EU-Wahl

Beiträge zum Thema EU-Wahl

2

Europa-Wahl 2024
So hat St. Pölten Stadt am 9. Juni 2024 gewählt

Die EU-Wahl 2024 hat in ganz Europa politische Weichenstellungen mit weitreichenden Auswirkungen auf die Zukunft der Europäischen Union. Niederösterreich, das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs, spielte eine zentrale Rolle in diesem demokratischen Prozess. So hat St. Pölten Stadt gewählt. NÖ.  Inmitten eines sich wandelnden politischen Klimas, das durch internationale Krisen, den Klimawandel und die fortschreitende Digitalisierung geprägt ist, traten die Bürgerinnen und Bürger...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: Tanja Handlfinger
5

Europa-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk St. Pölten

Die St. Pöltner könnten eventuell am Weg zur Wahl nass werden. Stellenweise könnte es etwas regnen, ansonsten ist es wolkig, aber warm mit bis zu 26 Grad. ST. PÖLTEN. Das sagt die Progrnose für Sonntag, 09. Juni 2024: In St. Pölten ist es bis zum Nachmittag wolkig und die Temperaturen liegen zwischen 18 und 26 °C. Am Abend bleibt in St. Pölten die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 20 bis zu 25 °C. Nachts ist ein Blick auf die Sterne nur vereinzelt bei sonst wolkigem Himmel möglich bei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Hier hast du die Wahllokale der Region im Überblick. | Foto: Sandra Schütz
2

Europa-Wahl 2024, St. Pölten
Das sind die Wahllokale in der Region

Bei der Europawahl wählen auch die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher der Länder der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments (MdEP). Wo du in der Region wählen kannst, in welchen Wahllokalen du Wahlkarten abgeben kannst und wie lange die Wahllokale geöffnet haben, findest du hier. REGION ST. PÖLTEN. Am 9. Juni ist nicht nur Vatertag, sondern auch Wahltag. Für dich heißt das, dass du als Österreicherin oder Österreicher, bzw. mit Angehörigkeit an einen EU-Staat...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Timon Schiesser, Alexandra Gutmannsthal-Krizanits, Lisa Peyrl, Bernd Pinzer, Elias Kindl und Stef Slager | Foto: NEOS
2

EU-Wahl, St. Pölten, NEOS
NEOS St. Pölten: Countdown zur EU-Wahl

Der Countdown zur EU-Wahl am 9. Juni läuft. ST. PÖLTEN. Auch die NEOS werben auf den letzten Metern noch um Stimmen. In den vergangenen Wochen haben sie mit Aktionen und Veranstaltungen und in vielen persönlichen Gesprächen eine Vision von Europa gezeichnet. So auch bei einer Aktion am St. Pöltner Bahnhof, bei der Pendlerinnen und Pendlern mit einem Kipferl der Tag versüßt wurde. NEOS: "Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht" Was sich in der EU ändern müsste

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
NEOS Landesparteivorsitzende Indra Collini | Foto: NEOS
4

EU-Wahl
NEOS: "Unterwegs für ein Europa, das uns stark macht"

Anlässlich der Europawahlen am 9. Juni haben die NEOS ein Europa Village am Riemerplatz in St. Pölten veranstaltet. ST. PÖLTEN. Mit guter Laune und Musik haben die NEOS die Bedeutung der Europäischen Union hervorgehoben und dabei wurden auch einige Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt. „Wir nutzen die letzten Meter des Wahlkampfes, um mit den Menschen über die Vorteile der Europäischen Union zu sprechen. Es gibt kein Bundesland, das so sehr von Europa profitiert hat wie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Europawahl findet am 9. Juni statt.  | Foto: Arman Kalteis
Aktion

St. Pölten
Wichtige Information für die Europawahl

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Dazu gibt's wichtige Informationen für alle St. Pöltener und St. Pöltnerinnen. ST. PÖLTEN. Eine wichtige Info ist vor allem die Wahlberechtigung: Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger und Staatsbürgerinnen, welche am Stichtag (26. März 2024) ihren Hauptwohnsitz in St. Pölten hattenspätestens am Wahltag (9. Juni 2024) 16 Jahre alt geworden sind und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sindWeiters Auslandsösterreicher und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Georg Schlager, Daniela Haunold, Günther Sidl, Sven Hergovich, Andreas Schieder, Fiona Schindl, Patricia Katsulis, Bertan Özcan. | Foto: SPÖ NÖ

Wahl ist richtungsweisend
SPÖ startet mit jüngster Liste aller Zeiten

Es geht um eine Richtungsentscheidung. Wir wollen ein faireres und gerechteres Europaparlament und damit auch ein starkes Signal gegen Schwarz-Blau in Europa und Österreich. NÖ. "Nach dem enorm starken Ergebnis der AK-Wahlen gilt es nun diesen Schwung in das heurige Superwahljahr mit einem starken Ergebnis bei den EU-Wahlen fortzusetzen. Es ist nämlich nicht egal, ob ein blauer EU-Kommissar Arbeitslose bekämpft, oder ob wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Arbeitslosigkeit bekämpfen....

