Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Auch sie waren mit dem Rad gekommen, Karoline, Gerda und Patrick Granbacher.
4

Preisvergabe des 1. Tiroler Fahrradwettbewerbes an die Wörgler Radlerinnen und Radler

Am 1. Tiroler Farradwettbewerb war natürlich auch Wörgl beteiligt. Tirolweit nahmen an diesem Wettbewerb der unter dem Stichwort "Radeln für den Klimaschutz" veranstaltet wurde, rund 1200 Radler teil. Landesweit wurden in den vergangenen Wochen 900.000 km dadurch nur von diesen Teilnehmern mit dem Fahrrad zurückgelegt. Begrüßen konnte Bgmin. Hedi Wechner zu dieser Preisvergabe VBgm. Evelin Treichl, GR Elke Aufschnaiter sowie GR Richard Götz (alle drei waren selbst eifrige Radfahrer bei diesem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier

KULTUR RAD PFAD // ÖFFENTLICHE UND VERBORGENE KUNST IN KLAGENFURT mit Mag. Ulli Sturm

Kunst im öffentlichen Raum definiert sich über den inhaltlichen Bezug zum Ort und konfrontiert den Betrachter gezielt an neuralgischen Plätzen mit künstlerischen Haltungen und Positionen. Beginnend bei den in der Nachkriegszeit entstandenen Bahnhofsfresken Giselbert Hokes thematisiert dieser KULTUR RAD PFAD diese Orte und Funktionen von künstlerischen Interventionen in der Öffentlichkeit – außerhalb des musealen Betriebes – und beleuchtet bedeutende und verborgene Kunstprojekte im Raum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Steffi Feodorow

Radfahrerin bei Sturz verletzt

Eine 60-jährige Salzburgerin zog sich am Dienstag (14.06.2011) bei einem Sturz mit ihrem Fahrrad einen Unterarmbruch zu. Die Frau fuhr gegen 09:50 Uhr mit ihrem Fahrrad in der Münchner Bundestraße in Richtung stadtauswärts. Als sie von der Fahrbahn auf den Radweg wechseln wollte, kam sie bei der leicht erhöhten Gehsteigkante mit dem Vorderrad ins Schleudern. Bei dem Sturz zog sich die 60-Jährige einen Unterarmbruch zu. Fremdverschulden kann nach Angaben der Radfahrerin ausgeschlossen werden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl
Foto: Privat
2

Crazy Bike

Malwettbewerb „Crazy Bike“ Fahrrad-Gutschein und Anerkennungspreise an Imster BezirkssiegerInnen 1.600 SchülerInnen aus Tirol und Südtirol haben sich heuer am Malwettbewerb „Crazy Bike“ beteiligt. Eine Jury hat jetzt den Tiroler Landes- und die Bezirkssieger ausgewählt. Heute wurden in der Volksschule Plangeroß die BezirkssiegerInnen aus Imst von Land Tirol und Klimabündnis Tirol ausgezeichnet. Das „coolste“ und fantasievollste Fahrrad im Bezirk Imst hat Isabell Schütz aus der Volksschule...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Viele Familien wollen auch unterwegs nicht auf ihre eigenen Fahrräder verzichten. | Foto: ÖAMTC

Eine harte Probe für Fahrradträger

Spitzenmodelle zeigten stabile Befestigung und gutes Handling Damit einer sicheren Anreise nichts im Wege steht, hat der ÖAMTC 14 Fahrrad- und E-Biketräger getestet. „Evaluiert wurden fünf Träger, die für eine Montage am Dach vorgesehen sind, und neun Systeme, die an der Anhängerkupplung angebracht werden. Davon sind sechs Modelle E-Bike-tauglich, da sie Zuladungen von bis zu 30 kg pro Rad erlauben“, erläutert ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Nahezu vom Markt verschwunden sind mittlerweile...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
1

Gefährliche Situation auf Radüberfahrt über Bundesstraße

Von Radlern gern genützt und vom Wiental aus leicht errreichbar ist die Troppbergstrecke, eine MTB Strecke auch für Familien. Auf der Bundesstraße zwischen Gablitz und Riederberg befindet sich eine Fahrradüberfahrt im Verlauf der Troppbergroute. An sich ist sie durch die Verkehrsschilder (1) und die Blockstreifen gut gekennzeichnet, nur befindet sich auf einer Seite eine Stopptafel (2), auf der anderen (3) paradoxerweise nicht. Das führt zur Situation, dass Radler, die bei der Stopptafel...

  • Wien
  • Penzing
  • Peter Bals
Radwege-Koordinator Peter Weiß, KfV-Landesstellenleiter Rainer Kolator, Stadträtin Claudia Schmidt und Günter Reiner von der Verkehrsabteilung der Salzburger Polizei sorgen gemeinsam mit dem kleinen Bernd für sichere Radfahrer.
5 11

Sicher in die Fahrradsaison

Zugedrückte Augen gehören bei der Polizei im Hinblick auf sichere Fahrräder nun der Vergangenheit an - zur Sicherheit der Pedalritter. Die Polizei überprüft konsequent die Ordnungsmäßigkeit der Räder. SALZBURG (rik). Mit verstärkten Kontrollen will die Polizei zu Beginn der heurigen Radsaison die Fahrradunfälle senken, denn nach wie vor ist die Zahl der verletzten oder getöteten Radler zu hoch, bestätigen Verkehrssicherheitsfachleute. Gemeinsam mit Bau-Stadträtin Claudia Schmidt (ÖVP) und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.