Europäische Union

Beiträge zum Thema Europäische Union

Foto: Stefan Schubert
6:10

Europawahl 2024
Raudaschl: "Mehr Kompetenzen in die Region zurückholen"

Mehr Kompetenzen aus der EU in die Region zurückholen, will Robin Raudaschl.  SALZBURG. Der Wahlkampf zur Wahl des Europäischen Parlaments am 9. Juni geht in die Zielgerade. Die Kandidaten von ÖVP, SPÖ, FPÖ und KPÖ plus folgten der Einladung zu einem Studiogespräch, während NEOS und DNA keine Salzburger Kandidatin bzw. Kandidaten aufgestellt haben. Mit dem Gemeinderat Robin Raudaschl (FPÖ) aus Strobl (Flachgau) wird die Beitragsreihe fortgesetzt.  BEZIRKSBLÄTTER: “Europa der Regionen” – ein...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
In der "Wörkerei" lebt das Projekt ArbeitsRaum weiter. | Foto: Caritas
2

Margareten
Hier lassen sich die Spuren der EU im Bezirk entdecken

Ob Müllverwertung oder neuer Arbeitsraum – auch im 5. Bezirk hat die Europäische Union so einiges bewirkt. Von Lisa Kammann und Lukas Ipirotis. WIEN/MARGARETEN. Die EU-Wahl steht an: Am Sonntag, 9. Juni, werden hierzulande die 20 österreichischen Mitglieder des EU-Parlaments gewählt. Bei der Direktwahl können Wahlberechtigte ihre Stimme für eine der kandidierenden Parteien abgeben. Vielleicht denkt sich der eine oder andere Margaretner: Was hat die Europäische Union mit mir und meinem Leben im...

  • Wien
  • Margareten
  • Lukas Ipirotis
Othmar Karas: "Für mich ist klar: Ich werde bis zum letzten Tag meine Funktion als Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments ausüben." | Foto: Roland Ferrigato
1 10

Othmar Karas
Österreich als großer Gewinner der Europäischen Union

Warum wir Hauptprofiteure des Binnenmarkts sind, erklärt Othmar Karas gegenüber MeinBezirk.at. ÖSTERREICH. Der Vizepräsident des EU-Parlaments, Othmar Karas, hatte in einer Rede im Herbst 2023 mit der ÖVP abgerechnet und bekannt gegeben, bei den Europawahlen nicht mehr für diese Partei zu kandidieren. Im Gespräch mit MeinBezirk.at erläutert Karas, der derzeit in ganz Österreich für die Teilnahme an den EU-Wahlen wirbt, warum die EU-Wahl so bedeutend für unser Land ist, warum die Rechten so...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Anna Stürgkh, Organisator Daniel Baier, Direktorin Isabella Engelmeier-Wilfling, Michael Sommer, Lukas Mandl, Katrin Fallmann, Bertan Özcan. (v.l.) | Foto: FdWK 2024
5

EU-Wahlen
Politiker diskutierten an der Vienna Business School Mödling

Was erwarten Jugendliche vom Europäischen Parlament? Bei einer Podiumsdiskussion in der Vienna Business School Mödling standen Vertreter aller Parlamentsparteien Rede und Antwort. BEZIRK MÖDLING. Bei der kommenden EU-Wahl sind auch 16-Jährige wahlberechtigt. Grund genug für die HAK/HAS Vienna Business School Mödling, Politikerinnen und Politiker zur Podiumsdiskussion über europäische Themen einzuladen. Das Interesse war groß, entsprechend viele Fragen brachten die Schülerinnen und Schüler mit....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Auch ein Abstecher zu Schloss Peles sollte nicht fehlen.  | Foto: Theißl
3

Abenteuer Ausland
Die Schönheit Rumäniens in allen Facetten

Tobias Theißl aus St. Anna am Aigen wagte nach der Matura den Sprung ins Ausland und möchte das halbe Jahr in Rumänien nicht missen. Er profitierte nicht nur in Sachen Sprachkenntnisse und internationale Berufserfahrung, sondern genoss auch das Kennenlernen einer neuen Kultur inklusive der Kulinarik.  ST. ANNA AM AIGEN. Heuer stehen ja die EU-Wahlen auf dem Programm. Lust auf eine europäische Erfahrung hatte im Bezirk zum Beispiel Tobias Theißl aus St. Anna am Aigen. Er hat im Rahmen eines...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Einmal im Monat reist auch Martin Peterl als Büroleiter von EU-Abgeordneten Günther Sidl nach Brüssel. | Foto: Peterl
6

