Europa

Beiträge zum Thema Europa

Bgm. Ing. Heinz Kofler mit Dr. Franz Fischler | Foto: Monika Hammerl
12

Vortragsabend im Winklstadl Prutz
"Chance Europa" mit Franz Fischler in Prutz

Am 20. März lud die Pfarre Prutz in den Kultur-Winkl Prutz zu einem Vortrag mit Dr. Franz Fischler ein. Das Thema des Abends war "Chance Europa". PRUTZ. (hamm) Obmann Hubert Marth wurde von Dekan Franz Hinterholzer gebeten, "einmal ganz oben bei der Suche nach Vortragenden anzufangen", und Marth fragte direkt bei Dr. Fischler an, der prompt zusagte. "Miteinander reden ist immer gut. Klug diskutieren werden wir heute ganz sicher mit Dr. Fischler," so Marth. Moderator Bernhard Franz bedankte sich...

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: die Österreicherinnen und Österreicher bilanzieren positiv, der Ausblick ist verhalten.  | Foto: Stadt Innsbruck
3

Europa 2025
Dringender Handlungsbedarf für die Innovationskraft Europas

30 Jahre EU-Mitgliedschaft: die Österreicherinnen und Österreicher bilanzieren positiv, der Ausblick ist verhalten. Europaabgeordnete Sophia Kircher sieht für 2025 in der Innovationskraft Europas dringenden Handlungsbedarf. "Eine überfällige Trendwende kann nur durch gemeinsame Anstrengungen erreicht werden.“  INNSBRUCK. Seit 30 Jahren ist Österreich Mitglied der EU. In diesem Zeitraum waren die Befürworterinnen und Befürworter der Mitgliedschaft stets deutlich in der Mehrheit. Heute werden die...

Das EuGH-Urteil bezüglich der Wolfs-Thematik wird in Tirol kritisch aufgenommen. Mit den Abschussverordnungen möchte man trotzdem weiter machen. | Foto: Adobe Stock/Cloudtail
2

Wolf in Tirol
Trotz EuGH-Urteil: Land will an Abschussverordnungen festhalten

Das EuGH-Urteil hat nicht das erbracht, was man sich in Tirol gewünscht hat. Das Land hätte eine Senkung des Schutzstatus für den Wolf angestrebt, doch der EuGH entschied anders. An der Entnahme von Wölfen möchte man in Tirol trotz EU-Urteil festhalten. TIROL. Um den Schutzstatus des Wolfes zu senken, müssten gewisse Bedingungen laut EuGH erfüllt sein. So müsse sich die Wolfspopulation in einem günstigen Erhaltungszustand sowohl auf lokaler Ebene als auch auf nationaler Ebene befinden. Dies...

Die Tiroler Volkspartei würde in der Gesamtbetrachtung die stärkste Kraft in Tirol bleiben. | Foto: Stadt Innsbruck
2

EU-Wahl
Kircher als "Vorzugsstimmenkaiserin"

Die Europa-Wahlen sind vorbei und es gibt deutliche Sieger und Verlierer. Zu den Vorzugsstimmen-Siegerinnen gehört Sophia Kircher von der VP-Tirol. TIROL. Kircher geht aus der EU-Wahl mit 21.726 Tiroler Vorzugsstimmen hervor. Mehr als jede vierte ÖVP-Stimme stärkt Kircher den Rücken. Die neue Tiroler EU-Abgeordnete erhebt nun Anspruch auf einen Sitz im EU-Verkehrsausschuss. In Gesamtbetrachtung bleibt VP in Tirol stärkste KraftDie Tiroler Volkspartei würde in der Gesamtbetrachtung die stärkste...

