Eva Schobesberger

Beiträge zum Thema Eva Schobesberger

Eine mehr als 500 Meter lange Hängebrücke soll Freinberg und Pöstlingberg verbinden. | Foto: Stadt Linz
1

Negative Stellungnahme
Land OÖ kritisiert Hängebrückenprojekt über Donau

Eine mehr als 500 Meter lange Hängebrücke soll die beiden Donauufer, ausgehend vom Linzer Zoo bis zur Franz-Josefs-Warte, verbinden. In einer ersten Stellungnahme äußert sich das Land OÖ negativ zum geplanten Projekt. LINZ. "Wenn wir dieses Projekt für Linz realisieren wollen, müssen wir das Verfahren trotzdem fortsetzen. Es ist der einzige Weg, um die entsprechenden faktenbezogenen Antworten zu bekommen“, äußern sich Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Markus Hein zur negativen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Naturdenkmal in Bedrängnis: Die Platane als Stapelhilfe. | Foto: FPÖ Linz
19

Abbau
Zerstörung im Volksgarten – einhellige Kritik am Ice-Magic-Veranstalter

Angesichts der zutage getretenen Schäden durch die Ice-Magic-Halle spricht sich jetzt auch Vizebürgermeister Bernhard Baier gegen eine Neuauflage im Volksgarten aus. Der Veranstalter kann sich eine Übersiedelung auf das Urfahraner Jahrmarktgelände vorstellen.   LINZ. Tiefe Furchen, schweres Gerät, aufgestapeltes Baumaterial, haufenweise Verpackungen und eine Grünfläche, von der die tonnenschweren Eishalle nicht viel übriglassen dürfte: Wer dieser Tage durch den Volksgarten geht, sieht die...

  • Linz
  • Christian Diabl
Hein spricht sich gegen eine Umwidmung des Grünlandes bei der JKU aus. | Foto: FPÖ Linz
1

Grünland
Hein erteilt Fabasoft-Plänen eine Absage

Vizebürgermeister Markus Hein prescht in Sachen Fabasoft vor und spricht sich gegen eine Umwidmung aus. LINZ. Knalleffekt in der Debatte um einen geplanten Fabasoft-Neubau: Wie berichtet will das IT-Unternehmen seine Firmenzentrale nahe der Johannes Kepler Universität (JKU) errichten, wofür Grünland in Bauland umgewidmet werden müsste. Diesem Vorhaben erteilt Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) nun eine klare Absage. Nachdem er die gesammelten fachlichen Vorstellungnahmen erhalten habe, bleibe...

  • Linz
  • Christian Diabl
Klaus Luger spricht ein Machtwort. | Foto: BRS/Diabl

VS Pichling
Luger spricht Machtwort, Schüler bleiben

Der Bürgermeister stellt klar, dass die Schüler der VS Pichling während des Neubaus am Standort bleiben können. LINZ. Für Aufregung sorgen Gerüchte, wonach Schüler während des Neubaus der Volksschule Pichling auf andere Stadtteile aufgeteilt werden sollen. FPÖ-Gemeinderätin Martina Krendl spricht von einem "rot-grünen Umsiedlungschaos". Es sei den Kindern unzumutbar, täglich quer durch das Stadtgebiet gefahren zu werden. Luger gibt EntwarnungNun meldet sich Bürgermeister Klaus Luger zu Wort und...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lorenz Potocnik bei der möglichen Ersatzfläche zwischen Mühlkreisautobahn und Pleschinger See. | Foto: Neos Linz
1 2

Fabasoft
Nächster Konflikt um Grünland droht

Fabasoft möchte seine Firmenzentrale nahe der JKU auf Grünland errichten. Die dafür notwendige Umwidmung sorgt für politische Diskussionen. LINZ. In Urfahr bahnt sich der nächste Konflikt um ein Bauprojekt an. Das Linzer Softwareunternehmen Fabasoft möchte seine neue Firmenzentrale auf einem Grundstück in unmittelbarer Nähe zur Johannes Kepler Universität (JKU) errichten. Dafür müssten aber 11.000 Quadratmeter Grünland in Bauland umgewidmet werden. Von der Politik kommen dazu unterschiedliche...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Damoklesschwert ist vorerst abgewehrt. | Foto: Stadt Linz

