Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

3

Fahrrad zu gewinnen - FrühlingsRADLn durch Linz!

Eine Radfahrt durch die Innenstadt: Frühlingshaft-fröhlich & blumig-bunt. Und als Krönung ein Gewinnspiel unter allen RadlerInnen mit wertvollen Preisen: Ein Crossway XT von Merida Bikes sowie Goodie-Rucksäcke mit Jahreskarten und Freikarten fürs Ars Electronica Center. Wir freuen uns besonders über blumengeschmückte Fahrräder und RadlerInnen! Zeit: Samstag, 23. April 2016, 10 Uhr Treffpunkt: Linz, Martin-Luther-Platz (Thalia) Ziel der knapp 1stündigen Fahrt ist der Platz unter dem Ars...

  • Linz
  • Radlobby Linz
Foto: Ursula Hemetsberger

Fahrradlicht-Reparatur statt Strafzettel

Wenn die Polizei demnächst Radfahrer kontrolliert und bei Mängeln an der Beleuchtung nicht straft, sondern gleich einen kostenlosen Reparaturservice bei der Hand hat, dann ist wieder Radlicht-Aktion. Mit der Initiative von Exekutive, Land und Stadt Salzburg, Polizei, Arbeiterkammer, Veloclub und klima:aktiv soll die Verkehrssicherheit von Radfahrern erhöht werden. Den Auftakt macht die Stadt Salzburg: An verschiedenen Stellen findet die Aktion von Montag, 4., bis Donnerstag, 7. April, jeweils...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Radfahren im Winter? Das ist kein Problem solange man auf die Sicherheit achtet | Foto: WOCHE

So fahren Sie im Winter sicher mit dem Rad!

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hält für die WOCHE-Leser wertvolle Tipps zum Radfahren in der frostigen Jahreszeit parat. LAVANTTAL. Nach den Weihnachtsfeiertagen ist Radfahren eine gute Möglichkeit, den Winterspeck los zu werden. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) weist darauf hin, dass viele Alltagswege in Kärnten kurz sind. Wer kürzere Strecken mit dem Rad statt mit dem Auto fährt, ist nicht nur kostengünstiger und umweltfreundlicher unterwegs, sondern tut auch der eigenen Gesundheit Gutes....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: mev.de

Zwei Radfahrer kollidierten in Kufstein

KUFSTEIN. Am 2. Dezember gegen 14.40 Uhr fuhr in Kufstein ein 20-jähriger Student aus Italien mit seinem Fahrrad über einen Schutzweg. Eine auf der Gemeindestraße fahrende 67-jährige Frau aus dem Bezirk Kufstein, die mit ihrem E-Bike unterwegs war, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zu einer rechtwinkligen Kollision zwischen den beiden Fahrrädern. Durch den Zusammenstoß kamen beide Beteiligte zu Sturz. Der Mann blieb unverletzt, die Frau erlitt einen Bruch des rechten Armes und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Großweikersdorfer Schüler radeln zum Sieg

Mobilitäts-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ 2015 GROSSWEIKERSDORF / ST. PÖLTEN (red). Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege waren auch 2015 das Anliegen des "Klimafit zum RADLhit"-Mobilitäts-Schulwettbewerbs. Insgesamt haben 2.412 Kinder aus 135 Klassen an der bereits achten Auflage des niederösterreichweiten Wettbewerbs teilgenommen. Die schnellste Klasse der NMS Groß Weikersdorf, die 4a, gewinnt einen Sonderpreis: eine Fahrt mit der NÖVOG Wachaubahn. Teilnehmen konnten alle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Traktor stieß mit Radfahrer zusammen

NIEDERNDORF. Am 6. Oktober, gegen 19:10 Uhr, bog ein 19-jähriger Tiroler mit einem Traktor in Niederndorf von einer Zufahrt nach rechts in die Walchseebundesstraße ein. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer – auf der Bundesstraße – mit einem Fahrrad fahrenden 39-jährigen Tirolerin. Die Frau stürzte, wobei sie sich eine Fraktur am Ellenbogen zuzog. Sie wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schnell und günstig durch die Stadt: nextbike ist die perfekte ökologische Antwort, um den Binnenverkehr zu verringern. | Foto: Zeiler

