evangelische-kirche

Beiträge zum Thema evangelische-kirche

In der Lutherischen Stadtkirche Wien werden die Hits von Taylor Swift gespielt.  | Foto: Unsplash
5

Lutherische Stadtkirche Wien
Gottesdienst mit Taylor Swift in der City

Am Valentinstag gibt's in der Lutherischen Stadtkirche Wien einen Gottesdienst der ganz besonderen Art. Statt klassischer Kirchenmusik werden hier die Hits von Megastar Taylor Swift gespielt.  WIEN/INNERE STADT. Alles andere als klassisch geht es am Freitag, 14. Februar, in der Lutherischen Stadtkirche Wien zu. Während viele Menschen kirchliches mit alten, eher unspannenden Liedern verbinden, macht Pfarrerin Julia Schnizlein am Valentinstag alles anders. Die Kirche lädt an diesem Tag zu einem...

Allerhand gibt es beim Flohmarkt in der Auferstehungskirche. (Symbolfoto) | Foto: Jacqueline Macou/ Pixabay
2

Lindengasse am Neubau
Pfarrgemeinde plant zwei Flohmärkte im November

Im November finden in der Auferstehungskirche am Neubau zwei Flohmärkte statt. Am 4. und 5. November wird ein Winterflohmarkt organisiert, am 6. und 7. November ein Bücherflohmarkt.  WIEN/NEUBAU. Die evangelische Auferstehungskirche am Neubau organisiert im November gleich zwei Flohmärkte. Ein Winterflohmarkt wird am Montag, 4. November von 13 bis 18 Uhr und am Dienstag, 5. November von 10 bis 18 Uhr gehalten. Geschirr und Bücher Verkauft wird alles, "von Spielsachen über Geschirr bis zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Nathanael Peterlini
Martin Luther schlägt 1517 die Thesen an die Schlosskirche von Wittenberg (Gemälde von Ferdinand Pauwels, 1872). Der Wiener Tuchhändler Caspar Tauber war ein Anhänger Luthers Schriften – und wurde 1524 dafür hingerichtet.  | Foto: Pauwels/gemeinfrei
5

Zum 500. Todestag
Gedenken an den Märtyrer Caspar Tauber in Wien

Der Tuchhändler und Luther-Anhänger Caspar Tauber wurde 1524 in Wien hingerichtet. Zum 500. Todestag des evangelischen Märtyrers finden am 15. und 17. September mehrere Gedenkveranstaltungen in Wien statt.  WIEN. Im Jahr 1524 wurde in Wien ein blutiges Exempel statuiert: Der Tuchhändler und leidenschaftliche Anhänger der Luther-Schriften Caspar Tauber wurde auf der Gänseweide in Erdberg hingerichtet. Der als "Ketzer" verurteilte Lutheraner hatte sich zuvor geweigert, seine Überzeugungen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Pfarrweihnachtsmarkt lassen sich viele Schätze finden.  | Foto: jacqueline macou/Pixabay
2

Neubau
Am Pfarrflohmarkt kann man die letzten Weihnachtseinkäufe erledigen

Der Pfarrweihnachtsmarkt der evangelischen Gemeinde kommt erneut in die Lindengasse. Jause und Kekse inklusive. WIEN/NEUBAU. In der Lindengasse 44 findet auch dieses Jahr wieder der evangelische Pfarrweihnachtsmarkt statt. Bei Keksen und einer Weihnachtsjause kann man dort seine letzten Weihnachtseinkäufe erledigen. Im Foyer der Auferstehungskirche gibt es dabei viele für Weihnachten notwendigen Sachen - vom Christbaumschmuck bis zum kleinen Geschenk sollte für jeden und jede etwas dabeisein....

Das warme Platzerl der evangelischen Glaubenskirche hat wieder geöffnet. | Foto: Evangelische Glaubenskirche
3

Glaubenskirche Simmering
"Warmes Platzerl" für Alle wieder geöffnet

Die Glaubenskirche Simmering startet wieder das Projekt "Warmes Platzerl". Jeder und Jede ist willkommen. WIEN/SIMMERING. „Es soll ein offener Raum sein, in dem Menschen Wärme spüren und erleben können“, schildert Anna Kampl, Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde in Simmering. Mit Hilfe der evangelischen Diakonie Österreich und vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen hat sie die Initiative "Warmes Platzerl" im 11. Bezirk ins Leben gerufen. Innerhalb dessen öffnet die Glaubenskirche in...

