Facebook

Beiträge zum Thema Facebook

Geht's auch ohne Food-Posting und Herzerl für Socialmedia-Beiträge? Die Bezirksblätter Neunkirchen starten den "Socialmedia-Entzug". | Foto: Santrucek
1 Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Selbstversuch – Fasten bei der Socialmedia-Flut

40 Tage ohne Socialmedia? Geht das? Die Redaktion macht den ungewöhnlichen Fasten-Test. NEUNKIRCHEN. Es ist ein offenes Geheimnis: wir verbringen viel zu viel Zeit vorm Handy oder Computer, um Socialmedia-Content zu konsumieren, oder selbst zu veröffentlichen. Daher ist es ein spannendes Experiment, ob das Leben auch dann weitergeht, wenn man 40 Tage "offline" ist.  Wie oft juckt es in den Fingern, am Handy oder Computer durch Instagram und Co zu swipen? Und was macht man stattdessen?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Socialmedia gewann massiv an Bedeutung in der Politik. Vor allem Hermann Hauer zückt oft sein Handy für Selfies und unternahm auch einen ersten TikTok-Probelauf. | Foto: Edina Besic
Aktion 9

Bezirk Neunkirchen
So viel Socialmedia steckt in der Politik

Posten, bis das Smartphone glüht: so geht unsere lokale Polit-Prominenz mit Socialmedia um. BEZIRK. Hier ein Selfie für Instagram mit breitem Lächeln, auf facebook eine Diskussion über ein brisantes Thema – die Lokalpolitik will und kann längst nicht mehr ohne Socialmedia. Die BezirksBlätter nahmen die Online-Gewohnheiten unserer Abgeordneten und Stadtchefs unter die Lupe. "Ich glaube dass Social Media für die Wahrnehmung eines Politikers sehr wichtig ist."Christian Samwald Der mit Abstand...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

COmputeria KUfstein a k t u e ll
COmputeria KUfstein unter neuer Teamleitung

Die im Herbst 2013 eröffnete Computeria hilft älteren Menschen dabei sich in der digitalen Welt zurecht zu finden. Thomas Schwaiger, ein Mitarbeiter der Stadtwerke Kufstein leitet und betreut ab sofort das ehrenamtlich tätige Team. Damit ergibt sich eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Kufsteiner Unternehmen, das die COmputeria KUfstein seit der Gründung unterstützt. Jeweils am letzten Dienstag im Monat ist auch ein Mitarbeiter der Stadtwerke(Kufnet) anwesend. Individuelle Betreuung -...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Asghar Mohammad will nun einen Rechtsanwalt einschalten.

Ternitz/Reichenau
Facebook-Posting hat weitere Folgen für pakistanischen Doktor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Mediziner Asghar Mohammad teilte im Vorjahr Facebook-Postings. Nun ermittelt abermals die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt. Der Ternitzer mit Zweitwohnsitz in Reichenau beteuert: "Ich bin unschuldig." Das Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung wurde Ende des Vorjahres auf den Ternitzer Asghar Mohammad aufmerksam. Damals teilte er, angeblich unbedacht, zwei Facebook-Beiträge, die islamistische Angriffe auf den Westen gutheißen. Mehr dazu liest du an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolfoto: Hantieren anstatt Telefonieren – das Handy ist noch immer die größte Ablenkung während des Autofahrens. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Steig ein Tulln
"Muss noch 148 Mails checken" (mit Umfrage!)

Größte Ablenkung beim Autofahren ist das Handy: Facebook, Mails und Whatsapp anstatt Telefonate. BEZIRK TULLN. Jeder dritte Verkehrsunfall in Niederösterreich passiert, weil jemand hinterm Lenkrad abgelenkt ist: Die Kinder tollen auf der Rückbank herum, der Facebook-Status der Freundin ist einfach zu spannend und auf eine Whatsapp nicht gleich zu antworten ist einfach unhöflich. All das lenkt ab während man eigentlich sicher durch den Verkehr kommen sollte. Und doch ist die Sache ganz einfach:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Musikschüler greifen für den Musikunterricht während der Corona-Zeit zur Videotelefonie auf Smartphone, Tablet oder Computer.  | Foto: Musikum Zell am See - Saalfelden
4