Zwischenurteil
Richter erklärt Swap-Vertrag für ungültig

Richter erklärt Swap-Deal für ungültig. Erleichterung in der Stadt Linz. Prozess dürfte jedoch weitergehen. LINZ. Knalleffekt am Handelsgericht Wien. Im Rechtsstreit um das Swap-Geschäft zwischen der Stadt Linz und der Bawag hat Richter Andreas Pablik heute ein Zwischenurteil gefällt, das die Position der Stadt teilt. Der Vertrag ist demnach ungültig, weil der Gemeinderat mit dem Geschäft befasst hätte werden müssen. Zudem sei das Geschäft nicht zur Optimierung geeignet gewesen. Der Streitwert...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kulturdirektor Julius Stieber, Bildungsstadträtin Eva Schobesberger, dorf tv-Geschäftsführerin Gabi Kepplinger und Bürgermeister Klaus Luger (v. l.) bei der Präsentation der neuen Kooperation. | Foto: BRS/Diabl
1

Kooperation
Dorf tv tritt Nachfolge der Medienwerkstatt an

In einer Kooperation mit der VHS tritt der Linzer Community-Sender die Nachfolge der Medienwerkstatt an und soll vor allem Jugendlichen Medienkompetenz vermitteln. LINZ. In Zeiten von Fake News und Hass im Netz wird Medienkompetenz bei Jugendlichen immer wichtiger. Dementsprechend heftig war die Kritik, als die Stadt Linz beschlossen hat, die Medienwerkstatt im Wissensturm einzusparen. In der Medienwerkstatt haben Kinder und Jugendliche selbst Sendungen produziert und dadurch viel über Medien...

  • Linz
  • Christian Diabl
Berichterstattung zum Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Linz.  | Foto: BezirksRundschau

Wahlergebnis
So lief die Nationalratswahl 2019 in Linz

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Linz-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. Die ÖVP ist laut Hochrechnung des ORF und Sora der große Wahlsieger.Sie holt 37,2 Prozent der Stimmen und damit ein Plus von 5,7 Prozent gegenüber der Nationalratswahl 2017 (31,5 %).Die SPÖ verliert 4,9 Prozent und landet bei 22 Prozent (2017: 26,9 %).Die FPÖ kommt auf 16 Prozent, verliert also drastisch: minus 10 Prozent (2017: 26 %). Die Grünen kommen dagegen auf 14,3...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Am 13. September startete die Straßenmusikkampagne für das Klimavolksbegehren mit einem Auftritt der Band „Call me Astronaut“ im Linzer Schillerpark. | Foto: Martin Dörsch
2

Klimakrise
"Wir streiken bis ihr handelt"

Es tut sich was im Kampf gegen die Klimakrise: Am Donnerstag beschäftigt sich der Gemeinderat mit Klimaschutz, am Freitag ist Globaler Streiktag und das Klimavolksbegehren wird von immer mehr Menschen unterstützt. LINZ. Klimaschutz wird auch bei der ersten Sitzung des Linzer Gemeinderats nach der Sommerpause am 26. September eine wichtige Rolle spielen. Mit weitgehenden Beschlüssen ist vorerst aber nicht zu rechnen. Geht es nach der SPÖ sollen alle Anträge zum Klimaschutz dem Stadtsenat...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eva Schobesberger ist seit 2009 Stadträtin in Linz. | Foto: BRS/Diabl
3

Sommergespräch
"Autobahnbau ist eine katastrophale Fehleinschätzung"

Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) über Franz Dobusch, katastrophale Fehleinschätzungen, die Klimakrise, das Comeback der Grünen und E-Scooter in Linz. LINZ. Eva Schobesberger ist seit 2009 Stadträtin der Grünen in Linz. Sie ist für Frauen, Umwelt, Naturschutz und Bildung verantwortlich.   Kommen Sie aus Linz? Meine Eltern waren Linzer, sind aber nach Asten gezogen. Ich bin dann in Linz in die Schule gegangen und habe da schon als Jugendliche meine Affinität für die Stadt entwickelt, viel...

