Familien

Beiträge zum Thema Familien

"Spannende Spielehits warten darauf, gewonnen zu werden“, wirbt Familienlandesrat Anton Mattle für die Verlosung. | Foto:  © Land Tirol/Brandhuber

Familie
Land Tirol verlost wieder Spieleneuheiten

TIROL. Auch in diesem Jahr werden als Alternative zur abgesagten Familienfreizeit- und Spielemesse in Tirol spannende Spieleneuheiten an Familien verlost. Bis zum 16. Dezember hat das Land die Einsendefrist festgelegt. Erneute AbsageBereits in 2020 musste die Familienfreizeit- und Spielemesse des Landes, die "Spiel aktiv", abgesagt werden. Corona ist auch in diesem Jahr für die Absage verantwortlich.  Alternativ startet das Land Tirol deshalb wie im Vorjahr ein Weihnachtsgewinnspiel, bei dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der EuregioFamilyPass punktet auch bei der Bewerbung und in der Öffentlichkeitsarbeit.  | Foto: Land Tirol

Freizeit
EuregioFamilyPass gewinnt im Vergleich

TIROL. Im Vergleich mit elf weiteren europäischen Familienkarten, kann der EuregioFamilyPass klar mithalten. Dies ergab eine kürzlich durchgeführte Studie der Universität Trient. EuregioFamilyPass klar im VorteilBei einem in Trient durchgeführten Workshop zum EuregioFamilyPass für Familien wurde eine kürzlich fertiggestellte Studie der Universität Trient vorgestellt. Die Studie verglich den EuregioFamilyPass mit elf weiteren europäischen Familienkarten.  „Dabei hat sich gezeigt, dass kein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kinderrechtepreis für die Familienpatenschaften der Chance B: Landesrätin Dr.in Juliane Bogner-Strauß, Mag. Michael Longhino, stv. Geschäftsführer Chance B, Familienpatin Waltraud Gollowitsch, Vorstandspräsident des Kinderbüros Gerhard H. J. Fruhmann, MA, und Gemeinderätin Elisabeth Potzinger  (v.l.). | Foto: Kinderbüro – Clemens Nestroy
Video 2

Tatkräftig für Kinder (+Video)
Preis für das Chance B-Familienprojekt

Die Familienpaten der Chance B gewannen beim Kinderrechtepreis „TrauDi!" den ersten Preis. Bei der Gala der Kinderrechte im Annenhof Kino wurde bereits zum 17. Mal „TrauDi! – Der Steirische Kinderrechtepreis“ verliehen. Der erste Platz in der Kategorie „Außerschulische Projekte“ ging an das Projekt „Familienpatenschaften, weil gemeinsam vieles leichter fällt“ der Chance B. Das Projekt Familienpatenschaften der Chabce B richtet sich an jene freiwillig Engagierten, die gerne ihre Zeit Kindern...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Die Freude in den Gesichtern der Kinder war kaum zu übersehen!
37

Traumhaftes Ambiente auf der Kaisereiche Oberpullendorf
Spiel, Spaß & Freude beim Kaisereichenfest

OBERPULLENDORF. Am Samstag, den 4. September 2021 war es wieder soweit – das Kaisereichenfest stand am Kalender! Mithilfe des traumhaften Ambientes auf der Kaisereiche, verbunden mit leckeren Schmankerln und jede Menge Spaß, stellte sich das Kaisereichenfest als perfekten Ferienabschluss dar. Die Kinder der Pfadfindergruppe Rohonczy Oberpullendorf nahmen an lustigen Spielen teil, wie beispielsweise das allbekannte Kistenklettern. Um ein abwechslungsreiches Abenteuerprogramm durchführen zu...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
LR Anton Mattle: „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes eine treffsichere Förderung an, um unsere Familien bei den Ausgaben für Schulmaterialien zu unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Schulstarthilfe
Unterstützung zum Schulstart

