Europacup

Beiträge zum Thema Europacup

Bitteres Saisonaus: Julia Scheib riss sich das Kreuzband im linken Knie. | Foto: GEPA pictures

Kreuzbandriss! Saisonaus für Julia Scheib

FRAUENTAL. Das Pech scheint ihr wirklich an den Skiern zu kleben: Julia Scheib verletzte sich im Europacup erneut schwer, nachdem sie erst im Jänner nach langer Pause in den Weltcup zurückkehren konnte. Beim Riesentorlauf in Berchtesgaden stürzte die Frauentalerin und zog sich einen vorderen Kreuzbandriss und einen Außenmeniskuseinriss im linken Knie zu. Damit ist die Saison für die ÖSV-Läuferin vorzeitig beendet. Laut ÖSV wird Scheib in den nächsten Tagen von Sportarzt und Kniespezialist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Snowboardcrosser Sebastian Jud (re.) freut sich über zwei dritte Plätze hinter seinen französischen Kollegen.   | Foto: Jud
2

Auch Dujmovits im Einsatz
Sebastian Jud zurück auf dem Siegertreppchen

Burgenlands Snowboardasse Julia Dujmovits und Sebastian Jud waren am Wochenende im Einsatz.  Dujmovits scheiterte in Russland an der Qualifikation. Jud schaffte in Frankreich zweimal Sprung auf das Europacup-Siegespodest.  MOSKAU/ISOLA. Licht und Schatten bei Burgenlands Spitzensnowboardern. Während Dujmovits beim Weltcup-Parallelslalom in Moskau im zweiten Qualifikationslauf nicht ins Ziel kam, lief es für Jud in Isola deutlich besser. Der Mühlgrabener startete bei den Europacup-Rennen in...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
ÖSV-Talent Lisa Grill. Dieses Foto stammt aus den Sommer 2019, als wir die Tamswegerin privat besuchen konnten. | Foto: Andrea Jerkovic

Skifahren
Lisa Grill beißt heuer zum dritten Mal auf Edelmetall

Die ÖSV-Skirennläuferin aus dem Lungau scheint 2021 hungrig auf Edelmetall im Europa Cup zu sein: nach Bronze und Gold gab es nun Silber. TAMSWEG, GRANS MONTANA. Schon dreimal durfte die Skirennläuferin Lisa Grill aus Tamsweg in diesem noch jungen Sportjahr auf Edelmetall im Europa Cup (EC) beißen. So fuhr die Lungauerin zuletzt in der EC-Abfahrt von Grans Montana in der Schweiz, am vergangenen Sonntag, auf Platz zwei. Das vermeldete der Österreichische Skiverband (ÖSV) via Instagram. Bereits...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
ÖSV-Talent Lisa Grill. Dieses Foto von ihr machten wir im Sommer 2019, als wir die Tamswegerin privat besuchen konnten. | Foto: Andrea Jerkovic

ÖSV-Talent aus dem Lungau
Lisa Grill holte Gold und Bronze

Nach dem dritten Platz beim Europacup-Rennen in Zinal (SUI), Anfang Jänner, gewann Lisa Grill aus Tamsweg dann sogar den zweiten Super-G. TAMSWEG, ZINAL. Eine sportliche Erfolgsmeldung über eine Lungauerin von Anfang Jänner, die wir keinesfalls schuldig bleiben möchten: Lisa Grill fuhr beim EC-Super-G in Zinal in der Schweiz, am 4. Jänner, auf das Podest. Das vermeldete der ÖSV online. Für die Skirennfahrerin aus Tamsweg war es der erste Stockerlplatz im Europacup. „Mega, dass sich dann das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Christian Borgnaes bei seiner Siegesfahrt bei den Österreichischen Meisterschaften im Dezember 2020.  | Foto: Matthias Lanzinger
6

St. Antoner feiert Weltcupdebüt
Christian Borgnaes belegt 18. Rang beim RTL in Adelboden

