Experten

Beiträge zum Thema Experten

Pulse Day Run: Mit einem sportlichen Ausrufezeichen wurde der diesjährige European Heart Rhythm Association-Kongress (EHRA) in Wien begangen. | Foto: Pulse Day Run
7

ÖKG Puls Day Run
Sportliches Laufevent zum EHRA-Kongress 2025 in Wien

Im Rahmen des diesjährigen EHRA-Kongresses wurde nicht nur fachliches Know-how ausgetauscht, sondern beim Puls Day Run auch miteinander zur Aufklärung der Herzgesundheit geschwitzt. Die Laufstrecke ging dabei vom Veranstaltungsort am VIECON direkt in den Prater und wieder zurück. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einem sportlichen Ausrufezeichen wurde der diesjährige European Heart Rhythm Association-Kongress (EHRA) in Wien begangen. Der Puls Day Run, organisiert von der Österreichischen Kardiologischen...

Der aktuelle Eigentümer entschied sich für einen Direktverkauf über die Galerie Artziwna und nicht für eine Auktion. (Archiv) | Foto: APA/Galerie Artziwna
3

In Wien wiederentdeckt
William Turner-Bild für 38 Millionen Euro angeboten

Ein Gemälde des englischen Romantik-Malers William Turner, das im Herbst 2024 von einer Wiener Galerie wiederentdeckt wurde, soll nicht versteigert, sondern direkt verkauft werden. Jetzt steht auch der Preis für den Direktverkauf fest: 38 Millionen Euro. WIEN. Wie MeinBezirk im Oktober 2024 berichtete, wartete die Wiener Galerie "Artziwna" mit einer großen Sensation auf. Diese hatte ein bislang unbeachtetes Werk des englischen Romantik-Künstlers William Turner (1775 – 1851) wiederentdeckt. Mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der jüngste Netzgiraffen-Nachwuchs wurde nur zwei Wochen alt. Ein pathologischer Befund zeigt, was es hatte. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
3

Schönbrunn
Herde wird nach Tod von Giraffen-Jungtier untersucht

Nach dem Tod eines Giraffen-Babys Ende November im Tiergarten Schönbrunn – das Jungtier wurde nur zwei Wochen alt – liegt ein pathologischer Befund vor. Das Kleine war demnach "entwicklungsverzögert und daher nicht lebensfähig". Internationale Experten sollen die Netzgiraffen-Herde untersuchen, der Tiergarten sieht vorerst von weiteren Zuchtversuchen ab. WIEN/HIETZING. Nach dem viel zu frühen Ableben des jüngsten Netzgiraffen-Nachwuchses im Tiergarten Schönbrunn wurde das Jungtier – es war ein...

Wenn es nach den Zahlen aus dem "1. Österreichischen Neubaubericht" geht, steht der Wiener Wohnungsneubau vor einem drastischen Einbruch. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
3

Immobilienkrise
Experten warnen vor massivem Bau-Rückgang in Wien

Der Wohnungsneubau in Wien droht laut einem aktuellen Branchenbericht erheblich ins Stocken zu geraten. Für das laufende Jahr wird ein Rückgang der Bauaktivität um etwa zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr erwartet, während bis 2026 sogar ein Einbruch von 40 Prozent prognostiziert wird. WIEN. Wenn es nach den Zahlen aus dem "1. Österreichischen Neubaubericht" geht, steht der Wiener Wohnungsneubau vor einem drastischen Einbruch. Während im Jahr 2023 noch 17.000 neue Wohnungen fertiggestellt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viele Wetter-Apps schlugen in den vergangenen 24 Stunden für Wien Alarm. Die Luftqualität in der Hauptstadt sei „schlecht“, „extrem schlecht“ und „ungesund“.  | Foto: Screenshot WetterOnline
4

