EU-Parlament

Beiträge zum Thema EU-Parlament

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, am 9. Juni 2024. | Foto: Symbolbild: Pixabay

EU Wahl Flachgau
Bürmoos ist rot, Oberndorf blau und die ÖVP bleibt vorn

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, 9. Juni 2024. Im Bezirk Flachgau kam es auch zu Überraschungen. FLACHGAU, STRASSBURG. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Das aktuelle Ergebnis zeigt den richtigen Auszählungsstand mit den Wahlkarten und ist keine Hochrechnung. Die ÖVP fällt im Bezirk Salzburg-Umgebung auf 30,31 Prozent (-14,54 Prozent) mit insgesamt 19.041 Stimmen, bleibt aber auf dem ersten Platz. Die FPÖ kommt im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2019 auf ein deutliches Plus. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Susanne Straif arbeitete im EU-Parlament für die Grünen-Abgeordnete Sarah Wiener. | Foto: Straif
2

EU-Parlament
Zellerin unterstützte TV-Köchin in Brüssel

Rund vier Monate arbeitete die ehemalige BezirksRundSchau-Redakteurin Susanne Straif im EU-Parlament – bei Fernsehköchin und Grünen-Abgeordneter Sarah Wiener. ZELL/PRAM. BRÜSSEL. Im Interview spricht Straif über ihre Arbeit, was sie nachdenklich gemacht hat und wie sie mit der ehemaligen Fernsehköchin Sarah Wiener zurechtgekommen ist. Frau Straif, wie sind Sie eigentlich in Brüssel gelandet? Straif: Das Fernweh und der Wunsch nach einer neuen beruflichen Herausforderung haben mich gepackt. Und...

  • Schärding
  • David Ebner
EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber (ÖVP, l.) bekam drei Monate lang tatkräftige Unterstützung von Christoph Schragl. | Foto: z.V.g.
3

Praktikum mit Einblick
Junger Währinger im Dienste der Europäischen Union

Der Währinger Christoph Schragl hatte die Möglichkeit, drei Monate lang als Praktikant im EU-Parlament bei Alexander Bernhuber zu arbeiten. Dabei konnte er wertvolle Erfahrungen sammeln, die auch für seinen Heimatbezirk Währing von Bedeutung sind. WIEN/WÄHRING/STRASSBURG. Tausende Richtlinien und Gesetze der EU gestalten unseren Alltag. Und doch scheint uns Brüssel, dieses bürokratische Ungetüm, weit weg. Die EU-Politik wirkt für viele oft schwerfällig, langsam und orientierungslos. Zugegeben –...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Wolfsdebatte wird ins EU-Parlament getragen. | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

Wolfsdebatte
Große Beutegreifer als Thema im EU-Parlament

Die Wolfsdebatte ist inzwischen im EU-Parlament angekommen. Das Thema große Beutegreifer wurde auf Europa-Ebene aufgegriffen. Abgestimmt wird zudem über einen sogenannten Entschließungsantrag, indem die Europäische Kommission aufgefordert wird, sich dem Problem anzunehmen.  TIROL. Für die Stellvertretung Tirols, MEP Thaler, ist es ein Erfolg, dass die Diskussion um die großen Beutegreifer endlich ins EU-Parlament getragen wird. Immerhin fordert man seit einem Jahr, dass das Thema auf die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angelika Winzig (r.) mit Michaela Langer-Weninger. | Foto: Jungwirth

Wahlkampf
EU-Kandidatin aus dem "schönsten Bezirk in Europa"

EU-Wahl: Bezirks-ÖVP rührt die Werbetrommel für Angelika Winzig (56). BEZIRK. "Vöcklabruck ist der schönste Bezirk in Europa. Mit Angelika Winzig und Spitzenkandidat Othmar Karas, der hier einen Zweitwohnsitz hat, werden wir auch künftig gute Verbindungen zur EU haben", sagt ÖVP-Bezirksobfrau Michaela Langer-Weninger. Sie begleitet die oö. Spitzenkandidatin aus Attnang-Puchheim und Nummer drei auf der Bundesliste im Wahlkampf immer wieder bei Bezirksterminen. Rennen um jede StimmeAufgrund des...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Europa-Abgeordneten Lukas Mandl und Paul Rübig mit Österreichs Staatssekretärin Karoline Edtstadler im Europa-Parlament. | Foto: EU-EP/FM

EU-Parlament
Paul Rübig erhält Ehrenpreis für Humor, Geduld und Nächstenliebe in der Politik

STRASSBURG, WELS (sw). Lukas Mandl, Abgeordneter zum EU-Parlament hat im Rahmen der Working-Group Paneuropa den Ehrenpreis für Humor, Geduld und Nächstenliebe in der Politik" ins Leben gerufen. Präsident der Arbeitsgruppe war jahrelang Paul Rübig, der von Lukas Mandl abgelöst wurde. Rübig erhält diesen Ehrung nun als erster Preisträger. "In der Politik steht man im Wettbewerb der Ideen. Das ist oft mit harten Debatten verknüpft. Dabei ist es wichtig, dass man tolerant gegenüber anderen...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Olivia Rothauer mit Walter Grahammer. | Foto: Rothauer
4

Schärdinger Gemeinderätin in Brüssel

SCHÄRDING, BRÜSSEL (ebd). Bei einem Besuch durch Österreichische Gemeinderäte in Brüssel, war als einzige Schärdinger Vertreterin Olivia Rothauer dabei. Die FPÖ Gemeinderätin konnte im Zuge der dreitägigen Reise nicht nur eine Blick hinter die Kulissen der der EU werfen, sondern auch Hintergrundgespräch mit dem ständigen Vertreter Österreichs bei der EU, Walter Grahammer, über aktuelle Themen wie den Brexit führen.