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Beim Riesentorlauf der Herren am 9. Jänner im schweizerischen Adelboden feierte Christian Borgneas aus St. Anton am Arlberg sein lang ersehntes Weltcupdebüt. Und dabei durfte sich der amtierende Österreichische Meister im Riesentorlauf und Super G gleich über einen 18. Platz freuen. Klassische Rennkarriere Der Skisport ist dem 24jährigen gebürtigen St. Antoner Christian Borgnaes bereits in die Wiege gelegt. Wie es sich für einen richtigen Arlberger gehört, er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Foto: Karate Pinzgau

Karate
Karate LZ Pinzgau und die Pläne für 2021

Das Leistungszentrum Karate Pinzgau zieht Bilanz und hoffte auf eine "normale" Karatesaison. PINZGAU. Das Jahr 2020 war wie für alle Vereine auch für den Karate LZ Pinzgau eine große Herausforderung. Viele Turniere konnten nicht stattfinden, viele Trainingslager wurden abgesagt und das normale Training wurde zum Online-Training. "Das Jahr 2020 war für uns, wie für alle, kein einfaches Jahr. Wir sind aber trotzdem sehr stolz, dass wir in so einer schwierigen Zeit unseren Eurocup noch im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
WIM Teja Vidic, WIM Ivana Hrescak, Nino Kordzadze; Denise Trippold:
Das Damenbundesligateam des Schachklub Advisory Invest Baden während der letzten Meisterschaft | Foto: Schachklub Baden
1

Letzte internationale sportliche Großveranstaltung vor Weihnachten
Schachklub Baden startet im Europacup der Damen - online

Die Badener Schachdamen haben sich durch den Gewinn des Staatsmeistertitels 2020 für den Europacup qualifiziert. Das ganz junge Badener Team konnte sich in nur wenigen Jahren an die Spitze des österreichischen Damenschachs setzen und kämpft nun mit der europäischen Schachelite um höhere Ehren. Denise Trippold, die schon viele Erfolge als Juniorin für den Schachklub Baden nach Hause gebracht hat, erzählt: "Das Turnier ist sehr stark besetzt, es spielen die Vize-Weltmeisterin Aleksandra...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
In der ersten Dezemberwoche wurden am Kaunertaler Gletscher Weltcup- und Europacup-Rennen im Para-Ski-Alpin für Athletinnen und Athleten mit Handicap ausgetragen. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
3

Weltcup und Europacup
Para-Ski-Alpin-Elite am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTALER GLETSCHER. Am Kaunertaler Gletscher wurden Weltcup- und Europacup-Rennen im Para-Ski-Alpin für Athletinnen und Athleten mit Handicap ausgetragen – allesamt Riesentorläufe. Dabei gab es aus österreichischer Sicht Top-Ergebnisse zu verzeichnen. Zehn Nationen am StartDie internationale Elite der Para-Skiläuferinnen und -läufer traf sich in den ersten Dezembertagen am Kaunertaler Gletscher – Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen waren am Start. Durchgeführt wurden die Weltcup-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Seit einige Wochen trainieren nationale und internationale Profiteams im hinteren Ötztal. Erstmalig wurden nun auch zwei Herren-Riesenslaloms im Rahmen des FIS-Europacups in Hochgurgl am Wurmkogel ausgetragen. | Foto: Ötztal Tourismus / Lukas Ennemoser
4

Premiere für Europacup-Rennen in Gurgl
Gurgl glänzte als Veranstaltungsort im Europacup

Seit mehreren Wochen nutzen Skiprofis aus aller Welt die perfekten Bedingungen im Ötztal. Jüngster Höhepunkt ist die erstmalige Austragung von zwei Europacup-Riesenslaloms am Wurmkogel in Hochgurgl mit Start auf 3.010 m. HOCHGURGL. Während für normale Wintersportfans der Saisonstart aufgrund von Covid-19 noch auf sich warten lässt, dürfen Skiprofis berufsbedingt schon auf die Pisten. So seit einigen Wochen im Ötztal, wo sich internationale Athleten auf die kommenden Wettbewerbe vorbereiten....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Salzburger Maximilian Katzdobler kam drei Mal in die Top Ten beim Auftakt der Rennsaison der Para-Skisportler in der vergangenen Woche auf der Resterhöhe. | Foto: ÖSV/SLSV
2

