Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

Laut der Wiener SPÖ wird man bei der Gemeinderatssitzung einige Initiativen und Förderungen beschließen, "um Wien noch lebenswerter zu gestalten". | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
3

Gemeinderat-Vorschau
Wien investiert Millionen in Schulen, Spitäler & Co.

Am Montag findet die 53. Sitzung des Wiener Gemeinderates statt. Einige Projekte und Förderungen werden beschlossen, etwa zum Thema Schulen, Ordensspitäler und Otto-Wagner-Areal. Außerdem wird man über die Einladungspolitik der Wiener Festwochen debattieren. WIEN. Die neue Woche startet mit der 53. Sitzung des Wiener Gemeinderates in der laufenden Wahlperiode. Ab 9 Uhr beschäftigen sich die Gemeinderätinnen und -räte etwa um die Gründe für die Übersiedlung des Vorstands des Wiener...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Kindergarten (re., hinten Turnhalle) muss wegen zusätzlichen Platzbedarfs neu gebaut werden. | Foto: Kogler
11

Waidring, Kindergarten NEU
Auch Waidring braucht neuen Kindergarten

Hohe Förderungen für geplanten Kindergarten-Neubau zugesagt; Gemeinde-Eigenmittel 300.000 €, Darlehen 1,97 Millionen Euro. WAIDRING. Mit dem notwendigen Neubau des Kindergartens steht für die Gemeinde Waidring ein finanziell forderndes Projekt heran. Zunehmende Kinderzahlen und steigender Betreuungsbedarf zwingt zur Schaffung zusätzlicher Plätze. "Es wurden Varianten untersucht; eine Aufstockung am Bestand hat sich technisch und wirtschaftlich als nicht sinnvoll erwiesen. Wir haben uns für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtrat Clemens Ableidinger und Stadt- sowie Europagemeinderätin Katharina Danninger wissen um die Finanzzuschüsse der EU, wie etwa hier beim Rückhaltebecken Marbach, Bescheid. | Foto: Hahn
Aktion 2

Finanzspritzen
So viel Geld hat die EU in Klosterneuburg investiert

Gefördert werden neben Umwelt-, Bau- und Gesundheitsprojekten ebenso die Bereiche Kultur und Forschung. REGION. Da es bei Hochwässern am Kierlingbach und seinen Zubringern zu großflächigen Überflutungen kommen kann, hat die Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit der Bundeswasserbauverwaltung im Jahr 2015 das Rückhaltebecken Marbach umgesetzt. "Die Kosten dafür belaufen sich insgesamt auf 1,5 Millionen Euro. Hierfür hat die EU 50 Prozent der Kosten gefördert. 25 Prozent waren Bundesförderungen,...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Anzeige
Foto: Pixabay

Ich baue ein Haus!
Energiespartipps, die wirken!

Der Energieverbrauch beim Wohnen ist beträchtlich. Das schlägt sich auch in den Wohnkosten nieder. Sie haben es zu einem guten Teil selbst in der Hand, wie viel Energie Sie verbrauchen. Das betrifft die Auswahl der Energieträger, mögliche Verbesserungsarbeiten, aber auch die Möglichkeiten, wie Sie ohne Komforteinschränkung beim Verbrauch sparen. So die Stromkosten senken! Sagen Sie den stillen Stromfressern den Kampf an. Viele Geräte im Haushalt laufen auf Stand-by und verbrauchen dabei mehr...

  • St. Pölten
  • Stefan Liebhart
Die Liste "Wir für Wörgl" präsentiert ihre Vorhaben für den Kulturbereich. | Foto: Christoph Klausner
3

Gemeinderatswahl
"Wir für Wörgl" will Kunst & Kultur stärker fördern

Die Liste "Wir für Wörgl" möchte der Kunst und Kultur mehr Wertschätzung zukommen lassen und sie mit mehr Budget ausstatten. Zudem möchten sie neue Probe- und Veranstaltungsräume schaffen.  WÖRGL. Kultur sei wesentlich für unsere Gesellschaft, sie biete Orientierung und daher müsse man Kulturschaffende auch entsprechend mit finanziellen Mitteln ausstatten, so Roland Ponholzer, Bürgermeisterkandidat der Liste "Wir für Wörgl". Ähnlich sieht das auch sein Kultur-Team, bestehend aus Johannes...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Einstimmiger Beschluss: Die Gemeinde Pians übernimmt nun selber die Projektträgerschaft für den geplanten Radwegausbau. | Foto: Othmar Kolp
4

Einstimmiger Beschluss
Gemeinde Pians übernimmt Projektträgerschaft für Radwegausbau

PIANS, PAZNAUN (otko). Nach Unstimmigkeiten mit dem TVB Paznaun-Ischgl setzt die Gemeinde den Radwegausbau in ihrem Planungsgebiet nun alleine um. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Projektträgerschaft zu übernehmen. Einsparungen wegen der Krise Das Thema Radwegausbau in Pians sorgte zuletzt für Unstimmigkeiten zwischen der Gemeinde und dem TVB Paznaun-Ischgl, der die Projektträgerschaft innehat. Bgm. Harald Bonelli kritisierte, dass in Pians nicht der touristische Aspekt, sondern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gemeinde Pians: Der zukünftige Radweg im Bereich Maientalbrücke Richtung Paznaun und Stanzertal. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 8

Fianzierung
Radwegausbau in Pians ohne TVB Paznaun-Ischgl?