"Ungesund"
Warum Apps vor schlechter Luftqualität in Wien warnen

Dutzende Wetter-Apps schickten in den vergangenen zwei Tagen Alarmmeldungen an die Nutzerinnen und Nutzer in Wien. Es wird vor "schlechter" oder "ungesunder" Luftqualität gewarnt. Was Experten dazu sagen. WIEN. Viele Wetter-Apps schlugen in den vergangenen 48 Stunden für Wien Alarm. Die Luftqualität in der Hauptstadt sei „schlecht“, „extrem schlecht“ und „ungesund“. Auch am frühen Montagabend informiert „WetterOnline“ etwa über „weiterhin schlechte Luft“ durch Feinstaub, laut „MSN Wetter“...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Volkshochschulen bieten jetzt eine Event-Reihe zum Thema "Star-Trek" an. (Symbolfoto) | Foto: Adam Krypel: Pixabay
Aktion 3

"Star Trek"
Wiener Volkshochschulen mit Event Reihe für Sci-fi-Fans

Die Wiener Volkshochschulen (VHS) laden Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in die Science-Fiction (Sci-fi) Welt von Star Trek ein. Eine Reihe von Veranstaltungen ist hier geplant. WIEN. Die Volkshochschulen unserer Stadt versuchen vor allem eines: den Wienerinnen und Wienern Inspiration, soziales Miteinander, Wissen und Bildung anzubieten. Aus diesem Grund startet am Mittwoch, 30. Oktober, die erste Veranstaltung einer neuen Event-Reihe für alle Science-Fiction-Begeisterten. Thema dabei...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Zur Gürtel-Umgestaltungs-Frage will die ÖVP Wien mitmischen, weshalb man einen Bürgerbeteiligungsprozess startete. | Foto: Wiener Volkspartei
9

ÖVP-Umfrage
Mehrheit wünscht sich Veränderungen am Wiener Gürtel

Die ÖVP-Initiative "Gürtel neu denken" soll ein Denkanstoß für die mögliche Umgestaltung des Wiener Gürtels mit Einbeziehung der Bürger vonseiten der Wiener Volkspartei sein. Was aus der Befragung vom vergangenen Februar herausgekommen ist und wie die nächsten Schritte aussehen, offenbarte Wiens Parteichef Karl Mahrer am Montag. WIEN. Sei es mit Auto oder Öffi – für die Wienerinnen und Wiener ist sie neben Ring und Zweierlinie die wichtigste Hauptverkehrsader. Doch nicht nur das: Sie stellt...

Im April machte der Nationalrat den Weg für eine Leerstandsabgabe frei, die künftig von den Bundesländern eingehoben werden kann.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
6

Wohnen in Wien
"Gebaut wird genug, die Wohnungen bleiben aber teuer"

Eine leistbare Wohnung in Wien zu finden, stellt für immer mehr Wienerinnen und Wiener eine Herausforderung dar. Für Thomas Ritt, Experte im Thema Wohnen in Wien, liegt das Problem unter anderen bei befristeten Mietverträgen, der aktuellen Baupolitik und Wohnspekulationen.  WIEN. Wien galt lange Zeit im Vergleich zu anderen europäischen Großstädten als Stadt des leistbaren Wohnens. Doch spätestens seit der Inflation und steigenden Gaspreisen haben immer Menschen Schwierigkeiten bezahlbare...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Andreas Wohlmuth ist seit 1991 für den Pensionistenverband (PVÖ) tätig und seit 2008 dessen Generalssekretär. Nachrichten über Expertenpläne für eine Anhebung des gesetzlichen Pensionsalters für 65 Jahre hinaus lösen Kritik bei ihm in der Bundeszentrale des Pensionistenverbandes in der Gentzgasse in Währing prompt Kritik aus.  | Foto: Foto: Karl Ettinger

Bundeszentrale in Währing
Ärger des PVÖ-Langzeit-Generalsekretärs über Pläne für höheres Pensionsalter

Das Thema höheres Pensionsalter sorgt bei ihm stets für erhöhten Blutdruck. Andreas Wohlmuth ist schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert, nämlich seit 2008, Generalsekretär des Pensionistenverbandes (PVÖ). Die über Jahrzehnte hinweg rote Vorfeldorganisation, die formell nicht mehr mit der SPÖ verknüpft ist, deren Führung aber von Präsident Peter Kostelka abwärts weiter ganz in den Händen früherer SPÖ-Politiker und Funktionäre liegt, hat ihre Österreich-Zentrale in der Gentzgasse 129 in...