SLSV
Erfolgreicher Auftakt für die Para-Skisportler auf der Resterhöhe

Vom 26. bis 29. November starteten auch die Para-Skisportler in die Rennsaison 2020/21. Mit vier Slaloms im ÖSV-Trainingszentrum auf der Resterhöhe im Pinzgau wurden zwei WPAS (Wolrld Para Alpine Skiing) und zwei Europacups ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein und ausgezeichneten Pistenbedingungen waren die Wettkämpfe für das gesamte Starterfeld ein voller Erfolg. Aus Salzburger Sicht lief sich Maximilian Katzdobler vom Salzburger Landes-Skiverband drei Mal in die Top 10. SALZBURG. In der...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
5

Sieg für Walter Ablinger beim Handbike-Europacup auf Kreta

Walter Ablinger hat beim Handbike-Europacup in Festos auf Kreta sowohl das Einzelzeitfahren als auch das Rundstreckenrennen gewonnen. Am Samstag war der Weltklasse-Handbiker beim Einzelzeitfahren auf dem alten Militärflughafen in Tampiki nicht zu schlagen. Ablinger absolvierte die insgesamt 20,1 Kilometer lange Strecke bei sonnigem, aber windigem Wetter in einer Zeit von 29:53 Minuten und einem Schnitt von 40,3 km/h. Beim Straßenrennen über 67,4 Kilometer am Sonntag war der Innviertler gegen...

  • Schärding
  • Robert Wier

Karate
Eurocup 2020 – ein voller Erfolg

Das weltweit erste internationale Karate Turnier „Eurocup“fand dieses Jahr in Maria Alm im BSFZ Hintermoos statt. MARIA ALM. Unter sehr strengen Maßnahmenund Hygieneregeln wurde das Turnier von Karate LZ Pinzgau mit Trainer und Obmann, Ivo Vukovic organisiert. 500 Karateka aus 11 Nationen waren nach der Corona Pause wieder am Start. Ivo Vukovic: „Es war fantastisch. Alle haben sich an die Regeln gehalten, die Sportler/innenwaren überglücklich endlich wieder auf der Kampffläche zu stehen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
2

Straßenrennen über 40 Kilometer mit einem Schnitt von 32,6 km/h gewonnen
Sieg für Walter Ablinger beim Handbike-Europacup in der Slowakei

Heute Samstag ist Walter Ablinger erfolgreich in die Handbike-Rennsaison 2020 gestartet. Der Innviertler aus Rainbach bei Schärding präsentierte sich beim Europacup in Puchov/Slowakei nach heuer bisher absolvierten 17.300 Trainingskilometern in bestechender Form. Der Weltcup-Gesamtsieger von 2019 siegte im Straßenrennen über 40 Kilometer mit einer Zeit von 1:13:46 Stunden in souveräner Manier. Aufgrund der Corona-Krise mussten bisher für Behindertensportler sämtliche Rennen abgesagt werden....

  • Schärding
  • Robert Wier
Der LASK und Peter Michorl spielen im September in Linz um den Einzug in die Europa League-Gruppenphase. | Foto: Reischl

Europa League
LASK kennt mögliche Gegner am Weg in Europa League-Gruppenphase

Der LASK trifft in der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League den Sieger der Begegnung DAC Dunajská Streda und FK Jablonec. Vor allem der Vertreter aus der Slowakei ist eindrucksvoll in die neue Saison gestartet. LINZ. Der LASK kennt seine möglichen Gegner am Weg in die Gruppenphase der UEFA Europa League. Bei der Auslosung im schweizerischen Nyon wurde am Dienstag der Sieger des Spiels zwischen DAC Dunajská Streda (Slowakei) und dem FK Jablonec (Tschechien) als Gegner gezogen. Der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
ECA Junior Slalomcup : 1. Platz Pauli Preisl AUT 2. Platz Rokko Bengeri CRO 3. Platz Marek Bizek CZ | Foto: Preisl