Das EU-Renaturierungsgesetz würde die Erholung, der von uns Menschen beeinträchtigten und zerstörten Ökosystem, die Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels und die Stärkung der biologischen Vielfalt ermöglichen. | Foto: Pixabay
2

EU-Renaturierungsgesetz
EU-Gesetz als Chance für Österreichs Natur

Am 23. und 24. Mai fand in Kaunertal die Konferenz der österreichischen Umweltanwältinnen und -anwälte statt. Betont wurde vor allem die Chance des EU-Renaturierungsgesetzes für Österreichs Natur, gefolgt von einem dringlichen Appell, diesem EU-Vorhaben zuzustimmen. TIROL. Die UmweltanwältInnen weisen explizit darauf hin, dass auf unterschiedliche Bedenken – auch der Landwirtschaft - zum Erstentwurf der Renaturierungsverordnung eingegangen wurde und die nun vorliegende Fassung eine für alle...

Am 9. Juni entscheidet sich die Zukunft der EU und welche Politik die nächsten sechs Jahre in Brüssel gemacht wird. | Foto: sashk0/PantherMedia
2

EU-Wahl
FPÖ sieht auch Chance in italienischer Klagsdrohung

Zum 9. Juni werden Europäerinnen und Europäer an die Wahlurne gebeten. Die EU-Wahlen stehen an. Für die FPÖ Tirol werden diese Wahlen, laut eigener Aussage "der entscheidende Gradmesser für ein Transit entlastetes Tirol, oder den weiteren Verkehrsterror" sein. TIROL. Die FPÖ bezieht sich mit ihren Transitaussagen ebenfalls auf das kürzlich abgegebene Statement der EU-Kommission zur italiensichen Klagsdrohung. Italien wollte von der EU-Kommission die Einführung eines...

Sophia Kircher ist die Tiroler Kandidatin für die EU-Wahlen. | Foto: VP Tirol
2

EU-Wahl
LH Mattle spricht sich für Tirol-Kandidatin Kircher aus

Am 9. Juni finden die EU-Wahlen statt. Landeshauptmann Mattle spricht sich deutlich für die Tirol-Kandidatin Sophia Kircher aus. Sie wäre die einzige pro-europäische Kandidatin aus dem Westen, mit realistischen Chancen auf den Einzug ins nächste EU Parlament. TIROL. Erst kürzlich gab die EU-Kommission ihr Statement zur italienischen Klagsdrohung gegen Österreich bekannt. Man forderte beide Parteien auf, zu konstruktiven Gesprächen zurückzukehren. Wenn Italien klagen wolle, müsse es die Klage...

Im Juni stehen die EU-Wahlen an. Die SPÖ erläutert wie ihre Ziele in der Europäischen Union sind. | Foto: Canva
2

SPÖ Tirol
Attacken auf deutsche Politiker - Dornauer verurteilt aufs Schärfste

Die Angriffe auf deutsche Politikerinnen und Politiker im Zuge der EU-Wahl erschütterte auch die Politik und Gesellschaft in Österreich. Jetzt äußerte sich LH-Stv Dornauer zu den Attacken und verurteilt sie aufs Schärfste. TIROL. Es wären "feige Attacken", die aufs Schärfste zu verurteilen und mit "all unserem politischen Einsatz" verhindert werden müsste, so Dornauer zu den kürzlich statt findenden  Attacken auf Politikerinnen und Politiker in Deutschland. "Die zunehmende Verächtlichmachung...

Wer wird ins EU-Parlament einziehen? Sophia Kircher von der ÖVP ist auf jeden Fall eine gute Kandidatin.  | Foto: Canva
2

EU-Wahlen
Sophia Kircher kandidiert auf Platz vier der ÖVP-Liste

Wie bekannt wurde, wird Sophie Kircher bei den Europawahlen auf Platz vier der ÖVP-Liste kandidieren. Laut eigener Aussage möchte sie "Tirols Stimme für Europa" sein. TIROL. Sie hat einen aussichtsreichen Platz errungen: die 29-jährige Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher wird auf dem vierten Platz der ÖVP für die Europawahlen kandidieren. Für Tirols Landeshauptmann Anton Mattle ist der vierte Platz auf der EU-Wahlliste ein Ergebnis der intensiven Gespräche und konsequenten Bemühungen der...

