Familien

Beiträge zum Thema Familien

Die Willkommen-in-Graz-Mappen unterstützen Eltern und Neugeborene bei einem guten Start ins Leben. Die Mappen präsentieren Stadtrat Kurt Hohensinner, Ingrid Krammer und Leiterin des Ärztlichen Dienstes Ines Pamperl (v. l.)
 | Foto: Stadt Graz/Fischer

An fünf Standorten
Willkommen-in-Graz-Mappen sind wieder abholbereit

Mit den Öffnungsschritten nach dem Lockdown liegen die Willkommen-in-Graz-Mappen wieder bereit. Frischgebackene Eltern können sie sich an fünf Standorten abholen oder zustellen lassen. Alle Grazer Neugeborenen werden seit Jahren vom Amt für Jugend und Familie begrüßt. Und das nicht mit leeren Händen, sondern mit einer Willkommen-in-Graz-Mappe, gefüllt mit allerhand Informationen, Tipps für erste Amtswege und Förderungen. Durch Corona wurde dieser Service erschwert. "Sind unsere Mitarbeiterinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Am 20.2.2021 findet in Telfs ein Kommunikationsproblem-Coaching für Familien statt.  | Foto: pixabay

Gewaltfrei Kommunikation lernen
Kommunikations-Coaching in Telfs

TELFS. Im Eltern-Kind-Zentrum in Telfs findet am 20.2.2021 ein Kommunikationsproblem-Coaching für die Familie statt.   Lernen richtig zu kommunizierenIm Basiskurs "Kommunikation nach M. B. Rosenberg" lernen Sie von 09:00 bis 18:00 Uhr verbale und nonverbale Kommunikationsformen kennen. Es geht um das Kennenlernen von Kommunikations- und Konfliktmethoden, insbesondere das Modell der Gewaltfreien Kommunikation. Ihre Referentin ist Bärbl Ebner, MSc Kosten: €80,- (ohne Verpflegung) Information und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Geholfen werden konnte auch der Familie dieses Buben aus dem Bezirk Liezen. | Foto: KK

Ronald McDonald Kinderhilfe
Kinderhilfe Haus als Anker in der Krise

Intensivmedizinische Notfälle, Kinder mit Krebserkrankungen, Frühchen: Auch im Corona-Jahr 2020 war es dem Kinderhilfe-Haus Graz möglich, Familien von schwer kranken Kindern kurzfristig ein Dach über dem Kopf zu geben. Das Kinderhilfe-Haus Graz beherbergt Familien mit schwerkranken Kindern, die während der Spitalsbehandlung der Kleinen ein "Zuhause auf Zeit" brauchen. Durch diese Hilfe ersparen sie sich während der Behandlung Hotelkosten sowie weite Anfahrtswege. Die meisten von ihnen reisen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
6

LEBEN IN SALZBURG UND ÖSTERREICH
Wenn das Leben nur noch vom Wohnen und Medikamente abhängig ist, was tun?

(HKro). Die "Inflation" trifft nicht alle Menschen gleich. Wer mietet oder einfach wenig verdient, hat es schwerer, die ansteigenden Preise beim Einkaufen und im alltäglichen Leben treffen nicht alle Menschen gleich. Besonders Mieter leiden im Vergleich zu Eigentümer von Wohnungen und Häusern doppelt so stark unter dem bekannten Phänomen der Teuerung. Warum Leben so viele in Österreich oder kommen zu uns? Man sagt es ist das Land mit der höchsten Lebensqualität aber für wem? Der hohe...