4 3 11

Friedhof der Kirschblüten

Am Friedhof der Evangelischen Kirche in Matzleinsdorf sind die vielen japanischen Kirschblüten gerade im Aufblühen. In wenigen Tagen werden sich alle Blüten geöffnet haben und es lohnt sich wirklich dort vorbeizuschauen.

Hannah Hohloch liest am 8. Februar aus "Menschen in Not" von Julius Madritsch. | Foto: Hannah Hohloch
2

Literatur trifft Musik
Lesung nach Julius Madritsch in der Kirche am Tabor

Am 8. Februar wartet die  Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau mit einer besonderen Veranstaltung auf. Bei Literatur und Musik sollen die Menschen zusammengebracht werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Unter dem Titel "Abendklang" lädt die Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau regelmäßig zu Musik und Literatur. Damit will man Begegnungen in der Nachbarschaft ermöglichen. Willkommen sind alle Besucher, denn die Verklärungskirche Am Tabor 5 ist für jeden...

Die beiden neuen Pfarrer wurden in einem Festgottesdienst der Pfarrgemeinde vorgestellt. | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing
1 6

Evangelische Kirche Liesing
Eine neue Pfarrerin und ein neuer Pfarrer

Doppelten Grund zur Freude gibt’s nun in Liesing: In der Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing wurden nun die Amtseinführung von Pfarrer Lubomir Batka und Pfarrerin Kathrin Götz gefeiert. WIEN/LIESING. Die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Wien–Liesing hat ein neues Pfarrteam. Neben Lubomir Batka, der von der zweiten auf die erste Pfarrstelle gewechselt hat, freut sich die Pfarrgemeinde über eine junge neue Pfarrerin Kathrin Götz im Pfarrteam. In evangelischen Kirchen sind Frauen seit...

Ein Musical kommt nach Döbling. | Foto: Evangelische Pfarrgemeinde A.B Wien-Döbling /Weinbergkirche
2

"Whistle Down The Wind"
Lloyd-Webber-Musical gastiert in Döblinger Kirche

Die evangelische Weinbergkirche wird zur Musical-Bühne! Am Samstag, 8. Oktober wird "Whistle Down The Wind" von einer Jugendmusikergruppe aufgeführt. WIEN/DÖBLING. Es sind die Bretter, die für manche die Welt bedeuten: Theater- und Musicalbühnen. Letztere wird bald in der Weinbergkirche in Döbling aufgebaut. Denn das Musicle "Whistle Down The Wind" von Sir Andrew Lloyd-Webber wird aufgeführt. Das Musical spielt im Jahre 1959: Ein namenloser entflohener Mörder (The Man) wird von einer Gruppe von...

1

Große Ehre für Glaubenskirchen-Pfarrerin
Kampl ins österreichweite „Kirchenparlament“ gewählt

Große Ehre und Auszeichnung für Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl: Sie ist mit überwältigender Zustimmung als eine der Delegierten der Diözese Wien in die Synode der evangelischen Kirche gewählt worden. Die Synoden sind die höchsten gesetzgebenden Organe der Evangelischen Kirchen. Zu ihren Aufgaben und Kompetenzen zählen unter anderem die Wahl des Bischofs oder der Bischöfin, Entscheidungen über Fragen der kirchlichen Lehre oder Beschlüsse zur Kirchenverfassung. In ihrer Vorstellung vor der...

Ľubomír Batka wurde durch Superintendent Matthias Geist in sein Amt als Pfarrer eingeführt. | Foto: privat

Neuer Pfarrer in Liesing
Ľubomír Batka wurde offiziell in sein Amt eingeführt

Seit Anfang Februar 2020 ist mit Ľubomír Batka nun ein neuer Pfarrer auf der weiteren Pfarrstelle in der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Wien-Liesing. Jetzt wurde er offiziell in sein Amt eingeführt. LIESING. Am vergangenen Sonntag, 13. September 2020, wurde Pfarrer Ľubomír Batka durch Superintendent Dr. Matthias Geist in einem feierlichen Gottesdienst in der Evangelischen Johanneskirche Wien-Liesing in sein Amt als Pfarrer der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Wien-Liesing eingeführt....

