Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Foto: GEPA Pictures
1 3

Österreichische Radrundfahrt startet in Tulln

Alles hat seinen Beginn in der Blumenstadt – so auch am 6. Juli, wo die Radfahrer ab hier in die Pedale treten. TULLN. „Tulln ist stolz, heuer der Start der Österreichischen Radrundfahrt zu sein und wir freuen uns, die Gartenstadt dadurch überregional präsentieren zu können", strahlt Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP). Am 6. Juli findet heuer der Start der Österreichischen Radrundfahrt in Tulln statt. Bezirkshauptstadt setzt auf Rad Die vielen Grünräume in der Stadt sind nicht nur...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Jungkur fürs Radl: Gratis-Check in der Brigittenau

BRIGITTENAU. Fit für Ausfahrten in der Stadt: Die grüne Radrettung macht am Gaußplatz halt. Am 17. Mai werden von 15 bis 18 Uhr Räder kostenlos auf Vordermann gebracht, rechtzeitig da sein zahlt sich aus! Alle Termin der Radrettung finden Sie hier!

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Der erste Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Kufstein motivierte viele zum Radfahren. | Foto: Klimabündnis Tirol

Mobilität ohne Barrieren

Frauen mit Migrationshintergrund bei Fahrradkurs ausgezeichnet KUFSTEIN. In den vergangenen Wochen wurde im Rahmen des Interreg IV A-Projekts „Mobilität ohne Barrieren“ von Klimabündnis Tirol und dem Ökoinstitut Südtirol/Alto Adige in Zusammenarbeit mit dem Verein Komm!unity und der Sportunion Tirol beim Kufsteiner Sportgelände am Fischergries ein Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durchgeführt. Diese Woche wurden die Kursteilnehmer für ihr Engagement ausgezeichnet. Grenzen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schwerpunktkontrolle Fahrradverkehr in Kufstein

Wie bereits in der Vorwoche angekündigt führte das Bezirkspolizeikommando Kufstein gemeinsam mit der Polizeiinspektion Kufstein und dem Bezirksverkehrsdienst aufgrund der Verkehrsunfallentwicklung im Jahr 2013 (18 Verkehrsunfälle mit Verletzte) und deren Unfallursachenerforschung am 6. Mai in den Zeiten von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr (Hauptunfallzeiten) einen Sonderschwerpunkt in Bezug auf den Fahrradverkehr in der Stadt Kufstein durch. Die Kontrollen wurden von der Polizei sowohl stationär...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Kevin Griebaum / Holding Graz

Muskelkraft und Strom statt fossiler Treibstoffe

Die Umsteiger-Aktion aufs Fahrrad initiiert von „Steiermark radelt zur Arbeit“ und der e-mobility Graz GmbH fand großen Anklang. Die GewinnerInnen stehen fest und können nun fleißig in die Pedale treten. Unter dem Motto „Steig um und bleib gesund“ wurde auch dieses Jahr im Zuge von „Steiermark radelt zur Arbeit“ aufgerufen, sich um ein E-Bike zu bewerben. Die e-mobility Graz GmbH vergab hierfür fünf E-Bikes für den Radel-Monat Mai. Die „Radelt-zur-Arbeit“-Jury musste die schwierige Aufgabe...

  • Stmk
  • Graz
  • ARGUS Steiermark DIE RADLOBBY
Birgit Berger und GR Stefan Hohenauer übergaben den Scheck an Bernhard Spechtenhauser. | Foto: Stadt Kufstein

Voller Erfolg der 1. Kufsteiner Fahrradbörse

KUFSTEIN. Seit 26. April können sich rund 300 neue Fahrradbesitzer glücklich schätzen. Grund dafür war die gelungene 1. Kufsteiner Fahrradbörse. Dabei verwandelte sich die Eisarena Kufstein zum Mekka für Radbegeisterte und Schnäppchenjäger. Das Angebot von über 400 gebrauchten Rädern, reichte vom 20 Euro-Bahnhofsrad bis hin zum 800 Euro-Carbon-Mountainbike. Vom Verkaufserlös gingen 10 Prozent pro verkauftem Gefährt an die Hilfsprojekte "Brillos". Somit kann sich Bernhard Spechtenhauser über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Keine steilen Berge in der Vitalwelt: Die nur leicht hügelige Landschaft garantiert Radfahrspaß für die ganze Familie. | Foto: A. Röbl/Vitalwelt

