Extremtour

Beiträge zum Thema Extremtour

Nicolas Scheidtweiler am Manaslu. Die Expedition war kein Erfolg. | Foto: Nicolas Scheidtweiler
8

Ein Reuttener in Nepal
Gipfel des Manaslu blieb für Scheidtweiler unerreichbar

Nicolas Scheidtweiler aus Reutte versuchte vor wenigen Wochen den Manaslu im Himalaya-Gebirge zu besteigen. Das Vorhaben scheiterte. Für ihn wäre der Versuch beinahe in der Katastrophe geendet, ein befreundeter Sherpa fand den Tod. REUTTE/NEPAL. Mit 8163 Metern Höhe ist der Manaslu der achthöchste Berg der Welt. Auf viele Extrembergsteiger übt er eine magische Wirkung aus. Auch Nicolas Scheidtweiler konnte sich dieser Faszination nicht entziehen. Im Zuge einer mehrwöchigen Expedition plante er...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
6 6 3

DER WEG IST DAS ZIEL!

Der Weg ist das Ziel! Wünsche ALLEN , die morgen rund um den See gehen, eine tolle Erfahrung, gutes Wetter und Durchhaltevermögen. Viel Spaß! Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt.

19 11 8

EIN HOCH AUF UNSERE JUGEND
EIN HOCH AUF UNSERE JUGEND, bei der "EXTREMTOUR"....

.....rund um den Neusiedlersee waren hunderte Jugendliche und Schüler dabei. Ein Hoch auf unsere Jugend. Ich habe mit vielen gesprochen, alle gehen mindestens 30 Km von Neusiedl bis Oggau. Wer schon einmal im Winter bei Sturm und Minusgrade,  diesen Weg gegangen ist, weiß wie strapaziös und hart er ist. Viele Schüler kamen aus den Bezirken Mattersburg, Eisenstadt und Neusiedl. Die ganze Tour kann entweder gehend, radfahrend oder laufend bewältigt werden und geht über 120 km,  24 Stunden lang.

12

Bgld. Extrembergsteiger und Abenteurer erkundet die Heimat
Hans GOGER - Von der Steppe Apetlons (114m) bis zum Großglockner (3.798m)

Schattendorf/Apetlon/Großglockner.  Am Freitag fand im Gasthaus Sonnenhof in Schattendorf ein Vortrag des burgenländischen Extrembergsteigers Hans GOGER statt. Ein überaus hochinteressanter, bemerkenswerter Vortrag eines flachländischen Abenteurers, der nicht nur in der Weltgeschichte herumgondelt und bereits Einige der höchsten Berge der Welt (u.a. Mount Everest, Nanga Parbat, usw.) bereist und. bestiegen hat, sondern auch den Menschen, denen er begegnet hilft, wo auch immer auf der Welt Hilfe...

Die Bewältigung der einzelnen Routen im Rahmen der „24 Stunden Burgenland Extrem-Tour“ bedeutet für jeden Teilnehmer eine Grenzerfahrung und ein Erlebnis, an das man sich noch lange zurückerinnert. | Foto: 24 Stunden Burgenland
7

24 Stunden Burgenland extrem
Extremtour um den Neusiedler See

OGGAU. Aus einer einfachen Idee – die Umrundung des Neusiedler Sees im Winter – hat sich ein Mega-Event entwickelt, der mittlerweile auch internationale Gäste in die Region lockt. „Bei unserer ersten Veranstaltung im Jahr 2012 hatten wir kaum 60 Starter. Heuer waren bereits 3.500 Teilnehmer aus ganz Europa rund um den See unterwegs“, sagt Michael Oberhauser, einer der Organisatoren der „24 Stunden Burgenland Extrem Tour“. „Menschen in Bewegung bringen“„Wir wollen Menschen in Bewegung bringen...

Heinz Steiner hat es wieder geschafft. | Foto: Steiner
9

Entlang der Atlantikküste: Telfer radelt von Faro nach Santiago de Compostela

4 Jahre nach der Pilgerfahrt quer durch Europa steuerte Heinz Steiner erneut Santiago de Compostela an. TELFS. Vier Jahre ist es her, als der Telfer "Marathonmann" Heinz Steiner (73) mit dem Mountainbike von Telfs aus quer durch Europa bis Santiago de Compostela 2.700 km zurückgelegt und auf dem Jakobsweg neue Kräfte getankt hat. Heuer war es wieder soweit: Neuerlich packte Heinz Steiner die Pilgerlust und er machte sich am 23. April 2018 wieder auf den Weg nach Santiago de Compostela, dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei Traumwetter und klirrender Kälte machten sich über 1.700 Starter auf den Weg zur Seeumrundung | Foto: 24 Stunden Burgenland Extrem
1 161

24 Stunden Burgenland Extrem Tour: Einmal rund um den Neusiedler See

1.718 Teilnehmer starteten bei der 5. Auflage der „24 Stunden Burgenland Extrem Tour“ OGGAU. Über 1.700 Läufer, Geher und auch erstmals Radfahrer trafen sich am Freitag um 4:30 in Oggau zum Start zur „24 Stunden Burgenland Extrem Tour“ rund um den Neusiedlersee. 120 Kilometer, davon 40 auf ungarischem Staatsgebiet, in maximal 24 Stunden – das ist das Ziel des Abenteuers mit extremen Bedingungen. „Es war hervorragend“ Erstmals stellte sich der Osliper Stefan Bubich der Herausforderung: „Ich war...

Bertl (Rohrbach b. M.) sowie Roli und Walter aus Loipersbach freuen sich auf die Extrem Tour
2 5 83

Live – Love – Move: 24 Stunden Burgenland Extrem Tour

120 Kilometer, 24 Stunden, 460 Höhenmeter, 2 Grad und rund 20km/h Windstärke Unter diesen Bedingungen startete heute um 4.30 Uhr in Oggau am Neusiedlersee die „24 Stunden Burgenland Extrem Tour“ rund um den Neusiedler See. 120 Kilometer, davon ca. 40 km auf ungarischem Staatsgebiet, in maximal 24 Stunden (bei Non-Stop-Wanderung; bis maximal 30 Stunden mit Pausen). Ein Abenteuer mit extremen Bedingungen, ganz nach den Vorstellungen der Veranstalter Michael Oberhauser, Josef Burkhardt und Tobias...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.