Europawahl 2024
Was macht (m)ein Europa Gemeinderat eigentlich

Österreich ist seit dem 1. Jänner 1995, nach einer erfolgten Volksabstimmung, Mitglied der Europäischen Union (EU). Seit  einigen Jahren haben EU Gemeinderäte ihre Tätigkeit aufgenommen und bemühen sich den Bürgern die Union näherzubringen. KORNEUBURG/BEZIRK. Die parteiübergreifende Initiative „Europa fängt in der Gemeinde an“ wurde im Jahr 2010 vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und anderen Institutionen ins Leben gerufen. In über 380 der 573 Gemeinden...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Foto: Katrin Löschnig
3 2 13

EU-Wahl Stainz
Podiumsdiskussion im Dachbodentheater

Am Dienstag, dem 7. Mai, versammelten sich Interessierte der Gemeinde und aus dem Umfeld zu einer Podiumsdiskussion im Dachbodentheater Stainz. Thema war die EU-Wahl, die am 26. Mai stattfinden wird. STAINZ. Als eine von insgesamt drei Veranstaltungen, war die Podiumsdiskussion im Dachbodentheater Stainz eine gute Möglichkeit für die Zuschauer, ihre Wahlentscheidung zu treffen oder zu festigen - das bei freiem Eintritt und einer lockeren Atmosphäre. Zu Gast waren fünf Vertreter der jeweiligen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Franz Fartek, Karl Nehammer, Simone Schmiedtbauer, Anton Gangl (v.l.) in der Kulturhalle in Brunn.

Europa-Wahl
ÖVP schwört auf die "Europa-Wahl" ein

Drei Wochen vor der "EU-Wahl" am 26. Mai begrüßte Landtagsabgeordneter Franz Fartek in der Kulturhalle in Brunn die steirische ÖVP-Spitzenkandidatin Simone Schmiedtbauer auf deren Wahlkampftour. Der Bezirksparteiobmann wies auf die Bedeutung der Wahl hin: "Nach acht Jahren haben wir wieder die Chance auf eine steirische Abgeordnete im EU-Parlament." In einem Atemzug stellte er klar, dass die gute regionale Entwicklung ohne Europa nicht möglich gewesen wäre. "Wir treten den Traum Europa mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bgm. Stefan Jöchl, Viviane Reding, Stefan Niedermoser, Sebastian Eder. | Foto: regio3

Viviane Reding zu Gast
Die EU im Fokus

Diskussionsveranstaltung von regio3: Wohin steuert die Europäische Union? OBERNDORF (niko). Vortragende und Diskussionspartnerin bei der EU-Diskussion war Viviane Reding, ehemalige Vize-EU-Kommissionspräsidentin, EU-Kommissarin und langjährige Abgeordnete zum Europäischen Parlament aus Luxemburg. Reding war nahezu 30 Jahre auf höchster EU-Ebene erfolgreich politisch tätig. Der Konferenzraum im Raiffeisen Service Center war voll besetzt, u. a. folgten  mehrere Bürgermeister der Region, BH...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Politikerin Benita Ferrero-Waldner mit IfM Geschäftsführer Wolfgang Reiger in Leopoldskron.  | Foto: Reiger/IfM
2

Vortrag im Schloss Leopoldskron
Benita Ferrero-Waldner fragte nach Europas Zukunft

SALZBURG (sm). Hat Europa eine Zukunft? Dieser Frage ging die Außenpolitikerin Benita Ferrero-Waldner in ihrem Vortrag in der Bibliothek von Schloss Leopoldskron nach. „Am Haus Europa muss weiter gebaut werden“, sagte Ferrero-Waldner im Hinblick auf die kommenden EU-Wahlen im Mai. Ferrero-Waldner sprach auf Einladung des Institut für Management in Salzburg, das den Geschäftsführer Wolfgang Reiger besonders freute: „In Salzburg kommt man eher selten in den Genuss von Ausführungen der Grande Dame...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wie viel EU steckt eigentlich in Österreich, in Niederösterreich, in unserem Bezirk? Wir finden es in den nächsten Wochen heraus. | Foto: EU
2 3

Scheibbs und die EU
Vor der Haustür in Scheibbs: Der EU auf der Spur

Start der Serie: Was bringt UNS die EU? Wo fließt das Geld hin – und was hat unser Bezirk davon? BEZIRK SCHEIBBS. Ja, dieser Artikel dreht sich um die EU. Doch bevor Sie jetzt zu lesen aufhören, geben Sie diesen Zeilen eine Chance. Denn bei uns geht es nicht um das abstrakte, weit entfernte Gebilde "EU", auf das mit Vorliebe geschimpft wird, sondern es geht um die Europäische Union hier bei uns. Ganz nah bei Ihnen. Vielleicht sogar direkt vor Ihrer Haustür. Denn wir stellen uns in den kommenden...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Zu Besuch im Europäischen Parlament: Katrin Teufel, Nicole Aigner und Daniel Aigner unterhielten sich mit Lukas Mandl (l.). | Foto: JVP
1

