Fahrverbot

Beiträge zum Thema Fahrverbot

Meinungen aus deinem Bezirk | Foto: MeinBezirk Tirol
1

Leserbrief
Kaufmannschaft mit Weitblick

Leserbrief von Günther Weber aus Ehrwald zum Thema "Kaufmannschaft will keine Fußgängerzone in Reutte". Fußgängerzonen sind immer umstritten. In Reutte schon seit Jahren. Da scheiden sich halt die Geister. Und während das Fußvolk für ebensolche Zonen ist, sind die Kaufleute dagegen. Weil, wer soll da noch einkaufen gehen, wenn er seine Einkäufe bis zum weit entfernt parkenden Auto schleppen muss? So gesehen kann man den Mitgliedern der Reuttener Kaufmannschaft nur zu ihrem entschlossenen, fast...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Die Wochenend-Fußgängerzone in der Kramergasse und am Johannesplatz gilt von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag, 21:00 Uhr. | Foto: Stadtgemeinde Imst/Othmar Kolp
3

Imst
Wochenend-Fußgängerzone ab 19. Juli in der Innenstadt

Im heurigen Sommer verwandelt sich die Kramergasse und der Johannesplatz am Wochenende in eine Fußgängerzone. IMST. Das erste Mal wird die Imster Innenstadt am 19. Juli für den Verkehr gesperrt. An insgesamt sieben Wochenenden bis einschließlich 1. September bieten die Kramergasse und der Johannesplatz dann viel Platz für die Fußgänger (und Radfahrer) zum Verweilen und Flanieren. Die temporäre Wochenend-Fußgängerzone gilt zeitlich jeweils von Freitag, 12:00 Uhr bis Sonntag, 21:00 Uhr und...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Maria-Theresien-Straße aus der Perspektive der Marienstatue. Was meinen Sie zur Maria-Theresien-Straße? | Foto: Innsbruck Info
1 Aktion 2

BezirksBlätter vor Ort, Umfrage
Was braucht die Maria-Theresien-Straße?

Sie gilt als die Prachtstraße in Innsbruck. Die Maria-Theresien-Straße hat vieles zu bieten. Aber neben viel Licht, gibt es eben auch Schatten. Die BezirksBlätter-Redaktion Innsbruck hat beim Obmann des Zentrumsvereins, Michael Perger, nachgefragt, wo er Handlungsbedarf sieht. Und unsere Umfrage: Was meinen Sie zur Maria-Theresien-Straße? INNSBRUCK. Die Maria-Theresien-Straße bietet Einkaufsmöglichkeiten, gastronomische Treffpunkte, Flaniermöglichkeiten und Plätze für Veranstaltungen...

In den Sommermonaten (von Juni bis September 2021) wird an den Wochenenden die Untermarktstraße im Bereich zwischen den Kreuzungen Josef-Schöpf-Straße (Trafik) bis Bahnhofstraße (Apotheke) autofrei werden. | Foto: Mathias Brabetz Photography

Gemeinderat beschließt einstimmig
Telfer Ortskern wird an Wochenenden autofrei

TELFS. Jedes Wochenende von Juni bis September wird die Begegnungszone im Telfer Zentrum abgeriegelt: Nur Fußgänger dürfen die Einkaufsstraße betreten, für den motorisierten Verkehr gilt das Fahrverbot. Dafür fasste der Telfer Gemeinderat am 20. Mai den einstimmigen Beschluss. Aufgrund vieler Wünsche, Anregungen und auch der Diskussionen im Verkehrsausschuss wird dann die Untermarktstraße im Bereich zwischen den Kreuzungen Josef-Schöpf-Straße (Trafik) bis Bahnhofstraße (Apotheke) autofrei...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Alfred Stanek: "Man wird hier immer wieder von Autofahrern gestört, die aus Gewohnheit oder bewusst gesetzeswidrig queren."
5

Nevillebrücke: Autofahrer queren trotz Verbot

Poller sollen Lenker an Durchfahrt durch Fußgängerzone hindern. MARIAHILF/MARGARETEN. "Die Nevillebrücke ist seit zwei Jahren für Autos gesperrt, es wurden Bepflanzungen angelegt und Sitzgelegenheiten geschaffen", erklärt Mariahilf-Bezirksvize Susanne Jerusalem (Grüne). "Wer hier in Ruhe sitzen will, wird aber immer wieder von Autofahrern gestört, die entweder aus Gewohnheit, fehlgeleitet durch ein Navi oder bewusst gesetzeswidrig den kürzesten Weg zwischen den beiden Bezirken nutzen",...

Penzinger Strasse

Tolle Idee die Penzinger Strasse noch mehr verkehrszuberuhigen. Am Besten alle Gassen zur Hadikgasse als Einbahn und Richtung Cumberlandstrasse detto. Damit wären die ganzen Unfälle aufgrund der neuen Vorfahrtsregel beseitigt. Dann braucht man nur noch am Anfang und am Ende ein Einfahrt-Verboten aufzustellen. Anschließend könnte man die freigewordenen Parkplätze noch begrünen und eventuell zwei Fahrradwege anlegen. Nicht zu vergessen ist die Hadikgasse als 30er Zone zu gestalten, mit viele...

Verkehrsberuhigung

Fußgängerzone JA!!!. Bitte in ganz Wien. Nur Vorteile - keine Verkehrsschilder Ampeln USW . Sämtliche Polizei und Post sowie Bankfilialen werden überflüssig und werden von den Magistraten übernommen. Österreichische Unternehmen komplett Aussiedeln. Weiters gleich eine Mauer um Wien bauen worauf man "Allgemeines Fahrverbot in Traiskirchen-Baumgarten und Rauchverbot " schreibt!

Lautesten sind nicht immer die Mehrheit

Einige hundert Radfahrer demonstrierten mit einem Flashmob in der Maria-Theresien-Straße. Lautstark war der Protest allemal. Etwa 200 Radfahrer fanden sich am Freitag in der Maria-Theresien-Straße ein, um im Rahmen eines Flashmobs ihrem Ärger über das geplante Fahrverbot für Radler Luft zu machen. Dass dem demokratischen Beschluss im Gemeinderat eine lange und sachliche Diskussion vorangegangen war, interessierte auch die teilnehmenden Politiker der Veranstaltung wenig. "Wir waren gegen das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.