PIANS, PAZNAUN (otko). Die Gemeinde Pians will den Radwegausbau nun alleine umsetzen. Der TVB Paznaun-Ischgl verweist auf die aktuelle Finanzlage.   Tiroler Radwegoffensive Mit Stolz verweist das Land in einer Aussendung auf die Tiroler Radwegoffensive. 145 Kilometer Radwege wurden seit Beginn mit der Unterstützung des Landes neu gebaut oder saniert. "An 62 Kilometern Radwegen wird im heurigen Jahr gearbeitet. Für weitere 64 Kilometer gibt es bereits Planungen", freut sich LHStv Josef Geisler....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Kauner Volksschulgebäude wird für zwei Millionen Euro zu einem neuen Bildungshaus adaptiert und umgebaut. | Foto: Ohtmar Kolp
6

Zwei-Millionen-Euro-Projekt
Kauner Volksschulgebäude wird zum Bildungshaus

KAUNS (otko). Die Gemeinde Kauns investiert zwei Millionen Euro in die Sanierung und Umbau des Volksschulgebäudes. Neben einem neuen Kindergarten und einem Probelokal gibt es künftig auch eine schulische Tagesbetreuung. Großprojekt für Kleinstgemeinde In der 500-Einwohner Gemeinde Kauns steht ein Großprojekt vor der Realisierung. Die Volksschule soll saniert und der Kindergarten und ein Probelokal neu gebaut werden. "Alles ist auch Schiene. Wir haben die Förderzusagen bekommen und das Land gibt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
4

Raiffeisenbank Leoben-Bruck und Liesingtal-St. Stefan
Wir finanzieren Ihre Immobilie

Zuhause ist, wo man sich wohlfühlt. Raiffeisen begleitet Sie beim Bauen, Kaufen oder Sanieren Ihre Wohntraums. Wieviel Kredit bekommen wir?Das eigene Haus zu bauen oder zu kaufen oder die Anschaffung einer Eigentumswohnung bedeuten für die meisten Paare die große finanzielle Investition ihres Lebens. Dabei gibt es viel zu beachten - nicht nur die Höhe der Kosten und des Kredits. Raiffeisen-TippEinen ersten Überblick über Ihre finanziellen Möglichkeiten gibt der Online-Haushaltsrechner von...

  • Stmk
  • Leoben
  • Manuela Kaluza
Das Gemeindehaus in Pfunds wird derzeit für eine Million Euro umgebaut und erweitert. | Foto: Gemeinde Pfunds
4

Moderne Verwaltung
Gemeindehaus Pfunds wird für eine Million Euro umgebaut

PFUNDS (otko). In Pfunds läuft derzeit der Umbau bzw. die Erweiterung des Gemeindeamtes auf Hochtouren. Eine Million Euro wird in das Projekt investiert. Die Gemeinde erhält  großzügige Bundes- und Landesförderungen. Großzügige Covid-Förderungen In der Gemeinde Pfunds ist seit November 2020 der Umbau des Gemeindehauses voll im Gang. "Der Rohbau für die Erweiterung bereits im Dezember gemacht und auch ein neues Dach. Im März übersiedelt dann die gesamte Gemeindeverwaltung samt neuer Poststelle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schwoichs Bürgermeister, Peter Payr hat in den letzten Monaten einiges in Bewegung gesetzt um das Projekt auf Kurs zu bringen.  | Foto: Nageler/BB Archiv
2

WSV
Schwoich gibt Startschuss für neues nordisches Zentrum

Der Schwoicher Gemeinderat hat vor kurzem einen weitreichenden Grundsatzbeschluss gefasst: Die Gemeinde bekennt sich zum Bau eines neuen Multifunktionsgebäudes der Sektion WSV (Wintersportverein) Nordisch. Mittlerweile steht auch die Finanzierung auf sicheren Beinen. SCHWOICH (hn). Die Schwoicher Nordischen müssen ihren derzeitigen Standort in Sonnendorf räumen. Auf der Suche nach einer neuen Heimstätte ist man ganz in der Nähe fündig geworden: Am Eingang zur sog. „Laug“ soll ein neues...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Blicke sind beim Operettensommer dieser Tage nicht auf die Bühne gerichtet, nicht nur weil der Operettensommer heuer entfällt – auch die Förderungen rund um die Veranstaltung zogen nun Blicke auf sich. Veranstalter Josef Resch weist alle Vorwürfe zurück.  | Foto: Friedl Schwaighofer/BB Archiv
1 3

