Familie

Beiträge zum Thema Familie

Die österreichische Hauptstadt hat es erneut geschafft und eine für viele Familien wichtige Auszeichnung erhalten. Laut einer Analyse des britischen Lebensversicherungsmaklers Reassured ist Wien die weltweit familienfreundlichste Stadt. | Foto: Lala Azizli/Unsplash
2 2

Städte-Analyse
Wien als familienfreundlichste Stadt Europas gekürt

Laut einer Analyse eines britischen Unternehmens ist die österreichische Hauptstadt die freundlichste für Familien in Europa. Und das mit einer hervorragenden Gesamtpunktzahl von 4,58 von möglichen fünf. WIEN. Die österreichische Hauptstadt hat es erneut geschafft und eine für viele Familien wichtige Auszeichnung erhalten. Laut einer Analyse des britischen Lebensversicherungsmaklers Reassured ist Wien die familienfreundlichste Stadt. Das Unternehmen war auf der Suche nach der besten Stadt für...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das österreichische Familienunternehmen Almdudler drehte einen neuen Werbespot – Drehort war Unken. | Foto: Almdudler
Aktion 2

Almdudler Spot ab
Österreichs berühmteste Kräuterlimonade kehrt zurück

Wer kennt den Spruch, "Wenn die kan Almdudler hab'n, geh i wieder ham!", nicht? Damit assoziieren wahrscheinlich die meisten von uns Österreichs bekannteste Alpenkräuterlimonade Almdudler. Dieser berühmte Spruch erhält nun ein Comeback – gedreht wurde für den neuen Werbespot in Unken. UNKEN. Das kleine Pinzgauer Örtchen Unken wurde Schauplatz eines Fernseh-Spot-Drehs – das österreichische Familienunternehmen Almdudler drehte hier ihren neuen Werbespot, der ab nächstem Jahr im Fernsehen sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
25. Februar 2023 Tsagaan Sar aus Rif. | Foto: HKroBild
9

25. Februar 2023 Tsagaan Sar aus dem Gemeindezentrum Rif-Hallein

Am 25. Februar 2023 wurde das Mongolisches Neujahrsfest "Tsagaan Sar" (Mongolischer Nationalfeiertag), und dem "Shagain Kharvaa", einer Mongolischer Traditionssportart wieder aus dem Gemeindezentrum Rif eröffnet. Das Mongolisches Neujahrsfest Tsagaan Sar ist einer der beiden berühmten mongolischen Nationalfeiertage, die im ganzen Land drei Tage lang gefeiert werden, plus das Mondneujahr. An diesen Tagen ziehen es die Familien vor, reichlich zu essen, ihre Häuser und ihre häusliche Umgebung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Foto: HKroBild/Kronewitter
38

Integrationsfussball Weltmeisterschaft 2022
Mongolische Familie aus Hallein holt sich mit Team den Vizeturniersieg

Sport spricht nicht nur alle Sprachen sondern verbindet alle Länder. Schon am Donnerstag, 16. Juni 2022 bei den Integrationsweltmeisterschaften im PSV Sportzentrum in der Alpenstraße spielten die Spieler bei 30 Grad in der Sonne und Hitze um den Aufstieg in das Finale der 24 Länder mit Ihren Fußball-Mannschaften. Dabei holten sich das Herrenteam den 8. Platz in dieser Weltmeisterschaft. Die Überraschungen des heutigen Tages waren Seriensieger Bosnien-Herzegowina, diese sind erstmals vorzeitig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Helmut Kronewitter
Elena Seeber aus Hainburg  | Foto: Sophia Aigner
3

Hainburg - Wolfsthal - Bratislava
Pandemie trennt Familien in der Grenzregion

Drei Familien aus Hainburg und Wolfsthal erzählen, wie die Corona-Pandemie ihr Leben an der Grenze zur Slowakei verändert hat. HAINBURG/WOLFSTHAL. Wir leben nun schon seit zwei Jahren in einer Pandemie und haben mehr oder weniger gelernt, mit dem Coronavirus umzugehen. Manche Länder oder Gebiete wurden härter getroffen, als andere. Der Alltag, das soziale Leben und die finanzielle Situation haben sich bei vielen Menschen drastisch geändert. So auch bei vielen Bewohnerinnen und Bewohnern in der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

