geholfen hatten, riefen sie das Rote Kreuz und versorgten ihn, bis die Rettungskräfte vor Ort eintrafen. Im Bild v.l: Elfi Oberbichler, Ludwig Schweiger, Albert Pichler, Kathrin Oberbichler, Christoph Schörgenhumer, Lisa Warga, Hubert Weitgasser. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg / C. Hasenauer
3

Dank entschlossener Ersthelfer gerettet
Über Abhang in eisigen Bach gestürzt

Am 25. Februar leisteten vier Passantinnen und Passanten aus Bad Gastein einem jungen, stark unterkühlten Mann Erste Hilfe. Durch ihr vorbildhaftes und beherztes Eingreifen retteten die Pongauer Ersthelfer dem Verunfallten das Leben. SALZBURG. An einem kalten nebeligen Sonntagmorgen im vergangenen Februar war ein junge Mann im Bad Gasteiner Ortsteil Kötschachtal über einen Abhang in einen eisigen Bach gerutscht. Kathrin Oberbichler, ihre Mutter Elfi Oberbichler, Albert Pichler und Ludwig...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Carmen Kurcz
Robert Eidenberger (Mitte) mit seinen Arbeitskollegen und Lebensrettern Max (links) und Fridolin Hauser (rechts). | Foto: OÖRK/Grillmayer

Rotes Kreuz
Echte Lebensretter des Alltages

Im April wurden die ehrenamtlichen Rettungssanitäter Fridolin und Max Hauser an ihrem Arbeitsplatz zu Lebensrettern. Ihr Arbeitskollege Robert Eidenberger erlitt einen Atem-Kreislaufstillstand. Das rasche Eingreifen der Brüder hat ihn wieder zurück ins Leben geholt. STEYR-LAND. Es war ein ganz normaler Arbeitstag bis zur Mittagspause jenes Tages im April dieses Jahres, an dem Robert Eidenbergers Herz zu schlagen aufhörte. „Ein Arbeitskollege holte uns aus dem Pausenraum und wir haben sofort mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Nachdem er von der Lebensretter-App alarmiert wurde, konnte Fabian Planitzer (links) bereits nach einer Minute mit der Wiederbelebung von Alfred Pfisterers Mutter beginnen und ihr so das Leben retten. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

"Team Österreich Lebensretter"-App
Ersthelfer rettet Salzburgerin das Leben

Dass die Initiative „Team Österreich Lebensretter“ wirklich Leben retten kann, zeigte ein Herz-Kreislauf-Stillstand im August in Salzburg. Dabei rettete der Ersthelfer, Fabian Planitzer, nach der Alarmierung in der App, einer Salzburgerin das Leben. SALZBURG. Bereits 2007 hat das Österreichische Rote Kreuz mit Hitradio Ö3 die Initiative "Team Österreich Lebensretter" gestartet. Das Projekt, das per App registrierte freiwillige Ersthelfer in unmittelbarer Nähr zu einem Notfall ruft, wird nun...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Lebensretter Dietmar Heinzlreiter, David Hackl und Jannik Heinzlreiter mit Gerald Iraschek. | Foto: OÖRK/Grillmayr

Rotes Kreuz
Dank perfekt funktionierender Rettungskette überlebt

Vor wenigen Wochen hat das Herz von Gerald Iraschek zu schlagen aufgehört. Dank der perfekt funktionierenden Rettungskette vom beherzten Eingreifen der Ersthelfer bis zur professionellen Hilfe des Rettungsdienstes hat der 55-jährige diesen Atem-Kreislaufstillstand überlebt und steht wieder fest mit beiden Beinen im Leben. WALDNEUKIRCHEN. Gerald Iraschek erlitt vor wenigen Wochen einen Atem-Kreislaufstillstand. Sein Sohn und ein Freund waren bei ihm und haben sofort mit den Reanimationsmaßnahmen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Karl (Mitte) dankt Wolfgang und Marcel. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Gänserndorf
Wiederbelebt: Ebenthaler dankt Lebensrettern

EBENTHAL. Welch freudiges Wiedersehen nach einem halben Jahr. Am 28. Juni 2021 war der 55-jährige Karl D. aus Ebenthal plötzlich im eigenen Wohnzimmer zusammengebrochen und erlitt einen Kreislaufstillstand. Die Angehörigen wählten denNotruf und begannen zeitgleich mit der Ersten Hilfe. Nur wenige Minuten später trafen die beiden Rotkreuz-Sanitäter Wolfgang und Marcel als First-Responder ein und übernahmen die Reanimation. Das Notarzteinsatzfahrzeug sowie ein Rettungswagen unserer Bezirksstelle...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Tante und Nichte sind nach 53 Tagen wieder vereint. | Foto: M. Hausegger | Rotes Kreuz Stmk.
Aktion 12

Emotionales Wiedersehen nach Reitunfall
Elfjährige Ersthelferin und Tante wieder vereint

Am 10. Mai stürzte Sonja S. in Edelschrott bei einem Ausritt mit ihrer Nichte Sarah und verletzte sich schwer (wir berichteten). Die Elfjährige leistete sofort Erste Hilfe. Noch vor Ort musste die Reiterin in künstlichen Tiefschlaf versetzt und anschließend ins Krankenhaus geflogen werden. Vergangene Woche trafen die beiden erstmals wieder aufeinander - mit Freudentränen versteht sich. Emotionales Wiedersehen Genau 53 Tage nach dem Unfall kam es zum ersten Wiedersehen von Sarah und Sonja, die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Benjamin Jakob | Foto: Jakob