Unter Gigalinern versteht man Lkw, die bis zu 60 Tonnen schwer und 25 Meter lang sein können. Genau für jene Fahrzeuge hat sich der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments Mitte Februar 2024 ausgesprochen. Dies stößt der CIPRA übel auf. | Foto: Canva
2

Transit
Gigaliner-Problematik: Lkw-Lobby gegen Alpenschutzkommission

Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA äußert ihre deutliche Kritik an den vom Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments befürworteten Gigalinern. Diese bis zu 60 Tonnen schweren und 25 Meter langen Lastwagen bringen so einige Gefahren mit sich, wie CIPRA aufklärt.  TIROL. Unter Gigalinern versteht man Lkw, die bis zu 60 Tonnen schwer und 25 Meter lang sein können. Genau für jene Fahrzeuge hat sich der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments Mitte Februar 2024 ausgesprochen....

Die EU-Kommission kündigte an, dass der Schutzstatus des Wolfes herabgestuft wird. Der Status wird von "streng geschützt" auf "geschützt" gesenkt.  | Foto: Adobe Stock/Cloudtail
2

Wolf in Tirol
EU Kommission will Schutzstatus von Wölfen senken

Die EU-Kommission kündigte kürzlich an, dass der Schutzstatus des Wolf von streng geschützt auf geschützt herabgestuft werden soll. Laut Barbara Thaler ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. TIROL. Das jahrelange Engagement in Brüssel hätte sich ausgezahlt, so Thaler. Denn nun konnte ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung "Schutz vor dem Wolf" getan werden. Schutzstatus des Wolfes wird herabgestuftDie EU-Kommission kündigte an, dass der Schutzstatus des Wolfes herabgestuft wird....

Die Delegation des Europaausschusses vor dem EU-Parlament in Brüssel. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
4

Europa
Delegation des Tiroler Landtags in Brüssel

Eine Delegation des Tiroler Landtags war kürzlich auf Besuch in der "europäischen Hauptstadt" Brüssel. Das Ziel: sich mit FunktionärInnen und Abgeordneten zu vernetzen sowie Tiroler Anliegen vorzubringen. TIROL/BRÜSSEL. Viele Anträge auf der Tagesordnung der Tiroler Landtagssitzung haben europäische Dimensionen. Es gibt sogar bereits seit 1992 einen eigenen Fachausschuss für Föderalismus und europäische Integration. Dessen Mitglieder, die nun seit einem Jahr im Amt sind, haben in Begleitung von...

Die fünf Männer aus den Bezirken Landeck und Imst radeln gemeinsam durch Europa. | Foto: privat
3

Sport
Kilometerfresser am Bike - fünf Radler mit großer Leidenschaft

Fünf Männer teilen eine Leidenschaft - das Radfahren. Quer durch Europa touren die Radelnden und genießen die Natur und tausende gefahrere Kilometer. ZAMS/IMST. Die Leidenschaft im Radsattel Bürostuhl - das eint die fünf radbegeisterten Stefan Huter (Imst), Dietmar Jammer (Faggen), Josef und Clemens Vögele (Imsterberg) und Thomas Wachter (Zams). Seit 2017 durchqueren sie Europa mit ihren Fahrrädern. Zweimal die Touren von Imst nach Venedig (2017, 2018), Imst - Wien (2018), Prag - Imst (2019),...

Die Senkung des Schutzstatus für den Wolf in Europa rückt immer näher.  | Foto: Pixabay/christels (Symbolbild)
3

Wolf in Tirol
Senkung des Schutzstatus in Sicht?

In Sachen "Senkung des Schutzstatus von Wölfen" geht in der EU endlich etwas voran, was von vielen Seiten der Politik in Tirol und ganz Österreich sehr positiv aufgenommen wird. TIROL. Schon vor einiger Zeit kündigte die EU-Kommission an, den Schutzstatus des Wolfs überprüfen zu wollen. Jetzt kam es zur Aussprache im EU-Parlament in Straßburg und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Tirols Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler und Europaparlamentarierin Barbara Thaler sind sich...