  • Salzburg
  • Helmut Kronewitter
Bereits im Frühjahr richtete die Volkshilfe Tirol einen Sonder-Hilfsfonds für Betroffene ein. Viele Menschen haben seither für diesen Zweck gespendet und helfen damit Tirolerinnen und Tirolern in dieser herausfordernden Zeit. | Foto: © Volkshilfe
2

Volkshilfe Tirol
Volkshilfe Tirol unterstützt mit eigenem Hilfsfonds

TIROL. Mit dem eigenen Corona-Hilfsfonds will die Volkshilfe Tiroler Familien unterstützen, die besonders stark von der Coronakrise betroffen sind. Die Volkshilfe leistet rasche und unbürokratische Hilfe in schwierigen Zeiten.  Immer mehr Menschen in NotImmer mehr Menschen wenden sich in der Krise an die Volkshilfe, wie es Landesgeschäftsführerin Kerstin Egger erläutert. Teilweise sind in vielen Familien die Einkommen weggebrochen oder es wurde durch die Kurzarbeit sehr stark verringert. ...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
4

BezirksRundschau - Christkindllauf
Sportlicher Beitrag für Familien in Not

Für Familien, die mit schweren Schicksalsschlägen umgehen müssen und somit auf die Hilfe anderer angewiesen sind, ist Weihnachten oft eine einsame und traurige Zeit. Aus diesem Grund rief die Rundschau das „BezirksRundschau-Christkind“ ins Leben und konnte 2019 über 525.000 Euro sammeln und vielen Menschen in Oberösterreich ein fröhlicheres und besinnliches Fest der Liebe schenken. Auch heuer gibt es wieder eine großartige Möglichkeit einen Beitrag zu leisten, unseren Mitmenschen unter die Arme...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler
Zahlreiche verschiedene Klubs wurden vorgestellt. | Foto: Evi Buttinger
2

Familiensporttag
Lachende Gesichter beim sportlichen Sommerabschluss

Bereits Anfang September feierte der ASVÖ den Familiensporttag. Dabei hatten die zahlreichen Besucher die Chance, einige neue Sportarten zu probieren und die verschiedensten Vereine kennenzulernen. SAALFELDEN. Zum zweiten Mal machte der ASVÖ Familiensporttag am 10. September Halt in Saalfelden. Dabei begeisterte das Sportevent knapp 200 Teilnehmer an den letzten Tagen der Sommerferien und bot ein breites Spektrum an Sportarten zu entdecken. Groß und klein hatten beim Familiensporttag die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: www.clickandsmile.at / Manuel Hauer
5

Familienwanderung in Lans
Eine Wanderung rund um den Lanser See

Den kompletten Blogbeitrag rund um die Wanderung um den Lanser See und das Lanser Moor findest du unter "https://alles-familie.at/lanser-see-lanser-moor-vogelhuette-wandern/"! Lanser See und Lanser Moor | Eine Wanderung für Familien – Heute habe ich einen Wandertipp für Familien und Kinder für Euch. Rund um den Lanser See und das Lanser Moor können Familien mit Kindern, auch mit kleinen Kindern, gemütlich wandern. Für Stärkung sorgt die Jausenstation Vogelhütte bei traumhafter Aussicht auf den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manuel Hauer
LRin Zoller-Frischauf (2. von re.) auf Besuch im EKiZ Kramsach. Die Familienlandesrätin befindet sich im laufenden Austausch mit den Tiroler Eltern-Kind-Zentren und Familieneinrichtungen, die den Familien auch in der Krise zur Seite stehen. Hinweis: Dieses Foto ist vor der Coronakrise entstanden. 
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Familienförderung
Familieneinrichtungen wieder geöffnet

TIROL. Seit dem 16. März 2020 blieben die Tiroler Eltern-Kind-Zentren geschlossen, die Angebote wurden während der Coronamaßnahmen auf anderem Wege fortgeführt. Die jetzt eingeführten Lockerungen helfen auch den Einrichtungen, unter bestimmten Voraussetzungen, ihre Türen wieder zu öffnen.  Was muss beachtet werden?Mit den Lockerungen und den Wiederöffnungen der Einrichtungen gilt es, einige Regeln einzuhalten. Der Mindestabstand sollte gewahrt werden, auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familienidylle: Das Jugendamt ist mit Rat und Tat zur Stelle. | Foto: Pixabay

