EU-Richtlinie

Beiträge zum Thema EU-Richtlinie

Die neue europäische Gebäuderichtlinie tritt nun in Kraft und soll auch in NÖ umgesetzt werden. (Archiv)
 | Foto: Guillaume Périgois/unsplash
3

Vorrang für günstiges Wohnen
Neue EU-Richtlinien nicht zu ernst nehmen

Die neue Gebäuderichtlinie der EU setzt Niederösterreich und alle baurechtlichen Vorgaben vor Herausforderungen. Leistbares Wohnen dürfe dabei nicht in Vergessenheit geraten - da sind sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und die zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (beide ÖVP) einig. NÖ. Die unionsrechtlichen Bestimmungen müssen fortan in das nationale und landesrechtliche Baurecht eingegliedert werden. Diese schwierige Aufgabe werde am Donnerstag, 17. Juli, in einem...

Wasserversorgung: Das würde eine EU-Richtlinie jeden Amstettner kosten

„Natürlich wären wir nicht erfreut, die Kosten an unsere Kunden weiterreichen zu müssen", erklärt der Stadtwerke-Direktor. STADT AMSTETTEN. Die mediale Berichterstattung hätte die "Bürger der Stadt" verunsichert, heißt es von den Amstettner Stadtwerken, die etwa auf den BEZIRKSBLÄTTER-Bericht "Alarm um das Amstettner Wasser" verweisen, in denen die BEZIRKSBLÄTTER die Amstettner über eine geplante EU-Richtlinie informierten, die zu einer immensen Verteuerung führen könnte. ÖVP und SPÖ schlagen...

Foto: Foto: Pixabay
3

Pielachtal: Ärger über neue EU-Richtlinie

Eine neue Richtlinie der Europäischen Union könnte das Aus für Gemeindebrunnen bedeuten. Pielachtal (th). Im Großteil der Orte im Pielachtal stammt das Trinkwasser aus Brunnen und Wasserwerken der Gemeinden. Das könnte sich aber bald ändern, denn eine neue Richtlinie der EU sieht strengere Kontrollen und Grenzwerte vor als bisher. EU-Parlamentarier Lukas Mandl schlägt Alarm: „Die neue Richtlinie würde für die Betreiber örtlicher Wasserwerke grob eine Verzehnfachung der Kosten bedeuten. Große...

Wolfpassings Wassermeister Johann Gruber.
2

EU-Richtlinie sorgt im Bezirk Scheibbs für Aufruhr

Eine neue Trinkwasserrichtlinie der Europäischen Union könnte das Aus für Gemeindebrunnen bedeuten. BEZIRK SCHEIBBS. Im Großteil der Orte im Bezirk Scheibbs stammt das Trinkwasser aus Brunnen und Wasserwerken der Gemeinden. Das könnte sich aber bald ändern. Denn eine neue Richtlinie der EU sieht strengere Kontrollen und Grenzwerte vor als bisher. EU-Parlamentarier Lukas Mandl schlägt Alarm: "Die neue Richtlinie würde für die Betreiber örtlicher Wasserwerke grob eine Verzehnfachung der Kosten...

Wasser könnte bald teurer sein

Eine neue Richtlinie der EU könnte das Aus für Gemeindebrunnen bedeuten, denn die Auflagen sind hoch. BEZIRK KREMS. Im Großteil der Orte im Bezirk Krems stammt das Trinkwasser aus Brunnen und Wasserwerken der Gemeinden. Das könnte sich aber bald ändern. Denn eine neue Richtlinie der EU sieht strengere Kontrollen und Grenzwerte vor als bisher. EU-Parlamentarier Lukas Mandl schlägt Alarm: „Die neue Richtlinie würde für die Betreiber örtlicher Wasserwerke grob eine Verzehnfachung der Kosten...

Das Trinkwasser im Bezirk wird in Zukunft strengeren und öfteren Kontrollen unterzogen. | Foto: Pixabay
3

Lokale Wasserversorgung bedroht

Eine neue Richtlinie der EU könnte das Aus für Gemeindebrunnen bedeuten. BEZIRK GMÜND. Im Großteil der Orte im Bezirk Gmünd stammt das Trinkwasser aus Brunnen und Wasserwerken der Gemeinden. Das könnte sich aber bald ändern. Denn eine neue Richtlinie der EU sieht strengere Kontrollen und Grenzwerte vor als bisher. EU-Parlamentarier Lukas Mandl schlägt Alarm: „Die neue Richtlinie würde für die Betreiber örtlicher Wasserwerke grob eine Verzehnfachung der Kosten bedeuten. Große Versorger können...

Schlaue Wirte kochen auch EU ein

Richtlinie mit Warnpflicht für Allergien in Speisekarte trifft nicht alle. Die neue EU-Richtlinie besagt, dass ab 2015 alle Speisen und Getränke mit Allergie auslösenden Inhaltsstoffen auf der Speisekarte mit entsprechender Fußnote extra angeführt müssen. Für Christian Klapf, Chef vom Wallhof-Wirt in Rannersdorf, ist der nächste Paukenschlag nach dem jahrelangen Raucher-Nichtraucher-Gezanke nur halb so wild: "Wir kochen ausschließlich mit natürlichen Zutaten." Seine Speisekarte muss der...

Für Wirt Dietmar Riedl-Schöner (re.), hier mit Restauranttester August Teufl, machen Allergen-Verweise auf  Speisekarten durchaus Sinn. | Foto: Schrittwieser
2

Kochbücher statt Speisekarten

Nach der Ungewissheit beim Nichtraucherschutz droht den Gastronomen schon das nächste Unheil. Unter Niederösterreichs Wirten herrscht Unruhe. Ab 15. Dezember müssen laut EU-Verordnung auf den Speisekarten alle Inhaltsstoffe, welche Allergien auslösen können, angeführt werden. Für viele Wirte ein bürokratischer Wahnsinn, alleine die umzusetzende "VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES" hat 46 Seiten. Die Bezirksblätter haben Wirte und Kunden im Bezirk Melk...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller

Info-Flut für Speisekarten

BEZIRK (don). Unter Niederösterreichs Wirten herrscht Unruhe. Nach der Ungewissheit beim Nichtraucherschutz, droht den Gastronomen schon das nächste Unheil. Ab 15. Dezember 2014 müssen laut EU-Verordnung auf den Speisekarten alle Inhaltsstoffe welche Allergien auslösen können, angeführt werden. Für viele Wirte ein bürokratischer Wahnsinn, alleine die umzusetzende "VERORDNUNG (EU) Nr. 1169/2011 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES" hat 46 Seiten. Die Bezirksblätter haben Wirte und Kunden im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.