Mit Hund Kaja ist Petra Mandl oft am Laaer Berg unterwegs: "Das letzte Kind hat immer ein Fell", schmunzelt sie. | Foto: Mandl
2

Mutmacherin
Zwischen Familie und Kirchen-Spitze

Die gebürtige Favoritnerin Petra Mandl leitet die evangelische Diözese Wien. FAVORITEN. "Ich wollte immer einen Beruf ausüben, bei dem ich Menschen helfen kann", so Petra Mandl. So entschied sie sich vor beinahe 30 Jahren dafür, als Sozialarbeiterin tätig zu werden – und landete beim Jugendamt. Sie musste immer helfen, wenn es Eltern nicht schafften, die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen. Sie versuchte stets zu vermitteln, sodass die Kleinen gut und gewaltfrei erzogen werden konnten. "Dabei...

Pfarrer Stefan Fleischner-Janits (vorne r.), Eleonora Vecs (Mitte) und das Helfer-Team.
20

Café Zeitreise
Eine Reise gegen das Vergessen

Im "Café Zeitreise" kommen demenzkranke Menschen und ihre Angehörigen zusammen. LANDSTRASSE. Wenn sich Alt und Jung zum gemütlichen Beisammensein treffen, wenn gelacht, gesungen und in Erinnerungen geschwelgt wird, dann steht in der Pauluskirche wieder das Café Zeitreise am Programm. Alle 14 Tage haben an Demenz erkrankte Personen und ihre Angehörigen die Möglichkeit, sich auszutauschen und ein wenig Abwechslung vom oft so schweren Alltag zu erleben. "Das Konzept stammt von der Caritas Pflege,...

VCÖ, ÖBB sowie die Katholische und Evangelische Kirche rufen zum Autofasten in der Fastenzeit auf.
1

40 Tage Fastenzeit
Mit Autofasten das Klima schützen

Am Mittwoch, 26. Februar, startet für das Jahr 2020 die Fastenzeit. Doch statt auf Süßes zu verzichten, rufen die katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten zum allgemeinen Autofasten auf. WIEN. Was ist Autofasten? Kurz gesagt: Eine Initiative der Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs. Ziel ist es die gesamte Fastenzeit – das bedeutet 40 Tage lang – auf das Verkehrsmittel Auto zu verzichten. Damit wollen sie die Bevölkerung dazu animieren das eigene...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
5

Reisen
Martin Luthers Testament in...

... der evangelischen Kirche auf dem Deakplatz in Budapest, habt ihr das gewusst? - Sie schaut gar nicht nach Kirche aus; es ist ein klassizistisches Gebäude ohne Turm, 1808 fertig gestellt. Es gibt ein Glockenspiel, das innerhalb der Fassade angebracht ist und jede volle Stunde erklingt. - Es gibt hier angeschlossene Kindergärten, Schulen, Bibliotheken, Veranstaltungsräume u.a., daher nennt man diese Gebäude zusammen "Lutheranische Insel" (Insula Lutherana). Warum es berühmt und viel besucht...

1 7

Gesellschaftsklimatag in der Simmeringer Glaubenskirche
Ein Speed-Dating der besonderen Art

Eine Art Speed-Dating, allerdings von ganz besonderer Art, brachte der „Gesellschaftsklimatag“ in der Evangelischen Glaubenskirche: Menschen, die einander noch nie begegnet sind, einander kaum oder auch etwas besser kennen, wurden in Zweiergruppen zu kurzen Gesprächsrunden zusammengespannt – nicht, um die große Liebe zu finden, sondern um bei diesen „Sprechstunden der Vielfalt“ einfach über das Leben zu sprechen und darüber, wie sie sich den Umgang der Menschen miteinander hier in Simmering...