Förderung
Drama abseits der Kufsteiner Operettensommer-Bühne

Ins Kreuzfeuer der Kritik kam kürzlich der Veranstalter des Operettensommers in Kufstein. Dabei geht es um die Förderungen, die von öffentlicher Hand an die Veranstalterfirma gehen. Die Grünen in Kufstein hinterfragen nun, ob eine zusätzliche Förderung für heuer seitens der Stadt notwendig ist. Sie fordern Aufklärung. Veranstalter Josef Resch weist alle Vorwürfe entschieden zurück. Auch die Stadt Kufstein betont, dass alle Vorgehensweisen legal seien. KUFSTEIN (bfl). Nicht mit dem Opernglas,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anzeige
Foto: Florian Schulte Fotografie
1 6

Das Häuslbauen wirklich verstehen.
Finanzierung früh klären und Etappenziele setzen: Bauherrin Birgit Nußbaum gibt Tipps aus erster Hand. Die Raiffeisenbank Krems schenkt Ihnen Ihren Energieausweis.*

Es ist Wochenende. Für Brigit Nußbaum und ihren Mann Manuel heißt das: Ab auf die Baustelle in Grafenwörth. Der Rohbau soll sich in den nächsten 18 Monaten in ein gemütliches Einfamilienhaus verwandeln. Es ist noch viel zu tun. Wir sprechen mit der Bauherrin über den Traum vom eigenen Haus und die Sicherheit eines fundierten Finanzierungskonzeptes. Raiffeisenbank Krems: Was ist der wichtigste Tipp, den Sie an andere Häuslbauer weitergeben? Birgit Nußbaum: Klärt zuallererst die Finanzierung! Die...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
LHStvin Ingrid Felipe: "Änderungen im Sinne und zur finanziellen Entlastung der Tiroler Gemeinden."  | Foto: Land Tirol

Förderungen Gemeinden
Finanzielle Erleichterung für Gemeinden beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs

TIROL. In Tirol soll der öffentliche Nahverkehr weiter ausgebaut werden. Dabei sind auch die Gemeinden gefordert, gleichzeitig werden sie bei der Finanzierung bei der Öffi-Neubestellung vom Land Tirol unterstützt. Gemeinden als Partner beim Ausbau des öffentlichen Verkehrs Beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs wird die Infrastruktur verbessert. Außerdem sollen auch zusätzliche attraktive Angebote für die Öffi-NutzerInnen erstellt werden. Dabei sind die Gemeinden wichtige Partner. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Vortrag Unternehmensfinanzierung: Factoring & Förderungen

Die moderne Unternehmensfinanzierung des österreichischen Mittelstandes unterliegt mittlerweile seit etlichen Jahren einem starken Wandel. Die traditionellen Fremdkapitalfinanzierungen über Banken, vormals überhaupt die klassische Form der Mittelstandsfinanzierung, haben eine dramatischen Rückgang zu verzeichnen. Wir ziehen einen Querschnitt über die Entwicklungen der Mittelstandsfinanzierung und gehen konkret auf die Formen FActoring und Förderungen ein. Experten der Kanzlei Gutmann sowie der...

  • Steinfeld
  • Alexander Gutmann

Beratung zu Förderung und Finanzierung

BEZIRK. Beratung rund um Förderung und Finanzierung bietet die Wirtschaftskammer Rohrbach am Mittwoch, 23. Oktober. Angesprochen sind Unternehmerinnen und Unternehmer, die vorhaben, in nächster Zeit in ihren Betrieb zu investieren, die dafür die richtigen Förderprogramme suchen, die vor einem Wachstumsprojekt stehen, auf der Suche nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten sind oder sich über unterschiedliche Förderformen informieren möchten. Spezialisten des Förder- und Finanzierungsservices...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Spezialberatungen zu Finanzierung und Förderungen in allen WKOÖ-Bezirksstellen

Investitionsvorhaben vor Ort mit Experten besprechen - am 15. 11. auch in Kirchdorf BEZIRK (wey). Förder- und Finanzierungsberatungen in allen Bezirken geben Unternehmerinnen und Unterneh-mern jetzt die Chance, vor Ort in Einzelterminen mit Experten über ihr Investitionsvorhaben zu sprechen. Im Bezirk Kirchdorf gibt es am Donnerstag, den 15. November, auf der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle die nächste Gelegenheit. Ob man vorhat, in nächster Zeit in den Betrieb zu investieren, ob man Zeit und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.