Junge "türkise" Scheibbser begaben sich nach Brüssel

Eine Delegation der Jungen Volkspartei aus dem Bezirk Scheibbs besuchte das Europäische Parlament in Brüssel. BEZIRK SCHEIBBS/BRÜSSEL. Als Einstimmung auf den EU-Ratsvorsitz und auf die 2019 anstehende EU-Wahl, verbrachten Katrin Teufl sowie Nicole und Daniel Aigner von der Jungen Volkspartei aus dem Bezirk Scheibbs das Pfingstwochenende in Brüssel. Sprachrohre des Bezirks Scheibbs Dort stand neben einem Rundgang der Hauptstadt und einem Besuch im Haus der europäischen Geschichte auch ein...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeisterin Christine Dünwald  bei der Stimmabgabe in der Scheibbser Hauptschule.
4

EU-Wahl: Scheibbs hat gewählt

Bereits zum vierten Mal hatten die Scheibbser die Möglichkeit, bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Die Wahlergebnisse für den Bezirk Scheibbs brachten einige Überraschungen. So konnten die Freiheitlichen um 5,7 Prozent zulegen, die Grünen konnten im Vergleich zur letzten Wahl ein Plus von vier Prozent erreichen. Die Regierungsparteien ÖVP und SPÖ mussten leichte Verluste hinnehmen. Stellungnahme aus Gaming Die erste Stellungnahme kommt von der Landtagsabgeordneten Renate Gruber: "Generell...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 2

UPDATE: Ergebnisse der EU-Wahl im Stubai und Wipptal – Parteistimmen

Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Stubai-Wipptal Bereits zum vierten Mal hatten die Bewohnerinnen und Bewohner in der Region die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Hier bekommen Sie alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken 17 Uhr: ÖVP hät bei erster Hochrechnung östereichweit trotz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal
2

Ergebnisse der EU-Wahl 2014 für Imst

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Bezirk Imst Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Bezirk die Möglichkeit bei einer EU-Wahl ihre Stimme abzugeben. Am Wahltag bekommen Sie hier alle Informationen darüber, wie die Tirolerinnen und Tiroler gewählt haben. Die Bezirksergebnisse der EU-Wahl in Imst weichen nicht dramatisch vom Landesergebnis ab, wenngleich es in...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst
2

Ergebnisse der EU-Wahl 2014 im westlichen Mittelgebirge

Vom 22. bis 25. Mai wurden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Westlichen Mittelgebirge! In Axams hat die ÖVP mit 27,23 % leicht verloren (2009: 30,86 %) und ist damit neben dem BZÖ die einzige der „großen“ Parteien, die Stimmen eingebüßt hat. Überragend das Ergebnis der Grünen in Axams: 23,96 % (15,03) bedeuten ein sattes Plus von 8,93 % gegenüber der Wahl 2009. Die Grünen haben damit sogar die SPÖ von Platz 2...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Bezirksblätter Westliches-Mittelgebirge
3

UPDATE: Das sind die Ergebnisse der EU-Wahl 2014 für die Region Telfs

Vom 22. bis 25. Mai werden in 28 EU-Ländern Vertreter für das EU-Parlament in Straßburg gewählt. Hier finden Sie Infos und Ergebnisse zur Wahl im Gebiet Telfs Update 19 Uhr: Telfer Landtagsabgeordneter ist erfreut In einer ersten Stellungnahme zeigt sich der Telfer Landtagsabgeordnete Andreas Angerer (die Grünen) über das Ergebnis in Tirol hoch erfreut: "Wir haben tirolweit bislang etwa 5,5 Prozent gegenüber den Wahlen 2009 zulegen können", meint Angerer und fügt hinzu: "Persönlich freue ich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bezirksblätter Telfs
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Ergebnis der Europawahl 2014 für Meidling

Klarer Sieg für die SPÖ in Meidling. Die FPÖ wird abgeschlagen vor den Grünen Zweiter. Auch die Neos punkten beim Wahldebut. Exakt 30 Prozent der Wähler schenkten der SPÖ das Vertrauen bei der EU-Wahl. FPÖ (19,99) und Grüne (18,91) liegen dicht beisammen und können zulegen. Stabil bleibt die ÖVP, die 0,34 Prozent verliert und auf 15,17 Prozent kommt. Kleinparteien im Aufwind Die Neos kommen gleich beim ersten Anlauf auf 7,74 Prozent, auch die Anders-Partei kann sich über 4,05 Prozent freuen....

