Falstaff

Beiträge zum Thema Falstaff

Höpperger ist mächtig stolz auf sein "da Giuseppe"-Team (v.l.): Alessandro Tresoldi, Felice ben Turkia, Hava Brashnjanin, Josef Höpperger und Enzo Stasullo
15

Falstaff war bei "da Giuseppe"
Eine goldene Gabel für Giuseppe

Es ist die begehrteste Gabel der Gastronomie: Falstaff verlieh sie das erste Mal an "da Giuseppe". THAUR. Als Falstaff "da Giuseppe"-Besitzer Josef Höpperger vor einigen Wochen darüber informieren wollte, dass er eine goldene Gabel verliehen bekommen hat, glaubte er, sie wollen ihm eine Anzeige am Telefon andrehen. "Das ist zu hochpreisig für mich, es läuft auch ohne Werbung gut genug", meinte er und legte auf. Ein paar Tage später versuchte man es erneut mit einem Mail. Darin schickten sie ihm...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Andreas Tischler
2

Lokales
FALSTAFF Restaurantguide 2019: Döllerer erkocht sich Pluspunkt

Döllerer (Golling), Obauer (Werfen), Ikarus (Salzburg) und Senns (Salzburg) sind laut Falstaff Restaurantguide die Top-Lokale im Land. GOLLING. Der Falstaff Guide 2019 zeichnet dieses Jahr kontinuierliche Exzellenz sowie erstmals auch eine besonders nachhaltige Arbeitsweise aus. In Salzburg konnten sich Döllerer in Golling (hat sich verglichen mit 2018 einen Pluspunkt erkocht) und Obauer in Werfen mit jeweils 99 Punkten durchsetzen und führen nun das Ranking an. Mit 98 Punkten liegt das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Markus Fuchs, Conrad Blanka, Brigitte Blanka, Friedrich Oelschlägel | Foto: Außenstelle Klosterneuburg

Falstaff-Auszeichnung für Waldhof

MARIA GUGGING (pa). Obmann Markus Fuchs und Außenstellenleiter Friedrich Oelschlägel stattet dem Team des Waldhofs in Maria Gugging, anläßlich der Aufnahme im Falstaff-Restaurantguide, und Auszeichnung mit einer Gabel als eines der besten Restaurants 2018 in NÖ, kürzlich einen Besuch ab und gratulierten recht herzlich. Brigitte Blanka ist die geborene Gastgeberin, und kümmert sich neben der Geschäftsführung, um das Service und die perfekte Betreuung der Gäste. Conrad Blanka, der Wirt, ist Koch...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Das Restaurant von Astrid und Andreas Krainer in Langenwang hat im aktuellen Falstaff Restaurantguide 2018 zwei Gabeln. | Foto: Koidl
2

Falstaff: Die Kür der besten Restaurants

Falstaff hat den Restaurantguide 2018 herausgebracht – mit starker obersteirischer Beteiligung. Darunter das Restaurant Krainer in Langenwang, das mit zwei Gabeln ausgezeichnet wurde. Mehr als 250.000 Votings von rund 18.000 Restaurantbesuchern hat die Falstaff-Redaktion heuer erhalten, bewertet wurden die Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente. Souveräne Nummer eins ist auch in diesem Jahr wieder das "Steirereck" in Wien. Das Haus im Wiener Stadtpark wurde von den Falstaff-Testern...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Kümmern sich um ihre Gäste: Silvia Aigner und Stefan Hueber in ihrem Traditionswirtshaus in St. Georgen an der Leys.
1

Tradition und Weltoffenheit im Gasthof Hueber in Bründl

ST. GEORGEN. Der Gourmetführer Falstaff hat den Gasthof Hueber in St. Georgen an der Leys vor Kurzem mit einer Gabel bzw. 84 Punkten ausgezeichnet. Somit hat das Bründler Traditionswirtshaus die beste Bewertung aller Gastronomiebetriebe im Bezirk Scheibbs erhalten. Als Begründungen wurden angegeben, dass man sich einerseits großteils der Regionalität verschrieben habe, aber dass andererseits neben köstlichen heimischen Gerichten auch kulinarische Spezialitäten aus der ganzen Welt im Gasthof...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rudi Hirsch und Renate Stadlhofer mit einer weiteren Auszeichnung. | Foto: privat