v.li.n.re.: Kriminalanalyst Mark T. Hofmann, Digitalisierungssprecher Jörg Neumayer und Digitalexpertin Ingrid Brodnig beim ersten „Cybercrime Enquete“ im Rathaus. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
5

KI & Deepfake
Gipfel gegen Cybercrime – Stadt Wien setzt neue Maßnahmen

Mit der stetigen Weiterentwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden die Methoden sogenannter Cyberkriminelle auch immer professioneller. Bei einem Experten-Gipfel am Donnerstag sammelte die Stadt Wien, die selbst eine Anlaufstelle für Opfer von Cybercrime bietet, Ideen und Konzepte, um künftig besser gewappnet zu sein. WIEN. Innerhalb kürzester Zeit hat sich die Technologie im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) drastisch verbessert. Das hat auch Auswirkungen auf die...

In Wien wurden neue Ratsmitglieder für Umweltfragen angelobt. | Foto: Christa Posch
2

Wien
Neue Mitglieder im Rat der Sachverständigen für Umweltfragen

Wien hat ab sofort neue Mitglieder im Rat der Sachverständiger für Umweltfragen. Vier neue Personen treten dem Gremium, das wissenschaftlich fundierte Grundlagen für zentrale Umweltthemen liefern soll, bei. WIEN. Bereits seit 1993 besteht in Wien der Rat der Sachverständigen für Umweltfragen. Dabei handelt es sich um verschiedenste anerkannte Fachleute aus den Bereichen technischer Umweltschutz, Botanik, Zoologie, Ökologie und der Medizin. Diese Ratsmitglieder, die ihr Amt ehrenamtlich...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Silvester naht und es steigt auch die Sorge vor Pyrotechnikunfällen. (Symbolfoto) | Foto: LPD Wien
Video 5

Silvester in Wien
Experten warnen vor falscher Verwendung von Pyrotechnik

Die Experten vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) geben einige Tipps für den sicheren Umgang mit Pyrotechnik und warnen vor einem illegalen Kauf von Pyro-Gegenständen. WIEN. Erneut ist die Jahreszeit gekommen, wenn illegale Pyrotechnik wieder mehr im Laufen ist. Mitte Dezember konnte die Gruppe für Sofortmaßnahmen der Stadt mehr als 450 Kilogramm an illegal gelagerten Feuerwerkskörpern in Währing sicherstellen, Unbekannte sprengten mit Pyro ein öffentliches WC in die Luft und am...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei dieser Spezial-Führung mit dem Experten Kurt Höfling im August geht es um den öffentlichen Verkehr in der Donaustadt. | Foto: GB*
2

3. August
Baustellenführung in der Berresgasse mit Schwerpunkt Öffis

Zwischen den Ortskernen von Hirschstetten und Breitenlee entsteht in den nächsten Jahren ein neues Stadtviertel mit circa 3.000 Wohnungen, Büros, Geschäften, Freizeiteinrichtungen, Schule und Kindergarten auf 19 Hektar. Jetzt wird eine Baustellenführung veranstaltet. WIEN/DONAUSTADT. Das GB*Stadtteilmanagement im 22. Bezirk veranstaltet wieder eine Baustellenführung durch das Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse. Die Führung richtet sich an Bewohnerinnen und Bewohner aus der Nachbarschaft und...

Am TÜWI der Boku Wien findet die Featuring Future Conference 2023 statt. | Foto: Johannes Reiterits
1 2

TÜWI Boku Wien
Featuring Future Conference zur Energie- und Klimawende

In der Universität für Bodenkultur (Boku) findet am 31. Mai die Featuring Future Conference 2023 statt. Zusammen mit zahlreichen Expertinnen und Experten geht man der Frage nach: Wie gelingt die Wende in Energie und Mobilität? WIEN/WÄHRINIG/DÖBLING. Der große Hörsaal am TÜWI der Universtität für Bodenkultur (Boku) wird Schauplatz für einen Tag im Zeichen des Klimawandels. Oder besser gesagt: Wie gelingt es, die Auswirkungen abzufedern? Bei der Featuring Future Conference 2023 versucht die Boku...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"Roadrunner" am Kahlenberg hielten die Polizei schon oft auf Trab.  | Foto: Philipp Hutter
3