2022 GIS-Gebühren NACHGEFRAGT
GIS-Gebührenerhöhung ab 01.02.2022 und Informationen über GIS-Gebührenbefreiungen ....

GIS-Gebührenerhöhung 2022Ab 01.02.2022 wurden die GIS-Gebühren um rund acht Prozent erhöht. Weiters angehoben  wurden die Landesabgaben in den Bundesländern Wien, Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Tirol.  GIS-Gebührenbefreiungen 2022Bei sozialer und/oder körperlicher Hilfsbedürftigkeit ist für "bestimmte Personen" (z.B. Pensionist*innen, Arbeitslose, etc.) eine Antragsstellung auf GIS-Gebührenbefreiung, auf EAG-Kostenbefreiung sowie auch auf den Zuschuss zum Fernsprechentgelt bei der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Den europäischen Heizkunden erwartet eine teure Heizsaison. Die Preise werden stiegen, bei praktisch allen Lieferanten, so der Experte.  | Foto: Pixabay
2 Aktion 2

Bis zu 500 Euro
Strom- und Gaskosten für Haushalte steigen stark an

Österreich zählt bei den Energiekosten für Haushalte noch immer zu den teuersten Ländern in der Europäischen Union. Und dieser Winter wird noch teurer. Um bis zu 500 Euro. Denn alle Strom- und Gasanbieter in Österreich werden ihre Preise spätestens im kommenden Winter weiter anheben.  ÖSTERREICH. Bis zu 500 Euro Mehrkosten kommen auf Österreichs Familienhaushalt bei den Kosten für Strom und Gas 2022 zu. Das rechnet das Vergleichsportal durchblicken.at vor. Laut Portal hätten sich bereits...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut einer aktuellen Integral-Umfrage im Auftrag des Katholischen Familienverbandes wollen viele weniger Stunden pro Woche arbeiten und dafür mehr Zeit neben dem Job zu haben: 35 Prozent wollen wegen der Kinderbetreuung in Teilzeit, 27 Prozent wegen der Work-Life Balance. 26 Prozent sagen sie möchten mehr Zeit für sich | Foto: Bernhard Knaus
Aktion 2

Ruf nach Arbeitszeitverkürzung
Umfrage zeigt, Kinder oft nicht Grund für Teilzeit

Der Ruf der SPÖ nach einer Arbeitszeitverkürzung um Vollbeschäftigung zu erreichen, dürfte sich mit den neuesten Umfrageergebnissen des Katholischen Familienverbandes decken. Demnach wollen ein Viertel der Berufstätigen in Teilzeit arbeiten, nur wenige wollen ihr Arbeitspensum erhöhen, viele aber wollen die 40 Stunden pro Woche reduzieren. ÖSTERREICH. Die 4-Tage-Woche stärkt Wachstum und Beschäftigung, und es brauche laut SPÖ ein modernes, neues und zukunftsweisendes Arbeitszeitmodell. „Wir...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Hüttenwirt Christoph Stummer sorgt sich um das Wohl seiner Gäste auf der Theodor-Körner-Hütte - auch mit besonderen Kreationen. | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
14

Wanderung zur Theodor-Körner-Hütte
Hier gibt's Erdbeer-Hugo von Hütten-Christoph

Ein erfrischender Erdbeer-Hugo auf der Alm, ja wo gibt es denn das? Auf der Theodor-Körner-Hütte in Annaberg haben wir ihn bekommen. Prädikat: Mmmmmei, is der guat! Ein kulinarischer Wandertipp. ANNABERG/THALGAU (tres). "Wollt's meinen Erdbeer-Hugo kosten?", strahlt uns Hüttenwirt Christoph Stummer an. Mit seiner knackigen Lederhose sieht er ein bisserl aus wie Andreas Gabalier. Ja, da lassen Bettina Plank (Bergbahnen Dachstein West GmbH, Marketing) und ich uns nicht zweimal fragen. Bitte nur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Anzeige
Das Ravensburger-Spiel "Ich fahr‘ voll ab auf Österreich" ist ein Spiel für die ganze Familie.  | Foto: Ravensburger
Video 3

"Ich fahr‘ voll ab auf Österreich"
Mit Ravensburger das ganze Land erkunden

Spielend Österreich und das Burgenland erkunden:
 Wer gewinnt die rot-weiß-rote Reisetour? In diesem pfiffigen Würfel-Merkspiel für die ganze Familie haben sich die angesagtesten (fiktiven) Reise-Blogger zu Teams zusammengefunden und veranstalten eine Challenge quer durch Österreich. Jedes der fünf Teams hat dabei seine Lieblingsorte ausgewählt, die auf den Auftragskarten für die Spieler abgebildet sind. Auch das Burgenland ist mit fünf Stationen vertreten: Während es Lukas & Lisa zur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Vatertag 2021
2