Online Unterricht
Salzburgs Musiklehrer unterrichten übers Smartphone

Musiklehrer am Musikum sind kreativ geworden und halten ihren Unterricht während der Corona-Zeit via Handy, Tablet oder Computer ab. SALZBURG (aho, pew). Mit der vorübergehenden Schließung der Schulen hätte vorerst auch der Unterricht für zahlreiche Musikschüler an den jeweiligen Musikum-Standorten geendet. Im Bundesland Salzburg ließ man sich davon aber nicht beeindrucken und schaffte für die Schüler rasch ein digitales Angebot, um den Unterricht von zu Hause aus fortsetzen zu können. So läuft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Susanne Veronik, Redaktionsleiterin WOCHE Deutschlandsberg | Foto: Strametz
2 1

Kommentar
Jugendschutz und mehr im Netz

Jugendschutz, Datenschutz und der Umgang mit sozialen Netzwerken liegen letztlich immer in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten - ob sie es wollen oder nicht. Für unsere Jugendlichen scheint alles gut geregelt: Das Alter für den ersten Alkoholkonsum, die legalen Tschik und natürlich auch das Fortgehen. Demnach können 14-Jährige schon bis 23 Uhr ausbleiben, so es die Eltern erlauben und ein gültiger Ausweis das Alter bestätigt. Keinen Ausweis braucht man aber für den Umgang mit sozialen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Viele Jugendliche und Erwachsene verwenden What's App um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Auch Schärdings Lehrlinge nutzen Apps im Arbeitsalltag

Kleine Helfer für den Alltag: Die LehrlingsRedakteure der BezirksRundschau Schärding erzählen, welche und warum Apps im Trend sind. SCHÄRDING. Für fast jeden Bereich im Alltag gibt es bereits eine App fürs Smartphone, um uns das Leben leichter zu machen. Ob Online Banking, Rezepte-Apps oder soziale Netzwerke. Einige helfen dabei, sich in der Gesellschaft leichter zu integrieren und Menschen auf einfachem Weg schneller kennen zu lernen. Die Social Media-Plattform Facebook ist hier ein...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Ein Buch überliest man nicht so leicht

Über die Weihnachtsfeiertage hat es mich zuletzt wieder gepackt. Das Lesefieber. Ehrlich gesagt, war ich zuvor längere Zeit "fieberfrei". Für dicke Wälzer fehlen meist Zeit und Geduld, also fiel die Wahl auf eine Sammlung von Kurzgeschichten. Siehe an – das Experiment wurde nach zwei Tagen erfolgreich abgeschlossen. Nicht beschweren können sich die Leseratten im Bezirk. Die heimischen Bibliotheken, 21 öffentliche an der Zahl, stellen knapp 93.000 Medien zur Verfügung. Neben Büchern stehen auch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die ersten Klassen der NMS Tamsweg wurden einen Tag lang im Umgang mit digitalen Medien gecoacht.
2

Nacktfotos im Netz: nein danke!

Workshop an der NMS Tamsweg bezüglich des richtigen Umgangs mit digitalen Medien. TAMSWEG (pjw). An der Neuen Mittelschule (NMS) Tamsweg ist die Handynutzung – im Unterricht sowieso –, aber auch außerhalb des Unterrichts in den Pausen, untersagt. "Wir wollen damit die Face-to-face-Interaktion und -Kommunikation der Schülerinnen und Schüler fördern", erläutert Direktor Hans Stolzlechner. NMS setzt auf Prävention Diese Maßnahme alleine ist dem Direktor allerdings viel zu wenig. Er setzt zudem auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Facebook, Instagram und Co: Welche Apps heutzutage von keinem Handy mehr wegzudenken sind. | Foto: Scott Griessel/Fotolia

Snapchat und Co: Die Must-haves am Handy

Welche Apps Jugendliche von ihren Handys kaum noch mehr wegdenken können, erfährt man hier. REGION. Wer einen Blick auf die Smartphones der Jugend wirft, weiß, dass Instagram, Snapchat und Co. heutzutage fast schon Pflichtprogramme sind. Ein Dauerbrenner auf den österreichischen Handys ist Whatsapp. Die App löste in den vergangenen Jahren zunehmend das SMS-schreiben ab. Beim kostenlosen Messenger-Dienst können unbegrenzt viele Textnachrichten, Fotos und Videos verschickt werden. Bei...