Stadt Graz: Jugendamt startet mit Service wieder durch

Parteienverkehr findet wieder statt und darüber hinaus gibt es eine Ausweitung der Angebote. Ein gutes Stück Normalität kehrt auch wieder in die Servicestellen der Stadt Graz ein: So gibt es ab 15. Mai – nach Voranmeldung – wieder Parteienverkehr und auch das Amt für Jugend und Familie startet wieder neu durch. "Ab 18. Mai können Eltern, nach Voranmeldung, wieder in unsere Elternberatungen kommen", erklärt Ines Pamperl. In der Keesgasse sollen vorzugsweise die "Willkommen in Graz"-Mappen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
128 Familienmitglieder aus dem Hause Wilfinger aus Schildbach und Staudach kamen beim Verwandtentreffen in Hartberg zusammen.
3 4

Verwandtentreffen nach 27 Jahren
Diese Familie füllte eine ganze Kirche

128 Familienmitglieder aus ganz Österreich reisten zum Verwandtentreffen der Wilfinger aus Schildbach und Staudach an. HARTBERG. 1992 fand das letzte Familientreffen der Wilfingers aus Schildbach und Staudach statt. Nach 27 Jahren war es wieder an der Zeit und so lud man zur Begegnung, zum Austausch und vor allem auch zum Kennenlernen der jüngeren Generationen nach Hartberg in die Lebing Au. Insgesamt 128 Familienmitglieder aus ganz Österreich - die Älteste ist 94 Jahre, die Jüngsten im...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Grafenegg wird am 16. Juni 2019 zum Zirkus. | Foto: Dimo Dimov

Familientag
Grafenegg wird am 16. Juni 2019 zum Zirkus

Am Sonntag, den 16. Juni 2019 zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr sind alle Kinder mit ihren Eltern und Verwandten zum Familientag in Grafenegg eingeladen. GRAFENEGG (pa). Unter dem Sujet «Zirkus» präsentiert der Familientag ein breit gefächertes Angebot an Konzerten, Mitmach-Aktionen und Erlebnisstationen. FamilienkonzerteZwei Familienkonzerte rahmen den Tag musikalisch ein: Im Auditorium spielt das Tonkünstler-Orchester eine eigens für Grafenegg gestaltete Komposition. Anna Bernreitner, die...

  • Krems
  • Matthias Karner
Eine Anpassung würde vor allem für geringverdienende Familien eine Entlastung bedeuten. | Foto: Pixabay/yourschantz (Symbolbild)

AK Tirol
Weitere steuerliche Entlastung für Familien gefordert

TIROL. Die Arbeiterkammer Tirol fordert eine Anpassung der Beträge für geringverdienende Familien an den Verbraucherpreisindex. Die würde sich für die Familien positiv auf die Arbeitnehmerveranlagung bzw. die Einkommensteuererklärung auswirken.  Verbraucherpreisindex hat sich zum 30,6% geändertDas Argument der Arbeiterkammer Tirol: Der Verbraucherpreisindex habe sich seit Juni 2004 bis Februar 2019 um 30,6% geändert. Demnach bedarf es endlich einer Anpassung der Beträge für geringverdienende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Vorschau von Bettina Eitler - BETTINASTRO
Blick in die Sterne - Venus erobert im Sturm!

20.04.19 Die Venus betritt das Zeichen Widder und schafft damit ein  impulsives Verhalten in Beziehungen. In der Liebe fühlen wir uns buchstäblich wie vom Blitz getroffen! Wir sind offen für Liebesabenteuer, zeigen unsere Begeisterung und Zuneigung spontan und haben Spaß daran, jemanden zu erobern. Wir sind jetzt eher auf der Suche nach Lust und Vergnügen als nach partnerschaftlicher Sicherheit. Sollte das Ziel unserer Eroberungen uns abblitzen lassen, so finden wir mit Leichtigkeit eine...

