Europäische Union EU

Beiträge zum Thema Europäische Union EU

Anzeige
Foto: Stefan Schubert
0:32

Europe Direct Land Salzburg
Wir sind für Sie in Sachen EU unterwegs

EUROPE DIRECT  bietet Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Informationen und Beratung rund um die Europäische Union. Von EU-Fördermöglichkeiten über Bildungsprogramme bis hin zu aktuellen EU-Politiken – das Team von EUROPE DIRECT steht als kompetente Anlaufstelle bereit. SALZBURG. EUROPE DIRECT Land Salzburg ist Teil des europaweiten EUROPE-DIRECT-Netzwerks und in der Salzburger Landesregierung verankert. Ziel des Netzwerks, das von der Europäischen Kommission verwaltet wird, ist es, Europa für...

Foto: Carmen Kurcz
3:10

EU Future Talks 2024 in Salzburg
Junge Stimmen für die Zukunft der EU

Die „EU Future Talks“ ermöglichen jungen Menschen aus allen europäischen Ländern auch heuer wieder, sich untereinander auszutauschen und Wünsche, Ideen und Anregungen für die Zukunft der Europäischen Union vor Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu präsentieren. SALZBURG. Jedes Jahr bieten die „EU Future Talks“ in Salzburg jungen Menschen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihre Ideen zur Gestaltung der europäischen Zukunft direkt mit politischen Entscheidungsträgern zu diskutieren. Auch...

Grünen-Fraktionsobmann Manfred Hackl ist auch EU-Gemeinderat in Braunau. | Foto: Die Grünen

EU-Gemeinderat in Braunau
„Ich bin begeisterter Europäer!“

Der Braunauer Manfred Hackl ist EU-Gemeinderat und als solcher überzeugter Verfechter der europäischen Idee. BRAUNAU, EUROPA (ebba). Seit dem Jahr 2016 ist Gemeinderat Manfred Hackl nun schon als EU-Botschafter auf kommunaler Ebene im Einsatz. „Ich durfte damals gemeinsam mit anderen Gemeinderäten aus ganz Österreich Brüssel besuchen“, erzählt der Braunauer Grünen-Fraktionsobmann. Doch was sind eigentlich die Aufgaben eines EU-Gemeinderates? „Man bekommt als solcher regelmäßig Informationen...

Michael Ludwig lud rund 60 Schülerinnen und Schüler zur Podiumsdiskussion zur EU-Wahl ein.  | Foto: Stadt Wien / Bubu Dujmic
Video 3

Europatag am 9. Mai
Wiener Schüler fragten Bürgermeister Ludwig aus

Am Freitag, 3. Mai lud Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit dem Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer zur Podiumsdiskussion über die EU-Wahl mit 60 Schülerinnen und Schüler.  WIEN. Jedes Jahr wird am 9. Mai der Europatag für Frieden und Einheit in Europa begangen. Das Datum markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung von 1950, in der erstmals die Rede von der Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl war....

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der neu gewählte Vorstand der LEADER-Region Flachgau Nord. Von links: Bürgermeister Adi Hinterhauser, Vize-Bgm. Hermann Gierlinger, Bgm.in Andrea Pabinger, Bgm. Johann Mühlbacher (ihm folgt Alois Mühlbacher), Bgm. Werner Fritz, Bgm. Cornelia Ecker, Bgm. Franz Gangl, und Bgm.in Waltraud Brandstetter. | Foto:  LEADER Flachgau-Nord
3

Neuer Vorstand
Führungswechsel bei der LEADER-Region Flachgau-Nord

Vor kurzem wurde bei der Leader-Region Flachgau-Nord der Vorstand neu gewählt. Der amtierende Obmann und Bürgermeister von Göming hat sein Amt mit Ende März 2024 niedergelegt. OBERNDORF, SALZBURG. Der scheidende Obmann der LEADER-Region Flachgau Nord Werner Fritz hatte die Aufgabe als Obmann der LEADER-Region Flachgau Nord seit Bestehen des Vereins im Frühling des Jahres 2022 inne. Er konzentriert sich nun ausschließlich auf sein Bürgermeisteramt in der Flachgauer Gemeinde Göming. Cornelia...