Straßenrennen
Stadt Wien möchte stärkere Rechtsmittel gegen Roadrunner

Um besser gegen Roadrunner vorgehen zu können, lud Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) zu einer Enquete. Dabei wurden laut Medienberichten auch zwei deutsche Juristen eingeladen, die besondere Maßnahmen aus dem Nachbarland präsentierten. Die Stadt Wien fordert vom Bund, Ähnliches in Österreich zu tun.  WIEN. Roadrunner sind eine wahre Landplage in manchen Wiener Außenbezirken und sorgen immer wieder für Wirbel. Konkret geht’s dabei um Autofahrerinnen und -fahrer, die massive...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Im Amtshaus Währing finden jetzt Demenz-Sprechstunden statt. | Foto:  Astrid Schaffner / Unsplash
2

Amtshaus Währing
Gegen das Vergessen - Demenz-Beratung für Angehörige

Es ist eine Volkskrankheit mit vielen Tücken: die Demenz. Gerade für Angehörige ist es schlimm, wenn die Liebsten zunehmend immer mehr Vergessen oder verwirrt werden. Im Amtshaus Währing in der Martinstraße 100 gibt es jetzt Sprechstunden über den Umgang mit der Krankheit. WIEN/WÄHRING. Wir werden immer älter. Und das führt auch zu immer mehr Herausforderungen, gerade für die jüngere Verwandtschaft. Aktuellen Schätzungen des Sozialministeriums zugrunde leben in Österreich 115.000 bis 130.000...

Für Fachleute ist das Ende der Maskenpflicht in Wien ein nachvollziehbarer Schritt. | Foto: Pixabay
3

Ende der Maßnahmen
Fachleute halten Maskenpflicht-Aus in Wien für vernünftig

Wie Bürgermeister Michael Ludwig am Mittwoch nach einem Gespräch mit einer Expertenrunde verkündete, fällt mit Anfang März die Wiener Maskenpflicht in den Öffis und Apotheken. Für Fachleute ist das ein nachvollziehbarer Schritt. WIEN. Der "Wiener Weg" ist an ihrem Ende gelangt. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte am Mittwoch, 8. Februar, nach einem Gespräch mit einer Expertenrunde an, dass ab 1. März die Maskenpflicht in den Öffis und Apotheken mit kommenden Monat aufgehoben wird. Auch...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hält fest, dass die Maskenpflicht zumindest bis Ende Februar erhalten bleibt. Wie es dann weitergehen soll, wird frühestens in der kommenden Woche geklärt werden. | Foto: Markus Spitzauer (bz-Archiv)
Aktion 3

Maske, Tests & Impfungen
Wien berät zur Beendigung der CoV-Maßnahmen

Mindestens bis Ende Februar 2023 wird den Wienerinnen und Wienern die Maskenpflicht in den Apotheken und den Öffis noch erhalten bleiben. Wie es dann weitergeht, ist derzeit noch unklar – in der kommenden Woche soll die Stadt Wien frühestens konkrete Entscheidungen treffen. WIEN. Am Mittwoch, 1. Februar, gab die Bundesregierung in einer Pressekonferenz den weiteren Fahrplan bezüglich der Corona-Maßnahmen bekannt. Stufenweise sollen bis zum Sommer die Regelungen auslaufen, ab 30. Juni soll...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Um die Energieversorgung weiterhin zu gewährleisten und das Risiko eines Blackouts zu minimieren hat die Stadt Wien ein Beratungsgremium eingerichtet. | Foto: panthermedia/brianguest
3

Energieversorgungssicherheit
Stadt Wien richtet Energiekrisenstab ein

Um die Energieversorgung weiterhin zu gewährleisten und das Risiko eines Blackouts zu minimieren hat die Stadt Wien ein Beratungsgremium eingerichtet. Dieses soll gemeinsam mit dem bereits bestehenden Krisenstab Vorbereitungen für den kommenden Winter begleiten und etwaige Maßnahmen treffen. WIEN. Die Versorgungssicherheit in Wien liegt laut der Regulierungsbehörde E-Control aktuell bei 99,99 Prozent. Auch das Risiko eines großflächigen Stromausfalls sei weiterhin gering, auch wenn das Gespenst...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die kleinen Nikotinbeutel verschwinden recht rasch im Mund und bleiben dort vor der Außenwelt verborgen. | Foto: Bengt Wiberg/pixabay
Aktion 2