  • Baden
  • Bettina Eitler
Der Spaß kommt bei der Feuerwehrjugend im Bezirk Scheibbs nicht zu kurz. | Foto: Matthias Seifert
2

Mein Bezirk, meine Familie
Was die Scheibbser Kinder in ihrer Freizeit treiben

Für die Scheibbser Jugend geht es nach der Schule los – Feuerwehr und Sport stehen auf dem Programm. BEZIRK SCHEIBBS. Sie spielen Flöte, kicken beim Fußballverein im Ort oder treffen sich wöchentlich bei den Pfadfindern. Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche gibt es im Bezirk Scheibbs genug. Unsere Jugend im Einsatz Eine dieser Möglichkeiten ist auch die Feuerwehr im Bezirk Scheibbs. Insgesamt 186 Jugendliche sind zurzeit bei den Feuerwehren im ganzen Bezirk aktiv. Die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Johanna, Alexander, Luis und Mia bei ihrer Tagesmutter. | Foto: Holuba
2

Mein Bezirk, meine Familie
Zwischen Familie und Beruf im Bezirk Scheibbs

In Teil zwei unserer Serie nehmen wir die Betreuungsangebote im Scheibbser Bezirk unter die Lupe. BEZIRK SCHEIBBS. Sechs Uhr, der Wecker läutet, Kaffee, Frühstück holen, die Kleine in den Kindergarten bringen, den Älteren in die Schule, Arbeit, nach der Arbeit Kinder holen und Freizeitbeschäftigung für die Kinder bis zum Abend. Am nächsten Tag fängt das alles wieder von vorne an. Beruf und Familie zu vereinbaren, ist oft für viele Eltern zermürbend. Kinderbetreuung im Bezirk Scheibbs Zum Glück...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Glücklich im Familienland Niederösterreich: Christian Beer mit seiner Daniela Braun und den beiden Jungs Patrick und Julian.  | Foto: Karin Zeiler

Mein Bezirk, meine Familie
Wir leben im Land der Familien

Serie Teil 1: 272.722 Familien leben in NÖ. Alle Infos zu Förderungen, Statistik und Traumurlaub. BEZIRK SCHEIBBS. "Als Familie schätzen wir die gute Schulausbildung für unsere beiden Kinder, die ihnen den bestmöglichen Start in ihr Berufsleben garantiert", erzählen Daniela Braun und Lebensgefährte Christian Beer. Mit dieser Meinung sind sie aber nicht allein. 272.722 Familien mit Kindern leben in Niederösterreich (siehe unten). Für die Bezirksblätter Grund genug, um die siebenteilige Serie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Glücklich im Familienland NÖ: Christian Beer mit seiner Daniela Braun und den beiden Jungs Patrick und Julian.  | Foto: Karin Zeiler

Wir leben im Land der Familien

Serie Teil 1: 272.722 Familien leben in NÖ. Alle Infos zu Förderungen, Statistik und Traumurlaub. BEZIRK. "Als Familie schätzen wir die gute Schulausbildung für unsere beiden Kinder, die ihnen den bestmöglichen Start in ihr Berufsleben ermöglicht", erzählen Daniela Braun und Lebensgefährte Christian Beer. Mit dieser Meinung sind sie aber nicht allein. 272.722 Familien mit Kindern leben in Niederösterreich (siehe "Zur Sache"). Für die Bezirksblätter Grund genug, um die siebenteilige Serie "Mein...

  • Krems
  • Doris Necker
Familienbund Stadtgruppen-Obfrau Stephanie Kneifel (Mitte rechts) präsentierte mit Gregor Minichberger (links) und Christine Lehner (Mitte links) neben den ehrenamtlichen Aktivitäten auch das Familienbundzentrum mit seinem Angebot an Bürgermeister Franz-Stefan Karlinger. | Foto: Monika Schlögl

Ennser Familienbund
„Es geht uns um die Kinder"

ENNS. „Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Kinder“, stellte die neue Leitung des Familienbundes Enns im Vorstellungs-Gespräch mit Bürgermeister Stefan Karlinger am Stadtamt fest. Dabei präsentierten die neue Familienbund Stadtgruppen-Obfrau Stephanie Kneifel und Schriftführer Gregor Minichberger neben den ehrenamtlichen Aktivitäten auch das Familienbundzentrum „Kleine Welt“ mit der täglichen Vormittagsbetreuung für Kinder von zwei bis vier Jahren, die flexible Nachmittagsbetreuung für...