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Erasmus+ macht's möglich:  Schüler und Schülerinnen der HTL St. Pölten entwickeln ein mobiles Messsystem für Umweltschadstoffe sowie ein Zertifizierungssystem für mehr Fahrradfreundlichkeit. | Foto: HTL St. Pölten

Erasmus+
HTL St. Pölten entwickeln Mess- und Zertifizierungssystem

greenmobility@school: Schüler und Schülerinnen der HTL St. Pölten entwickeln ein mobiles Messsystem für Umweltschadstoffe sowie ein Zertifizierungssystem für mehr Fahrradfreundlichkeit. ST. PÖLTEN. Die HTL St. Pölten arbeitet derzeit an der Entwicklung eines mobilen Messsystems für Umweltschadstoffe und eines Zertifizierungssystems für mehr Fahrradfreundlichkeit. Ziel ist es, dieses System auch anderen Schulen anzubieten. Erasmus+ bietet finanzielle Basis Schüler und Schülerinnen aus den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Europawahl findet am 9. Juni statt.  | Foto: Arman Kalteis
2

Eu-Wahl 2024, Wählerevidenz
Information für die Europawahl

Die nächste Europawahl findet am 9. Juni 2024 statt. In Österreich wohnhafte Bürger:innen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten können sich bis 26. März in die Europa-Wählerevidenz aufnehmen lassen. ST. PÖLTEN. "Für Europawahlen gibt es in jeder österreichischen Gemeinde eine eigene, ständige Wählerevidenz. Sie heißt Europa-Wählerevidenz", heißt es seitens der Stadt St. Pölten. Bürger und Bürgerinnen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten können in die Europa-Wählerevidenz aufgenommen werden, wenn sie:...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Petra Graf (SPÖ) ist EU-Gemeinderätin der Marktgemeinde Böheimkirchen. | Foto: Graf
Aktion 2

EU-Serie St. Pölten
Das machen unsere EU-Gemeinderäte

"EU-Serie": Sie holen die Europäische Union in unsere Gemeinden. BÖHEIMKIRCHEN/ST.PÖLTEN. Petra Graf (SPÖ) ist EU-Gemeinderätin der Marktgemeinde Böheimkirchen. Im Gespräch erzählt sie: "Meine Vorgängerin, Sarah Gugerell, war in Brüssel Praktikantin und ist dann für drei Jahre dort geblieben." Interesse hatte sie an der EU und so hat sie die Agenden übernommen. "Ich hatte Schulungen im Ministerium und war bereits in Brüssel dabei. Das war wirklich toll", erzählt sie. Die EU in der GemeindeIn...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Mariella Schlossnagl vom Büro für Diversität der Stadt St. Pölten teilte ihre Projekt-Erfahrungen im Migrationsbereich mit internationalen Teilnehmer:innen beim Workshop „Building Bridges“ in Brüssel. | Foto: Whole-COMM

Integration in Brüssel
Austausch zum Thema fand statt

Welche Maßnahmen braucht die Integrationspolitik auf regionaler und lokaler Ebene? Dieser Thematik widmet sich das von der Europäischen Kommission geförderte Forschungsprojekt Whole-COMM. ST. PÖLTEN/ BRÜSSEL. In Brüssel fand dazu der von Whole-COMM und der Migration Policy Group organisierte Workshop „Building Bridges“ statt. Herausforderungen und Erkenntnisse Ziel des Workshops war es, mit ausgewählten lokalen Stakeholdern aus unterschiedlichen europäischen Ländern zu Herausforderungen,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die SPÖ bleibt trotz Minus an der Spitze. ÖVP und NEOS konnten an Stimmen dazu gewinnen. | Foto: Screenshot meinbezirk.at
2 3

EU-Wahl
Die ÖVP legt in und um St. Pölten stark zu

Fast 60 Prozent in Michelbach und ein Erdrutsch-Sieg in Eichgraben untermauern den Wahlerfolg der ÖVP. REGION (nf). Bei der letzten EU-Wahl rangierte die Volkspartei in Eichgraben noch knapp hinter den Grünen auf Rang zwei. Mit einem Plus von zwölf Prozent konnte die Volkspartei vor Ort nun den größten Triumph in der gesamten Region feiern und sich den Platz an der Sonne sichern. Mit Engagement und Besuchen Bürgermeister Martin Michalitsch (ÖVP) erklärt das Erfolgsrezept: "Wir waren als Team...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.