Kanuslalom
Europacup-Sieg für Pauli Preisl

Pauli Preisl meldet sich mit einem Sieg zurück im Kanuslalom Europacup ! HÖFLEIN. Nach einem fulminanten Start des Höfleiner Paddlers Pauli Preisl in die Kanuslalomsaison 2020 mit dem NÖ Landesmeistertitel und dem 3. Platz in der Staatsmeisterschaftswertung stand als nächstes Ziel der ECA Junior Slalomcup auf Pauli’s Rennkalender. Die Jugendrennserie des Europäischen Kanuverbandes (European Canoe Assotiation) gilt in Fachkreisen als die Talenteschmiede für kommende Spitzenpaddler im Kanuslalom....

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Der Tiroler Tischtennis Transfercoup - Liu Yuan spielt für Kirchbichl in der Ö-Damen Bundesliga. | Foto: Krestan
2

Tischtennis Tirol
Tischtennis-Transfercoup in der Damen Bundesliga

KIRCHBICHL (sch). Die Neugestaltung der Tischtennis Damen Bundesliga nach der Covid-19-Pause und ein Transfercoup des TTC Raiba Kirchbichl machte es möglich. Die SU Sparkasse Kufstein und der TTC Raiba Kirchbichl spielen in der höchsten Österreichischen Damen Tischtennis Bundesliga gegeneinander. Neben den Europacup-Teams Linz AG Froschberg, CarinthiaWinds Villach und LZ Froschberg gilt in der "Neuner-Liga" Aufsteiger Kirchbichl durch seinen Transfercoup von Ex-Staatsmeisterin Liu Yuan als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
9 7

Gedenktafel
Matthias Sindelar

Matthias Sindelar war Mittelstürmer des legendären Wunderteams und wurde mehrfach als bester Fußballer Österreichs des 20. Jahrhunderts ausgezeichnet. Unter anderem war er mit seiner Mannschaft Mitropacupsieger 1933 und 1936. Interessantes über sein Leben und den rätselhaften frühen Tod kann hier nachgelesen werden. Die Gedenktafel ist am Haus Annagasse 3 angebracht, dem Haus, in dem er unter ungeklärten Umständen verstorben ist.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Anna Petutschnigg - "Sollte die Inline-Speedskatingrennsaison 2020 wegen Corona nicht möglich sein, ist mein Ziel die Junioren WM in Japan im Feber 2021, auf die ich mich bestens vorbereiten werde" | Foto: SC Lattella Wörgl

Inline-Speedskating
Speedskating Europacup in Wörgl abgesagt

Europacupserie und EM 2020 abgesagt - WM Entscheidung noch offen - Training in Zeiten von Corona - Ausblick Nationalteamskaterin Anna Petutschnigg für die Saison 2020/2021. WÖRGL (red). Hoch motiviert von der erfolgreichen Eisschnelllaufsaison, startet Anna Petutschnigg planmäßig am 16. März 2020 ihr Vorbereitungstraining auf die Inline-Speedskating Sommersaison. Zuerst noch auf dem Rennrad auf der Terrasse und im hauseigenen privaten Kraftraum, zur Zeit der Ausgangssperre. In den darauf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Foto: Dietmar Walpoth

Europacupsaison beendet
Raphael Haaser und Rosina Schneeberger starten im Weltcup

MAURACH/RAMSAU(wk). Nach 56 Rennen ging kürzlich die Europacup Saison der alpinen Skirennfahrer zu Ende. Raphael Haaser aus Maurach am Achensee fuhr 4 mal auf das Podest und konnte zwei Rennen gewinnen. Der Bruder von Weltcup- Ass Ricarda Haaser gewann die Super- G Gesamtwertung und hat in der kommenden Saison ebenso einen fixen Platz im rot- weiß- roten Weltcupteam wie auch die Zillertalerin Rosina Schneeberger (Foto). Sie belegte in der EC -Gesamtwertung den zweiten Platz und wurde auch in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
Niklas Köck konnte sich über den Europacup Fixplätze für die Weltcupsaison 20/21 sichern. | Foto: C. Berry