Nextbike: Radeln ist in

Die Verleihräder werden immer beliebter: 2014 wurden um 25 Prozent mehr ausgeliehen. TULLN. Sommer ist Hochsaison in der Radverleih-Branche – im Rahmen der letztwöchigen "Mobilitätswoche" standen die Räder sogar kostenlos zum Ausleihen zur Verfügung. Grund genug um aufzuzeigen, dass die Drei-Gang-Räder in allen Metropolen des Landes gerne ausgeliehen werden. Auch in Tulln erfreut sich das Konzept steigender Beliebtheit. Von März bis November des Vorjahres wurden 1.107 nextbike-Fahrten in der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Kzenon/Fotolia
1

Schnelle Radwege vom Bezirk nach Linz

Die nächsten Wochen stehen diesseits und jenseits der Enns ganz im Zeichen des Radfahrens. REGION (ah). Bis zu 1000 Radfahrer werden beim "Sternradln" am kommenden Samstag aus mehr als 30 Linzer Umlandgemeinden erwartet. Das Ziel ist um etwa 10.30 Uhr auf dem Linzer Hauptplatz. Treffpunkt für die Radbegeisterten in der Region ist etwa am Enner Bahnhof um 8.15 Uhr. An der Veranstaltung im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche beteiligen sich auch Radfreunde aus Hargelsberg und St. Florian. In...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Radflohmarkt am Hauptplatz (OST)

Radflohmarkt am Hauptplatz OST im Rahmen der RAD-PaRADe: - Ihr Rad wird provisionsfrei für Sie verkauft! - Finden Sie ein günstiges, gebrauchtes Rad! Annahme von Rädern 09:00 - 10:00 Uhr. Verkauf der Räder 10:00 - 13:00 Uhr. Übrigens: Der Samstagsflohmarkt am Hauptplatz WEST wird an diesem Tag mit dem unverbindlichen Zusatzthema "Fahrrad und Zubehör" durchgeführt. Alle Informationen zur RAD-PaRADe: http://www.radlobby.at/linz/radparade Wann: 12.09.2015 09:00:00 bis 12.09.2015, 13:00:00 Wo:...

  • Linz
  • Radlobby Linz

Erste Linzer RAD-PaRADe

Die Rad-PaRADe ist ein buntes Fest verbunden mit einer fröhlichen Radrundfahrt. Hunderte Radler/innen aus 30 Umlandgemeinden werden erwartet, die auf 4 Hauptrouten am Linzer Hauptplatz eintreffen. Von 11 - 12 Uhr wird es eine gemeinsame gemütliche Rundfahrt durch die Innenstadt geben. Es wird eine großartige Fahrt - die größte, die Linz je gesehen hat. Alle Linzer/innen und Unterstützer/innen des Radverkehrs sind herzlich willkommen, am 12. September am Hauptplatz Linz das Fahrrad zu feiern....

  • Linz
  • Radlobby Linz
Glimpflich endete der Sturz eines Rennradfahrers im Tunnel Bruckhäusl – die nachfolgenden Autofahrer konnten rechtzeitig reagieren und eine Kollision mit dem gestürzten Radfahrer verhindern. | Foto: ZOOM-Tirol
3

Radfahrer stürzte im Umfahrungstunnel "Bruckhäusl"