„Täglich werden E-Bikes und Fahrräder verliehen“

VITALWELT (bea). „Der Radtourismus ist für die Vitalwelt ganz wichtig“, betont Vitalwelt-Geschäftsführerin Karin Pernica. Insgesamt steht ein Radwegenetz von 300 Kilometern zur Verfügung. „Radfahren ist gesund und passt daher hervorragend zu unserer Ausrichtung. Zudem bietet unsere leicht hügelige, wunderschöne Landschaft ideale Routen für Familien mit Kindern“, betont Pernica. Besonders jetzt zur Baumblüte seien Radausflüge beliebte Freizeitaktivitäten. „Täglich verleihen wir sowohl E-Bikes...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Kundl: Radfahrerin stürzte schwer

KUNDL. Am 25. April um 16:10 Uhr, fuhr eine 63-jährige Frau mit ihrem E-Bike auf der nicht öffentlichen Kundlerklamm Straße in Richtung Kundl. Die Radfahrerin erschrak aufgrund eines nicht angeleinten Hundes, welcher auf das Fahrrad zulief. Die Frau kam auf dem Schotterweg zu Sturz und verletzte sich schwer im Gesicht. Sie wurde mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus nach Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: pressmaster/fotolia

Fahrrad vor der Ausfahrt checken

BEZIRK (bf). Viele haben es schon aus dem Keller geholt, andere warten bis der Frühling endgültig eingekehrt ist: Die Rede ist vom Fahrrad. Bevor nach der Winterpause aber in die Pedale getreten werden kann, sollte ein jeder Fahrradfahrer seinen Drahlesel vorher prüfen. Der VCÖ (Verkehrsclub Österreich) gibt Tipps, was alles zu beachten ist. 1. Bremsen: Sind Bremsseile richtig eingestellt? Sind die Bremsbacken in gutem Zustand? 2. Beleuchtung: Funktioniert die Beleuchtung (vorne und hinten)? 3....

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Walter Dipolt (Volksblatt Verlagsleiter), Veronika Hager, LH Stv. Franz Hiesl, Bürgermeister Maria Pachner und Vroni Kitzinger | Foto: Gemeinde

Neue Fahrradständer in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Die Radverkehrsbeauftragten Alfred Schmied (zur Zeit auf Radurlaub), Veronika Hager und Veronika Kitzinger aus Grieskirchen, haben sich bemüht für die Stadt Grieskirchen geeignete Radständer anzuschaffen. Die Stadt Grieskirchen ist durch den 24-Stunden-Radmarathon, welcher heuer am 5. und 6. Juli stattfinden wird, längst als Fahrradstadt bekannt. Dank für die neuen Radständer gilt den Sponsoren: Land Oberösterreich, Neues Volksblatt und Sparkasse Grieskirchen. Sie haben die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
(v.l.n.r.) Auch Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv.in Ingrid Felipe radeln mit. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner
1

Tirol radelt für das Klima

Tiroler Fahrradwettbewerb: Schon 90.000 km gesammelt Mit über 2000 Teilnehmern ist der 4. Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs schon zwei Wochen nach Start ein Volltreffer. Bereits 11 Tonnen CO2 konnten bisher eingespart werden. Die Nase vorn beim Fahrrad-Boom im Bezirk Kufstein hat derzeit die Gemeinde Reith im Alpbachtal. 100 Radkilometer müssen die Teilnehmer bis 8. September mindestens zurücklegen, um bei der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: privat

Der Frühling kommt, auch die Fahrradbörse

Am 29. März 2014 findet in der Korneuburger Werft-Halle 55 wieder die große Radbörse statt. Fahrräder und allerlei Zubehör kann man dort erwerben und verkaufen. Das Umweltteam der Stadtgemeinde Korneuburg freut sich schon jetzt auf viele Besucher, auch die Polizei wird mit Fahrradcodierungen vor Ort vertreten sein. Annahme: 10:00 bis 12:00 Uhr, Verkauf: 13:30 - 14:30 Uhr, Auszahlung: 15:30 - 16:00 Uhr.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