  • Linz
  • Christian Diabl
Nach dem Aus für ein Stadion im Pichlinger Grüngürtel warnen Naturschützer vor dem geplanten Ausbau des Südparks. | Foto: Archiv, BRS

Pichlinger See
Pichlinger Grüngürtel noch nicht gerettet

Nach dem Stadion-Aus sollen 18.000 Hektar Grünland in Pichling zum Bauland umgewidmet werden. LINZ. Die Stadion-Befragung dürfte nun wohl doch noch abgewendet werden. Bürgermeister Klaus Luger konnte in der Vorwoche einen Konsens mit den Spitzenfunktionären der Stadtregierungsparteien erzielen. Für Landeshauptmann Thomas Stelzer war das die entscheidende Vorbedingung. Nun kann das Land das Stadtstatut im Herbst so abändern, dass künftig ein Rückzug einer eigentlich verbindlichen Volksbefragung...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
v.l.n.r.: Vize-Bürgermeister Markus Hein, Umweltstadträtin Eva Schobesberger, Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Umwelt-Landesrat Rudi Anschober und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber

Land OÖ
E-Taxis sollen Linzer Luft verbessern

Ein Programm aus 32 Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Linz wird am Montag, den 8. Juli, in der Landesregierung beschlossen. LINZ. In den vergangenen Jahren gab es große Verbesserungen bei der Luftqualität in Oberösterreich. Besonders in der Industrie und der Energieerzeugung konnten die Emissionen verringert werden. „Oberösterreich zeigt bereits, dass Industrie und Klimaschutz keine Gegensätze sein müssen, sondern sich auch ergänzen. Daher braucht es auch im Straßenverkehr...

  • Linz
  • Carina Köck
Bäume wie hier im Schillerpark sind ein wirksames Mittel gegen die Hitze. Tiefgaragen würden sie gefährden, sagen Kritiker. | Foto: BRS/Diabl
2

Hitzepolitik
Dem Klimawandel einen Baum aufstellen

Angesichts der Hitzeproblematik versucht die Linzer Politik aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. LINZ. In Wien wurden diese Woche die zentralen Forderungen des Klimavolksbegehrens präsentiert. Die Klimakrise soll als gesamtgesellschaftliche Herausforderung erkannt und angegangen werden. Aus Sicht der Initiatoren bedeutet das: Klimaschutz und der Ausstieg aus Öl, Kohle und Gas soll in der Verfassung verankert werden. Österreich soll bis 2040 klimaneutral, klimafreundliches Verhalten...

  • Linz
  • Christian Diabl
Europa hat am 26. Mai ein neues Parlament gewählt. | Foto: bogdanwankowicz/panthermedia
2

EU-Wahl
Linzer Ergebnis und Reaktionen der Stadtpolitik

Wir haben die Spitzenvertreter der Linzer Parteien gefragt, wie sie das Ergebnis der EU-Wahl sehen.   LINZ. Das endgültige Ergebnis für die EU-Wahl 2019 liegt nun vor. Die Wahlkarten mit eingerechnet hat Linz folgendermaßen abgestimmt: ÖVP:         23,1 % (+5,4 %) SPÖ:         32,2 % (+0,8 %) FPÖ:         14,8 % (-3,6 %) Grüne:     18,9 % (+1,2 %) Neos:         8,6 % (+0,9 %) KPÖ plus:  1,3 % (+/-0 %) 1Europa:   1,2 % (+ 1,2 %) Luger: "Ergebnis natürlich enttäuschend"Bürgermeister Klaus Luger...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Klaus Luger unterstützt den Misstrauensantrag gegen Sebastian Kurz und die Übergangsregierung. | Foto: Tscheinig