Ski Alpin - PillerseeTaler
Zwei Weltcup-Fixplätze 2020/21 für Niklas Köck

ST. JAKOB (navi). Fünf Top-3-Ergebnisse, darunter zwei Saisonsiege in Abfahrt und Super G und ein Super G-Sieg in der Alpinen Kombination – dem PillerseeTaler Niklas Köck gelang heuer ein Traumwinter im Europacup: „Ich bin natürlich sehr zufrieden. Ziel war es, mir nach meiner Comeback-Saison im Vorjahr über den Europacup wieder einen Platz im Weltcup zu erarbeiten. Jetzt hat es sogar mit zwei fixen Startplätzen in Super G und Abfahrt geklappt, was natürlich umso schöner ist“, erklärt der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Matthäus Pink wurde auf der Tauplitz Neunter im Europacup. | Foto: KK

Matthäus Pink
Top 10-Platz im Europacup

Der Voitsberger Snowboarder Matthäus Pink wurde auf der Tauplitz im Paralellslalom Neunter. TAUPLITZ. Der Voitsberger Lipizzanerteam-Boarder Matthäus Pink schaffte es beim Europacup trotz A-Kader-Konkurrenz unter die Top 10. Im ersten Parallelslalom auf der Taupliatz musste sich Pink im Achtelfinallauf dem ukrainischen Junioren-Weltmeister knapp geschlagen geben. So blieb es leider nicht bei Platz sieben nach den Qualifikationsläufen, sondern es wurde ein neunter Rang. Dennoch kann Pink mit...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Karrierehighlight für Daniel Hemetsberger: Platz 15 in Kvitfjell. | Foto: Hemetsberger

Ski Alpin
Hemetsberger jubelt über Weltcup-Punkte und peilt Fixplatz an

In der letzten Abfahrt der Saison fuhr Daniel Hemetsberger seine ersten Weltcup-Punkte ein. NUSSDORF. In der Weltcup-Abfahrt im norwegischen Kvitfjell landete der Nußdorfer auf Platz 15. "Das ist mein bisheriges Karrierehighlight", sagt der 28-Jährige, der bereits vier Kreuzbandrisse zu verkraften hatte. "Umso schöner, dass es gleich beim ersten Einsatz nach dem Sturz 2018 in Bormio so gelaufen ist." Er sei voll fokussiert gewesen und landete knapp hinter ÖSV-Ass Vincent Kriechmayr. Nächstes...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Michael Krenn (unten Mitte) holte mit dem ESV Voitsberg den neunten Staatsmeistertitel der Vereinsgeschichte. | Foto: Taucher

Michael Krenn
Rassacher Stocksportler setzt ein neues Karriere-Highlight

Michi Krenn ist seit Jahren fixer Bestandteil der österreichischen Stocksport-Spitze. Mit dem ESV Voitsberg spielt der Rassacher nun in einem Team, an dem im Stocksport in Österreich derzeit kein Weg vorbeiführt. In Kufstein wurde das Finale der Eisstock-Staatsmeisterschaft ausgetragen. Für die Voitsberger natürlich ein gutes Omen, hatte Krenn mit seinem Team doch vor gut einem Jahr auf dem gleichen Eis den Europacup-Titel nach Österreich geholt. „In Österreich einen Titel im Stocksport zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Rosa Donna mit Vorschoter Sebastian Slivon | Foto: Donner/Privat

420er Segeln
Sieg für Rosa Donner bei WM-Quali-Regatta in San Remo

Die Klagenfurter 420er-Seglerin Rosa Donner gewinnt Mixed-Wertung der WM-Quali-Regatta in Italien. KLAGENFURT. Die Erfolgsserie der Kärntner Kaderseglerin Rosa Donner geht auch 2020 weiter. Bei der 420er WM Qualifikationsregatta in San Remo (ITA) segelte Rosa mit ihrem Vorschoter Sebastian Slivon wieder auf den ersten Platz. An vier Tagen kämpften 108 Teams aus 9 Nationen bei gutem Segelwind zwischen 8 und 15 Knoten um die Plätze. "Erstmals werden heuer Mixed Teams - eine Frau und ein Mann am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.