TIROL. Noch bis zum 30. September 2020 kann man die Schulstarthilfe des Landes beantragen. 150 Euro pro schulpflichtigem Kind gibt es für das Schuljahr 2021/2022. Unterstützung zum SchulstartAm 13. September geht die Schule wieder los und für viele Familie damit auch eine finanzielle Belastung, besonders zum Schulbeginn. Einkommensschwache Familie und Alleinerziehende haben es oftmals schwer, diese finanzielle Herausforderung zu stemmen. „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden zur Teilnahme am Wettbewerb.  | Foto:  NLK Schaler

Bis 31. August anmelden
NÖ sucht den "familienfreundlichsten Betrieb"

NÖ. Mit dem NÖ Landeswettbewerb „Familienfreundlicher Betrieb“ holen das Land Niederösterreich, die NÖ Familienland GmbH und die Wirtschaftskammer NÖ alle zwei Jahre niederösterreichische Betriebe vor den Vorhang, die mit ihren Best-Practice-Maßnahmen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützen. Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker laden interessierte Betriebe zur Teilnahme ein – die Einreichfrist wurde noch bis zum 31....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Zeit mit der Familie in freier Natur und in Begleitung unserer Ponys | Foto: © Steinbacherhof
3

Zeit für dich und deine Liebsten
Familientage am Steinbacherhof

Die Herausforderungen des Alltags mit Kindern haben es oftmals in sich. Gerade im vergangenen Jahr haben speziell Familien so einige Challenges bewältigen müssen. Daher ist es umso wichtiger, auch mal wieder bewusst Zeit mit den Kindern zu verbringen, aber auch Qualitätszeit für die Eltern unter sich zu ermöglichen. So entsteht Austausch – die Möglichkeit zur Verarbeitung eigener Themen, während die Kinder bestens betreute Abenteuer erleben. Dazu gibt’s Urlaubsfeeling bei den kleinen...

  • Mistelbach
  • Doris Waldhäusl
LR Mattle: „Die Familie ist das Wertvollste im Leben. Zeit mit seinen Lieben zu verbringen ist besonders kostbar und wichtig für die Lebensqualität.“
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

Familie
Familienpass-Gutscheinheft: der Sommer kann kommen

TIROL. Familien wird der Sommer 2021 mit vielen attraktiven Vergünstigungen und Rabatt-Aktionen versüßt. Dank dem Familienpass-Gutscheinheft, gefördert vom Land Tirol, kann der Sommer 2021 kommen. Freizeitplanung für FamilienDas Familienpass-Gutscheinheft kommt mit allerlei Vergünstigungen und Rabatt-Aktionen für Tiroler Familien. Ob es nun der halbe Preis fürs Schwimmbad oder den Badesee ist, das Museum oder die Sommerrodelbahn: Familien haben jetzt einen großen Vorteil.  Das Gutscheinheft...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rene Huber, Leiter der Ambulanten Familienarbeit Tirol erzählt im Interview, über die aktuelle Familiensituation in unserem Bezirk. | Foto: SOS-Kinderdorf
1

Interview mit Rene Huber
Die Ambulante Familienarbeit Tirol hat alle Hände voll zu tun

Die Ambulante Familienarbeit Tirol bietet professionelle Hilfe, Betreuung und Beratung für Familien in besonders belastenden Lebenssituationen an. Die Mitarbeiter kennen die Probleme, unter denen Kinder und Familien in der Pandemie besonders leiden. TIROL. Die Ambulante Familienarbeit von SOS-Kinderdorf gibt es in Tirol seit über 15 Jahren. Über die Familien- und Jugendhilfe Tirol werden Sozialarbeiter, Psychologen und Pädagogen zu Familien geschickt, die Unterstützung benötigen. Rene Huber,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Kommentar
Was ist Familie? - Meinung zum WOCHE-Schwerpunkt "FokusFamilie"

FÜRSTENFELD. Was ist Familie? "Familie bedeutet ankommen" - diesen Satz hat eine Dame im Rahmen meiner Recherchen zu den folgenden Artikeln, die sie in dieser Schwerpunktaufgabe zum Thema Familie finden, getätigt. Und ich finde diese Formulierung äußerst gelungen. Sie impliziert, dass alles und jeder Familie sein kann, jemand, der oder die einem gut tut, bei dem oder der man sich wohl und geborgen fühlt. Denn obwohl die meisten beim Wort "Familie" wahrscheinlich sofort an die eigene Mutter, den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die nächste Generation steht in den Startlöchern: Verena (28), Lukas (30) und Rosemarie (20) werden den Betrieb bald übernehmen. | Foto: privat
11

