Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

von links: SL Thomas Navratil, Spielerin Lisa Stocker, BR Vorsitzende Lydia Schneider und Alina Weixlbaum SPÖ Herzogenburg | Foto: Pfaller Stefan
6

Unterstützung
Patronanz und Ballspende!

Das Frauenteam möchte sich herzlich für die Unterstützung bei der Ballspende und der Patronanz bedanken! Herzlicher Empfang im Stadion Das Heimspiel gegen Voralpen Mank wurde durch die großzügige Unterstützung der SPÖ Herzogenburg, die die Patronanz übernahm, sowie der FSG Niederösterreich (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschaft), die die Ballspende ermöglichte, vom Stadionprecher herzlich willkommen geheißen. Ankick vorgenommen Den Ankick führte Alina Weixlbaum von der SPÖ Herzogenburg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Verena Hochecker von den USP Volleyball Damen 1, Aldiana Amuchie von SKN Frauen Fußball, Nina Krisper von SKN Frauen Basketball, Artemis Tekin von SKN Sabres Eishockey und Union St. Pölten Handballerin Luna Tichy. | Foto: Kalteis

St. Pölten, Unterstützung
Anhebung der Sportförderung für Frauen

Die Stadt setzt ein wegweisendes Zeichen für die Förderung des Frauensports, indem sie die finanzielle Unterstützung um über 50 Prozent erhöht. Alle Sportvereine bekommen überdies eine Subventionsaufstockung von mindestens 10 Prozent gegen die allgemeine Teuerung. ST. PÖLTEN. „Die Entscheidung reflektiert das klare Engagement der Stadt für die Gleichstellung im Sport und unterstreicht die Wichtigkeit der Förderung Sport ganz generell, aber insbesondere von unseren erfolgreichen Frauen“, hält...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Auch in St. Pölten wird Wohnen gefördert. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 6

Wir gehen auf Wohnungssuche
Glückliches Wohnen in der Region St. Pölten

In St. Pölten gibt es neben vielen beruflichen Chancen auch unzählige Möglichkeiten seine Freizeit zu gestalten. Somit bietet die Stadt einige Vorteile. Wir haben uns nun auf die Suche nach Wohnungen gemacht und uns gleichzeitig die Möglichkeiten einer Förderung angesehen. ST.PÖLTEN. Bei dem Vergleich der Mietpreise pro Quadratmeter haben wir folgende Kriterien ausgewählt: Mietwohnung ohne GartenKaltmiete wird berücksichtigt (exkl. Heiz- und Betriebskosten)3 Zimmer (ausgenommen Radlberg,...

  • St. Pölten
  • Nina Taurok
Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurden die Ehrenzeichen und Förderungspreise verliehen. | Foto: medienservice St. Pölten
9

St. Pölten, Ehrungen
Ehrenzeichen und Förderungspreise verliehen

Am 15.01.2024 hat Bürgermeister Matthias Stadler mehrere Persönlichkeiten für außerordentliche Verdienste gewürdigt. Bei einem festlichen Akt wurden Ehrenzeichen und Förderungspreise für Wissenschaft und Kunst verliehen. ST. PÖLTEN. „Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun“, zitiert Bürgermeister Matthias Stadler einen Aphorismus der österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach bei seiner Laudatio und hält weiter fest, „Die Persönlichkeiten, die wir hier heute für ihr...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Brennstoffaktion ist eine Unterstützung für die Heizperiode 2023/2024. | Foto: Foto: Michael Koppensteiner

St. Pölten, Förderung, Unterstützung
Städtische Brennstoffaktion

Anträge für die Brennstoffaktion der Stadt St. Pölten sowie für den NÖ Heizkostenzuschuss für die Heizsaison 2023/2024 werden ab 9. Jänner bis 31. März 2024 in der städtischen Sozialhilfe entgegengenommen. Der städtische Unterstützungsbeitrag beträgt 300 Euro. ST. PÖLTEN.  Gefördert werden österreichische StaatsbürgerInnen, welche ihren Hauptwohnsitz in St. Pölten haben und folgendem Personenkreis angehören: BezieherInnen einer Ausgleichszulagenpension, Arbeitslosen- oder...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die restaurierte Fassade in der Linzer Straße 1. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten, Förderung
Förderung für die Restaurierung von Fassaden

Die Landeshauptstadt St. Pölten initiiert zum wiederholten Male gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt und der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ eine „Schwerpunktförderung Fassadenrestaurierung”. Die Abgabefrist für die Ansuchen läuft bis zum 31. Jänner 2024. ST. PÖLTEN. Eigentümer:innen von baukulturellem Erbe in den ausgewiesenen Schutzzonen von St. Pölten werden eingeladen und ermutigt, Restaurierungsvorhaben umzusetzen, die den denkmalfachlichen Standards entsprechen. Die Förderung soll...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Land NÖ
2

