In unserem Sonderthema "Wir sind Europa" wollen wir in Hinblick auf die EU-Wahl am 9. Juni die Bedeutung der Europäischen Union für unser Wirtschafts-Bundesland Oberösterreich darstellen und den Wähler:innen in Oberösterreich einen Überblick über die wahlwerbenden Parteien, ihre Programme und Spitzenkandidaten geben.

Was bringt die EU? Welche von der EU geförderten Projekte gibt es in deinem Bezirk? Wie funktioniert die EU - und wer wird eigentlich gewählt? Hier findest du Wissenswertes, Kurioses und Informatives sowie alle Beiträge zur EU-Wahl 2024 in deinem Bezirk:

EU-Wahl OÖ

Beiträge zum Thema EU-Wahl OÖ

Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich profitiert enorm vom EU-Binnenmarkt. | Foto: Takeda
4

EU-Wahl 2024
Europäische Union: Wohlstandsturbo für Österreich

Seit dem EU-Beitritt Österreichs 1995 hat sich für die heimische Wirtschaft vieles zum Positiven verändert. OÖ. "Die drei Jahrzehnte der EU-Mitgliedschaft haben für unser Bundesland eine noch nie dagewesene wirtschaftliche Entwicklung gebracht", sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Seit dem Beitritt in die Europäische Union hat sich das oberösterreichische Exportvolumen verfünffacht und ist auf mehr als 52 Milliarden Euro gestiegen. Jeder zweite Arbeitsplatz in der heimischen...

Grünen-Fraktionsobmann Manfred Hackl ist auch EU-Gemeinderat in Braunau. | Foto: Die Grünen

EU-Gemeinderat in Braunau
„Ich bin begeisterter Europäer!“

Der Braunauer Manfred Hackl ist EU-Gemeinderat und als solcher überzeugter Verfechter der europäischen Idee. BRAUNAU, EUROPA (ebba). Seit dem Jahr 2016 ist Gemeinderat Manfred Hackl nun schon als EU-Botschafter auf kommunaler Ebene im Einsatz. „Ich durfte damals gemeinsam mit anderen Gemeinderäten aus ganz Österreich Brüssel besuchen“, erzählt der Braunauer Grünen-Fraktionsobmann. Doch was sind eigentlich die Aufgaben eines EU-Gemeinderates? „Man bekommt als solcher regelmäßig Informationen...

Nicht jeder EU-Vorschlag stößt in Oberösterreichs Forst- und Landwirtschaft auf Gegenliebe. | Foto: Land OÖ/Hans Kosina
2

EU-Wahl 2024
Renaturierungsgesetz sorgt für Diskussionsstoff

Bürokratische Hürden und fragwürdige EU-Verordnungen sorgten in der heimischen Land- und Forstwirtschaft immer wieder für Kopfschütteln. Aktuell werden das Renaturierungsgesetz und die Red III-Verordnung intensiv diskutiert. OÖ. Im Februar sprach sich das Europäische Parlament für das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur aus. Es sieht unter anderem vor, dass Flüsse in ihren natürlichen Flusslauf zurückversetzt, trocken gelegte Moore wiederbelebt und mehr Mischwälder aufgeforstet werden. Da...

Kommentar
"Weniger Europa" hilft USA, China, Russland – aber nicht uns

Russlands Angriff auf die Ukraine, die Auseinandersetzung zwischen Israel und Hamas, Chinas Drohgebärden gegenüber Taiwan, ein Handelskrieg zwischen den USA und China. Rund um den Globus wächst die Zahl der Krisenherde stetig. Und das vor dem Hintergrund des Klimawandels als größte Herausforderung für die Menschheit, die die Energiewende unabdingbar macht. Nie zuvor brauchte es dringender ein geeintes, starkes Europa. Und nie war es notwendiger, dass dessen politische Vertreter das Interesse...