Sarah Schönecker aus St. Marien reiste dank des Erasmus-Programms "Discover EU" kostenlos durch Deutschland.  | Foto: Schönecker
6

Discover EU
"Lässt einen über den eigenen Horizont blicken"

Das Erasmus-Programm "Discover EU" ermöglicht jungen Erwachsenen kostenloses Reisen in Europa. LINZ-LAND. "Es hat mir vor Augen geführt, wie groß unsere Möglichkeiten innerhalb der Europäischen Union sind", sagt Sarah Schönecker aus St. Marien über das Erasmus-Programm "Discover EU". Dieses bietet 18-Jährigen die Möglichkeit, mit einem Travel Pass europäische Länder zu bereisen. Der große Vorteil: Nicht nur die Zugreisen sind kostenfrei, sondern auch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. In...

Geschirrmobil beim Pielachtaler Dirndlkirtag  | Foto: Walter Luger
Aktion 6

EU- Serie zur Europawahl
Viele Projekte im Pielachtal wären ohne EU nicht möglich gewesen

Zweiter Teil der EU-Serie zur Europawahl. Ohne Europäische Union wären viele Projekte nicht umsetzbar. OBER-GRAFENDORF/WEINBURG/KIRCHBERG/. Die Fördergelder fließen in viele Bereiche der Gemeinden im Pielachtal. "Wir haben betreffend EU-Förderung ein Projekt LIFE IRIS laufen, in dem es um Rückbau und Renaturierung der Pielach geht. Damit soll wieder ein guter ökologischer Zustand in diesem Gewässerabschnitt, der in den Gemeindegebieten Weinburg und Ober-Grafendorf liegt, hergestellt werden. 60...

19:32

Tennengauer Dialoge
Die Stärke Europas ist die Einigkeit trotz ihrer Vielfalt

Europas Regionen diskutieren zum 19. Mal im Rahmen der IRE Salzburg Europe Summit über aktuelle europäische Themen. Dabei spannen sich die Themen der Expertinnen und Experten über die modernere Stadtplanung, dem Wiederaufbau der Ukraine über Industrie, Klimaschutz und Energie bis hin zur Regionalität. Im Vorfeld wurde mit dem Vorsitzenden des Instituts der Regionen (IRE) Franz Schausberger über die Herausforderungen der Zukunft gesprochen. SALZBURG. Europa steht derzeit (wieder einmal) vor...

Begeisternde Tage: Im Rahmen des Faches "Demokratische Grundbildung" reisten Schüler des Gymnasiums Werndlpark nach Brüssel. | Foto: Hartlauer

Gymnasium Werndlpark
"EU greifbar machen"

BRÜSSEL/STEYR. "Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen" – Im Rahmen des Faches "Demokratische Grundbildung" veranstaltete das Gymnasium Werndlpark unter der Leitung der Professoren Florian Bachnofner-Mayr, Simone Gergelyfi, Michelle Söser und Karin Frei eine Exkursion nach Brüssel. Ein Besuch bei den EU-Institutionen in Brüssel gibt einer oft als fern und abgehoben wahrgenommenen Organisation ein menschliches Gesicht..Schulautonomes Fach Diese stellt die Abschlussreise im Rahmen...

Ziel zur Beendigung des Krieges in der Ukraine muss eine Verhandlungslösung sein. | Foto: MZ-Archiv
1 4

Krieg in der Ukraine
Angst vor der NATO oder der Demokratie?

Zwei Begriffe gehören meiner Meinung nach getrennt: Putin und Russland. Denn es stellt sich bei den politischen Verhältnissen im Kreml schon die Frage, wovon sich Putin mehr bedroht fühlt: Vor einer fortschreitenden Qualität der Demokratisierung der ehemaligen Ostblockstaaten oder vor dem Militärbündnis europäischer und nordamerikanischer Staaten, welches für die Verteidigung genau dieser Werte steht. Die NATO (North Atlantic Treaty Organisation) ist für Putin ein Feindbild. Deshalb ist auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Salzburgs Jugend-Landesrätin Andrea Klambauer und Andreas Moser, der als österreichischer EU-Youth Activist unterwegs ist. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion

Aus dem Lungau
Er trägt an die Politik heran, was die Jugend wünscht

"Die Gruppe der Wähler zwischen 16 und 25 ist im politischen Geschehen eher unterrepräsentiert und benötigt 'Übersetzer' zu den Entscheidungsträgern", sagt Andreas Moser, ein aus dem Bezirk Tamsweg stammender österreichischer EU-Jugendaktivist. SALZBURG. Acht von zehn Personen zwischen zwölf und 29 Jahren würden die Europäische Union (EU) befürworten, und sie würde aber auch sagen, dass es Dinge gibt, die geändert werden sollten. Das erwähnte das Landes-Medienzentrum Salzburg in einem...