Falstaff zeichnet WIRTShaus HIRSCH aus

Acht weitere Gasthäuser werden im wichtigsten Restaurantführer geführt. GROSS GERUNGS. Große Freude herrscht derzeit bei Renate Stadlhofer und Rudi Hirsch vom WIRTShaus HIRSCH in Groß Gerungs. Sie wurden mit 81 Punkten und einer Gabel vom renommierten Falstaff Restaurant Guide ausgezeichnet. Damit ist erstmals eine Lokalität aus Groß Gerungs in einem der wichtigsten Restaurant-Führer Österreichs vertreten. Ebenfalls mit 81 Punkten und einer Gabel findet sich der Gasthof Seidl aus Petrobruck 17...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Team des Foggy Mix freut sich über die Auszeichnung. | Foto: privat
1 3

Foggy Mix ist Bierlokal des Jahres

Á la Carte, Falstaff und der Bierpapst persönlich: Zahlreiche Auszeichnungen für Waidhofner Lokal WAIDHOFEN. Auf einmal ging alles ganz schnell: "Ich bekam einen Anruf, dass wir Bierlokal des Jahres sind", erklärt Bernhard Zimmerl, seines Zeichens Chef des Foggy Mix in Waidhofen. Bierpapst Conrad Seidl hatte persönlich das Waidhofner Trend-Gasthaus unter 200 Mitbewerbern zum besten Bierlokal in Niederösterreich auserkoren. Nicht nur die große Biervielfalt, sondern auch die fachkundige Expertise...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Familie Weissensteiner ist stolz auf die Auszeichnung zur beliebtesten Bäckerei Kärntens | Foto: KK/Weissensteiner

Weissensteiner ist die beliebteste Bäckerei Kärntens

"Auszeichnung gebührt den Mitarbeitern", so Firmenchefin Eva Maria Weissensteiner. BAD KLEINKIRCHHEIM (ven). Falstaff kürte per Abstimmung die beliebtesten Bäckereien Österreichs. In Kärnten landete die Bäckerei Weissensteiner auf Platz eins. 2017 Jahr der Preise "Wir waren selber völlig überrascht und natürlich unglaublich erfreut, als wir vom Abstimmungsergebnis erfahren haben. Nach dem Wirtschafts-Primus 2017 und der Auszeichnung unserer Bäckerin Melanie Wildpaner zum besten Bäckerlehrling...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Crew der Selektion Vinothek Eisenstadt rund um Leiter Konrad Robitza (r.) und die Burgenländische Weinkönigin Anna I (3.v.r.),, ebenfalls Mitglied des Selektion-Teams | Foto: Selektion/Jolly Schwarz

Falstaff zeichnet die Selektion aus

EISENSTADT. 95 von 100 Punkten – und damit eine der besten Weinbars Österreichs. Diese Auszeichnung erhielt die Selektion Vinothek Burgenland vom renommierten Falstaff-Magazin. Die Punktewertung bedeutet Platz zwei in der Kategorie „Weinbar und Vinothek“. Breites Sortiment Mit mehr als 600 Weinen bietet die Vinothek gegenüber von Schloss Esterházy seit 2011 die Vielfalt der burgenländischen Weinlandschaft sowie die Möglichkeit, eine stets wechselnde Weinauswahl direkt vor Ort zu verkosten....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Zweitbester Eissalon in ganz Österreich: Stracciatella für Waltraud (2.v.li.) und Zitrone für Gottfried Kadlec. | Foto: Zeiler
2

"Heißer Preis" für Kadlec-Eis

Silber für Sieghartskirchner Konditorei: Falstaff kürt Kadlec österreichweit zum zweitbesten Eissalon. SIEGHARTSKIRCHEN. "Das haben wir unseren Kunden zu verdanken", sagt Waltraud Kadlec strahlend. Tja, kein Wunder, denn diese Auszeichnung, die die erste Konditorei am Platz erhalten hat, bekommt man nicht alle Tage: Von den Lesern des Magazins "Falstaff" wurde sie zum zweitbeliebtesten Eissalon Österreichs gwählt. Gut im Rennen Jemand habe das Unternehmen vorgeschlagen – jedoch hinter dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Freude über die Auszeichnung bei "Verdi"-Chef Erich Lukas. | Foto: Andreas Tischler/Falstaff

Falstaff: Das sind die besten Restaurants in Linz

Das beste Restaurant Oberösterreichs befindet sich in Linz. Zumindest wenn es nach dem Falstaff geht. Der Restaurant-Guide hat das "Verdi" mit der Maximalbewertung von vier Gabeln ausgezeichnet. Mit 96 von insgesamt 100 Punkten glänzte das Restaurant in der Pachmayrstraße in Linz-Urfahr und verteidigte seine Spitzenposition. Die Tester bewerteten in den Kategorien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente. Besonders begeistert haben die grandiose Küche und der Ausblick über Linz. Unter den Top 10...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Würstelstand am Hohen Markt: Mitarbeiter Sami Ramadani steht seit 20 Jahren hinterm Grill.
1