  • Schärding
  • David Ebner

Gedanken zum Sonntag !

Laut Koran besteht die gesamte EU aus ungläubigen Christen. Da fragt man sich schon,warum die ganzen Flüchtlinge in die EU flüchten. Man hat das Gefühl, das die Flüchtlinge nur der EU schaden wollen, indem Sie versuchen alles zu zerstören. Der erste Anschlag wurde bereits in Frankreich ausgeübt und unser lieber Herr Bundespräsident samt Politikern und Vereinen unterstützt noch die Flüchtlinge. Nichts gegen eine Hilfsaktion und Unterstützung, nur wenn die Flüchtlinge schon Forderungen wie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Herwig Van Staa, Eva Lichtenberger und Georg Willi.
1 7

25 Jahre Politik: Ein Fest für Eva Lichtenberger

(sue). Fünf Jahre Landtagsabgeordnete, fünf Jahre Landesrätin, fünf Jahre Nationalratsabgeordnete und zehn Jahre Europaparlamentarierin: Eva Lichtenberger blickt auf eine erfolgreiche Polit-Karriere zurück. Die Fraktionssprecherin der Grünen verlässt nun die politische Bühne, um sich neuen Herausforderungen zu widmen. Mit atemberaubendem Blick auf Innsbruck feierte Eva Lichtenberger gemeinsam mit zahlreichen Gästen die vergangenen 25 Jahre. Mit dabei waren unter anderem Landtagspräs. Herwig Van...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

EU-Wozu auf Schloss Orth

EU-Parlamentarierin Elisabeth Köstinger überzeugte die Skeptiker, wählen zu gehen. ORTH (kazi). Die beiden Gemeinderäte Josef Drabits, ÖVP, und Franz Krammer, SPÖ, luden Elisabeth Köstinger, zweitplatzierte ÖVP-Kandidatin zur EU-Wahl nach Othmar Karas, zu einem Informationsabend ins Schloss Orth. Die EU-Parlamentarierin seit 2009 und glühende Europäerin, deren Kerngebiet Agrarpolitik und Entwicklung im ländlichen Raum ist, referierte über die Wichtigkeit, Gebrauch von seiner Stimme zu machen:...

  • Gänserndorf
  • Katharina Zier

Keine blinden Richter: Justizministerin Karl schlägt Verhandlungstür zu !

Bericht von :" Herrn Mag. Raimund Lunzer", Pressesprecher des Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich Als unverständlich und nicht nachvollziehbar bezeichnet der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) in seiner heutigen Aussendung die endgültig anmutende Haltung des Justizministeriums, weiterhin keine blinden Richterinnen und Richter zu beschäftigen und darüber auch nicht mehr zu verhandeln. Gemeinsam mit der Vorsitzenden des "Unabhängigen Monitoringausschusses zur Umsetzung...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Berufsverbot für blinde Richterin

Der Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Österreich (BSVÖ), Dr. Markus Wolf, wird diesen Sonntag um 12 Uhr auf ORF 2 in der Parlamentssendung "Hohes Haus" von Bettina Tasser zum Thema "Berufsverbot für blinde RichterInnen" interviewt. Aus der Vorankündigung des ORF: "Justitia fällt ihre Urteile mit einer Augenbinde ohne Ansehen der Person. Doch was der Göttin der Gerechtigkeit erlaubt ist, wird blinden Juristen nicht zugestanden. Nach wie vor gibt es in Österreich keine blinden...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
3

Blindenführhundeausbildung in Österreich

­Blindenführhundeausbilder/in - Trainer/in Vorwort : In der Bevölkerung hört man die wildesten Gerüchte zum Thema Blindenführhunde Ausbildung, dass die Blindenführhunde ja sehr arme Hunde sein sollen. Diese Hunde dürfen angeblich nicht mit ihren Artgenossen spielen. Sie sollen ja so streng erzogen werden,dass sie keinen eigenen Willen mehr haben dürfen usw. Ich kann ihnen nur aus meiner Sicht empfehlen,schauen sie sich mehrere Blindenführhundeschulen an. Erkundigen Sie sich über Aufzucht und...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Diskussionsabend mit MEP Othmar Karas

Der Abgeordnete zum Europaparlament Othmar Karas stellt sich auf Einaldung der K.Ö.St.V. Marko Danubia im Festsaal der HAK Korneuburg den Fragen der Schülerinnen und Schüler und informiert über aktuelle Geschehnisse in der Europäischen Union. Die Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit das oft als bürgerfern beschriebene Europa ganz aus der Nähe zu erleben und mit Fragen zu konfrontieren. Wann: 18.11.2010 19:30:00 bis 18.11.2010, 21:30:00 Wo: Handelsakademie, Bankmannring 1, 2100...

  • Korneuburg
  • Bernhard Sonntag

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.