19 13 10

Katholiken gegen Protestanten
Das Nordirische Belfast wie jedes Jahr am 11. Juli

Inmitten durch Belfast steht immer noch „ die Mauer „ - welche die irischen Katholiken von den protestantischen Nord – Iren trennt.                                                                                                    Auf der Nordseite der Nordirischen Belfast - Seite werden jedes Jahr riesige Holztürme, meist aus Paletten, aufgetürmt, und am 11. Juli samt den irischen Flaggen darauf in Brand gesetzt. Und dies mitten in den Siedlungsgebieten. Und auch Autoreifen werden mit...

Die EU will im nächsten Jahr die Meinungen ihrer Bürgerinnen und Bürger sammeln und diese als Basis zur Weiterentwicklung der Union nutzen.  | Foto: unsplash
Aktion 2

Konferenz Zukunft Europas
So können NÖler die Zukunft Europas bestimmen

Die Europäische Union steht unter ständiger Kritik, weshalb die Europäische Kommission eine Konferenz ins Leben gerufen hat, wo alle Europäerinnen und Europäer mitreden können, wenn es um die Zukunft Europas geht. Wie das genau funktioniert, hat Othmar Karas, Vizepräsident des Europäischen Parlaments, gemeinsam mit den Politikern Andreas Schieder, Roman Haider, Monika Vana und Claudia Gamon zum Auftakt der Konferenz diskutiert.  NÖ/EUROPA. Was hältst du von der EU? Was würdest du ändern, wenn...

Bauernbunddirektor Paul Nemecek und Bezirksbauernkammerobmann Zörnpfenning aus Gänserndorf bei der Zuckerrübenernte im Vorjahr. | Foto: NÖ Bauernbund

NÖ Bauernbund
Europa geht im August der eigene Zucker aus

Der NÖ Bauernbund schlägt Alarm. In diesem Jahr ist es um die Zuckerrüben in Europa schlecht bestellt. Österreich konnte zwar im vergangenen Jahr den Erhalt der Zuckerfabrik in Leopoldsdorf sichern, aber gesichert ist die Produktion auf Dauer trotzdem nicht. Bauernbunddirektor Paul Nemecek fordert, das Staatsziel zur Selbstversorgung in die Verfassung aufzunehmen.  NÖ/ST. PÖLTEN (red.) Europa steht vor einem großen Problem: es gibt zu wenig Zuckerrüben. Im Vorjahr wurden rund 15 Prozent weniger...

<f>Die Schüler</f> der Neuen Mittelschule Gresten präsentierten sich in historischen Kostümen als Exulanten. | Foto: Stefan Hackl

Scheibbs und die EU
Grestner auf der Flucht, Scheibbser Straßenfreunschaft

Auch in unserem Bezirk werden die internationalen Beziehungen von der EU gefördert. BEZIRK SCHEIBBS. Ein Grundsatz der Europäischen Union ist, den Frieden zu gewährleisten. Damit dies auch gelingt, ist es wichtig den Austausch untereinander zu fördern. Daher werden auch Städtepartnerschaften von der EU unterstützt. Eine dieser Partnerschaften in unserem Bezirk besteht zwischen Scheibbs und Rutesheim. Sie wurde vom Scheibbser Karl Schricker initiiert, der in den 1950-er Jahren nach Rutesheim...

Zwei 500 m³ fassende, sieben Meter hohe, zehn Meter breite Hochbehälter in der Parksiedlung versorgen seit dem Vorjahr die Amstettner.

Neue EU-Richtlinie: Alarm um das Amstettner Wasser

Eine neue Richtlinie der EU könnte das Aus für Gemeindebrunnen im Bezirk bedeuten. BEZIRK AMSTETTEN. Im Großteil der Orte stammt das Trinkwasser aus Brunnen und Wasserwerken der Gemeinden. Das könnte sich aber bald ändern. Denn eine neue Richtlinie der EU sieht strengere Kontrollen und Grenzwerte vor als bisher. Gefährdung der Versorger EU-Parlamentarier Lukas Mandl (ÖVP) schlägt Alarm: „Die neue Richtlinie würde für die Betreiber örtlicher Wasserwerke grob eine Verzehnfachung der Kosten...