Rennradfahrer fuhr trotz Fahrverbot in den Tunnel ein und kam zu Sturz KIRCHBICHL. Am 30. August, gegen 18.30 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Rennradfahrer aus dem Bezirk Schwaz mit seinem Rennrad trotz beschilderten „Fahrverbot für Radfahrer“ und ohne Beleuchtung in den Umfahrungstunnel „Bruckhäusl“, Gemeindegebiet Kirchbichl, in Fahrtrichtung Wörgl ein. Ein nachfahrender 55-jähriger PKW-Lenker aus Deutschland konnte dies noch vor der eigenen Tunneleinfahrt beobachten und seine Fahrgeschwindigkeit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Eröffneten die Strecke offiziell: LT-Präsident Rudi Schober, Vize-Bgm. und Sportreferent Andreas Pregl, Tourismusreferent Matthias Köchl und Bgm. Hilde Gaggl | Foto: Tourismusbüro Krumpendorf
6

Sportliche Neuerung in Krumpendorf

In Krumpendorf steht nun eine Mountainbike Panoramarunde zur Verfügung. KRUMPENDORF. 35 Mountainbiker standen vor dem Parkbad bereit, als es hieß, die neue Krumpendorfer Mountainbike Panoramarunde zu eröffnen. Nach Begrüßungsworten von Bgm. Hilde Gaggl und Landtagspräsident Rudolf Schober wurde die Strecke offiziell freigegeben. 1,5 Stunden ging es für die Radler dann ab dem Parkbad über Landstraßen, Schotter- und Waldwege nach Görtschach, Nußberg und Hohenfeld. Dann führt die Strecke weiter...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Leserbrief: Fahrradwege im Bezirk Kufstein

In letzter Zeit häufen sich in den Medien die Beschwerdebriefe über die Zustände der Radwege in den Regionen. Grundsätzlich ist diesen zuzustimmen, da die Radwege außerhalb der Umgebung des Ferienlandes Kufstein tatsächlich in einem katastrophalen Zustand sind. Die Pflege, Instandhaltung und die Beschriftungen der umliegenden Radwege entsprechen nicht den Mindestanforderungen unserer Feriengäste und einheimischen Radfahrer. Absolut lobenswert ist jedoch die Erhaltung der Radwege in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Brixlegg: Auto kollidierte mit Mountainbiker

BRIXLEGG. Am 6. August um 07:50 Uhr fuhr ein 58-jähriger Österreicher mit seinem Auto auf der L 5 von Brixlegg kommend in Fahrtrichtung Reith im Alpbachtal. Auf Höhe der Sock-Kreuzung kollidierte dieser mit einem entgegenkommenden 58-jährigen österreichischen Mountainbiker. In weitere Folge wurde der Biker mit seinem Körper gegen die Windschutzscheibe sowie auf die Fahrbahn geschleudert. Der Mountainbiker wurde nach der Erstversorgung am Unfallort mit der Rettung Kramsach ins BKH Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Radfahrer krachte frontal in Feuerwehrauto

KUFSTEIN. Ein 28-jähriger Zeitungsverkäufer fuhr am 4. August um 18 Uhr mit seinem Fahrrad entlang der Feldgasse auf dem Geh- und Radweg. Zur gleichen Zeit stand bei der Parkplatzausfahrt auf Höhe eines Wohnhauses ein abgestelltes Feuerwehrfahrzeug. Der Lenker befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Fahrersitz. Der Radfahrer dürfte während des Fahrens abgelenkt gewesen sein und fuhr daher mit seinem Fahrrad ungebremst gegen die Front des Feuerwehrfahrzeuges. Dabei überschlug er sich, prallte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Josef Geisler schalten beim Ausbau der Radwege in Tirol einen Gang höher. Möglich macht das das Impulspaket für Arbeit und Wirtschaft | Foto: Land Tirol/Baubezirksamt Kufstein

Radwegoffensive: Tirol tritt in die Pedale

Im Juni hat die Tiroler Landesregierung ein 135 Millionen Euro schweres Impulspaket zur Belebung der Wirtschaft und zur Sicherung von Arbeitsplätzen geschnürt. Teil dieses Pakets ist auch der Ausbau des Radwegenetzes. Ungebremst geht der Radwegeausbau etwa im Unterland voran. „Wir legen beim Ausbau des Radwegenetzes einen Gang zu. Durch das Impulspaket können wir den Förderbetrag für Tirols Radwege in den Jahren 2015 und 2016 von 1,1 Millionen auf insgesamt 3,6 Millionen steigern“, freut sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Mountainbiker konnte am nächsten Morgen nur mehr tot aufgefunden werden. | Foto: ZOOM-Tirol