Maria Anzbach
Für Mensch, Tier und Natur: Am 3er-Hof helfen alle mit

Am 3er-Hof können Mensch, Tier und Natur aufblühen. Um dies möglich zu machen, helfen alle mit. MARIA ANZBACH. "Wir versuchen in Kreisläufen zu denken", erklärt Verena Hieret das Konzept des Familienbetriebs, idyllisch gelegen am Ortsende von Maria Anzbach. So wird beispielsweise die hochwertige Komposterde nicht nur verkauft, sondern zum Großteil natürlich auch selbst ausgebracht. "Wir überlegen bei allem, wie man es nutzen kann", die Schafwolle etwa wird zu Pellets verarbeitet, die als Dünger...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Silvia Schaller treibt die "Familienfreundlichkeit" an. | Foto: Schletterer
Aktion

Auszeichnung für Gemeinden
Familienfreundlich in die Zukunft

Seit vielen Jahren haben sich einige Gemeinden in der Region als besonders "familienfreundlich" hervorgetan. REGION. Seit 2013 führt die Marktgemeinde Telfs das staatliche Gütesiegel „familienfreundlichegemeinde“, 2016 kam auch die Gemeinde Inzing dazu und 2018 erheilt auch die Gemeinde Hatting das Grundzertifikat „familienfreundlichegemeinde“, ein ehrenamtliches Projektteam treibt hier die Umsetzung der Maßnahmen weiter aktiv voran. Alle sechs Jahre wird dieses Gütesiegel mit neuen Projekten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sozialausschuss-Obmann GR Joachim Friessnig hieß Bettina Suppaner von der Chance B im neuen Büro in Fürstenfeld willkommen. Jeden ersten Montag im Monat steht sie Interessierten für Fragen rund um das Projekt Familienpatenschaft der Chance B zur Verfügung.
2

Hartberg-Fürstenfeld
Familienpaten: Hilfe auf Zeit für junge Eltern

Familien, die eine helfende Hand im Alltag zur Unterstützung benötigen, sind bei den Familienpatenschaften der Chance B genau richtig. Und ebenso jene Menschen, die diesen Familien gerne freiwillig unter die Arme greifen möchten. Ab sofort gibt es dazu auch Sprechstunden im Sozialbüro Fürstenfeld. FÜRSTENFELD. Nach der Frauen- und Mädchenberatung, die seit Mai diesen Jahres jeden Mittwoch das Sozialbüro der Stadtgemeinde Fürstenfeld für Beratungsgespräche nutzt, ist jetzt auch das Projekt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Das vergangene Schuljahr: Masken beim Schulunterricht, regelmäßige Tests, Homeschooling, Hybridunterricht oder Schichtbetrieb | Foto: BG/BRG/BORG Eisenstadt
2

Bilanz im Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Ende des Corona-Schuljahres

Die Sommerferien im Burgenland haben begonnen. Ein Schuljahr mit Homeoffice und Homeschooling war für viele Familien eine Belastung. Wir ziehen Bilanz. BEZIRK. 33.000 Schüler im Burgenland bekamen ihre Zeugnisse und die Bilanz vom Corona-Schuljahr fällt laut Bildungslandesrätin Daniela Winkler (SPÖ) und Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz trotz Pandemie positiv aus. „Die Bildungseinrichtungen wurden mit Herausforderungen konfrontiert, die wir zuvor nie kannten. Trotz dieser schwierigen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Katrin Schumitsch, Fritz Schumitsch, Christa Schumitsch, Emmerich Hermann und Teresa Schumitsch bilden das perfekte Team