6. Fahrradbörse Mödling / Verkauf – Kauf – Fahrräder und Selbstreparatur

Verkauf – Kauf – Fahrräder und Selbstreparatur & ZubehörZwischen 10.00 und 16.00 Uhr am Samstag, 5. April 2014 bieten wir im Mödling am Europaplatz vor dem Pfarrheim, Kaiserin-Elisabethstrasse 28, eine Plattform, Fahrräder anzubieten und zu kaufen. Wie funktioniert das: Sie bringen ihr (altes) Fahrrad (ab 9:30), setzen den Verkaufspreis fest und die Fahrradbörse übernimmt für sie den Verkauf. 10% des Verkaufspreises wird abgezogen und an ein Sozialprojekt gespendet. Wir bieten auch „Hilfe zur...

  • Mödling
  • Gerhard Metz
Josef David, Andreas Jelinek, Margit Hoyer, Lisa Reitmayer, Wolfgang Schuster, Karin Sobotka, Astrid Wessely, Helmut Tschellnig, Nina Ollinger, Franz Reitmayer | Foto: privat

"BikeFranz" feiert 10-Jahres-Jubiläum

GABLITZ. Bereits zum achten Mal präsentierten Lisa und Franz Reitmayer die neuesten Fahrrad-Trends bei ihrer Hausmesse in Gablitz. Aktuell besonders beliebt sind vor allem E-Bikes und neue Mountain-Bikes in der Größe von 29 und 27,5 Zoll. Der Wirtschaftsbund Gablitz besuchte die Ausstellung und gratulierte zum 10 jährigen Bestehen der Firma. Auch Regionaut Michael Cech berichtete von der Hausmesse – hier gehts zum Beitrag.

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
Gefunden! Nach knapp drei Stunden und etwa 15 km Suchfahrt fand ich das "ausgeliehene" Fahrrad nur 750 Meter vom Tatort entfernt.
2

Gestohlenes Fahrrad wiedergefunden

Wie alles begann Am gestrigen Mittwoch zwischen 16.00 und 16.15 Uhr passierte es. Wie immer, wenn ich meine Tochter mit dem Fahrrad von der Schule abhole, parke ich mein Rad vor der VS Geidorf in der Muchargasse - natürlich unversperrt... Als ich dann um 16.15 Uhr gemeinsam mit meiner Tochter die Schule verließ, war mein Fahrrad nicht mehr da. Ich schaute mehrmals nach, schaute auch dort hin, wo ich das Fahrrad sicher nicht abgestellt hatte, aber das Ergebnis war das gleiche: Das Fahrrad ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
2

Radsaison 2014 feierlich eröffnet

Die Radlobby Oberösterreich eröffnete die Radsaison 2014 wieder mit Jahresbeginn – weil das Fahrrad als schnelles, umweltbewusstes und gesundes Alltagsverkehrsmittel bei entsprechender Ausrüstung immer Saison hat. Dazu fand eine kleine Radrundfahrt vom Hauptplatz zum Hauptbahnhof, wieder zurück ins Zentrum und über die Nibelungenbrücke bis zum Mühlkreisbahnhof statt. Die Fahrt wurde mit einer mobilen Fahrrad-Tonanlage begleitet. Radfahren im Winter wird auch in Linz immer populärer. Gerade im...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Löcher sind gefährlich, nicht nur für Radfahrer, ist GRÜNE-Stadträtin Elisabeth Kerschbaum überzeugt.

Gefährliche Stolperfallen

Die Korneuburger Park&Ride-Anlage beim Bahnhof entwickelt sich zum Knöchelbrecher-Parcour. KORNEUBURG. Zehn bis 20 Zentimeter tiefe Löcher, loser Schotter und spärliches Licht machen die Benützung der Park&Ride-Anlage hinter dem Parkdeck beim Korneuburger Bahnhof schwer. Eine Gefahr in dem schlechten Zustand des Bodens sieht GRÜNE-Stadträtin Elisabeth Kerschbaum vor allem jetzt, in der Winterzeit. "Wenn die Löcher zugeschneit sind oder sich Eis über den Wasserlacken bildet, kann man dort sehr...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Jetzt anmelden und mitradeln beim Tiroler Fahrradwettbewerb 2013. | Foto: Klimabündnis Tirol