13. Juni 2021 Vatertag aus dem Tennengau und Österreich

Der Vatertag oder auch regional auch Herrentag oder Männertag, ist ein in verschiedenen Teilen der Welt begangenes Brauchtum zu Ehren der Väter und der Vaterschaft. Je nach Land und Region wird er an unterschiedlichen Tagen gefeiert. 1955 steckte die Textilbranche in der Krise. Da kam vom Wiener Helmut Herz (Begründer des Vatertags in Österreich und Alleinerzieher in den 60ziger Jahren) damals eine glänzende Idee, wie man die Wirtschaft wieder vorangetrieben werden könnte: Damals sollte der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
3

Start-Up -Der 1. Echtzeitratgeber und Problemlöser für alle Katzenhalter
Der digitale Katzenratgeber und Problemlöser alle möglichen Verhaltensauffälligkeiten und Katzenthemen

Die aCATemy Katzen-App ist eine Wissens-, Lehr- und Trainings-App und steht Katzenfreunden ab sofort rund um die Uhr und auf Knopfdruck zur Verfügung. Neben Tipps und Tricks zu vielfältigen Katzenthemen, von A wie Aggression bis Z wie Zusammenführung, sind auch zahlreiche Maßnahmen- und Trainingspläne abrufbar und bieten rasche Lösungen für Katzenprobleme und Katzenthemen direkt auf dem Handy. In kurzen Erklärvideos zeigt Katzenverhaltensexpertin Petra Ott die Welt aus Sicht der Katze. Für die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Petra Ott
Video

Trans*ident / trans*gender
Muss ich einen Alltagstest machen?

Alltagstest und Real Life Experience sind nicht mehr notwendigFAQ: Muss ich als trans*idente Person einen Alltagstest machen? Nein, der Alltagstest ist in Österreich Vergangenheit. Früher war vorgesehen, dass trans* (transidente, transgender, transsexuelle non binäre, genderfluide, diverse) Menschen über einen bestimmten Zeitraum in der Rolle des Gegengeschlechts bzw. Wunschgeschlechts leben müssen – und zwar 24 Stunden am Tag und sowohl im privaten wie auch im beruflichen Bereich. Ohne...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
Transsexuell/transident: Wenn Kinder trans* sind

Für Angehörige von Transmenschen kann es schwer sein, zu akzeptieren, dass ein geliebter Mensch transident ist. Auch Angehörige vollziehen einen Prozess des Coming Outs, in dem sie sich gegenüber anderen Menschen, FreundInnen und Familienmitgliedern als Eltern oder Geschwister eines Transmenschen outen. Dieser Prozess ist noch schwerer, wenn Angehörige mit Transidentität nur schlecht umgehen können. Werden sie dann durch negative, klischeehafte Darstellungen und mediale Berichte über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Emotional instabil: die Borderline Persönlichkeitsstörung

Was ist die Borderline-Persönlichkeitsstörung?Die Borderline-Störung ist eine weit verbreitete Persönlichkeitsstörung und stellt ein komplexes Krankheitsbild dar. Borderline kann anhand verschiedener Verhaltensweisen und bezeichnender Persönlichkeitszüge diagnostiziert werden. Für die Diagnose muss insbesondere ein stark impulsives Verhalten sowie ein tiefgreifendes Muster von Instabilität in den Affekten, im Selbstbild und in zwischenmenschlichen Beziehungen vorhanden sein. Meist zeigen sich...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie und Psychotherapie
Generalisierte Angststörung

Was ist eine Generalisierte Angststörung?Die Generalisierte Angststörung ist durch langanhaltende Angst gekennzeichnet. Diese ist allerdings nicht auf bestimmte Situationen in der Umgebung beschränkt, sondern sie ist frei flottierend. Die Angst als solche ist häufig nicht erkennbar, sondern eher stehen andere Symptome wie Unsicherheit und Anspannung im Vordergrund. Damit eine Generalisierte Angststörung vorliegt, muss der/die Betroffene primäre Symptome von Angst an den meisten Tagen aufweisen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Sexualtherapie und Sexualberatung
Was kann sexuelle Unlust auslösen?

Wie ich in anderen Beiträgen geschrieben habe, kann es vielfältige und komplexe Ursachen haben, wenn Menschen keine Lust auf Sex haben. Partnerschaftliche, psychozoziale, psychische und körperliche Ursachen können eine bedeutsame Rolle spielen und komplex ineinandergreifen. Wenn es keine körperlichen Ursachen für mangelnde Lust auf Sex gibt, können spezifische Auslösesituation zu einer chronischen sexuellen Lustlosigkeit führen. Hierunter fallen das Zusammenziehen, Schwierigkeiten mit der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

trans*Identitäten
Personenstandsänderung und Start der Hormontherapie

Was benötige ich, um meinen Personenstand zu ändern und mit der Hormontherapie zu beginnen?Grundsätzlich brauchen Sie, wenn Sie trans*ident (transgender, transsexuell, non binär) sind, für die Änderung des Personenstandes und den Beginn der Hormontherapie a) eine psychologische ODER psychotherapeutische Stellungnahme sowie b)die Stellungnahme eines Facharztes*/einer Fachärztin* für Psychiatriedass bei Ihnen „Transsexualität“ vorliegt und dass aufgrund Ihrer trans*Identität mit der...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie und Gesellschaft
Intersexuelle Menschen