Lisztweine Schumitsch-Stocker
Ein Familienbetrieb mit viel Tradition

RAIDING. Alles begann als der Großvater des Großvaters von Teresa Schumitsch – der Jüngsten der Familie – sich den Getränkehandel im Jahr 1890 zur Berufung machte. Er begann Sodawasser in der Siphonflasche verschiedenster Größen, mit eingebranntem Namen, abzufüllen und diese zu verkaufen. Im Laufe der Zeit erweiterte sich das Getränkesortiment, und es kam auch das bekannte Himbeerkracherl dazu. Heute führt die Jung-Winzerin Teresa Schumitsch gemeinsam mit ihrer Familie das Weingut und den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Aloisia Wipplinger in ihrem Garten, der ihr große Freude bringt und um den sie sich selbst kümmert.  Die Apfelbäume stammen aus Südtirol - die Heimat ihres Vaters. Aus den Äpfeln macht sie gerne Apfelstrudel. Letztes Jahr waren es 28 Strudeln.  | Foto: sm
Aktion 5

Zufriedenheit
Fit und vital mit 92 Jahren - Aloisia Wipplinger erzählt

Aloisia Wipplinger ist ein Salzburger Urgestein. Die rüstige Seniorin aus Gnigl meistert ihren Alltag selbstständig und blickt liebevoll auf ihre Familie, die Kindheit und Arbeit zurück. Lebenszufriedenheit findet sie im Gedichte schreiben.  SALZBURG. Der "Vati" kam aus Südtirol und die "Mutti" aus Tirol. Ihr Vater arbeitete bei der Bahn und bekam eine Wohnung in Parsch zugesagt, was die Familie nach Salzburg brachte. Doch die erste Wohnung war so nass, dass es gesundheitliche Schäden zur Folge...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
In den vergangenen Monaten ist es ziemlich voll geworden im neuen Siedlungsgebiet. Bald werden die letzten freien Flächen bebaut. | Foto: Reichel

Beliebtes Baugebiet
Das neue Siedlungsgebiet in Höfen füllt sich

Mit der Bereitstellung von günstigem Bauland im Ortsteil Graben hat die Gemeinde Höfen voll "ins Schwarze getroffen". HÖFEN. Bis auf drei noch freie Grundflächen für den privaten Hausbau ist das neue Siedlungsgebiet jetzt bebaut, bzw. sind die Bauarbeiten im Gange. Der Gemeinde Höfen war bei der Umwidumg der Fläche wichtig, Platz für Familien schaffen zu können. Das Interesse war von Anfang an groß. Der Plan der Gemeinde, durch günstige Bauplätze Familien die Möglichkeit zur Schaffung eines...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Alexandra O. (re.) im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko. | Foto: Markus Spitzauer

Corona-Krise
"Ich fühle mich als Alleinerzieherin im Stich gelassen"

Die Regionalmedien Austria (RMA) haben mit mehreren Alleinerzieherinnen gesprochen, für die die Corona-Krise zu einer Lebenskrise geworden ist, wie für Alexandra O. (49), die mit ihren beiden Söhnen (14,11) in Wien lebt.  ÖSTERREICH. Für O., die Vollzeit beschäftigt ist, hat die Situation in der Corona-Krise zu einem Burnout geführt. RMA: Laut einer Studie des Instituts Karmasin Research&Identity für die Regionalmedien Austria (RMA) sehen die Österreicher Familien, insbesondere...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
LRin Zoller-Frischauf: „Das InfoEck der Generationen, in dem die Jugendinformation des Landes beheimatet ist, bietet kostenlose und fundierte Informationsangebote zu allen jugendrelevanten Themen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren jungen Menschen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Zum Tag der Europäischen Jugendinformation

TIROL. Der 17. April 2021 steht unter anderem unter dem Zeichen des Europäischen Tages der Jugendinformation. Dies nimmt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um auf die Notwendigkeit von altersgerechter und fachlich fundierter Jugendinformation aufmerksam zu machen, die das InfoEck der Generation bietet.  InfoEck steht mit Rat und Tat zur SeiteJugendliche, die einen fachlichen Rat brauchen oder schlichtweg altersgerechte Informationen, können sich in Tirol an das InfoEck der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Paul Eiselsberg vom IMAS-Institut mit OÖ Hilfswerk-Geschäftsführerin Viktoria Tischler und Obmann Wolfgang Hattmannsdorfer (v. l.) hier bei einem ähnlichen Termin im vergangenen September. | Foto: OÖ Hilfswerk