Tiroler Fahrradwettbewerb: Bezirk Innsbruck-Land geht mit 815.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Favorit ist der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Bis zum 9. September soll noch fest in die Pedale getreten werden. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und die Veranstalter aus dem Bezirk Innsbruck-Land können sich freuen: Rund 815.000 Kilometer sind die Teilnehmer aus den Gemeinden Absam, Ampass, Axams,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Fahrradwettbewerb: Bezirk Kufstein geht mit 612.000 km ins Finale

„Radeln für den Klimaschutz“ heißt das Motto des Tiroler Fahrradwettbewerbs. Mehr als 2,3 Millionen Kilometer wurden bisher tirolweit zurückgelegt. Favorit ist der Bezirk Innsbruck-Land gefolgt vom Bezirk Kufstein und der Stadt Innsbruck. Bis zum 9. September soll noch fest in die Pedale getreten werden. BEZIRK. Das Land Tirol, Klimabündnis Tirol und die Veranstalter aus dem Bezirk Kufstein können sich freuen: Rund 612.000 Kilometer sind die Teilnehmer aus den Gemeinden Alpbach, Angath,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
v.l. Bergkönig Christoph Thaler, Bergkönigin Nicole Wilberger, Bikekaiser Julian Noah Spreng, Martina Abraham vom Klimabündnis Tirol, Bikekaiserin Chiara Anita Nagele, Wetterfürstin V. Mayerhofer und Wetterfürst Sandro Kirchmair
7

Große Preisverteilung beim Schulprojekt BIKEline

(fs) Ein tolles Projekt mit tollen Ergebnissen verdiente sich die Neue Mittelschule Vorderes Stubai heuer erstmals im Rahmen des Fahrradwettbewerbs BIKEline. Österreichweit nahmen 37 Schulen mit insgesamt 2.680 Schülerinnen daran teil, sieben Schulen davon aus Tirol. Stolz zeigt sich die NMS über die tirolweit höchste Beteiligung mit 48 aktiven SchülerInnen, die insgesamt 1.387 Kilometer geradelt sind. Weiters wurde der Zweitplatzierte Silz mit einer Differenz von mehr als das Doppelte bei den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Florian Stockhammer
2

Fahrradfahrer unterwegs

Das Land Oberösterreich startet im Juli mit einer großangelegten Kampagne, um den Fahrradverkehr im Land zu erhöhen. Dieser liegt bei etwa 6,5 Prozent. Mittelfristig sollen zehn Prozent aller Wege mit dem Rad zurückgelegt werden. Dieses Ziel hegt Christian Hummer, Radverkehrbeauftragter des Landes. Die Kampagne "Sei ned fad – nimm's Rad" soll laut Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl vor allem das Bewusstsein schärfen, dass das Fahrrad eine gute Alternative zum Auto darstellt. "Die Hälfte...

  • Linz
  • Oliver Koch
Fahrraddemo auf der Nibelungenbrücke
2

Fahrraddemo und Rad-Menschenkette für eine radfahrfreundliche Nibelungenbrücke

Am Freitag, 28. Juni findet auf der ­Nibelungenbrücke die 2. Fahrraddemo dieses Jahres statt. Die Nibelungenbrücke stellt für den Radverkehr die wichtigste Querung in Linz über die Donau dar. Durch die geringen Geh- und Radwegbreiten und teils fehlende Radwege bei den Anschlüssen sowie die hohen Bordsteinkanten in Verbindung mit dem sehr starken Autoverkehr ist die Befahrung der Brücke gefährlich und un­attraktiv. Die Initiative FahrRad OÖ setzt sich seit vielen Jahren für Verbesserungen ein,...

  • Linz
  • Radlobby Linz
4

Mehr Spaß beim Radfahren = Fahrsicherheitstraining

Der Fahrradverein „Bike Junkies Tyrol“ bietet für die heurige Bike-Saison Fahrsicherheitstraining für alle „Könnerklassen“ im Großraum Hall und Umgebung an. Sie wollen… .... mehr Spaß beim Biken ? .... sicherer Fahren ? .... die Landschaft genießen und sich nicht auf jede Bewegung am Rad konzentrieren? Im Fahrsicherheitstraining werden Sie gefordert aber nicht überfordert und wir passen uns an Ihr individuelles Können an. Die staatlich geprüften Instruktoren und Trainer die auch bei Wettkämpfen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Patrick Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.