Politik
Landesregierung beschließt Förderung für Kinderbetreuung

Landesrätin Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich investiert in flexible Möglichkeiten der Kinderbetreuung und in die Familien in diesem Land“ ST.PÖLTEN (pa).  Bei der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurde eine Förderung in Summe von 13,86 Millionen Euro für Trägerorganisationen von Tageseltern, Betreiber von Tagesbetreuungseinrichtungen und berufstätige Eltern im Bereich der Kinderbetreuung beschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Erhöhung um 1,16 Millionen...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Die restaurierte Fassade des Schuberthauses in der Rathausgasse 2. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten, Förderung
Fassadenrestaurierung wird gefördert

Die Landeshauptstadt St. Pölten initiiert gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt und der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ eine „Schwerpunktförderung Fassadenrestaurierung”. Die Abgabefrist für die Ansuchen läuft bis zum 31. Jänner 2023. ST. PÖLTEN (pa). Eigentümer von baukulturellem Erbe in den ausgewiesenen Schutzzonen von St. Pölten werden eingeladen und ermutigt, Restaurierungsvorhaben umzusetzen, die den denkmalfachlichen Standards entsprechen. Die Förderung soll die Erhaltung und...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Pixabay

Bezirk St. Pölten
Seit Beitritt: 16 Millionen Euro EU-Regionalfördermittel

LR Eichtinger: Die Bezirke St. Pölten Stadt und St. Pölten Land konnten dadurch 124 Projekte umsetzen. Seit 1995 flossen mehr als 523 Millionen Euro Regionalfördermittel nach Niederösterreich BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Seit dem EU-Betritt im Jahr 1995 wurden in den Bezirken St. Pölten Stadt und St. Pölten Land 16 Millionen Euro an Regionalfördermittel lukriert. „Durch die Fördermittel konnten wir 124 Projekte unterstützen und in den letzten EU-Förderperioden zusätzlich 67 neue Arbeitsplätze in den...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Pflege-Paket bringt Entlastungen für Pfleger, Familien und Pflegeeinrichtungen im Bezirk St. Pölten. | Foto: VPNÖ

Pfleger und Pflegeeinrichtungen
Pflege-Paket bringt Entlastungen

Die Pflege stellt Betroffene, Angehörige sowie viele Einrichtungen vor immer größer werdende Herausforderungen und Belastungen. Die Bundesregierung hat nun die größte Pflegereform der vergangenen Jahrzehnte vorgestellt. ST. PÖLTEN. Für VP-Nationalratsabgeordneten Fritz Ofenauer und VP-Bundesrat Florian Krumböck ist das Pflege-Paket „ein großer Wurf“, der auch für viele Menschen im Bezirk St. Pölten wesentliche Erleichterungen bringen wird. „Die Pflege ist längst kein Randthema mehr, sondern...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Auslastung der neuen Wohnbauprojekte ist trotz allem sehr hoch, Altbauwohnungen haben oft höhere Energie- und Heitzkosten.  | Foto: Architekten Maurer & Partner
Aktion 4

Neubauten, Immobilienpreise und Förderungen
Wohnen in Sankt Pölten

Strom- und Gaspreise steigen, aber nicht nur das - auch die Immobilienpreise stiegen im vergleich zum letzen Jahr beachtlich, es werden aber einige Förderungen angeboten um die Bürger zu Unterstützen.  Steigende PreiseST. PÖLTEN. Laut einer Studie der Statistik Austria musste man 2020 noch durchschnittlich 531,6 Euro für eine Mietwohnung inklusive Betriebskosten bezahlen, im darauffolgenden Jahr waren es bereits 559,10 Euro. "Grundsätzlich möchten wir hervorheben, dass es gerade im Hinblick auf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Landesrat Ludwig Schleritzko und die Geschäftsführerin Radland Niederösterreich, Susanna Hauptmann mit einem "Nextbike".
 | Foto: Fabian Zagler
3

Zwei Neue Leih-Rad Stationen in St. Pölten
Das Land fördert Fahrradprojekte

ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich baut viele Fahrradwege aus, stellt Leihrad Stationen in den Bezirken auf und Fördert jetzt auch Klappräder. Der Landesrat präsentierte den Vergleich der Ausgaben für Projekte zum Vorjahr und erklärt wie wichtig das Radeln für unsere Gesundheit und die Umwelt ist. "Die Bewegung mit dem Fahrrad hat, wenn es um Mobilitäts Fragen in Niederösterreich geht hat in den letzten Jahren massiv an fahrt aufgenommen und an Bedeutung gewonnen. Aus unserer Sicht ist die...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Landesrat Martin Eichtinger  | Foto: VPNÖ