Oberösterreichisches Hilfswerk
„Wir wollen Verlässlichkeit vermitteln“

Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des OÖ Hilfswerk bestätigte einen durch die Krisensituation verstärkten Zusammenhalt in Oberösterreichs Familien aber auch die teils starken Belastungen. Das OÖ Hilfswerk will seine Betreuungsangebote weiter anpassen und stärken. OÖ. „Die Familien sind die tragende Säule der Pandemie“, sagt Wolfgang Hattmannsdorfer, Obmann des OÖ Hilfswerks und Aufsichtsratsvorsitzender der OÖ Hilfswerk GmbH – und genau deshalb gelte es, eine gewisse Verantwortung gegenüber den...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auf der Suche nach neuen Patinnen und Paten für Kinder von psychisch erkrankten Eltern: Alima Matko von Styria vitalis. | Foto: Mario Gimpel
1

Styria vitalis sucht Paten
Gesund aufwachsen in schwierigen Zeiten

Styria vitalis sucht Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern in Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg. Stabile Bezugspersonen können helfen. Covid-19 isoliert viele Familien von anderen Bezugspersonen. Angesichts der Pandemie werden vielerorts Hilferufe in Sachen mentaler Gesundheit laut. Kinder psychisch erkrankter Eltern brauchen gesunde Bezugspersonen gerade jetzt dringend. Styria vitalis sucht heuer in Graz, erstmals auch in den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg, nach ehrenamtliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Alpenzoo-Direktor Dr. André Stadler freut sich auf viele Gäste von SPAR im Alpenzoo Innsbruck. | Foto: SPAR
4

Spar und Alpenzoo starten Familien-Aktion 2021
Gutschein für Expedition im Alpenzoo

INNSBRUCK. Seit Jahren verbindet SPAR und den Alpenzoo Innsbruck eine überaus erfolgreiche Zusammenarbeit: Neben der Patenschaft für das Gämsengehege „Martinswand“ gibt es jedes Jahr eine große Familien-Aktion mit der Ausgabe von aktuell 200.000 Ermäßigungsgutscheinen. Mit Begeisterung werden die Gutscheine von den Tirolerinnen und Tirolern eingelöst. Anfang März ist es wieder soweit: Am Montag 1. März bis Samstag, den 6. März wird in allen Spar-, Eurospar- und Interspar-Märkten in Tirol bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gefordert wird auch eine bessere Öffi-Anbindung zum Schloss St. Martin. Hier gibt es einen Spielplatz, der direkt in den Wald am Buchkogel übergeht.
 | Foto: Woche
Aktion 2

Grünen-Gemeinderätin fordert
Mehr Öffis zu Grazer Naherholungsgebieten

Derzeit suchen viele Grazer Erholung im Grünen. Wie bereits berichtet, kam es zuletzt in einigen Grazer Naherholungsgebieten zu angespannten Park-Situationen (lesen Sie auch hier: "Schöckl-Ortschefs" suchen nach Lösung für Besucheransturm"). Jetzt meldet sich Grünen-Gemeinderätin Manuela Wutte vor der nächsten Gemeinderatssitzung am 25. Februar zu Wort. Entlastung bringen würde laut ihr eine bessere Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel – vor allem zu weniger bekannten Örtlichkeiten: "Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Einer der Darsteller im Film:
Armin Staffler, 45 Jahre, Vater von zwei Kindern | Foto: Diözese Innsbruck
Video 2

Kampagne zur gerechten Verteilung von Haus- und Familienarbeit
"Hausarbeit – mehr als Homeoffice"

INNSBRUCK. Eine breit aufgestellte Initiative, ausgehend von der Diözese Innsbruck, will Männer dafür gewinnen, sich verstärkt in die Arbeit in Haushalt und Familie einzubringen. Die aktuelle Situation hat die ohnehin schon ungerechte Verteilung noch verschärft. „Die Corona-Krise bringt ans Licht, dass viele Frauen in der Krise mehrfach belastet sind“, betont die Initiatorin der Kampagne Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Humorvolle Einladung zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.