Misstrauensantrag
Luger: "Halte es für richtig, Vertrauen nicht zu geben"

Vor dem Misstrauensantrag gegen die Übergangsregierung von Sebastian Kurz kommt aus Linz Unterstützung für den Antrag von SPÖ-Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Markus Hein. LINZ. In wenigen Stunden dürfte Bundeskanzler Sebastian Kurz per Misstrauensantrag abgewählt werden. Die FPÖ hat nach der Klubsitzung bekannt gegeben den von der SPÖ eingebrachten Misstrauensantrag gegen die gesamte Übergangsregierung zu unterstützen. Der Antrag ist eingebracht, um 13 Uhr startet die Debatte im...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Gemeinderat gibt es künftig ein Spiel der freien Kräfte. | Foto: Stadt Linz

Ibiza-Affäre
Das sagt die Opposition zum Ende von Rot-Blau in Linz

Nachdem Bürgermeister Klaus Luger heute das Ende der rot-blauen Koalition in Linz verkündet hat, melden sich die bisherigen Oppositionsparteien mit teils heftiger Kritik zu Wort. LINZ. Die Linzer SPÖ hat aufgrund der Ibiza-Affäre die Koalition mit der FPÖ aufgekündigt. Das Ibiza-Video offenbare ein "System FPÖ", das autoritär agiere und eine Gefahr für unsere Demokratie darstelle, sagt Bürgermeister Klaus Luger. Eine Fortsetzung sei deshalb nicht mehr möglich gewesen. Für die Opposition ist das...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gemeinderatssaal der Stadt Linz | Foto: Stadt Linz

Ibiza-Affäre
Grüne fordern Ende von Rot-Blau in Linz

Nach dem Koalitionsbruch im Bund fordern die Linzer Grünen Bürgermeister Klaus Luger auf, die Koalition mit der FPÖ auch in Linz zu beenden. LINZ. Die Grünen sehen sich durch die blaue Ibiza-Affäre und den Koalitionsbruch in Wien in ihrer Haltung bestätigt, wonach mit der FPÖ kein Staat zu machen sei. Und sie fordern Konsequenzen auch in der Linzer Stadtpolitik.  „Jetzt muss endlich auch Klaus Luger Konsequenzen ziehen und die Koalition mit der FPÖ beenden“, sagt die grüne Stadträtin Eva...

  • Linz
  • Christian Diabl
Der Bürgermeister soll sich äußern, meint die Opposition. | Foto: Maybach/Stadt Linz

Rechtsextremismus
Reaktion von Luger zu Identitären gefordert

Die Opposition mahnt eine Reaktion Lugers zu den Verstrickungen seines Koalitionspartners und den Identitären ein. LINZ. Grüne, ÖVP und "Omas gegen rechts" fordern von Bürgermeister Klaus Luger eine Reaktion auf die "Verstrickungen" von FPÖ und Identitären in Linz. Das Schweigen schade der Stadt, sagt Stadträtin Eva Schobesberger. „Nur in Linz ist noch nichts passiert“, so Vizebürgermeister Bernhard Baier. Öffentliche DistanzierungAus Lugers Umfeld heißt es, es hätte bereits eine öffentliche...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Volksbefragung kommt vorerst nicht. | Foto: LASK/Kernkompetenzen Linz

Direkte Demokratie
Volksbefragung zu LASK-Stadion kommt erstmal nicht

LINZ. Nach dem Nein von SPÖ und FPÖ hat Volksbefragung keine Mehrheit im Gemeinderat. Bürgerinitiativen müssen Unterschriften sammeln. In der Causa LASK-Stadion gibt es eine überraschende Wende: SPÖ und FPÖ werden den Antrag der Neos für eine Volksbefragung zu den umstrittenen Stadionplänen der LASK GmbH neben dem Pichlinger See im Gemeinderat nicht unterstützen. "Volksbefragungen sollen ein Instrument der Bürger sein und nicht von politischen Parteien", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Die SPÖ...