Wien´s beliebtester Würstelstand ist am Hohen Markt

Seit Jahrzehnten ist er die erste Wahl für Würstel-Liebhaber und hungrige Nachtschwärmer. Die Gründe sind hochwertige Produkte und Personal mit einem Lächeln. INNERE STADT. Im Falstaff-Voting erhielt der Würstelstand am Hohen Markt 27 Prozent aller Stimmen und darf sich nun "Beliebtester Würstelstand Wiens" nennen. "2016 waren wir ja nur am siebten Platz. Heuer konnten wir von Anfang an unsere vielen Stammkunden dazu motivieren, mitzumachen", so Chef Ahmad Monir. Das Erfolgsrezept: "Dreimal...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Geschäftsführer Georg Valentin (li.) und Küchenchef Otto Geyr (re.) vor dem Trockenreifeschrank mit Dry Aged Beef im Bistro Höll in Pfaffenhofen. Gäste können sich ihr Stück Fleisch vor der Zubereitung selbst aussuchen. | Foto: Bistro Höll
2

Falstaff Restaurantguide 2017: Tirols bestes Steak gibt’s in Pfaffenhofen

Das Bistro Höll in Pfaffenhofen wurde zum besten Steakhouse Tirols gekürt. PFAFFENHOFEN. Alljährlich bewerten Gourmetführer die besten Restaurants des Landes, am 17. März ist der Falstaff Restaurantguide 2017 erschienen. In der diesjährigen Ausgabe des renommierten Guides wurde auch die Wertung für die besten Steakhäuser Tirols veröffentlicht: Mit 86 Punkten (2 Gabeln) wurde das Bistro Höll in Pfaffenhofen dabei zum besten Steakhaus im landesweiten Vergleich gekürt. Geschäftsführer Georg...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Café Kurkuma wurde ausgezeichnet

HALLEIN (tres). Das Café Kurkuma in der Halleiner Metzgergasse wurde vom "Falstaff Café Guide 2017" mit den Worten gewürdigt: "Versteckt in der Altstadt ist das Café der Platz zum Wohlfühlen, Ankommen und Erholen. Kaffeegenuss wird hier großgeschrieben und so wird eine Tasse Kaffee zur wahren Gaumenfreude. Ein gutes Zusammenspiel zwischen der Rösterei 22 Grad und dem Barista Niclas Grundner und dessen Experimentierfreude."

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Heuer erscheint der Falstaff Guide bereits zum zwölften Mal. | Foto: Arnold Burghardt
2 12

Falstaff Awards 2016: Heimische Spitzengastronomen im Wiener Rathaus

16.000 Mitglieder des Falstaff-Gourmetclubs gaben heuer mehr als 240.000 Bewertungen für 1.645 Restaurants ab. Nun stehen die Gewinner fest: Falstaff zeichnete bereits zum zwölften Mal die Spitzen aus der heimischen Gastronomie aus. Für Falstaff-Herausgeber Wolfgang Rosam ist das "die demokratischste Form der Restaurantkritik". ÖSTERREICH. Im feierlichen Ambiente des Wappensaals im Wiener Rathaus trafen am Mittwochvormittag Spitzenköche, Restaurantbesitzer und Gastronomen aus ganz Österreich...

  • Julia Schulz
Zwei Küchenprofis am Werk: Bernhard Zimmerl und Patrick Zach sind zusammen keine 50 Jahre alt und dürfen sich schon jetzt über eine ganze Reihe von Auszeichnungen freuen. | Foto: Holzweber

Foggy-Mix im Medaillenregen

Sechs Auszeichnungen für das Waidhofner Lokal WAIDHOFEN. Das junge Team vom Foggy-Mix in Waidhofen räumt derzeit einen Preis nach dem anderen ab. Insgesamt sechs Auszeichnungen kamen im Lauf der vergangenen Wochen zusammen, darunter von GaultMillau, Falstaff und Á la Carte. GaultMillau Besonders freut sich Bernhard Zimmerl darüber, dass sein Restaurant auch im aktuellen GaultMillau unter den besten Restaurants Österreichs vertreten ist. "Heuer stehen wir als Tipp drin, vielleicht haben wir...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Das Team der Seevilla ist stolz auf die Ehrung im neuen Restaurantguide "Falstaff". | Foto: Seevilla