Nach dem nachdenklichen Vortrag: Leo Aschauer, Reinhard Poppinger, Elisabeth Leidenfrost, Uli Küntzel, Anastasia Kalantzi-Azizi, Farokh Azizi und Karl Elsigan.
18

Griechenland im Notstand

Bei EUROPA in SCHWARZENAU (E.i.S.) gab es Einblicke in die ungeschminkte Wahrheit über die heutigen Zustände im Mutterland der Demokratie. SCHWARZENAU (kuli). Nachdem bei E.i.S. nun schon viel über die glorreiche, antike Vergangenheit erfahren werden konnte, stand am 21. Juni 18 die aktuelle Situation im EU-Mitglied Griechenland auf dem Programm. Anhand des Gesundheits- und Sozialsystems berichteten Univ.-Prof. em. Anastasia Kalantzi-Azizi und Mag. Farokh Azizi am Beispiel ihres eigenen...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Europaabgeordnete Karin Kadenbach lädt zum Kennenlernen der "EU" ein. | Foto: Archiv

"Du und die EU"

Junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich bis 17. Juli bewerben: "Ich und Du – wir fahren zur EU". BEZIRK KORNEUBURG. Die Aktion "Du und die EU" der SPÖ-Europaabgeordneten Karin Kadenbach (Großmugl) bietet EU-interessierten jungen Menschen die Gelegenheit, einen Einblick hinter die Kulissen der Europäischen Union zu gewinnen. Auf dem vielseitigen Programm stehen neben politischen Gesprächen mit den Europaabgeordneten auch eine Führung durch das Europäische Parlament sowie Besuche bei...

Bürgermeister August Friedheim (l.a.) gratulierte dem erfolgreichen Team.
3 3

Steirisches Unternehmen europäischer KMU Energie-Champion

Das steirische Unternehmen „Graf Carello“ konnte sich kürzlich international als Energie-Champion der Klein- und Mittelunternehmen durchsetzen. Das für die Herstellung der kleinen führerscheinfreien Elektrofahrzeuge bekannte Unternehmen Graf-Carello aus Nestelbach bei Ilz, wurde diesmal für seine Energieeffizienz international geehrt. Im Rahmen des EU-Projektes „ERASME“ wurden seitens des „RUN Gründer- und Servicezentrums Fürstenfeld“ unter Geschäftsführer Ludwig Ems 52 kleine und mittlere...

Unnötigen Müll vermeiden, das war auch Susanna Lentschiks Hintergedanken, Papier- statt Plastiksackerl zu verwenden.

Papier statt Plastik – der Shopping-Öko-Trend

Jährlich landen in Europa acht Milliarden Plastiksackerl auf dem Müll. KORNEUBURG (sz). Jeder Österreicher nutzt im Schnitt 198 Plastiksackerl pro Jahr. Viele davon landen in der Umwelt, in der Donau schwimmen bereits mehr Plastikpartikel als Jungfische. Die EU hat nun Mitgliedsstaaten erlaubt, Kunststofftaschen zu verbieten oder zu besteuern. Im Bezirk Korneuburg gibt es bereits Vorreiter aus dem Handel, die der Plastikflut den Kampf angesagt haben. So auch Susanna Lentschik, die in der Wiener...

Baumeister zittern vor wieherndem EU-Amtsschimmel

(nöwpd). Eine ab 1. Juli 2013 in Kraft tretende neue EU-Bauproduktenverordnung mit der sperrigen Aktenzahl Nr. 305/2011 wird der heimischen Bauwirtschaft viel bürokratische Mehrarbeit bescheren. Ab Juli sind nämlich alle Erzeuger, Händler und Baumeister verpflichtet, für Bauprodukte, die in die Kategorie "harmonisierter europäischer Normen" fallen, schriftliche Unterlagen anzufordern und diese zehn Jahre lang aufzubewahren. "Ursprünglich wollte die EU-Kommission das sogar in Papierform haben,...

Foto: HLW
2

EU-Beamtin referierte in HLW Braunau

BRAUNAU. Einen besonderen Gast durfte die HLW Braunau vor kurzem begrüßen: Gabrielle Hosman-Chevalier, Wirtschafts- und Finanzprüferin bei der Europäischen Kommission in Brüssel. Damit ist sie nach vielen Jahren an ihre ehemalige Schule zurückgekehrt, um Schülern von ihrem Werdegang und ihrer Tätigkeit in der Europäischen Kommission zu berichten. Dies geschah innerhalb des Programmes "Back to school", das Mitarbeitern der europäischen Institutionen unter dem Motto "Europa ein Gesicht geben"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.