Nominiert für den „Florian 2021“
Der Retter aus der Nachbarschaft

Benjamin Jakob ist seit zehn Jahren als „First Responder“ in Mauerkirchen und Umgebung im Einsatz. BURGKIRCHEN, MAUERKIRCHEN (ebba). Der Burgkirchener Benjamin Jakob ist freiwilliger Ersthelfer bei der First-Responder-Gruppe Mauerkirchen. Im Notfall entscheiden oft nur wenige Minuten über Leben und Tod. Um die Zeit zwischen dem Eintreffen von Notarzt und Rettungssanitätern zu verkürzen, zählt das Rote Kreuz auf sogenannte „First Responder“. In Mauerkirchen zählen 13 Freiwillige zur Gruppe, die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Große Freude in der Marktgemeinde Zirl. Bgm. Thomas Öfner (Mitte) und Renate Perfler, KAT-Beauftragte der MG Zirl, übernehmen bereits den 5. Defi aus den Händen von Notfallausstatter Harald Mair (GF der Fa. fairrescue international). | Foto: Marktgemeinde Zirl

Neuer Defibrillator installiert
Marktgemeinde Zirl gerüstet für den Notfall

ZIRL.  Seit 1. Juni 2019 stellt die Marktgemeinde Zirl bereits fünf Defibrillatoren im öffentlichen Raum zur Verfügung: im Freischwimmbad Zirl, Schwimmbadweg 12 am Sportplatz Zirl, Bahnhofstraße 39 im Kultur- und Veranstaltungszentrum B4, Bahnhofstraße 4 im Sozialzentrum Zirl, ´s zenzi, Kurat-Schranz-Weg 2 und ganz neu jetzt auch im Gemeindeamt Zirl, Bühelstraße 1, im 1. Stock oberhalb der Raika, erreichbar über eine Freitreppe. Neuer "Defi" im GemeindeamtDer Defi ist im Freien an der Außenwand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
7

Liebenswert
Manfred Baba feierte seinen zweiten Geburtstag beim Heurigen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine besonders nette Geste bewies der Mollramer Manfred Baba. Er lud die Ersthelfer, Feuerwehr, Ärzte und Polizisten zum Umtrunk ins Heurigenlokal Simon. – Als Dankeschön, dass sie alle dazu beigetragen haben, dass er seinen schweren Cabriounfall in Ternitz überlebt hat. Im Bild: Sebastian Bele, Simone Göth, Lara mit Papa Manfred Baba, Daniela Schmoll, Dr. Georg Ittner, Barbara Baba (v.r.).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Herzdruckmassage ist eine der bekanntesten und auch wichtigsten Wiederbelebungsmaßnahmen.  | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner
4

Ersthelfer sind Lebensretter
Rotes Kreuz: Nur wer nicht hilft, macht was falsch

"Ein Notfall bedeutet Stress. Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt einem mehr Sicherheit", sagt Siegmar Stadlbauer. BEZIRK (ju). Unterlassene Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall ist strafbar. "Erste Hilfe leisten sollte man aber nicht nur, weil es der Gesetzgeber vorschreibt", sagt Siegmar Stadlbauer, Ausbildungsverantwortlicher der Rotkreuz-Bezirksstelle Vöcklabruck. Die meisten Notfälle, bei denen rasches Handeln notwendig sei, würden ohnehin in den eigenen vier Wänden, im Familien- oder...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Plattform Definetzwerk Österreich erfasst die Aufenthaltsorte der kleinen Lebensretter. | Foto: Gerald Kirschner
2

Herz aus dem Takt: Lebensretter Defibrillator

Immer mehr Privatpersonen, Firmen, Gemeinden usw. schaffen sich sogenannte "Defis" an. Eine Plattform erfasst nun deren Aufenthaltsorte. BEZIRK LANDECK (das). Plötzlich bricht ein Mitmensch neben Ihnen zusammen. Er reagiert nicht, er atmet nicht normal. Kann nicht sein, denken Sie? Es kommt jedoch öfter vor, als Sie denken! Rund alle 45 Minuten erleidet in Österreich ein Mensch einen plötzlichen Kreislaufstillstand. Durch kräftigen Druck in der Mitte des Brustkorbes und den raschen Einsatz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Am Fahrzeug des Unfalllenkers entstand Totalschaden. | Foto: Stadtfeuerwehr Mattersburg

„First Responder“ als Lebensretter

FORCHTENSTEIN. Auf der S31 hat sich in der Nacht auf Sonntag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Bei Forchtenstein hat sich ein Pkw überschlagen. Der 34-jährige Lenker aus Niederösterreich ist dabei schwer verletzt worden und musste von einem Ersthelfer wiederbelebt werden. Danach wurde der Schwerverletzte mit dem Notarztwagen in das Krankenhaus Wiener Neustadt gebracht. Die Feuerwehr Mattersburg führte die Fahrzeugbergung des völlig demolierten Pkw durch.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Erste Hilfe Kurs

Der Erste Hilfe Kurs besteht aus 2 Abende(9. Februar und 12. Februar), jeweils von 18 bis 22 Uhr und ist für: - Alle mit Interesse an lebensrettenden Maßnahmen - Angehende Führerscheinbesitzer - Auffrischungskurs für betriebliche Ersthelfer Mehr Infos und Anmeldung bei Grete Enöckl unter der Tel. 0664/2868788 oder unter der E-Mail Adresse: grete.enoeckl@gmx.at Ort: Turnsaal Enöckl Grete Wann: 09.02.2015 18:00:00 bis 09.02.2015, 22:00:00 Wo: Lunz am See, 3293 Lunz am See auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.