Restaurant Seevilla ausgezeichnet

Der neue Falstaff lobt den Altausseer Traditionsbetrieb in höchsten Tönen. Der neue Falstaff-Restaurantguide reiht die Altausser "Seevilla" unter die besten Restaurants Österreichs ein. Bei den Kriterien Essen, Service, Weinkarte und Ambiente konnte das Restaurant des Romantik-Hotels die anonym agierenden Prüfer überzeugen. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, ist sie doch Bestätigung dafür, dass wir mit unserem kulinarischen Angebot eine anerkannt hohe Qualität bieten. Das beginnt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Martin und Christian Mayer | Foto: Mayer

Mayer Bäcker: der beste Kaffee im Bezirk

Mayer Bäcker mit "Goldener Kaffeebohne" von Falstaff ausgezeichnet RIED (lenz). Seit 1999 verleiht Jacobs die "Goldene Kaffebohne" an die besten Kaffeebetriebe Österreichs. Heuer findet sich auch ein Rieder Betrieb unter den Top 10 Oberösterreichs: der Mayer Bäcker. Mit 89 Punkten und zwei Tassen belegt er Platz vier in Oberösterreich und Platz eins im Bezirk. "Es freut uns natürlich sehr, dass wir vom Falstaff-Magazin mit zwei goldenen Kaffeetassen ausgezeichnet worden sind. Wir sind stolz...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Foto: Erwin Wimmer
2

Falstaff-Auszeichnung für Schlägler "Bio Roggen"

SCHLÄGL. Die Stiftsbrauerei Schlägl freut sich über eine Auszeichnung des Gourmetjournals Falstaff. Dieses vergab in der Kategorie Klosterbier 97 von 100 Punkten an das „Bio Roggen“. Damit liegt die Stiftsbrauerei Schlägl im Ranking zum Beispiel vor dem weltweit renommierten Trappistenbier von Chimay und auf Augenhöhe mit dem international geschätzten Produkt von Rochefort. „Auf die Falstaff-Auszeichnung mit 97 Punkten sind wir stolz", sagt Markus Rubasch, Kämmer des Stifts Schlägl und...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Goldene Cafe Bohne für Orangerie

Die Orangerie Stams hat einen bemerkenswerten Preis eingeheimst. Die "Goldene Cafe Bohne" von Falstaff wurde an Michaela und Hannes Neurauter verliehen. Es wurden 1300 Betriebe, die betsen jedes Bundeslandes, gekürt. Rund 20 000 Gäste voteten österreichweit mit. Die Orangerie in Stams wurde zum Tirol-Sieger erklärt. Andreas Kutil von Mondelez Österreich und Elisabeth Kamper vom Falstaff-Verlag übergaben unlängst die "Goldene Cafa Bohne" an die beiden Betreiber Michaela und Hannes...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die "Ausgezeichneten" freuen sich mit Mostraßen-Obfrau Michaela Hinterholzer | Foto: Moststraße

Falstaff Auszeichnung für das Mostviertel

„Ganz nah an der Donau liegt diese komplett renovierte alte Handelsstation. Und konnte nur mit Klassik, ganz ohne abgehobene Spielereien der Küche, eine Gabel erzielen“ – mit diesen kurzen aber sehr aussagekräftigen Worten beschreibt die Redaktion des soeben erschienenen Falstaff Restaurant Guide das Schiffsmeisterhaus in Ardagger. Bernhard Toferer und sein Team freuen sich sehr über die „Gabel“ und über die Bestätigung, mit ihrer "Bodenständigkeit mit zeitgenössischem Einschlag" die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Küchenchef Walter Viehhauser zaubert im wahrsten Sinne des Wortes "ausgezeichnete" Speisen. | Foto: Foto: Großarler Hof

"Lieber zwei Gabeln als nur ein Messer"

Exquisite Küche des Grossarler Hofes wurde vom Gourmet-Guide Falstaff ausgezeichnet GROSSARL. 210.000 Votings wurden für den aktuellen Falstaff-Restaurantguide 2013 abgegeben, nur die besten Restaurants und Köche konnten bei den Testern bestehen. Umso größer ist die Freude im Großarler Hof, dessen À-la-carte-Restaurant Jagastub’n seine Wertung von 84 auf 87 Punkte verbessern konnte und somit als einziges Restaurant im Großarltal mit zwei Falstaff-Gabeln ausgezeichnet wurde. Küchenchef Walter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.