  • Enns
  • Michael Losbichler
2

Verein dog:human:kid workz
Erfolgreiche Info Veranstaltungen

Am FR den 11.1. sowie am SA den 12.1. fanden die ersten Informationsveranstaltungen des Vereins dog:human:kid Workz im Haus der Kinderfreunde in Spillern statt. Neben der allgemeinen Vorstellung des Vereins wurde ein Clickerworkshop zum Kennenlernen der Thematik abgehalten. Aufgrund der guten Resonanz freuen wir uns schon jetzt, euch am kommenden Wochenende auf den nächsten Info Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Nähere Infos findet ihr auf FB unter dog:human:kid Workz oder auf unserer HP...

  • Klosterneuburg
  • Berginc Eva
2

Verein dog:human:kid workz
Erfolgreiche Info Veranstaltungen

Am FR den 11.1. sowie am SA den 12.1. fanden die ersten Informationsveranstaltungen des Vereins dog:human:kid Workz im Haus der Kinderfreunde in Spillern statt. Neben der allgemeinen Vorstellung des Vereins wurde ein Clickerworkshop zum Kennenlernen der Thematik abgehalten. Aufgrund der guten Resonanz freuen wir uns schon jetzt, euch am kommenden Wochenende auf den nächsten Info Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Nähere Infos findet ihr auf FB unter dog:human:kid Workz oder auf unserer HP...

  • Korneuburg
  • Berginc Eva
2

Verein dog:human:kid workz
Erfolgreiche Info Veranstaltungen

Am FR den 11.1. sowie am SA den 12.1. fanden die ersten Informationsveranstaltungen des Vereins dog:human:kid Workz im Haus der Kinderfreunde in Spillern statt. Neben der allgemeinen Vorstellung des Vereins wurde ein Clickerworkshop zum Kennenlernen der Thematik abgehalten. Aufgrund der guten Resonanz freuen wir uns schon jetzt, euch am kommenden Wochenende auf den nächsten Info Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Nähere Infos findet ihr auf FB unter dog:human:kid Workz oder auf unserer HP...

  • Tulln
  • Berginc Eva
Anzeige

Musikalische Zeitreise
Uraufführung "HERR MOZART WACHT AUF" nach dem gleichnamigen Roman von Eva Baronsky / Uraufführung am 19. Jänner 2019

»Das Paradies hatt’ ich mir anders vorgestellt! Wohin bin ich geraten?« Einmal angenommen, der berühmte Komponist Wolfgang Amadeus Mozart würde in einer fremden Zeit, z. B. im HEUTE erwachen und müsste dann in die Welt des 21. Jahrhunderts eintauchen … Wie würde es ihm wohl ergehen? Was würde ihm gefallen, womit hätte er so seine Schwierigkeiten? Und: Wer würde ihm seine Geschichte glauben (wollen)? »Musik vermag fürwahr in jeder schlimmen Stunde uns zu retten, mein Freund!« (Mozart) Eva...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Die Tabelle erläutert, wie hoch der Anspruch auf den Familienbons Plus für Berechtigte ausfällt.  | Foto: AK Tirol

Familienbonus Plus
AK Experten beantworten die wichtigsten Fragen

TIROL. Da es seit dem 1. Jänner 2019 den Familienbonus Plus gibt, kann es zu vielen unbeantworteten Fragen kommen. Deshalb informieren die AK Experten zu den wichtigsten Fragen rund um die Thematik.  Von A wie Anspruch bis V wie VerliererDer Familienbonus Plus wird künftig die Lohnsteuer direkt verringern und den Kinderfreibetrag ersetzen auch die Absetzbarkeit der Kinderbetreuungskosten werden ersetzt.  Bei derartigen Veränderungen ist es klar, dass Fragen entstehen. Dafür stehen die AK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.