St. Pölten-Land
2022 bereits rund 54.000 Euro an NÖ Bildungsförderung bewilligt

Weiterbildung sichert Beschäftigung und erhöht die beruflichen Chancen. BEZIRK ST. PÖLTEN-LAND. Der Bereich Aus- und Weiterbildung bildet seit über 15 Jahren einen Schwerpunkt in der Arbeitsmarktpolitik des Landes Niederösterreich. „Mit der Erhöhung der Brutto-Einkommensgrenze bei der NÖ Bildungsförderung von bisher 3.000 Euro auf nunmehr 4.000 Euro hat sich der Kreis der Antragstellenden deutlich erweitert. Damit wurde nicht nur die Möglichkeit zur Absicherung von Arbeitsplätzen, sondern auch...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gebietsleiter Werner Frech und Ing. Hannes Bartmann mit den fleißigen und handwerklich begabten SchülerInnen der LFS Pyhra. | Foto: Raiffeisenbank

Förderung der Biodiversität und Nützlinge
Nistkästen von der Raiffeisenbank

Der Lebensraum für nützliche Singvögel wird immer knapper. Vor allem Meisen, die das ganze Jahr über fleißig Insektenlarven sammeln, freuen sich über geschützte Brutplätze. ST.PÖLTEN (pa.) Im Zuge ihrer Artenschutzinitiative ist die Raiffeisenbank Region St. Pölten immer wieder auf der Suche nach sinnvollen Maßnahmen, um zum Erhalt der Biodiversität in der Region beizutragen. So wurde mit Pflanzenbaulehrer Hannes Bartmann von der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra Kontakt aufgenommen und 30...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Bundesrat Florian Krumböck und Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch. | Foto: VPNÖ

St. Pölten/Niederösterreich
Hör-Frühförderung für Menschen mit Behinderung

Vielseitige Angebote in Niederösterreich, unter anderem in St. Pölten, verfügbar ST. PÖLTEN (pa). Aus den Hilfs- und Unterstützungsangeboten für Menschen mit Behinderung in Niederösterreich ist unter anderem jenes der Hör-Frühförderung des Konventhospitals Barmherzige Brüder Linz in St. Pölten ein großartiges Angebot. „Seit etwas mehr als einem Jahr gibt es den neuen Stützpunkt in St. Pölten und das Angebot wird gut angenommen. Ziel ist die bestmögliche Förderung der Entwicklung von Kindern mit...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Der Katholische Familienverband bringt mit seiner Kinderbetreuung die Familien mit den Omas (und fallweise auch Opas) zusammen.  | Foto: Katholischer Familienverband

Katholischer Familienverband
Leihomas nicht nur auszeichnen – auch fördern

Der Katholische Familienverband betont, dass der Omadienst auch finanzielle Unterstützung braucht. ST. PÖLTEN (pa). Der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten freut sich, dass eine Leihoma aus Mistelbach vom Land Niederösterreich als „Herzensmensch“ ausgezeichnet worden ist. Dies umso mehr, als in den vergangenen Wochen und Monaten viele Familien beim Verband angerufen haben, die Leihomas dringend brauchen würden. Die Nachfrage ist riesengroß – doch bis jetzt fördert das Land den...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den Absolventen und den neuen Stipendiaten des Stipendiumprogramms START | Foto: Bernd

St. Pölten
START-Stipendium feiert 5-jähriges Jubiläum

Seit fünf Jahren bietet das START-Stipendienprogramm engagierten Schülern mit Migrationsgeschichte individuelle Beratung und Förderung und unterstützt dabei mit Bildungsgeld, IT-Ausstattung und Weiterbildungskursen. ST. PÖLTEN (pa). Im Rahmen einer Jubiläumsfeier im Panoramasaal der Hypo NÖ in St. Pölten wurden in dieser Woche die diesjährigen Absolventen des Stipendienprogramms verabschiedet und die 14 neuen Stipendiaten im Programm begrüßt. „Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Museen, Bibliotheken, Theater sowie Vereine können vom Land Niederösterreich gefördert werden. | Foto: BB Archiv
2

Region St. Pölten
Für Probenräume und Kultureinrichtungen gibt's Geld

Die Förderserie geht in die siebente Runde: Alles zu den Themen Kultur, Vereine, Museen und Theater. REGION. Vereine und Kultureinrichtungen haben jeden Grund zur Freude, denn hier lässt sich schönes Geld sparen. Bühnen und Theater"Für den SommerTheaterPark, der im Sommer 2021 zum ersten Mal stattfand, wurde eine Projektförderung beim Land NÖ und der Stadt St. Pölten beantragt und gewährt. Dies erfolgt über ein Einreichformular der jeweiligen Behörde. Außerdem wurde ein ausführliches Konzept...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Melanie Scholze-Simmel hat das TOP Stipendium "Karriere" vom Land NÖ bekommen. | Foto: Scholze-Simmel