Der Wolfsschutzstatus wird nun von der EU-Kommission überprüft, nachdem die Konflikte immer mehr zunahmen.  | Foto: Adobe Stock/Cloudtail
2

Wolf in Tirol
Thaler begrüßt Überprüfung der EU zu Wolfsschutzstatus

Nachdem die Stimmen gegen den Wolf immer lauter werden, beschäftigt sich nun endgültig auch die EU-Kommission mit einer Lösung zu dem Thema. Die Konflikte nehmen immer weiter zu. Die Tiroler EU-Abgeordnete Thaler begrüßt, die Initiative zur Überprüfung des Wolfsschutzstatus in der EU. TIROL. Bis zum 22. September 2023 werden Kommunen, Wissenschaftler und alle Interessierten dazu aufgerufen, der Europäischen Kommission aktuelle Daten über die wachsenden Wolfspopulationen und die damit...

"Mit der Durchführung einer Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte informiert und unterstützt das InfoEck EU-Jugendprogramme und Impact Hub Tirol junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren", informiert LRin Astrid Mair. | Foto: © Land Tirol
3

InfoEck
„Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte“ am 13. September

Das InfoEck lädt junge Menschen ein, an der Schreibwerkstatt für Solidaritätsprojekte teilzunehmen.  Die Schreibwerkstatt findet am 13. September 2023 von 10 bis 16.30 Uhr im Kulturzentrum "Die Bäckerei" in Innsbruck statt. TIROL. "Solidaritätsprojekte" sind zum Beispiel der "Begegnungsraum Osttirol" oder das "Hnizdo Innsbruck". Damit Projekte wie diese auch weiterhin unterstützt werden können, bietet das InfoEck EU-Jugendprogramme gemeinsam mit Impact Hub Tirol jungen Menschen und in der...

Politik und Demokratie müssten erlebbar gemacht werden, so die Meinung der VP Jugendsprecherin Kircher.  | Foto: Pixabay/NoName_13 (Symbolbild)
2

Europa
VP-Kircher will junge Menschen für Europa begeistern

Um Politik und Demokratie besser zu verstehen, muss sie erlebbar gemacht werden, diese Meinung vertritt auch VP Kircher. Als Jugendsprecherin der Tiroler VP ist es ihr deshalb wichtig, gerade junge Menschen für Europa zu begeistern. TIROL. Europa wäre nicht nur ein abstrakter Begriff, sonder würde uns alle tagtäglich betreffen. Umso wichtiger wäre es, gerade junge Menschen für Europa zu begeistern, so die Jugendsprecherin der Tiroler Volkspartei und JVP Obfrau Kircher.  Zukunft mitgestalten...

Mit der neuen Kofinanzierung in Höhe von 700 Millionen Euro erhöht sich die EU-Förderung für den BBT auf insgesamt über 2,3 Milliarden Euro. | Foto: unsplash/Ibrahim Boran (Symbolbild)
2

Brenner Basistunnel
Weitere 700 Millionen Euro als Förderbeitrag

Ein neuer Förderbeitrag für den Brenner Basistunnel wurde von der EU gesichert. Weitere 700 Millionen Euro gibt es dazu.  TIROL. Im Rahmen des neuen EU-Förderprogramms „Connecting Europe Facility “ (CEF) hat die BBT SE kürzlich an einer Ausschreibung zur europäischen Kofinanzierung teilgenommen, um EU-Mittel zu beantragen. Nach positiver Bewertung des Antrags, wurden dem grenzüberschreitenden Projekt Brenner Basistunnel als prioritäres Projekt 700 Millionen Euro an EU-Fördermitteln zugesichert....