  • Wien
  • Meidling
  • Peter Ehrenberger
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: So hat Währing gewählt

Grüne verweisen die ÖVP auf Platz 2 Überraschendes Ergebnis im ÖVP-regierten Währing. Die Grünen kommen auf 26,9 Prozent (+3,3), die ÖVP landet mit 25 Prozent (-6,2) auf Platz 2. Verluste für SPÖ, Gewinne für FPÖ Die SPÖ liegt mit 18,4% auf Platz drei und fährt ein Minus von -1,9% ein. Die FPÖ kommt auf 10,6 Prozent (+1,63%) Die NEOS kommen auf 12,4 Prozent. BZÖ: 0,23% REKOS: 0,92% ANDERS: 4,3% EUSTOP: 1,3% Bereits zum vierten Mal haben die Bewohnerinnen und Bewohner Währings die Möglichkeit...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Ottakringer Ergebnis

SPÖ auf Platz eins vor den Grünen und der ÖVP. Größter Zugewinn für die Grünen mit 5,04 Prozent Die SPÖ belegt im 16. Bezirk Platz eins mit 28,31 Prozent, dahinter die Grünen mit 24,36 Prozent. Auf Platz drei liegt die FPÖ mit 18,39 Prozent, dahinter die ÖVP mit 13,24 Prozent. Neos starten mit 7,06 Prozent. Den größten Zugewinn in Ottakring gibt's für die Grünen mit 5,04 Prozent, auch die FPÖ gewinnt 3,33 Prozent. Verluste für ÖVP (1,28 Prozent) und SPÖ (2,18 Prozent). Hier geht's zur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Am 25. Mai ab 17 Uhr finden Sie hier alle Hochrechnungen zur EU-Wahl 2014.

Europawahl 2014: Das ist das Rudolfsheimer Ergebnis

Update: Nach der Wahlkartenauszählung liegen die Grünen auf Platz 1! Hauchdünn ist der Vorsprung, aber trotzdem da: Rudolfsheim-Fünfhaus hat bei den Grünen am Öftesten ein Kreuz gesetzt! Hier geht's zur Berichterstattung in den Bezirken Das Wahlergebnis von 2009 aus Rudolfsheim-Fünfhaus SPÖ: 29,91 Prozent Grüne: 21,57 Prozent FPÖ: 15,3 Prozent Martin: 14,74 Prozent ÖVP: 12,56 Prozent BZÖ: 2,72 Prozent KPÖ: 1,87 Prozent JuLis: 1,33 Prozent IIhr Browser kann leider das EU-Wahlergebnis 2014 nicht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz

Pongauer Gemeindevertreter/innen-Tag am 8. Mai 2014

DR. FRANZ FISCHLER ZU GAST IM PONGAU! Am 8. Mai 2014 findet der 1. Informations- und Diskussionsabend der bewährten Veranstaltungsreihe „Pongauer GemeindevertreterInnen-Tag“ des heurigen Jahres im Festsaal „Einklang“ in Goldegg im Pongau statt. Die Veranstaltung wird einmal mehr ganz im Zeichen der Europäischen Union stehen, als Hauptredner konnte der ehemalige Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft und ehemalige EU-Kommissar Dipl.-Ing. Dr. Franz Fischler gewonnen werden. Sein Vortrag...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Regionalverband Pongau
Die EU bringt viele Vorteile für Frauen. Marianna Maticevic, Angela Eberl, Victoria Weber, Karoline Graswander-Hainz und Frauenvorsitzende NRin Gisela Wurm. | Foto: SPÖ/Hitthaler

SPÖ thematisiert EU und Frauen

Europa. Gut für Frauen. Die kommenden Wochen stehen bei den SPÖ-Frauen ganz im Zeichen der Europawahl 2014. Unter dem Motto „Europa. Gut für die Frauen. SPÖ“ laden die SPÖ-Frauen in ganz Österreich bei Straßenaktionen zu Gesprächen ein. Was bringt die Europäische Union für Frauen? „Die EU bringt viele Vorteile für Frauen, aber es gibt noch viel zu tun. Es braucht eine starke sozialdemokratische Vertretung, um soziale Standards zu sichern und die Chancen für Frauen zu erhöhen“, so...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: RMB

Das RMB macht fit für die EU-Wahl

Die Regionalmanagement Burgenland GmbH veranstaltet ein 2-tägiges EU-Schülerseminar im Haus der Volkskultur in Oberschützen. Die EuropeDirect Europainformationsstelle des Regionalmanagements Burgenland (RMB) lud SchülerInnen aus dem Mittel- und Südburgenland zu einem zweitägigen Programm zum Thema Europäische Union und Jugend in Hinblick auf die „Wahl zum Europäischen Parlament“. Bei der am 25. Mai stattfindenden EU-Wahl ist Österreich das einzige EU-Mitgliedsland mit einem Wahlalter von 16...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.