Förderserie Teil 7
Hier werden Sie gefördert

Unsere Förderserie geht in die siebente Runde. Schwerpunkt diesmal sind Karriere und Weiterbildung. PIELACHTAL. "Von der Förderung für das TOP Stipendium ‚Karriere‘ habe ich über eine Aussendung durch unsere Fachhochschule Campus Wieselburg erfahren", erinnert sich Melanie Scholze-Simmel aus Hofstetten-Grünau. VorbereitungSie hatte zuvor Bedenken, da sie mit Förderungen und Stipendien immer viel Aufwand und Bürokratie verbindet. "Das beginnt meist schon bei der Recherche, ob man überhaupt alle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für die neue Bühne hat der "Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach" eine Subvention vom Land erhalten. | Foto: Greimel

Förderserie Teil 5
Vereine, Wirtschaft und Co

Förderserie Teil 5: Der Fokus liegt diese Woche auf Förderungen von Vereinen und Wirtschaftstreibenden. PIELACHTAL. "Wir haben für unsere Veranstaltung 'die lange Nacht der Hohenegg' eine Förderung bekommen. Wobei man hier sagen muss, dass das eine besondere Sache war", erzählt Stefan Greimel vom Verein "Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach". Der Weg dorthin Aus Greimels Erfahrung sei es schwer für eine "Laienveranstaltung" eine Förderung vom Land zu bekommen. "Ergeben hat es sich bei uns...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Alte Fassaden und Gemäuer wieder auf Vordermann bringen. | Foto: Katharina Gollner

St. Pölten
Fassadenaktion startet ab 2022

Der Gemeinderat richtet eine „Fassadenrestaurierungsaktion ab 2022“ ein. Die Landeshauptstadt St. Pölten initiiert gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt und der Abteilung Kunst und Kultur des Landes NÖ eine „Schwerpunktförderung Fassadenrestaurierung“. ST. PÖLTEN. Die Förderung soll die Erhaltung und Pflege von Fassaden und Dächern von historisch wertvollen Gebäuden unterstützen. Vizebürgermeister Matthias Adl (VP) sagt: „Ein wichtiger Teil in unserer Stadt ist die Baukultur. Gut das die Förderung...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Wie viele Dirndltaler auch, nutzt Familie Gonaus aus Schwerbach die Landesförderung für ihre Photovoltaik-Anlage. | Foto: Tanja Handlfinger

Förderserie Teil 2
Pielachtaler nutzen Förderungen

Förderserie Teil 2: Pielachtlaer erzählt von seiner Erfahrung mit Förderungen. PIELACHTAL. "Erfahren habe ich von der Förderung vom Land durch Kurse, die ich besuchte und durch meinen Elektriker", erzählt Michael Gonaus aus Schwerbach. Mit Hilfe geht’s schnell Er hat am Dach eine Photovoltaik-Anlage. Diese wird für den privaten Wohnbereich und die Landwirtschaft benutzt. "Ich hatte auch einen Newsletter von der Wirtschaftskammer bezüglich Förderungen, durch den ich aufmerksam gemacht wurde",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Verein Gabarage erhält Förderung von der Stadt St. Pölten. | Foto: gabarage.at

St. Pölten
Subvention für Verein „Gabarage“ St. Pölten beschlossen

Social-design-business - Verein zur Förderung der Sozial- und Kreativwirtschaft „Gabarage“ St. Pölten, wird eine Subvention in Höhe von 24.000 Euro für den laufenden Betrieb im Jahr 2021 gewährt. ST. PÖLTEN. Ziel des Vereins ist es, Jugendliche und junge Erwachsene mit psychiatrischen Belastungen bei der Eingliederung in Beschäftigungsprozesse über einen Zeitraum von ca. 1,5 Jahren zu unterstützen. Das sozialpädagogische Konzept umfasst sowohl Arbeitstraining als auch Lebenstraining. Das...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Nina Stift fordert die höhere Förderungen für den Modehandel.  | Foto: Schwarzenegger
2

Wirtschaft NÖ
Nina Stift: "Ausfallbonus für Modehandel greift zu kurz!"

Der Handel mit Mode- und Freizeitartikeln ist von der Pandemie besonders hart getroffen. „Unsere Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand, der lange Lockdown hat die Liquidität gänzlich überstrapaziert. Es braucht jetzt ein schnelles politisches Bekenntnis, den Höchstbetrag des Ausfallbonus für April auf 100.000 Euro zu erhöhen. Sonst werden viele unserer Händler nicht überleben“, fordert Nina Stift, Landesgremialobfrau des NÖ Modehandels rasches Handeln. NÖ (red.) Corona hat im NÖ Handel mit...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.