Plakat-Enthüllung vor dem Heinrich Gleißner Haus in Linz. | Foto: OÖVP
3

Vorzugsstimmen-Wahlkampf
OÖVP startet EU-Wahl-Kampagne für Angelika Winzig

Die OÖVP startet vier Wochen vor der EU-Wahl in den Vorzugsstimmen-Wahlkampf und will die Oberösterreicher dazu bringen, nicht nur die ÖVP, sondern explizit Angelika Winzig zu wählen. OÖ. Rund 350.000 Euro investiert die OÖVP in die oberösterreichweite, vorwiegend von Plakaten getragene Vorzugsstimmen-Kampagne für EU-Abgeordnete Angelika Winzig. Bis zur Wahl am 9. Juni will Winzig noch 100 Gemeinden in OÖ besuchen und glaubhaft machen, dass sie sich im EU-Parlament für Oberösterreichs...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und EU-Abgeordnete Angelika Winzig. | Foto: OÖVP

EU-Wahl 2024
Winzig: "Europa braucht mehr Wettbewerbsfähigkeit"

Am 9. Juni findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die oberösterreichische Volkspartei wirbt mit Spitzenkandidatin Angelika Winzig um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. Die erfahrene EU-Parlamentarierin setzt sich für mehr Wettbewerbsfähigkeit und weniger Bürokratie für Unternehmen sowie sichere EU-Außengrenzen ein.  OÖ. "Ich werde alles daran setzen, dass die oberösterreichischen Interessen in der nötigen Deutlichkeit in Brüssel und Straßburg vertreten werden und die Anliegen der...

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner verdeutlichte  beim EU-Dialog die Wichtigkeit der EU für Oberösterreich. | Foto: BRS
2

EU-Dialog
Landesrat Achleitner sprach mit Leonfeldner Tourismusschülern

"Wie können wir unsere Zukunft in Europa mitgestalten? Vom Eisernen Vorhang zu einem geeinten Europa" – unter diesem Motto diskutierten Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP), Ex-WKÖ-Präsident Christoph Leitl sowie Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Bad Leonfelden über die Europäische Union.   SCHÖNEGG. "Die EU-Mitgliedschaft Österreichs ist eine einzigartige Erfolgsstory auf allen Ebenen – man kann das gar nicht anders sagen", betonte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner...

Landtagsabgeordneter Georg Ecker, OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger, EU-Abgeordnete Angelika Winzig, BBK-Obmann Martin Mairhofer und Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordnete Gerti Scheiblberger. | Foto: OÖVP/Gierlinger
5

EU Wahl im Juni
"In Rohrbach profitieren wir von der Europäischen Union"

Am 9. Juni 2024 steht die nächste Wahl am Programm: Hier entscheiden die Rohrbacher, wer sie im Europäischen Parlament vertreten soll. Spitzenkandidatin für die OÖVP ist Angelika Winzig. Unter den "schwarzen" Kandidaten befindet sich auch Bezirksbauernkammer-Obmann Martin Mairhofer. BEZIRK ROHRBACH. "Die Europäische Union ist für uns alle eine Erfolgsgeschichte", sagt OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger anlässlich der EU-Wahl am 9. Juni. "Europa ist gut, aber muss besser werden:...

Rainer Hable (Neos), Wolfgang Klinger (FPÖ), Ines Vukajlovic (Grüne), Severin Gruber (ÖVP), Hannes Heide (SPÖ) und Moderator Martin Wassermair (v.l.n.r.) diskutierten über die Herausforderungen der Europäischen Union. | Foto: Die Grünen OÖ
4

Polit-Talk im Wissensturm
Welche Aufgaben die EU zu lösen hat

Anlässlich der bevorstehenden EU-Wahl am 9. Juni fand im Linzer Wissensturm eine Podiumsdiskussion zum Thema Europäische Union statt. Neben dem EU-Abgeordneten Hannes Heide (SPÖ) nahmen Severin Gruber (ÖVP), Neos-Spitzenkandidat Rainer Hable und die Landtagsabgeordneten Ines Vukajlovic (Grüne) und Wolfgang Klinger (FPÖ) an der Gesprächsrunde teil. Durch den Abend führte Martin Wassermair von DorfTV.  OÖ. Im gut gefüllten Veranstaltungssaal des Wissensturms setzten sich die Diskutanten mit den...