Radfahrer tot in Böschung gefunden

KUFSTEIN. Am 31. Juli gegen 21:30 Uhr fuhr ein 29-jähriger Tiroler mit einem Mountainbike gemeinsam mit einem zweiten Mountainbiker von der Duxer Alm in Richtung Kufstein. Der 29-Jährige fuhr voraus, wurde jedoch am Treffpunkt nicht von seinem Begleiter angetroffen. Eine Suche verlief vorerst erfolglos. Am 1. August gegen 06:45 Uhr wurde der 29-Jährige neben der Straße im Bereich einer bewaldeten Böschung tot aufgefunden. Eine Obduktion wurde angeordnet.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1500 Euro konnten für die Lebenshilfe "erradelt" werden. | Foto: Fahrradkino
2

Phänomenaler Erlös beim 1. Kufsteiner Fahrradkino

KUFSTEIN. Das 1. Kufsteiner Fahrradkino, das am 5. Juni 2015 stattfand, war ein voller Erfolg. Dank der rund 250 Fahrradfans, die fleißig für ihren Kinofilm geradelt sind, konnte eine Spende von 1.500 Euro für die Lebenshilfe Kufstein Kienberg erzielt werden. Am Freitag wurde der Erlös vom Fahrradkino-Team an Johann Hechenblaikner, Leiter der Lebenshilfe Kufstein Kienberg, überreicht. Die Lebenshilfe wird mit dem Geld in neue Fahrräder für den eigenen Fahrradverleih investieren.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

Auch SPÖ denkt nun über Aufweichung des Radfahr-Verbotes in Villach nach

Radfahren am Hauptplatz? Unterschiedliche Reaktionen auf Vorstoß von VP-Stadträtin Katharina Spanring. VILLACH (kofi). Für gehörig Gesprächsstoff hat Villachs neue Tourismustadträtin Katharina Spanring (ÖVP) gesorgt: Ihre in der WOCHE präsentierte Ankündigung, sie werde alles dafür tun, dass der Hauptplatz und die gesamte Fußgängerzone für Radfahrer geöffnet wird (zum Interview), sorgt nicht nur für einen Berg von Leserreaktionen in der Redaktion, sondern auch für Reaktionen beim politischen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: NMS Münzkirchen

Schüler radeln um die Welt

NMS Münzkirchen bei Bike-Wettbewerb unter den TopTen MÜNZKIRCHEN. Als einzige Schule des Bezirks beteiligt sich die Neue Mittelschule Münzkirchen am Projekt "BIKEline". Gemeinsam mit insgesamt 7000 weiteren "Bikelinern" aus 59 Schulen in ganz Österreich radeln rund 64 Schüler quasi um die Welt. Denn: Bei der "We bike the world-Tour" zählt jeder gefahrene Kilometer – zur Schule und retour. "Wir befinden uns momentan auf Platz 10 in der Gesamtschulenliste in ganz Österreich befinden", verkündet...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

AUVA-Radworkshop bei Volksschule Reith

REITH (niko). Seit zehn jahren sorgt die Allgemeine Unfallvesicherungsanstalt (AUVA) mit Unterstützung des Verkehrsministerium und des Landes Tirol an Volksschulen für kostenlose Radworkshops - und somit für mehr Kindersicherheit im Verkehr. Im Schuljahr 2014/15 werden österreichweit über 25.000 SchülerInnen einen AUVA-Radworkshop absolvieren. Im Bezirk wurde heuer die Volksschule Reith aus über 400 Schulen ausgewählt. "Wir sind stolz, mit unserem Bewegungs- und Sicherheitsbewusstsein punkten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.