Schwer zu kontrollieren
Warnung vor Suchtgefahr auch bei Nikotinbeuteln

Sind tabakfreie Nikotinbeutel wirkliche eine unbedenkliche Alternative zum Rauchen? Das wird von einigen Experten bezweifelt. Sie schlagen nun Alarm und fordern strengere Gesetze. WIEN. Sie liegen vor den Augen der Welt verborgen - kleine Säckchen direkt in der Mundhöhle platziert: Nikotinbeutel. Im Mund geborgen und verborgen, geben sie Nikotin an den Körper ab. Während jene Versionen, die Tabak enthalten - besonders bekannt etwa Snus - innerhalb der EU nur in Schweden verkauft werden dürfen,...

In Döbling eröffnet im September eine von weltweit 42 Kaderschmieden für IT-Fachkräfte. Hier einer der bereits eröffneten Standorte von École 42 | Foto: Ecole 42 Février 2019
1 Video 3

Für alle kostenlos
Internationale Programmierschule eröffnet in Döbling

Die "42 Vienna" eröffnet in Döbling. Es wird einer von weltweit 42 Standorten zur Ausbildung von IT-Expertinnen und Experten. Ab September gibt es 150 Studienplätze. Die IT-Fachkräfte von morgen sind essentiell für die heimische Wirtschaft. WIEN/DÖBLING.  Die Wirtschaft erfährt gerade einen richtigen Digitalisierungsschub. Schneller, globaler und vernetzter laufen immer mehr Arbeitsprozesse ab. Das hat zahlreiche Vorteile, führt aber auch zu Problemen, die mittel- bis langfristig gelöst werden...

Experten, Mobilität
Von Experten und Experten

Im Bezirksparlament Simmering ging es heute hoch her beim Thema Verkehr. Verkehrssicherheit wurde debattiert und die Experten der Magistrate wurden von allen Seiten bemüht. Unerwähnt blieb hingegen, dass es auch Experten gibt, die nicht in den Magistraten sitzen, sondern an Universitäten. Experten, die nicht dem Beamten-Trott verfallen sind, sondern Spitzen-Forschung betreiben. Experten, die das allgemeine Wohlbefinden, unsere Gesundheit, die Stadt als Lebensraum und auch die Klimakrise im...

Gratis-Beratung zur Coronaimpfung bieten die Wiener Nachbarschaftszentren jetzt per Telefon oder Videochat. | Foto: Karolina Grabowska/ Pexels
1 2

Wiener Hilfswerk
Kostenlose Impf-Beratung der Nachbarschaftszentren

Gratis-Angebot des Wiener Hilfswerks: Fragen rund um die Corona-Impfung beantworten jetzt Gesundheitsberater der Nachbarschaftszentren. Geholfen wird über Telefon oder Videochat. WIEN. Du hast Fragen zur Impfung gegen das Coronavirus? Dann bist du bei den Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks genau richtig! Diese jetzt bieten kostenlose Beratung von erfahrenen Gesundheitsberaterinnen und Gesundheitsberatern per Telefon oder Videochat. Ob Leopoldstadt, Ottakring oder Donaustadt: Mit der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Helga Kromp-Kolb kritisiert die Pläne zum Bau des Lobautunnels. | Foto: Greenpeace
6 1 Aktion 2

Lobautunnel
Umweltproblem wegen Altlasten

"Der Lobautunnel ist zukunftsfeindlich", erklärten zahlreiche Wissenschafter beim Forum Wissenschaft und Umwelt. Mit dabei auch Helga Kromp-Kolb und Bernd Lötsch, der vor einem "Umweltproblem wegen petro-chemischer Altlasten" warnte. WIEN. Anlässlich des Forums Wissenschaft und Umwelt gab es ein Fachgespräch mit Experten, bei denen sich alle gegen den von der Stadt Wien geplanten Lobautunnel als Teil der Wiener Außenring-Schnellstraße S1 aussprachen. "Eine Politik, die die Chancen künftiger...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.