Unsere Gesellschaft kennt nur zwei Geschlechter, nämlich Mann und Frau. Dabei gibt es viele Menschen, die biologisch nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden können, nämlich intersexuelle Menschen. Eines von 600 bis 3.000 Kindern kommt mit einem uneindeutigem Geschlecht zur Welt. Bei Tieren wird die Bezeichnung „Zwitter“ verwendet, bei Menschen hat sich „intersexuell“ oder „intergeschlechtlich“ etabliert. Intersexuelle Menschen haben es oft schwerer als andere, weil sie von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ich hab ein Problem, dass mein Kind homosexuell/bisexuell ist – was kann ich tun?

Auch Eltern, die immer dachten, sie seien offen und tolerant, haben manchmal ein Problem damit, dass ihr Kind homosexuell/bisexuell ist. Viele Eltern sind erschüttert in ihrem Selbstbild, wenn ihr Kind eine sexuelle Orientierung hat, die nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Diese Eltern verurteilen sich dann für ihre Gefühle und stellen entsetzt fest, dass Sie doch nicht so tolerant sein können, wie sie es gerne wären. Wichtig ist hier, zu bedenken, dass wir ja alle in einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychotherapie
Depressionen, Beziehung und Partnerschaft

Depressionen können Beziehungen und Familien massiv belastenMenschen, die in einer zufriedenen Partnerschaft leben und über ein soziales Netzwerk verfügen, haben seltener Depressionen und kommen auch rascher wieder aus depressiven Episoden heraus als Menschen, die einsam sind und wenige soziale Kontakte haben. Allerdings können Depressionen Partnerschaften belasten und es für den betroffenen Menschen auch schwerer machen, eine*n Partner*in zu finden. Film: "Depression und Partnerschaft. Was...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Psychologie
Hilfe, mein Kind ist schwul/lesbisch/bisexuell

Wann und wie entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen und in welchem Lebensalter ist sie fix?Die sexuelle Orientierung steht bereits in der frühen Kindheit fest. Denn bereits in den ersten Lebensjahren entwickelt sich die sexuelle Orientierung eines Menschen. Viele Kinder spüren bereits im Kindergartenalter, dass sie nicht den gesellschaftlichen Erwartungen entsprechen und fühlen sich anders. Film: "Nicht akzeptiert: Mein Sohn kann NICHT schwul sein!" Warum ist das so?In den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
50 Euro pro Kind und Monat für maximal drei Monate könnten diese Eltern „zur Bewältigung von Mehraufwendungen aufgrund der Pandemiefolgen erhalten“, doch das Ministerium hat dafür noch nicht die rechtliche Grundlage geschaffen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
1

Jurist rät dennoch zum Antrag
150 Euro sollten notleidende Familien erhalten, doch Ministerium ist säumig

Seit 5. Mai gibt es eine gesetzliche Grundlage, wonach auch jene Familien, die bereits vor dem 28.  Februar arbeitslos waren, "für ihre Kinder eine finanzielle Unterstützung zur Bewältigung von Mehraufwendungen aufgrund der Pandemiefolgen erhalten können". Konkret sind es maximal 50 Euro pro Kind und Monat für höchstens drei Monate. Doch diese 150 Euro zu beantragen, dafür hat das Ministerium bis dato noch immer keine rechtliche Grundlage geschaffen. ÖSTERREICH. Das Problem: Im Gesetz ist...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Erst vier Millionen wurden von den 60 Millionen Euro ausbezahlt, sagt heute Dienstag die Arbeitsministerin. Ein Hohn, sagt die Opposition. Auf der Strecke bleiben die Kinder. | Foto: pixabay/Symbolfoto
2 2

"Sind selbst schuld"
Familienhärtefonds als Flop: Erst 6 Prozent ausbezahlt

Die aufgrund der Corona-Krise unschuldig in Not geratenen Familien warten weiterhin auf die dringend benötigte finanzielle Unterstützung. Erst vier Millionen wurden von den 60 Millionen Euro ausbezahlt, sagt heute Dienstag Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP). Ein Hohn, sagt die Opposition. Auf der Strecke bleiben die Kinder. ÖSTERREICH. Noch nicht einmal 10 Prozent, genauer 6,67 Prozent, hat das Ministerium in knapp zwei Monaten an die anspruchsberechtigten Familien, die wegen der...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.