Während seines Brüsselbesuchs rückte LH Mattle die wichtigsten Tiroler Anliegen in den Fokus. Unter anderem wurden die Themen Wolf, Energie und Lkw-Verkehrsmanagement diskutiert.  | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Europa
Tiroler Themen in Brüssel: Energie, Wolf und Lkw-Management

Herausfordernde Themen wurden in den letzten Tagen in Brüssel auf die Agenda gebracht. Themen, die vor allem Anliegen für Tirol sind und laut LH Mattle auf europäischer Ebene ernst genommen werden müssen.  TIROL. LH Mattle nahm in Brüssel unter anderem beim Ausschuss der Regionen (AdR) teil und traf sich mit Südtirols LH Arno Kompatscher, mit EU-Kommissar Johannes Hahn sowie Oliver Paasch, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Mittwochabend fand zudem ein Treffen...

LH Mattle und LR Zumtobel übergaben gestern eine unterzeichnete Resolution an den in der EU für den Skandinavien-Mittelmeer-Korridor zuständigen Koordinator Pat Cox. | Foto: © Land Tirol/Pichler
4

Transitverlagerung
"Railcoaches", mehr Wagons, weniger Grenzaufenthalte

Eine kürzlich beschlossene Vereinbarung zwischen Tirol und Südtirol, legt weitere konkrete Ziele und Maßnahmen zur Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene fest. Die Resolution fußt unter anderem auf dem Pilotprojekt "Brenner ohne Grenzen". TIROL. Die Resolution sieht vor, dass regionale Transport- und Wirtschaftsunternehmen bei der Umsetzung von Verlagerungsprojekten noch mehr Unterstützung erhalten sollen. Immerhin wäre die Schiene die Zukunft, wie es Landeshauptmann Mattle definiert....

Barbara Thaler bei der Telefonstunde bei den RegionalMedien Tirol mit CR Sieghard Krabichler  | Foto: Hassl
Video 2

Telefonstunde mit MEP Barbara Thaler
"Bin sehr gerne im Europäischen Parlament"

Großer Andrang herrschte bei der heutigen Telefonstunde mit Tirols ÖVP-Europaparlamentarierin Barbara Thaler. Die Themen reichten von Transitverkehr über Teuerung und die Wiederkandidatur für die EU-Wahlen im Jahre 2024 und auch ihre Vorliebe für die Formel 1. TIROL. Nicht alle Anruferinnen und Anrufer konnten in der Telefonstunde drankommen, aber alle werden in den kommenden Tagen zurückgerufen. MEP Barbara Thaler befindet sich derzeit auf Tirol-Tour unter dem Motto „Europa muss Farbe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
unge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. | Foto: unsplash/Hannah Busing (Symbolbild)
2

Europäischer Solidaritätskorps
Freiwilligeneinsätze in ganz Europa

2023 können junge TirolerInnen zwischen 18 und 30 Jahren an den Rückenwind-Projekten teilnehmen. Die EU-geförderten Freiwilligeneinsätze finden im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps statt und werden vom Verein CUBIC und der AK-Tirol gemeinsam angeboten. TIROL. Junge Menschen können bei dem einmonatigen EU-geförderten Freiwilligeneinsätzen in andere Welten eintauchen und neue Fähigkeiten entdecken. Auch andere Seiten an sich selbst, werden dabei entdeckt und kennengelernt.  Kurzzeit- und...

Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

Aktuell gelten noch die 30-Jahre alten EU-Richtlinien, die den Wolf einen Schutzstatus gewähren. Dies könnte sich bald ändern. | Foto: Pixabay/hansharbig (Symbolbild)
3

Wolf in Tirol
Umdenken auf EU-Ebene in Sachen Wolfproblematik?

Gibt es ein Umdenken auf der EU-Ebene in Sachen Neubewertung der Wolfproblematik? Wenn es nach Bauernbunddirektor Raggl geht: ja. Dieser sieht in den Taten des Landwirtschaftsministers Totschnig einen klaren Fortschritt. TIROL. Die bereits seit Jahren bestehenden Forderung, nach einer Änderung der FFH-Richtlinien, die den Wolf als geschütztes Tier ausschreiben, rückt mit dem Einsatz Totschnigs immer näher. So zumindest die Vermutung und Hoffnung bei Bauerndbunddirektor Raggl. Dieser betont,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.