  • Linz
  • Christian Diabl

Neujahr
Politische Neujahrsvorsätze

LINZ. Wir haben die Linzer Stadtpolitiker gefragt, was sie sich persönlich und politisch für 2019 vornehmen. Geht es nach den Neujahrsvorsätzen der Stadtpolitiker, wird 2019 kein Brücken-, sondern ein Sportjahr. Sportstadträtin Karin Hörzing (SPÖ) etwa möchte ihre "500 Kilometer auf den diversen Laufstrecken in Linz" übertreffen. Auch Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) will „wieder öfter laufen gehen, um fit zu bleiben". So wie auch Infrastrukturstadtrat Markus Hein (FPÖ), der seit...

  • Linz
  • Christian Diabl

Stadt beschließt Sparpaket

Im vergangenen Gemeinderat haben zwei Themen die Gemüter erhitzt. Das 20-Millionen-Euro Sparpaket und der Verkauf der ersten Hälfte von 3500 Wohnungen inklusive Furchtgenussrecht an die GWG sorgten für lange Diskussionen, wurden aber letztendlich beschlossen. „Mit der Verabschiedung dieses Sparkurses sichert der Gemeinderat der Stadt den budgetären Gestaltungsspielraum für die Zukunft“, sagt Klaus Luger. Der vor allem die wirtschaftlichen Vorteile betonte. „Der gewonnene Handlungsspielraum...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: Eisenhans/Fotolia

700 Mal Energiesparen

Seit Jänner 2011 haben sieben Unternehmen der Stadt Linz und drei Magistratsdienststellen an einem Projekt zur Energieeinsparung, Energieeffizienz und nachhaltigen Energieversorgung gearbeitet. Nun wurde ein konkreter Maßnahmenkatalog für den effizienten und wirtschaftlichen Einsatz von Energie in der Unternehmensgruppe Stadt Linz (UGL) erstellt. Damit gehen auch begleitende Aktivitäten und Serviceleistungen für die ganze Stadt Hand in Hand. CO2-Reduktion als Ziel Vorrangiges Ziel aller...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: BRS

Bürgermeister Klaus Luger zieht Bilanz

Klaus Luger zieht nach einem Jahr im Amt eine zufriedene Bilanz. Der Mitbewerb sieht das anders. Seit einem Jahr ist Klaus Luger Bürgermeister der Stadt Linz. Zufrieden zeigt sich Luger mit der Entwicklung der Stadtfinanzen, der Etablierung der Medizinischen Fakultät sowie einer "Zusammenarbeit auf Augenhöhe" mit Landeshauptmann Josef Pühringer. „Das vergangene Jahr war für mich ein sehr intensives. Vieles wurde erreicht, einige Projekte sind auf einem guten Weg der Umsetzung. Aber ich musste...

  • Linz
  • Stefan Paul
Mehr als 11.000 Besucher betraten vergangenes Wochenende die Tabakfabrik um die WearFair & mehr zu besuchen. | Foto: Global 2000
1 2

Großer Besucheransturm bei der WearFair & mehr

Mit dem neuen Rekord von mehr als 11.000 Besuchern war die WearFair & mehr 2014 ein voller Erfolg. Die WearFair & mehr setzt ihre öko-faire Erfolgsgeschichte fort. In ihrer siebten Auflage übertraf sie heuer mit mehr als 11.000 Besuchern und über 200 Ausstellern alle bisherigen Rekorde. Dabei zeigte sich auch wie vielfältig und alltagstauglich das Angebot aus den Bereichen Mode, Ernährung und Lifestyle sowie Mobilität, Geldanlagen und Tourismus in puncto Nachhaltigkeit mittlerweile ist. Der...

  • Linz
  • Stefan Paul

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.