EU-Abgeordnete und ÖVP-Kandidatin Angelika Winzig zu Besuch in Vöcklabruck.  | Foto: Silvia Viessmann

Europawahl 2024
Angelika Winzig fordert EU-Politik mit "Hausverstand"

Im Juni steht die EU-Wahl an. ÖVP-Kandidatin Angelika Winzig aus Attnang-Puchheim geht in ihrem Heimatbezirk Vöcklabruck auf Tour. Sie fordert weniger Regulierungen aus Brüssel, gleichzeitig aber ein klares Bekenntnis zur Europäischen Union.  VÖCKLABRUCK. "Es geht mir insbesondere um die Sicherung unserer Arbeitsplätze und um den Schutz des Standorts vor Bürokratie und überzogenen Auflagen", erklärt Winzig, die seit 2019 Abgeordnete der Europäischen Parlaments ist. Neben mehr "Hausverstand"...

Foto: philipimage/PantherMedia

Leserbrief aus St. Georgen/Gusen
EU-Wahl: "Nehmen wir unsere demokratische Kraft wahr!"

Leserbrief von Gerti Tröbinger aus St. Georgen an der Gusen Betrifft: EU-Wahl aus Sicht einer Kulturschaffenden Am 9. Juni dieses Jahres stehen die EU-Wahlen an. Ein Wahltermin, der allzu oft übersehen oder für nicht wichtig erachtet wird. Ich persönlich sehe die Europäische Union als friedenssichernden Zusammenschluss der Völker, der ein hohes, nicht selbstverständliches Gut bedeutet. Offene Grenzen und die Währungsunion haben für uns Kulturschaffende nicht nur Einfluss auf Organisation und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
SPÖ-EU-Abgeordneter Hannes Heide, SPÖ Bezirksvorsitzende Doris Margreiter und Peter Schobesberger, Bürgermeister von Vöcklabruck.  | Foto: Silvia Viessmann

Hannes Heide
"EU ist ein Mobbing-Opfer von FPÖ und ÖVP geworden"

Im Juni stehen die EU-Wahlen an. SPÖ-Abgeordneter Hannes Heide aus Bad Ischl war heute, 27. März 2024,  zu Besuch im Offenen Kulturhaus Vöcklabruck. Gemeinsam mit Vöcklabrucks Bürgermeister Peter Schobesberger und SPÖ-Bezirksvorsitzender Doris Margreiter betonte er den Wert der Europäischen Union (EU).  VÖCKLABRUCK. "Es gibt in jeder Gemeinde eine Erfolgsgeschichte der EU", erklärt Heide. Besonders der kreative Sektor profitiere von EU-Förderungen, ebenso wie Landwirtschaft und Wirtschaft. Mit...

Sarah Schönecker aus St. Marien reiste dank des Erasmus-Programms "Discover EU" kostenlos durch Deutschland.  | Foto: Schönecker
6

Discover EU
"Lässt einen über den eigenen Horizont blicken"

Das Erasmus-Programm "Discover EU" ermöglicht jungen Erwachsenen kostenloses Reisen in Europa. LINZ-LAND. "Es hat mir vor Augen geführt, wie groß unsere Möglichkeiten innerhalb der Europäischen Union sind", sagt Sarah Schönecker aus St. Marien über das Erasmus-Programm "Discover EU". Dieses bietet 18-Jährigen die Möglichkeit, mit einem Travel Pass europäische Länder zu bereisen. Der große Vorteil: Nicht nur die Zugreisen sind kostenfrei, sondern auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. In...

Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Europaabgeordneter und ÖVP-Delegationsleiterin Angelika Winzig.  | Foto: OÖVP

Europawahl 2024
Spitzenplatz für Angelika Winzig auf der ÖVP-Liste

Angelika Winzig aus Attnang-Puchheim startet für die ÖVP von Listenplatz zwei in die Europawahl 2024. Damit belegt sie den Spitzenplatz unter den Oberösterreichern.  ATTNANG-PUCHHEIM, BRÜSSEL. Auf der heute, 26. Februar 2024, veröffentlichten Kandidatenliste der ÖVP liegt nur Reinhold Lopatka vor Winzig. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeigte sich erfreut über die Platzierung seiner Parteikollegin: „Diese Spitzenposition für Angelika Winzig ist eine Bestätigung ihres erfolgreichen Engagements...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.