  • Enns
  • Katharina Mader

Vortrag über Mediensucht

Der Katholische Bildungswerk Natternbach veranstaltet am Donnerstag, 28. April einen Vortrag zum Thema "Mediensucht". Unter dem Titel "Schalt doch mal ab!" erklärt Andrea Schrattenecker von der Suchtprävention Linz die Fanszination von Computer, Internet, Handy, Facebook und Online-Spielen. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Natternbach. Freier Eintritt. Wann: 28.04.2016 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum, Kirchenpl. 1, 4723 Natternbach auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige
Gesunde und sichere Internetnutzung | Foto: shutterstock.com

NÖ Gebietskrankenkasse - Gesunde und sichere Internetnutzung

NÖ Gebietskrankenkasse lädt zum kostenlosen Vortrag Die NÖ Gebietskrankenkasse bietet in ihrem kostenlosen Vortrag am 3. März 2015 in Maria Enzersdorf Hilfe zur Orientierung im Internet-Dschungel an. Interessierte bekommen das Rüstzeug für die richtige online-Recherche zu Gesundheitsthemen, lernen seriöse Seiten im Gesundheitsbereich kennen und erhalten Informationen, wo man Beratungsstellen findet. Themenschwerpunkte sind: • Sicherer Umgang mit Facebook und Co.! Welche Rechte hat Facebook an...

  • Mödling
  • ÖGK Kundenservice

HANDY.FACEBOOK&CO

Fokus Bildung: Handy.Facebook&Co - Chancen und Risiken der digitalen MedienSchulfilm „Heute für morgen lernen“ Sooß, 29. Oktober 2013 ab 18:30 Uhr An der Fachschule Sooß steht der Abend unter dem Thema Handy.Facebook&Co. Bieten die Neuen Medien den Jugendlichen neben den Risiken auch Chancen? Dazu wird Michael Guzei, Diplomierter Sozialarbeiter der Fachstelle für Suchtprävention NÖ einen „handyfreien“ Vortrag halten und einen Einblick in die Möglichkeiten der Neuen Medien geben. Im Rahmen der...

  • Melk
  • Fachschule Sooß

Safer Internet Day am 5.2. - Elternbroschüre

Anlässlich des "safer internet days" möchte ich Sie auf die Broschüre "Medien in der Familie - Tipps für Eltern" hinweisen. Inhalte sind u.a. Facebook, Fernsehen, Handy, Online-Sucht, Downloaden-Urheberrecht, Computerspiele, Liebe 2.0...... zur Broschüre: gepostet von Forum Familie Flachgau - Elternservice des Landes Salzburg Auch auf facebook:

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer (r.) besuchte vergangene Woche mit Bezirksschulinspektor Ignaz Franz (l.) die Volksschule St. Thomas (Foto) und die Hauptschule Waizenkirchen. | Foto: privat
2

Mundart-SMS lassen die Sprache verkümmern

Direktoren und Lehrer aller Pflichtschulen aus dem Bezirk Grieskirchen nahmen am zweieinhalbtägigen Seminar „Gewalt – Schule – Medien“ teil. „Das Interesse der Kollegen war groß. Der Umgang mit Neuen Medien, insbesondere mit Facebook, ist ein ganz heißes Thema“, sagt Bezirksschulinspektor Ignaz Franz. BEZIRK (bea). Facebook-Nutzer müssen laut den Nutzerbedingungen mindestens 13 Jahre alt sein. „Wir wissen aber, dass auch jüngere Schüler ein eigenes Face-book-Profil haben. Niemand kontrolliert,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Anja Koppitsch posierte kurz nach ihrer Wahl zum Sommergesicht 2001 für die erste WOCHE-SMS-Aktion – damals DER Trend …

Leben im Techno-Takt

„Video killed the Radio Star“ war der Anfang – Technotrends der vergangenen und nächsten 15 Jahre. Als 1996 die WOCHE gegründet wurde, war in Sachen Computer gerade der Pentium Pro-Prozessor der letzte Schrei, mit stolzen 200 MHz. Heutzutage tragen wir 1.000 MHz im Smartphone in der Hosentasche. Die Verwendung des Computers war damals in erster Linie als Arbeitsgerät. Heute arbeitet man immer noch damit, aber auch und für viele dient er vor allem zur Unterhaltung und als Vehikel ins „social...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.