1 4

Evangelische Pfarrgemeinde Simmering setzt Zeichen gegen Aus für Karfreitag als Feiertag
Glocken-Geläut zum stummen Protest

Mit einem öffentlich sowohl sicht- wie auch hörbaren Protest gegen das Aus für den Karfreitag als Feiertag sorgte die Evangelische Pfarrgemeinde Simmering jetzt für Aufmerksamkeit: 15 Minuten vor Beginn des Karfreitags-Gottesdienstes versammelten sich die Gemeindemitglieder zu einem stummen Protest vor ihrer Glaubenskirche in der Braunhubergasse. Zugleich wurden 15 Minuten lang die drei – „Glaube“, „Liebe“ und „Hoffnung“ genannten – Glocken der Glaubenskirche geläutet. "Ohne Karfreitag keine...

Foto: Foto: Bucherser Heimatverein

34. Ökumenische Ostervesper
Evangelische Lutherkirche lädt zum Ostertreff

Das wichtigste Fest der Christenheit nähert sich mit großen Schritten. Neben der Osternestsuche soll sich auch auf die religiösen Werte besonnen werden. WÄHRING. Pfarrer Norbert, Rudi Eibl und Heinrich Bica laden am 21. April (Ostersonntag) um 18 Uhr gemeinsam mit dem Team rund um Hermann Lanmüllers österlicher Agape zur 34. Ökumenischen Ostervesper in die Pfarre St. Leopold/ Gersthof ein.  Zu dem Motto "Den auferstandenen Christus erkennen heißt leben" wird Julia Schnizlein in der...

2

24. Juni 2018 - 50 Jahre Markuskirche 70 Jahre evangelische in Ottakring

Festprogramm: 10 Uhr: Kinderfreundlicher Festgottesdienst mit Festprediger Pfr. Sepp Lagger und dem Chor der Markuskirche. An der Orgel Martin Horn und Ana Maria Ospina Ramirez anschließend: Gemeinsames Mittagessen, bei Schönwetter im Garten Kaffee und Kuchenbuffet 13-14 Uhr: Spielestationen für Kinder 50 Jahre Markuskirchenjubiläumsquiz Ausgabe der Tombola Preise. Mit dem Erlös der Tombola soll unser Abendmahlsgeschirr erweitert werden. 15-16 Uhr Orgelkonzert mit Martin Wadsack (angefragt) und...

Anna Kampl hatte Anfang September ihre Amtseinführung als zweite Pfarrerin in der evangelischen Kirche in der Braunhubergasse.
4

Frauenpower in der Evangelischen Kirche

Mit Anna Kampel und Maria Katharina Moser leiten zwei Frauen die protestantische Gemeinde in Simmering. Anna Kampel hat Anfang September die zweite Stelle als Pfarrerin in der Evangelischen Kirche in der Braunhubergasse angetreten. Mit der evangelischen Gemeinde hat Anna Kampel das große Los gezogen. "Wir haben eine unglaublich tolle Gemeinde. Die Leute halten zusammen, unterstützen, wenn jemand leidet, aber freuen sich auch miteinander. Deshalb habe ich zu meiner Amtseinführung auch einen...

Daniela Schwimbersky leitet die Ottakringer Markuskirche.
2

Markuskirche feiert 500 Jahre Reformation

Kultur, Kulinarik und gemeinsame Ausflüge: In der Thaliastraße 156 wartet ein buntes Programm auf alle Ottakringer. OTTAKRING. Mit Martin Luthers 95 Thesen nahm die Reformation 1517, also vor 500 Jahren, ihren Anfang. Die Evangelische Markuskirche nimmt das Jubiläum zum Anlass, im Oktober, dem Reformationsmonat, mit einem vielseitigen Programm aufzuwarten. "Wir wollen damit zeigen, was wir können und alle Ottakringer, die bisher an uns vorbeimaschieret sind dazu bringen, auch einmal bei uns...

11 14 22

Evangelische Kirche / Christuskirche am Matzleinsdorfer Platz

Nachdem die Toten der beiden evangelischen Bekenntnisse A.B. und H.B. bis 1856 auf katholischen Friedhöfen Wiens begraben worden waren, entschloss man sich, einen eigenen evangelischen Friedhof anzulegen. Am 7. April 1858 wurde der neue Friedhof eingeweiht. Der Kirchenbau selbst wurde in den Jahren von 1858 bis 1860 nach Plänen Theophil Hansens errichtet. Sein markantes Aussehen erinnert an eine orthodoxe Kirche. Hansen hatte sich in der damals herrschenden Zeit des Historismus am...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.